Zuletzt aktualisiert am 16. Februar, 2022 von Roman
Wie funktioniert der Instagram Algorithmus eigentlich?
Diese Frage hat für viel Verwirrung gesorgt, seit Instagram von einem chronologischen Feed abgerückt ist.
In diesem Blogpost möchte ich Dir erklären, wie der Instagram Algorithmus 2025 für Feed Posts, Stories, die Explore-Seite, IGTV-Videos und Reels funktioniert, damit Du Deine Instagram Strategie darauf ausrichten kannst.
Zudem gehe ich auf die besten Tipps ein, um den Instagram Algorithmus so zu knacken, damit du dadurch mehr Engagement, mehr Instagram Reichweite, mehr Follower bekommen und auch Geld mit Instagram verdienen kannst.
Bist Du bereit, Dich mit dem Insta Algorithmus 2025 vertraut zu machen?
In diesem Beitrag findest Du alles, was Du dafür für Dein Social Media Marketing wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Der Instagram Algorithmus 2025 für mehr Reichweite auf Instagram
- 2 Wie der Instagram Algorithmus für Feed Posts im Jahr 2025 funktioniert
- 3 Wie der Instagram Algorithmus für Instagram Stories funktioniert
- 4 Wie der Instagram Algorithmus auf der Explore Seite funktioniert
- 5 Wie der Instagram Algorithmus für IGTV Videos und Reels funktioniert
- 6 Instagram Algorithmus 2021 Reels Update
- 7 Weitere Ideen und Empfehlungen um durch den Instagram Algorithmus mehr Reichweitezu bekommen
- 8 Bonus – Gratis Download
- 9 Fazit – Instagram Algorithmus 2025 um mehr Reichweite zu bekommen
Der Instagram Algorithmus 2025 für mehr Reichweite auf Instagram
Wenn du etwas Zeit auf der Instagram Plattform verbracht hast, wirst du wissen, dass der Algorithmus sich sehr mysteriös verhalten kann.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: Die Besten Instagramm Tools für mehr Follower und mehr Reichweite
Aber sobald du verstehst, wie diese schwer fassbare KI (Künstliche Intelligenz) tatsächlich funktioniert und was dabei die wichtigsten Faktoren sind, die ihn beeinflussen, kannst du deine eigene Content Strategie, Beiträge und Inhalte so anpassen und ausrichten, dass sie nicht gegen ihn, sondern mit dem Instagram Algorithmus funktioniert, um dadurch 2025 mehr Reichweite auf Instagram zu bekommen.
Die BESTEN Instagram Tools und Apps für MEHR Reichweite und mehr Follower
Lerne in diesem Exklusiven Praxis Ratgeber die Besten Instagram Tools und Apps für Profis kennen:
- Nur die besten "handverlesenen" Tools ausgewählt anhand eigener Erfahrung
- Spar Dir die Zeit und die Nerven, Dich durch überfüllte Listen an Tools zu arbeiten
- Alle Tools, die Du brauchst um auf Instagram mehr Reichweite und Follower zu bekommen und sogar Geld verdienen zu können
- Absolute Profi Tools!
100% konform der Instagram Nutzungsbedingungen
Jetzt GRATIS Downloaden
Wie der Instagram Algorithmus für Feed Posts im Jahr 2025 funktioniert
Um auf der Instagram mehr Reichweite und mehr Follower zu bekommen ist es unerlässlich, dass man versteht, wie der Instagram Algorithmus 2025 tatsächlich funktioniert. Nur wenn man weiß wie die Social Media Plattform über den Instagram Algorithmus die Posts im Feed an die Follower ausspielt und wie das beeinflusst wird, dann weiß man auch was zu tun ist und wie man posten sollte, damit die eigenen Beiträge und Inhalte denn überhaupt bei den eigenen und evtl. auch neuen Followern sichtbar werden.
Denn nur wenn man mit seinem eigenen Content sichtbar ist, kann man mehr Instagram Follower bekommen. Wie der Instagram Algorithmus funktioniert ist deshalb absolutes Grundwissen für alle auf der Social Media Plattform.
Der Instagram Algorithmus ist übrigens wie der Facebook Algorithmus ein KI gesteuertes System, dass aufgrund von 6 Hauptsignalen bestimmt, welche Inhalte und Beiträge welchem Nutzer im Feed angezeigt werden.
AUCH INTERESSANT: So funktioniert der YouTube Algorithmus
Diese 6 Signale bzw. Faktoren sind:
- Interesse
- Beziehung
- Aktualität
- Frequenz
- Following
- Nutzung
Faktor #1: Interesse
Dein Instagram Feed basiert nicht nur darauf, welchem Account und wem du folgst, sondern auch auf den Accounts und Arten von Posts, die du in der Vergangenheit geliked und kommentiert hast.
Je mehr der Instagram Algorithmus davon ausgeht, dass du eine bestimmte Art von Posts „magst“, desto öfter und höher werden diese in deinem Feed erscheinen.
Angenommen Du intressierts Dich für Kohlsuppe und interagierst regelmäßig mit dem einem Post oder diversen Beiträgen über dieses Thema, dann zeigt Instagram Dir demzufolge auch mehr Content und Bilder rund um dieses Thema in Deinem eigenen Feed an.
Im Grunde ist das, was du in deinem eigenen Feed siehst, eine Kombination aus all deinen bisherigen Aktivitäten und Aktionen, die Du auf Instagram hinterlassen hast. Die Accounts, mit denen du am meisten interagierst, die Leute, mit denen du in Fotos getaggt bist, und natürlich die Art von Posts, die du likest und kommentierst.
Deshalb ist es so wichtig, konstant und regelmäßig neue Beiträge auf Instagram zu posten, damit Du Deinen Followern stets die Möglichkeit gibst, von ihnen gesehen zu werden. Und je besser dein Content ist, je mehr Engangement er nach sich zeiht, desto besser wird das für Dich im Bezug auf Deine Instagram Reichweite sein.
Denn dieses Engagement sendet jeweils positive Signale an den Instagram Algorithmus – und gibt deinem Publikum und dem jeweiligen Nutzer dann noch mehr Möglichkeiten, mit deinen Inhalten zu interagieren.
Welches Engagement ist für den Instagram Algorithmus am wichtigsten?
Wenn es um die Feed Performance geht, wissen wir, dass der Algorithmus die Inhalte priorisiert, die das meiste Engagement erhalten.
Aber was sind die wichtigsten Engagement-Metriken für einen Beitrag?
Laut Instagram sind die wichtigsten Engagements für das Feed Ranking Kommentare, Likes, Reshares und Reposts sowie Views für Videos. Dies ist wirklich hilfreich zu wissen, wenn du deinen Instagram Content und die dazu passenden Bildunterschriften planst.
Obwohl es im Moment nicht als wichtiger Engagement-Indikator aufgeführt ist, könnte es sich lohnen, deine Inhalte auch für Saves zu optimieren – vor allem, da Instagram testweise Likes in mehr Ländern ausblendet.
Die Wichtigkeit der Kommentare
Instagram hat zudem bestätigt, dass Kommentare super wichtig sind, wenn es um das Ranking im Feed geht – also ist es eine gute Idee, so viele wie möglich für deine Posts zu gewinnen.
Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist das Schreiben von guten Bildunterschriften, die das Engagement fördern.
Das kann so einfach sein, wie deine Follower aufzufordern, ihre Gedanken oder Gefühle zu teilen, doppelt zu tippen (Double Tap) = Like, wenn sie zustimmen, oder einen Freund in den Kommentaren zu markieren.
In jedem Fall ist es wichtig, dass Du Deine Follower organisch und legal aufbaust, denn für den Fall, dass Du Deine Instagram Follower kaufen willst bzw. dies getan hast, wirst Du von solchen Followern in der Regel kein Engagement erhalten. Neben dem Risiko der Account Sperrung ist dies auch nicht sinvoll um entsprechende Reichweite zu erhalten.
Faktor #2: Beziehung
Der Algorithmus von Instagram möchte Bilder und Posts von deinen Freunden, deiner Familie und den Accounts, die dir wichtig sind, priorisieren.
Damit Instagram dir zeigen kann, was du willst (was du wirklich willst), nutzt der Algorithmus deine Interaktionen, um herauszufinden, wer dir am nächsten steht.
Thomas Dimson, ein Software-Ingenieur bei Instagram, teilte mit, wie Instagram theoretisch herausfinden könnte, wer dir am meisten am Herzen liegt, basierend darauf, wie du Insta nutzt:
- Menschen, deren Inhalte du likest (möglicherweise einschließlich Stories und Live-Videos)
- Menschen, denen du Direktnachrichten schickst
- Menschen, nach denen du suchst
- Menschen, die du im echten Leben kennst
Instagram wird versuchen, diese Beziehung (und dein Interessenniveau) zu berechnen, sobald du jemandem folgst, indem es dir deren Inhalte präsentiert und beobachtet, wie du dich mit ihnen beschäftigst und interagierst.
Faktor #3: Aktualität
Der Algorithmus achtet nicht nur darauf, wie viel Engagement dein Instagram Post bekommt, sondern auch darauf, wie lange es her ist, dass das Foto gepostet wurde.
Der Algorithmus von Instagram kümmert sich darum, wann du gepostet hast, denn er möchte dir immer die neuesten und interessantesten Posts liefern und zieht diese den älteren vor. Deswegen ist es um so wichtiger aktuell zu sein, also regelmäßig und konstant etwas zu posten, um ganz oben im Feed der Follower zu erscheinen.
Indem du deine persönliche beste Zeit zum Posten auf Instagram findest, kannst du den Algorithmus zudem nutzen, um deine Reichweite zu erhöhen und mehr Likes und Follower zu bekommen.
Und wenn du zu einer Zeit postest, zu der deine Follower online und am aktivsten sind, gibst du dir eine bessere Chance, mehr Engagement und somit mehr organische Reichweite auf Instagram zu bekommen.
Faktor #4: Frequenz
Wie oft öffnest du die Instagram App? Wenn du häufig scrollst, wird dein Feed eher chronologisch aussehen, da Instagram versucht, dir die besten Posts seit deinem letzten Besuch zu zeigen.
Wenn du die Instagram App weniger oft öffnest, wird dein Feed in der Reihenfolge sortiert, von der Instagram denkt, dass sie dir gefallen wird, anstatt in chronologischer Reihenfolge.
Faktor #5: Following
Wie vielen Leuten folgst du auf Instagram? Wenn du vielen Leuten folgst, dann hat Instagram mehr Optionen zur Auswahl, sodass du wahrscheinlich nicht alle Posts von jedem Account sehen wirst.
In diesem Zusammenhang könnte es sich lohnen, inaktive oder “ Geister“-Follower systematisch zu entfernen.
Je mehr deiner Follower inaktiv sind, desto mehr könnte das Deinem algorithmischen Ranking deines Accounts schaden als nützen.
Faktor #6: Nutzung
Je länger Du und je mehr Zeit Du in der Social Media App Instagram verbringst, desto mehr Beiträge wirst Du sehen, da Instagram immer tiefer in seinem Katalog wühlen und graben kann.
Wenn du genug Zeit auf Instagram verbringst, kann es sogar passieren, dass du keine neuen Inhalte mehr sehen kannst. Sobald das passiert, wird der Instagram Algorithmus dir Inhalte von neuen Accounts vorschlagen – basierend auf deinen bisherigen Interaktionen.
Wenn du jedoch nur ein paar Minuten pro Tag in der App verbringst, dann bekommst du nur die Highlights des Tages vom Algorithmus angezeigt.
Wie der Instagram Algorithmus für Instagram Stories funktioniert
Normalerweise sind die Instagram Stories, die am Anfang deines Feeds erscheinen, von Accounts, mit denen du am meisten interagierst, sei es durch Likes, Kommentare, Story Views, Reaktionen oder DMs.
Der Algorithmus von Instagram Stories legt auch großen Wert auf Aktualität, da er sicherstellen will, dass er dir immer die neuesten Stories deiner Lieblingsaccounts zeigt.
Wenn du dich regelmäßig mit einem Account beschäftigst, werden die neuen Stories jedes Mal, wenn sie gepostet werden, an die Spitze deines Feeds geschoben – selbst wenn du dir alle Stories des Vortages angesehen hast.
Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, regelmäßig Bilder und Videos in die Instagram Stories zu posten.
Indem du öfter auf Instagram Stories postest, hast du eine bessere Chance, deine Follower zu erreichen, wenn sie ihre täglichen Stories durchstöbern – und je mehr Views du bekommst, desto besser wird dein Ranking sein.
Du kannst den Instagram Algorithmus für Stories zudem dadurch beeinflussen, indem Du dafür sorgst, dass Deine Story nicht nur Views sondern auch Engagement erhält. Je mehr Engagement Deine Story erhalten wird, desto mehr Reichweite wird die Story und vor allem die zukünftigen Stories erhalten. Nutze hierfür unter andere, die Sticker wie bspw. den Slider, die Umfrage, Emojis oder Fragen, aber auch Hashtags und Standortmarkierungen.
Umfrage- und Emoji-Slider-Sticker sind ein schneller und einfacher Gewinn an Engagement und können für fast jedes Unternehmen oder jede Marke funktionieren.
Fragesticker sind vielleicht nicht ganz so schnell, aber sie können genauso gut für echtes Engagement mit deinem Publikum sorgen, was für den Instagram Algorithmus sehr wertvoll ist.
Vermeiden solltest Du zudem, sofern Du die Voraussetzungen erfüllst, zu oft die Swipe Up Funktion zu nutzen. Denn dadurch lenkst Du die Zuseher ja von der Instagram App weg. Und gerade das ist ja nicht das Ziel der Social media Plattform. Sie will stattdessen die Nutzer möglichst lange in der App halten, damit die User auch entsprechend viel Werbung angezeigt bekommen, sehen und konsumieren, wodurch Instagram und Facebook entsprechende Einnahmen generiert.
Wie der Instagram Algorithmus auf der Explore Seite funktioniert
Im Großen und Ganzen sind sich die Explore Seite und der Feed Algorithmus ziemlich ähnlich – beide liefern Inhalte, von denen Instagram denkt, dass sie die Nutzer am meisten interessieren, basierend auf ihren vorherigen Interaktionen.
Allerdings besteht Dein Instagram Feed aus Inhalten von Accounts, denen du bereits folgst, während der Explore Feed fast ausschließlich aus Inhalten von neuen bisher größtenteils unbekannten Accounts besteht.
Zu beachten ist, dass die Explore Page sich ständig weiterentwicklet. Es werden ständig neue Themenkategorien und erweiterte Suchfunktionalitäten eingeführt.
Zum Beispiel kannst du jetzt nach Keywords und Hashtags suchen, um Feeds mit relevanten Inhalten zu entdecken.
Das deutet darauf hin, dass der Algorithmus der Explore Seite weit mehr als nur die Tags deiner Posts berücksichtigt, wie z.B. den eigentlichen visuellen Inhalt und die Worte in deiner Bildunterschrift.
Glücklicherweise ist es nicht so schwer, deine Posts auf die Instagram Explore Seite zu bekommen, wie du vielleicht denkst.
Der Algorithmus der Explore Seite versucht, den Nutzern die besten und relevantesten Inhalte zu zeigen. Wenn du also kontinuierlich großartige Inhalte mit starken Bildunterschriften und passenden Hashtags teilst, trägst du bereits zu deinem Ranking auf der Explore Page bei.
Bei den Hashtags Suchergebnissen priorisiert Instagram die Beiträge mit der besten Performance.
Diese Beiträge werden basierend auf Engagement (wie viele Likes und Kommentare der Beitrag erhalten hat) und der Menge an Konkurrenz für die jeweiligen Hashtags ausgewählt.
Die Suchergebnisse werden für jeden Nutzer, der nach einem bestimmten Hashtag sucht, gleich sein, während die Haupt-Explore Page auf deine individuellen Interessen zugeschnitten ist.
Wenn du also auf der Instagram Explore Page landen möchtest, ist es wichtiger denn je, sich auf deine Nischenthemen zu konzentrieren und Hashtags zu verwenden, um deine Posts zu kategorisieren.
Wie der Instagram Algorithmus für IGTV Videos und Reels funktioniert
Für IGTV Videos und Instagram Reels priorisiert der Algorithmus Inhalte von den Accounts, mit denen du am meisten interagierst, sowie die Art von Posts, mit denen du dich normalerweise beschäftigst.
Außerhalb des Home Feeds schlägt Instagram IGTV Videos und Reels auf relevanten Explore Seiten vor, einschließlich des neuen Reels Tabs.
Diese basieren auf einem maschinellen Lernmodell und darauf, was Instagram denkt, dass du sie mögen wirst. Deswegen wirst Du sie zu sehen bekommen.
Wie kannst du also deinen IGTV Videos und Reels die beste Chance geben, von neuen (und bestehenden) Followern gesehen zu werden?
Der Trick besteht darin, ihnen so viel Hilfestellung wie möglich zu geben.
Für IGTV Videos kannst du eine 1-minütige Vorschau in deinem Instagramfeed teilen – das erhöht die anfängliche Sichtbarkeit und liefert ein positives Signal an den Algorithmus.
Bei Reels solltest du sie immer in deinem Haupt-Instagram-Feed teilen und mehrere Hashtags einfügen, um ihre Auffindbarkeit zu erhöhen.
Instagram Algorithmus 2021 Reels Update
Ein halbes Jahr nach dem die Reels an den Start gegangen sind, ist selbst der Instagram-Chef Adam Mosseri mit dem neuen Format noch unzufrieden. Deswegen wird der Algorithmus von Instagram im Bezug auf die Reels angepasst, um das Erlebnis für die Nutzer zu verbessern.
Deswegen wird der Instagram Algorithmus 2025 bestimmte Reels zukünftig mit weniger Reichweite belohnen.
Darunter insbesondere solche Reels, die
- aufgrund einer geringen Auflösung unscharf sind
- offensichtlich von anderen Apps wie bspw. Tiktok repostet wurden (sichtbar am Logo oder Wasserzeichen)
- eine Umrandung beinhalten
- einen großen Anteil an Text enthalten, so dass die Bilder dahinter verdeckt werden.
Der Instagram Algorithmus wird diese Reels zukünftig nicht mehr so häufig Nutzern, die Dir bisher noch nicht folgen, im Reels Tab vorschlagen. Somit werden bei solchen Reels, die Reichweiten auf der Plattform massiv eingeschränkt.
Zu beachten ist allerdings, dass solche reels, die bspw. aus TikTok stammen, sofern sie den Gemeinschaftsrichtlinien entsprechen, weiterhin im Feed Deiner Follower ausgespielt werden.
Um nun durch den Instagram Algorithmus auch in 2025 Reichweite mit Deinen Reels zu bekommen, solltest Du solche Inhalte erstellen, die
- Unterhaltsam sind und Spaß machen, also die die Nutzer erfreuen, die Aufmerksamkeit der User erregen, sie zum Lachen bringen oder eine spannende Überraschung bzw. einen Twist in sich bergen
- inspirierend sind und zum nachmachen bzw. mitmachen anregen
- die kreativen Funktionen wie Text, Filter oder Kameraeffekte nutzen
- als vertikale Videos erstellt sind
- die Instagram Music Library nutzen oder die Sounds von anderen Reels verwenden
- ein Experiment sind, bei dem Du Du selbst sein solltest, dabei etwas neues ausprobierst und so herausfindest was gut für dich funktioniert
Weitere Ideen und Empfehlungen um durch den Instagram Algorithmus mehr Reichweitezu bekommen
Wenn du mit Hilfe des Instagram Algorithmus mehr Reichweite auf Instagram bekommen willst, ist es sehr förderlich so viele Interaktionen (Likes, Kommentare, DMs, Saves und Shares) wie möglich zu erzeugen.
Und indem du eine Dynamik mit deiner bestehenden Community aufbaust, wirst du bald feststellen, dass deine Inhalte bei neuen Zielgruppen auftauchen und Du daurch mehr Reichweite auf Instagram sowie neue Follower bekommen kannst.
Hier sind ein paar weitere Ideen und Empfehlungen um mehr Reichweite zu bekommen und so neue Zielgruppen zu erreichen:
#1: Nutze Alle Funktionen von Instagram – und zwar oft!
Der Instagram Algorithmus belohnt oder bestraft dich, basierend auf deiner Nutzung der App als Ganzes.
Es gibt über 500 verschiedene Faktoren, aber es wird viel mehr berücksichtigt als nur die Likes, Views, Kommentare, etc. eines bestimmten Posts.
Der Instagram Algorithmus stuft deinen spezifischen Post ein, indem er deine Nutzung von Instagram als Ganzes in Betracht zieht.
Demnach musst Du, wenn Du mehr Reichweite bekommen willst, auch die Plattform als Ganzes nutzen und eben nicht nur einzelne Tools und Funktionen.
Der Instagram Algorithmus mag es demnach wenn Du einen Mix aus Feed-Beiträgen, Storys, Reels, IGTV-Videos, Guides usw. nutzt.
Doch nicht nur bei den Formaten ist die Abwechslung wichtig. Denn Die Social Media Plattform wünscht sich, dass du jede noch so kleine Funktion der App regelmäßig verwendest, wie zum Beispiel die Gesichtsfilter in den Storys, Story sticker, Standortmarkieruungen, usw.
Warum ist das so?
Je mehr Funktionen der App du verwendest, desto authentischer bist du für den Instagram Algorithmus und desto mehr Reichweite wirst Du bekommen.
Wie oft soll ich dann posten?
Selbstverständlich schließzt sich an den obigen UAssagen die folgende Frage an:
Wie oft sollten ich auf Instagram posten, um 2025 mehr Follower zu gewinnen und mehr Reichweite zu bekommen?
In einem Interview sagt ein Instagram Mitarbeiter dazu:
- 3 Feed-Beiträge pro Woche (Reels und IGTV-Videos zählen dazu)
- 10 Storys wöchentlich
- 4 – 7 Reels wöchentlich
- 1 IGTV-Video
Konstanz als zentraler Erfolgsfaktor für mehr Reichweite
Der Mitarbeiter von Instagram hat in besagtem Interview auch betont, dass der Algorithmus Muster mag und somit die die Regelmäßigkeit des Postens ein ganz entscheidender Faktor ist.
Du hast also bessere Karten, wenn du dir eine (realistische) Posting-Frequenz überlegst und erst einmal dabei bleibst.
Du könntest zum Beispiel nach folgendem Plan posten:
- Dienstags, Donnerstags, Samstags
- Alle 2 Tage
- 3 x die Woche
Wichtig ist auch, dass du ungefähr zum selben Zeitpunkt postest, am besten dann, wenn die meisten deiner Follower online sind.
Diese Info findest du in deinen Insights, die mittlerweile bequem im Professional Dashboard zu finden sind.
Wenn Du Dich für einen Posting Plan entscheiden hast, dann bleib bei Deinem Plan und gib dem Algorithmus ein paar Tage oder sogar Wochen Zeit, um dieses Muster zu erkennen.
Der Schlüssel zum Erfolg auf Instagram ist dranzubleiben, so der Mitarbeiter von Instagram.
Hab also Geduld und erwarte nicht schon eine Woche nach der Umsetzung dieser Tipps, dass sich deine Reichweite bereits vervielfacht hat und hunderte von Followern täglich dazugewinnst.
#2: Nutze IMMER die neuesten Funktionen von Instagram
Suchst du nach einem schnellen Weg, um die Gunst des Instagram Algorithmus zu gewinnen?
Mach dir die neuesten Funktionen der Social Media Plattform zu eigen!
Viele User aber auch Instagram Experten nehmen an, dass Instagram neuen Formaten (wie bspw. Instagram Live, IGTV vor ein paar Monaten oder aktuell den Reels) mehr Reichweite schenkt, wenn diese Formate „neu“ auf der Plattform sind.
Und genau das hat ein Instagram Mitarbeiter im Rahmen eines Interviews mit einer amerikanischen Bloggering bestätigt.
Instagram wird seinen neuesten Funktionen (wie bspw. den Instagram Reels) immer eine helfende Hand in Form von geschenter Reichweiter geben, um die Akzeptanz zu fördern.
Demnach ist es immer eine gute Idee, auf die neuesten Trends aufzuspringen und diesen zusätzlichen Reichweitenschub zu nutzen.
Und in 2025 sind das eindeutig die Instagram Reels, die vom Algorithmus „bevorteilt“ werden.
Das Hinzufügen von Hashtags zu deinen Beiträgen ist eine der effektivsten Methoden, um mehr Menschen auf Instagram zu erreichen, was mehr „Views“ bedeutet, die der Instagram Algorithmus in Betracht zieht.
Und mit einer guten Hashtag Strategie erreichst du nicht nur mehr Menschen – du erreichst auch Menschen, die für dein Unternehmen relevant sind und sich am ehesten mit deinen Inhalten beschäftigen.
#4 Nutze Instagram DM´s
Ähnlich wie Kommentare und Likes sind Direktnachrichten (DMs) ein starker Engagement-Indikator für den Instagram Algorithmus.
Du hast vielleicht schon bemerkt, dass die Accounts, denen du am häufigsten DMs schickst, in deinem Instagram-Stories-Feed ganz nach vorne gerückt werden – der Algorithmus von Instagram tut sein Bestes, um dir Inhalte zu liefern, von denen er denkt, dass du sie sehen willst.
Eine Möglichkeit, dies zu deinem Vorteil zu nutzen, ist es, dein Publikum regelmäßig einzuladen, dir Fragen oder Feedback per DM zu schicken – oder indem du zu „schnellen Emoji-Reaktionen“ aufforderst.
Ein Tipp dazu: Richte Instagram Quick Replies ein, um deine häufigsten DM-Anfragen mit einem Knopfdruck zu beantworten.
Bonus – Gratis Download
Die BESTEN Instagram Tools und Apps für MEHR Reichweite und mehr Follower
Lerne in diesem Exklusiven Praxis Ratgeber die Besten Instagram Tools und Apps für Profis kennen:
- Nur die besten "handverlesenen" Tools ausgewählt anhand eigener Erfahrung
- Spar Dir die Zeit und die Nerven, Dich durch überfüllte Listen an Tools zu arbeiten
- Alle Tools, die Du brauchst um auf Instagram mehr Reichweite und Follower zu bekommen und sogar Geld verdienen zu können
- Absolute Profi Tools!
100% konform der Instagram Nutzungsbedingungen
Jetzt GRATIS Downloaden
Fazit – Instagram Algorithmus 2025 um mehr Reichweite zu bekommen
Wenn Du weißt wie der Instagram Algorithmus 2025 funktioniert, kannst Du ihn zu Deinem Vorteil in Form von mehr Reichweite und mehr Follower nutzen, in dem Du Deine Content Strategie danach ausrichtest.
In diesem Artikel habe ich Dir die genauen Funktionen des Insta Algorithumses dargestellt und hoffe, dass Dir das helfen wird.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Instagram Algorithmus um mehr Reichweite zu bekommen 2025? Schreibe es in die Kommentare.