Zuletzt aktualisiert am 7. April, 2023 von Roman

Über 100 wissenswerte E-Mail Marketing Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten - Alles was Du über Newsletter Statistik wissen musst

Du möchtest die wichtigsten E-Mail-Marketing-Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten für das Jahr 2023 kennenlernen? Dann bist Du in meinem Artikel über die wichtigstn Statistiken zumE-Mail Marketing genau richtig.

BESTE E-Mail Marketing Software
GetResponse
9.8

GetResponse ist das Beste E-Mail Marketing Software und Eine Super All-in-One Lösung inkl. kostenlosen Newsletter Tool.

TOP Empfehlung

Super für Anfänger!
Quentn
9.8

Quentn ist eine zuverlässige und tolle E-Mail Marketing Software mit wirklich einfach zu bedienenden Drag and Drop Editoren bspw. für Kampagnen, E-Mails und auch Landing Pages.

Sehr zu empfehlen.

E-Mail Marketing Spezialist
KlickTipp
9.7

KlickTipp ist eine TOP tagbasierte E-Mail Marketing Software und dabei auf E-Mail Marketing und Newsletter spezialisiert.

Wer hat eigentlich gesagt, dass E-Mail-Marketing oder Newsletter-Marketing tot ist? Wer auch immer das war, er hat sich geirrt. E-Mail-Marketing und eine E-Mail Liste aufbauen ist immer noch quicklebendig und für deine Marketingziele so wichtig wie eh und je.

Viele der Marketing-Ratgeber und Artikel, die du jeden Tag liest, basieren auf der subjektiven Meinung des Autors.

Wie trennst du also die Fakten des E-Mail-Marketings von den Meinungen? Richtig, mit Zahlen und Daten.

Denn Zahlen, Fakten und Daten sagen mehr als Worte, und E-Mail-Marketing-Statistiken sagen noch mehr.

Deswegen haben wir 100+ E-Mail-Marketing-Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten für das Jahr 2023 zusammengestellt, die dir zeigen, wie es um die E-Mail und den Newsletter bestellt ist (Spoiler: Sie ist immer noch einer der effektivsten Marketingkanäle überhaupt) und die einige wichtige Trends aufzeigen, die Marketingspezialisten kennen sollten.

Die Erkenntnisse, die du aus den folgenden Daten ziehen kannst, zeigen dir, wie sich das E-Mail-Marketing verändert und wie du dich mit ihm verändern musst.

Bist Du bereit? Dann legen wir mit den  wichtigsten E-Mail-Marketing-Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten für das Jahr 2023 los!

Idee

Ist E-Mail-Marketing überbewertet? Die wichtigsten Statistiken zu E-Mail Marketing 2023

Die E-Mail wird jedes Jahr als Marketingkanal in Frage gestellt. Und doch zeigen die Zahlen, dass sie stärker ist als je zuvor.

  • Im Jahr 2020 wurden durchschnittlich 306,4 Milliarden E-Mails pro Tag verschickt und empfangen.
  • 89% der Werbetreibenden nutzen E-Mails als primären Kanal zur Gewinnung von Leads.
  • 86% der Berufstätigen geben der E-Mail-Verbindung Priorität.
  • In Europa, Nordamerika und APAC ist E-Mail-Marketing mit 77,6% die am häufigsten genutzte Technologie zur Kundenbindung (im Vergleich zu 62%, die durch Content Management erzeugt werden, und 61%, die durch soziale Medien entstehen).
  • 29% der Marketer/innen halten E-Mail-Marketing für den effektivsten Marketingkanal (25% für Social Media, 22% für SEO und 25% für Content Marketing).
  • 93% der B2B-Vermarkter/innen nutzen den E-Mail-Kanal für die Verbreitung von Inhalten.
  • 72% der Kunden bevorzugen E-Mail als Hauptkanal für die Geschäftskommunikation.
  • 52% der Befragten gaben an, dass die E-Mail ihr wichtigstes Kommunikationsmittel ist.

Die Bedeutung von E-Mail-Marketing im Jahr 2023

Warum ist E-Mail-Marketing so beliebt? E-Mail-Marketing =hat einen sehr hohen ROI. Es kann für verschiedene Zwecke genutzt werden und bringt viel ein! Die folgenden Statistiken beweisen das:

E-Mail Marketing Statistiken 2023 zu Öffnungsrate, Klickrate, etc.?

Was als gute Öffnungsrate gilt, ist sehr individuell, und die Faktoren, die sie beeinflussen, liegen oft außerhalb deiner Kontrolle. Die Branche, in der du tätig bist, deine Zielgruppe und die Art der Kampagne, die du durchführst, spielen alle eine Rolle dabei, wie hoch deine Öffnungsrate sein wird.

Bedenke dies:

Von allen untersuchten Branchen bei einer Studie von GetRespone*, einer der besten Marekting Automation Software, hatte das Internetmarketing mit 14,97% die niedrigste Öffnungsrate. Nonprofits, die Branche mit dem höchsten Ergebnis, verzeichnete dagegen eine durchschnittliche Öffnungsrate von 30,85%.

Hier kannst Du Dir meine GetResponse Erfahrungen im Detail ansehen.

Die durchschnittlichen E-Mail-Benchmarks (Öffnungsrate, Click-Through-Rate usw.) für alle Branchen waren dabei:

  • Die durchschnittliche Öffnungsrate von E-Mails liegt bei 22,02%.
  • Die durchschnittliche E-Mail-Klickrate liegt bei 2,13%.
  • Die durchschnittliche E-Mail-Klick-zu-Öffnen-Rate liegt bei 10,12%.
  • Die durchschnittliche Rate der E-Mail-Abmeldungen liegt bei 0,12%.
  • Die durchschnittliche Spam-Beschwerdequote liegt bei 0,01%.

In Deutschland lagen die:

  • Die durchschnittliche Öffnungsrate von E-Mails liegt bei 22.82%
  • Die durchschnittliche E-Mail-Klickrate liegt bei 4.32%.
  • Die durchschnittliche E-Mail-Klick-zu-Öffnen-Rate liegt bei 18.94%
  • Die durchschnittliche Rate der E-Mail-Abmeldungen liegt bei 0.14%
  • Die durchschnittliche Spam-Beschwerdequote liegt bei 0.00%

Wenn Du Deine Zahlen kennst, kannst Du durch diese 15 Tipps Deine E-Mail Öffnungsrate verbessern.

Hier findest Du die vollständigen Ergebnisse für verschiedene Branchen:

Agenturen
Kunst und Unterhaltung
Automobil Industrie
Kommunikation
Bildung
Finanz Dienstleistungen
Gesundheit und Schönheit
Health Care
Internet-Marketing
Rechts Dienstleistungen
Gemeinnützige Organisationen
Verlagswesen
Immobilien
Restaurants und Lebensmittel
Einzelhandel
Sport & Aktivitäten
Technologie & Hochtechnologie
Reisen
Alle
Öffnungsrate
24.02%
25.97%
23.71%
19.56%
22.42%
24.94%
23.58%
26.88%
14.97%
25.49%
30.85%
22.17%
28.37%
30.09%
23.28%
25.15%
19.87%
22.48%
22.02%
E-Mail-Klickrate
2,36%
3,17%
2,35%
2,42%
1,96%
3,22%
2,72%
3,01%
1,66%
2,90%
3.60%
4,29%
2,42%
2,99%
2,69%
3,32%
2,51%
1,61%
2.13%
E-Mail-Klick-zu-Öffnen-Rate
9.84%
12.22%
9.91%
12.35%
8.73%
12.92%
11.52%
11.19%
11.10%
11.37%
11.67%
19.36%
8.52%
9.94%
11.54%
13.22%
12.63%
7.17%
10.12%
Rate der E-Mail-Abmeldungen
0.13%
0.16%
0.26%
0.05%
0.12%
0.12%
0.14%
0.17%
0.12%
0.15%
0.10%
0.10%
0.16%
0.23%
0.17%
0.16%
0.16%
0.09%
0.12%
Spam-Beschwerde Quote
0.01%
0.01%
0.02%
0.01%
0.01%
0.01%
0.01%
0.01%
0.01%
0.01%
0.01%
0.01%
0.06%
0.02%
0.01%
0.01%
0.01%
0.01%
0.01%

In Ergänzung zur obigen GetResponse* Studie können diese ergänzenden E-Mail-Marketing-Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Öffnungsraten einiges aussagen:

  • 47% der E-Mail-Empfänger öffnen deine E-Mail allein aufgrund der Betreffzeile
  • Eine Studie von Experian hat ergeben, dass E-Mail-Betreffzeilen mit einem Emoji die Öffnungsrate um 56% erhöhen, verglichen mit reinen Text-Betreffzeilen
  • Nur 6,9% der E-Mail-Betreffzeilen enthalten ein Emoji
  • Öffnungsrate nach der Anzahl der Wörter in der Betreffzeile: 6-10 Wörter (21%), 0-5 Wörter (16%), 11-15 Wörter (14%), 16-20 Wörter (12%)
  • 82% der Vermarkter senden E-Mails mit nicht mehr als 60 Zeichen in der Betreffzeile
  • E-Mails mit personalisierten Betreffzeilen werden zu 26% häufiger geöffnet
  • Der Name des Empfängers in der Betreffzeile einer E-Mail erhöht die Öffnungsrate um bis zu 18,30%.
  • Nur die ersten 30 Zeichen einer Betreffzeile sind in der iPhone E-Mail-App sichtbar
  • Die Wörter „kostenlos“, „Hilfe“, „Rabatt“ und „Erinnerung“ in einer Betreffzeile wirken sich erwiesenermaßen negativ auf die Öffnungsrate aus.
  • Die Öffnungsrate für Warenkorbabbruch-E-Mails liegt bei 40,14%.

Wenn du jemanden dazu bringst, deine E-Mail zu öffnen, ist ein großer Teil deiner Arbeit bereits getan. Es macht aber keinen Sinn, jemanden dazu zu bringen, deine Nachricht zu öffnen, wenn er nicht auf etwas klickt, oder? Und diese E-Mail Marketing Statistiken, Daten, Zahlen und Fakten wird dir helfen, mehr Klicks auf jede deiner E-Mails zu bekommen.

Häufigkeit und Zeitpunkt des E-Mail-Versands: Wann und wie oft sollte ich Marketing-E-Mails verschicken?

Es gibt keine feste Regel für die Häufigkeit des Versendens von Marketing-E-Mails. Wir empfehlen daher, dass du deine Abonnenten fragst, wie oft sie von dir hören wollen. Du kannst auch einige A/B-Tests durchführen, um herauszufinden, welche Häufigkeit am besten funktioniert.

Im Allgemeinen solltest du dich häufiger an neue Abonnenten wenden, da sie dich gerade erst kennenlernen. Überdies versendest du E-Mails nur nach dem von dir festgelegten Zeitplan und nicht öfter.

Insgesamt hängt es also von ein paar verschiedenen Dingen ab:

  • Deine Ziele. Wenn du die Öffnungsrate erhöhen willst, muss dein Publikum begeistert sein, wenn deine E-Mails ankommen.
  • Die Art der E-Mail. Wenn du vorhast, Inhalte zu verbreiten, sollte eine wöchentliche E-Mail mit deinen besten Inhalten am effektivsten sein.
  • Die E-Mail-Kapazität deiner Leser/innen. Wie viele E-Mails können Menschen erhalten, bevor sie aufhören zu lesen oder, schlimmer noch, sich ganz abmelden?

Leider gibt es keine perfekte Formel für die Berechnung der E-Mail-Häufigkeit. Die meisten Daten deuten jedoch darauf hin, dass die Öffnungsraten am höchsten sind, wenn du 1-3 E-Mails pro Woche versendest. Die Daten der Studie von GetResponse* bestätigen dies:

1 / Woche
2 / Woche
3 / Woche
4 / Woche
5 / Woche
Öffnungsrate
30.09%
24,76%
22,45%
19,75%
19,47%
E-Mail-Klickrate
3,63%
2,82%
2,24%
1,80%
2,02%
% der Vermarkter
47,50%
19,55%
9,26%
5,39%
3,93%

Aber es passieren trotzdem seltsame Dinge. Dieselben GetResponse-Daten zeigen, dass das Versenden von 14 E-Mails pro Woche eine erstaunliche Klickrate von 2,81 % haben kann. Das unterstreicht, wie wichtig es ist, zu experimentieren. Ich meine, fang nicht mit 14 an, sondern folge den Daten, wohin sie dich führen.

In Ergänzung zur obigen GetResponse* Studie können diese ergänzenden E-Mail-Marketing-Statistiken einiges über die perfekte E-Mail-Häufigkeit und den perfekten Versandzeitpunkt sagen:

  • 61% der Abonnenten/Kunden würden gerne jede Woche Werbe-E-Mails erhalten, 38% – häufiger.
  • Vermarkter kontaktieren ihre Kunden (pro Monat): 2-3 Mal (32%), 4-6 Mal (19%), einmal (17%), 6+ Mal (16%).
  • 28% der Abonnenten geben an, dass sie gerne zwei- oder dreimal pro Woche Werbeangebote erhalten würden.
  • 18% der E-Mails werden donnerstags verschickt, 17% dienstags und 16% mittwochs.
  • Die schlechtesten Öffnungs- und Klickraten gibt es an Wochenenden.
  • 11 Uhr ist die beste Zeit zum Versenden von E-Mails, 12 Uhr weist die höchste CTR auf.
  • Der Verkehrsspitzenwert liegt im Herbst und Winter (besonders am Black Friday, Cyber Monday und 23. Dezember).
  • 50% der Vermarkter/innen geben an, dass es keinen perfekten Zeitpunkt für den Versand von E-Mail-Kampagnen gibt, da jede Person und jedes Unternehmen einzigartig ist.
  • Die besten Tage für Emails sind Dienstag und Donnerstag.

E-Mail-Spam-Statistiken 2023

Wie stellst du sicher, dass deine seriösen E-Mail-Marketingnachrichten im Posteingang der Empfänger landen? Diese Statistiken helfen dir, Nachrichten zu verschicken, die sie auch wirklich wollen… und das ist der Schlüssel, um 2023 nicht im Spam-Ordner zu landen.

E-Mail-Marketing Statistik 2023 auf dem Mobiltelefon

Es ist kein Geheimnis, dass mehr und mehr Menschen E-Mails auf Handys und Tablets öffnen als je zuvor. Eine Studie hat sogar ergeben, dass etwa die Hälfte (49 %) aller E-Mails auf einem mobilen Gerät geöffnet werden. Dies hat zu einem ganzen Bereich des „mobilen E-Mail-Marketings“ geführt. Um das Beste aus deinen E-Mails herauszuholen, ist es also wichtig, dass sie für mobile Geräte optimiert sind.

  • 41,9% aller geöffneten E-Mails stammen von mobilen Geräten
  • Einer von 3 Klicks in einer E-Mail wird von einem mobilen Gerät aus registriert
  • 2019 werden 62% der E-Mail-Kampagnen auf einem mobilen Gerät geöffnet, verglichen mit 10% auf dem Desktop
  • 42,3 % der Menschen löschen eine E-Mail, wenn sie nicht für Mobilgeräte optimiert ist
  • Fast 1 von 5 E-Mail-Kampagnen war nicht für mobile Geräte optimiert.
  • Wenn eine E-Mail auf einem mobilen Endgerät gelesen und dann ein zweites Mal auf dem Desktop gelesen wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Verbraucher sie durchklickt, um 65 % höher
  • 23 % der Verbraucher, die eine E-Mail auf einem mobilen Gerät öffnen, werden diese E-Mail später erneut öffnen
  • 69 % der Web-Kunden werden durch die E-Mails eines Unternehmens beeinflusst, einen Kauf über ihr Smartphone zu tätigen

Fazit – E-Mail Marketing Statistik 2023: Statistiken, Zahlen, Daten, Fakten und Trends- Alles was Du über Newsletter Statistik wissen musst

Das sind sie, die über 100 E-Mail-Marketing-Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten im Jahr 2023 für deine E-Mail-Marketing-Strategie. Wie du siehst, wird E-Mail nicht so bald verschwinden, aber es verändert sich.

Wenn du weiterhin von den Vorteilen des E-Mail-Marketings profitieren und einen hohen ROI erzielen willst, musst du dich auf eine effektive Segmentierung und Personalisierung konzentrieren und sicherstellen, dass du deine E-Mail-Inhalte für Mobilgeräte optimierst.

Wir hoffen, dass diese E-Mail-Marketing-Statistiken 2023, Zahlen, Daten und Fakten dir einige wertvolle Einblicke gegeben haben, die du nutzen kannst, um deine E-Mail-Marketingbemühungen auszubauen und zu verbessern.

Falls Du noch eine passende E-mail Marketing Software suchst, dann schau Dir in jedem Fall meinen umfassenden E-mail Marketing Software Vergleich an.

Dabei schau ich mir die wichtigsten Tools und auch Mailchimp Alternativen an.

In diesem Artikel gehe ich übrigens auf die besten kostenlosen E-Mail Marketing Software Anbieter und hier auf die besten kostenlosen Newsletter Tools im Detail ein.

Im Detail kannst Du Dir dann hier meine ActiveCampaign Erfahrungen, Sendinblue Erfahrungen, Klick-Tipp Erfahrungen oder Quentn Erfahrungen im Detail ansehen.

Und hier findest DU eine Übersicht über die aktuelle E-Mail Marketing Kosten und über die Newsletter Kosten.

Du suchst nach weiteren Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten? Vielleicht findest du diese Artikel nützlich:

Welche der über 100 wissenswerten E-Mail Marketing Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten haben Dir für das Jahr 2023 am meisten geholfen? Schreibe es in die Kommentare.