Zuletzt aktualisiert am 13. Januar, 2024 von Roman

Die Historie und Geschichte der künstlichen Intelligenz (KI)

Möchtest Du mehr über die Historie und Geschichte der künstlichen Intelligenz (KI) erfahren? dann bist Du hier genau richtig.

Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ (bzw. der Begriff KI) wurde 1956 geprägt, aber KI ist heute dank wachsender Datenmengen, fortschrittlicher Algorithmen und Verbesserungen bei Rechenleistung und Speicherplatz populärer geworden.

Die frühe KI-Forschung in den 1950er Jahren beschäftigte sich mit Themen wie Problemlösung und symbolischen Methoden. In den 1960er Jahren interessierte sich das US-Verteidigungsministerium für diese Art von Arbeit und begann, Computer so zu trainieren, dass sie das menschliche Denken nachahmen konnten. Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) führte zum Beispiel in den 1970er Jahren Straßenkartierungsprojekte durch. Und die DARPA entwickelte 2003 intelligente persönliche Assistenten, lange bevor Siri, Alexa oder Cortana bekannt wurden.

Idee

Diese frühe Arbeit ebnete den Weg für die Automatisierung und das formale Denken, das wir heute in Computern sehen, einschließlich Entscheidungsunterstützungssystemen und intelligenten Suchsystemen, die die menschlichen Fähigkeiten ergänzen und erweitern können.

Während Hollywood-Filme und Science-Fiction-Romane KI als menschenähnliche Roboter darstellen, die die Welt erobern, ist die aktuelle Entwicklung der KI-Technologien nicht so furchterregend – und auch nicht ganz so schlau. Stattdessen hat sich die KI so entwickelt, dass sie in jeder Branche viele spezifische Vorteile bietet.

Aber lass uns im Folgenden einen etwas detaillierteren Blick auf die einzelnen Epochen zur Historie und Geschichte der KI werfen.

Bester KI Texter
neuroflash
9.8

Neuroflash ist ein herausragender KI Text Generator, sehr einfach zu bedienen und auf deutsche Texte spezialisiert. Inkl. KI Bild Generator sowie TOP ChatGPT Alternative.

TOP Empfehlung!

TOP KI Texter
Jasper
9.8

Jasper ist aktuell eines der Besten KI Text Generator Tools, inkl. KI Bild Generator und Chatfunktion (Jasper Chat)

Geheimtipp
Mindverse
9.7

Mindverse ist ein sehr guter KI Text Generator inkl. KI Bild Generator und einer Chat Funktion (inkl. App). Mindverse ist zudem ein echtes deutschsprachiges Tool mit weiteren "coolen" funktionsreichen Alleinstellungsmerkmalen.

Eine kurze Geschichte der künstlichen Intelligenz

Intelligente Roboter und künstliche Wesen tauchten erstmals in den griechischen Mythen der Antike auf. Aristoteles‘ Entwicklung des Syllogismus und seine Verwendung des deduktiven Denkens war ein Schlüsselmoment in der Suche der Menschheit nach dem Verständnis ihrer eigenen Intelligenz.

Obwohl die Wurzeln lang und tief sind, umfasst die Geschichte der KI, wie wir sie heute verstehen, weniger als ein Jahrhundert.

Im Folgenden findest du einen kurzen Überblick über einige der wichtigsten Ereignisse in der KI.

1940er

  • (1943) Warren McCullough und Walter Pitts veröffentlichen die Arbeit „A Logical Calculus of Ideas Immanent in Nervous Activity„, in der sie das erste mathematische Modell für den Aufbau eines neuronalen Netzwerks vorschlagen.
  • (1949) In seinem Buch The Organization of Behavior: A Neuropsychological Theory* (Die Organisation des Verhaltens: Eine neuropsychologische Theorie) stellt Donald Hebb die Theorie auf, dass neuronale Bahnen aus Erfahrungen entstehen und dass die Verbindungen zwischen Neuronen umso stärker werden, je häufiger sie benutzt werden. Hebb’sches Lernen ist auch heute noch ein wichtiges Modell in der KI.

1950er – Eine sehr wichtige Epoche in der Geschichte der KI

  • (1942) Isaac Asimov veröffentlicht die Drei Gesetze der Robotik, eine in Science-Fiction-Medien verbreitete Idee, wie künstliche Intelligenz den Menschen keinen Schaden zufügen sollte.
  • (1950) Alan Turing veröffentlicht die Abhandlung „Computing Machinery and Intelligence“ (Rechenmaschinen und Intelligenz), in der er den so genannten Turing-Test vorschlägt, eine Methode, um festzustellen, ob eine Maschine intelligent ist.
  • (1950) Die Harvard-Studenten Marvin Minsky und Dean Edmonds bauen SNARC, den ersten Computer mit neuronalen Netzen.
  • (1950) Claude Shannon veröffentlicht die Arbeit „Programming a Computer for Playing Chess„.
  • (1952) Arthur Samuel entwickelt ein selbstlernendes Programm zum Damespiel.
  • (1954) Das Georgetown-IBM Experiment zur maschinellen Übersetzung übersetzt automatisch 60 sorgfältig ausgewählte russische Sätze ins Englische.
  • (1956) Der Begriff „künstliche Intelligenz“ wird auf dem Dartmouth Summer Research Project on Artificial Intelligence geprägt. Die von John McCarthy geleitete Konferenz gilt als die Geburtsstunde der KI.
  • (1956) Allen Newell und Herbert Simon stellen Logic Theorist (LT) vor, das erste logisch denkende Programm.
  • (1958) John McCarthy entwickelt die KI-Programmiersprache Lisp und veröffentlicht „Programs with Common Sense„, eine Abhandlung, in der er den hypothetischen Advice Taker vorschlägt, ein komplettes KI-System mit der Fähigkeit, so effektiv wie Menschen aus Erfahrungen zu lernen.
  • (1959) Allen Newell, Herbert Simon und J.C. Shaw entwickeln den General Problem Solver (GPS), ein Programm, das menschliche Problemlösungen nachahmen soll.
  • (1959) Herbert Gelernter entwickelt das Programm Geometry Theorem Prover.
  • (1959) Arthur Samuel prägt den Begriff „maschinelles Lernen“, während er bei IBM arbeitet.
  • (1959) John McCarthy und Marvin Minsky gründen das MIT Artificial Intelligence Project.

1960er

  • (1963) John McCarthy gründet das AI Lab in Stanford.
  • (1966) Der Bericht des Automatic Language Processing Advisory Committee (ALPAC) der US-Regierung beschreibt die mangelnden Fortschritte in der Forschung zur maschinellen Übersetzung, einer wichtigen Initiative des Kalten Krieges, die eine automatische und sofortige Übersetzung der russischen Sprache versprach. Der ALPAC-Bericht führt zur Streichung aller von der Regierung finanzierten MT-Projekte.
  • (1969) Die ersten erfolgreichen Expertensysteme werden in DENDRAL, einem XX-Programm, und MYCIN, einem Programm zur Diagnose von Blutinfektionen, in Stanford entwickelt.

1970er

  • (1972) Die logische Programmiersprache PROLOG wird entwickelt.
  • (1973) Der Lighthill-Report, der die Enttäuschungen in der KI-Forschung aufzeigt, wird von der britischen Regierung veröffentlicht und führt zu starken Kürzungen bei der Finanzierung von KI-Projekten.
  • (1974-1980) Die Enttäuschung über die Fortschritte in der KI-Entwicklung führt zu erheblichen Kürzungen der DARPA bei den akademischen Zuschüssen. In Verbindung mit dem früheren ALPAC-Bericht und dem Lighthill-Report vom Vorjahr versiegen die KI-Fördermittel und die Forschung kommt zum Stillstand. Diese Zeit ist als „Erster KI-Winter“ bekannt.

1980er

  • (1980) Digital Equipment Corporations entwickelt R1 (auch bekannt als XCON), das erste erfolgreiche kommerzielle Expertensystem. R1 wurde entwickelt, um Bestellungen für neue Computersysteme zu konfigurieren, und löste einen Investitionsboom in Expertensysteme aus, der einen Großteil des Jahrzehnts andauern sollte und den ersten KI-Winter beendete.
  • (1982) Das japanische Ministerium für internationalen Handel und Industrie startet das ehrgeizige Projekt Fifth Generation Computer Systems. Ziel von FGCS ist es, eine supercomputerähnliche Leistung und eine Plattform für die KI-Entwicklung zu entwickeln.
  • (1983) Als Reaktion auf Japans FGCS startet die US-Regierung die Strategic Computing Initiative, die von der DARPA finanzierte Forschung im Bereich Advanced Computing und KI ermöglicht.
  • (1985) Unternehmen geben jährlich mehr als eine Milliarde Dollar für Expertensysteme aus und eine ganze Industrie, der so genannte Lisp-Maschinen-Markt, entsteht, um sie zu unterstützen. Unternehmen wie Symbolics und Lisp Machines Inc. bauen spezielle Computer, die mit der KI-Programmiersprache Lisp arbeiten.
  • (1987-1993) Als sich die Computertechnologie verbesserte, entstanden billigere Alternativen und der Markt für Lisp-Maschinen brach 1987 zusammen, was den „zweiten KI-Winter“ einläutete. In dieser Zeit erwiesen sich Expertensysteme als zu teuer, um sie zu warten und zu aktualisieren, so dass sie schließlich in Ungnade fielen.

1990er

  • (1991) Die US-Streitkräfte setzen während des Golfkriegs DART ein, ein automatisiertes Logistikplanungs- und Dispositionsinstrument.
  • (1992) Japan beendet 1992 das FGCS-Projekt mit der Begründung, dass die ehrgeizigen Ziele, die ein Jahrzehnt zuvor festgelegt wurden, nicht erreicht werden konnten.
  • (1993) Die DARPA beendet 1993 die Strategic Computing Initiative, nachdem sie fast 1 Milliarde Dollar ausgegeben hat und weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.
  • (1997) IBMs Deep Blue besiegt den Schachweltmeister Garri Kasparow.

2000er

  • (2005) STANLEY, ein selbstfahrendes Auto, gewinnt die DARPA Grand Challenge.
  • (2005) Das US-Militär beginnt, in autonome Roboter wie den „Big Dog“ von Boston Dynamics und den „PackBot“ von iRobot zu investieren.
  • (2008) Google erzielt einen Durchbruch bei der Spracherkennung und führt die Funktion in seiner iPhone-App ein.

2010er

  • (2011) IBMs Watson besiegt die Konkurrenz bei Jeopardy! mit Leichtigkeit.
  • (2011) Apple stellt Siri vor, einen KI-gestützten virtuellen Assistenten für sein iOS-Betriebssystem.
  • (2012) Andrew Ng, Gründer des Google Brain Deep Learning-Projekts, füttert ein neuronales Netzwerk, das Deep Learning-Algorithmen verwendet, mit 10 Millionen YouTube-Videos als Trainingsset. Das neuronale Netzwerk lernte, eine Katze zu erkennen, ohne dass ihm gesagt wurde, was eine Katze ist, und läutete damit die bahnbrechende Ära für neuronale Netzwerke und Deep-Learning-Finanzierung ein.
  • (2014) Google stellt das erste selbstfahrende Auto her, das eine staatliche Fahrprüfung besteht.
  • (2014) Amazons Echo mit Alexa, ein virtuelles Smart Home-Gerät, kommt auf den Markt. Dies legt auch die Grundlage für KI Sprachgeneratoren.
  • (2016) AlphaGo von Google DeepMind besiegt den Weltmeister im Go-Spiel Lee Sedol. Die Komplexität des alten chinesischen Spiels wurde als eine große Hürde für die KI angesehen.
  • (2016) Der erste „Roboterbürger“, ein humanoider Roboter namens Sophia, wird von Hanson Robotics entwickelt und ist in der Lage, Gesichter zu erkennen, verbal zu kommunizieren und Mimik zu zeigen.
  • (2018) Google veröffentlicht die Engine BERT zur Verarbeitung natürlicher Sprache, die Barrieren beim Übersetzen und Verstehen durch ML-Anwendungen abbaut.
  • (2018) Waymo führt seinen Waymo One Service ein, mit dem Nutzer/innen im Großraum Phoenix eine Abholung durch eines der selbstfahrenden Fahrzeuge des Unternehmens anfordern können.

In den 2010er Jahren erlangte auch Chatbot Software insbesondere KI Chatbots immer mehr an praktischen Einsatz auf Websites.

2020er – Die Künstliche Intelligenz ist aktueller denn je

Diverse KI Marketing Tools werden marktreif.

  • (2020) Baidu stellt seinen LinearFold-KI-Algorithmus wissenschaftlichen und medizinischen Teams zur Verfügung, die in der Frühphase der SARS-CoV-2-Pandemie an der Entwicklung eines Impfstoffs arbeiten. Der Algorithmus ist in der Lage, die RNA-Sequenz des Virus in nur 27 Sekunden vorherzusagen, 120 Mal schneller als andere Methoden.
  • (2020) OpenAI veröffentlicht das Modell GPT-3 zur Verarbeitung natürlicher Sprache, das in der Lage ist, Texte zu produzieren, die der Art und Weise nachempfunden sind, wie Menschen sprechen und schreiben. GPT-3 ist die Grundlage für die aktuell sehr nachgefragten KI SEO Tools und dabei insbesondere KI Text Generator Tools bzw. KI Copywriting Tools, um bspw. Website Texte schreiben zu lassen oder auch ganze Blogartikel. Darunter bspw. auch meine beiden Favoriten neuroflash und Jasper AI.
  • (2021) OpenAI baut auf GPT-3 auf, um DALL-E zu entwickeln, das in der Lage ist mit KI Bild Generator Software, Bilder aus Texteingaben zu erstellen. In dem Zusammenhang entstehen auch die ersten KI Video Generatoren, wie bspw. Synthesia, bei denen man aus Text Videos erzeugen lassen kann.
  • (2022) Das National Institute of Standards and Technology veröffentlicht den ersten Entwurf seines KI-Risikomanagement-Rahmens, eine freiwillige US-Richtlinie, „um die mit künstlicher Intelligenz verbundenen Risiken für Einzelpersonen, Organisationen und die Gesellschaft besser zu bewältigen“.
  • (2022) DeepMind stellt Gato vor, ein KI-System, das darauf trainiert ist, Hunderte von Aufgaben auszuführen, z. B. Atari zu spielen, Bilder zu beschriften und einen Roboterarm zum Stapeln von Blöcken zu benutzen.
  • Dezember 2022: ChatGPT sowie entsprechende ChatGPT Alternativen wurden als neuartiger KI Chatbot bzw. KI ChatGPT Chatbot veröffentlicht
  • In den kommenden Wochen soll GPT-4 veröffentlicht werden.
Bester KI Texter
neuroflash
9.8

Neuroflash ist ein herausragender KI Text Generator, sehr einfach zu bedienen und auf deutsche Texte spezialisiert. Inkl. KI Bild Generator sowie TOP ChatGPT Alternative.

TOP Empfehlung!

TOP KI Texter
Jasper
9.8

Jasper ist aktuell eines der Besten KI Text Generator Tools, inkl. KI Bild Generator und Chatfunktion (Jasper Chat)

Geheimtipp
Mindverse
9.7

Mindverse ist ein sehr guter KI Text Generator inkl. KI Bild Generator und einer Chat Funktion (inkl. App). Mindverse ist zudem ein echtes deutschsprachiges Tool mit weiteren "coolen" funktionsreichen Alleinstellungsmerkmalen.

Fazit – Die Historie und Geschichte der künstlichen Intelligenz (KI)

Das waren die wichtigsten Meilensteine in der Historie und Geschichte der künstlichen Intelligenz (KI).

Was denkst Du wie es mit der KI Geschichte weitergehen wird? Was wird noch passieren? Schreib Deine Gedanken gerne in die Kommentare.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein / Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. / Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API