Zuletzt aktualisiert am 30. September, 2022 von Roman

Text to Speech bei Legasthenie: Eine wertvolle Hilfe bei einer Lese Rechtschreibschwäche (LRS)

Du möchtest wissen, wie Text to Speech eine Hilfe bei Legasthenie bzw. bei einer Lese Rechtschreibschwäche (LRS) sein kann? Dann bist Du in diesem Artikel genau richtig.

Was haben der berühmte Wissenschaftler Albert Einstein, Hollywoodstar und Komiker Robin Williams und der erfolgreiche Unternehmer Steve Jobs gemeinsam?

Abgesehen von der Tatsache, dass sie zu den einflussreichsten Persönlichkeiten in ihren jeweiligen Bereichen gehörten, war das Trio Legastheniker. Sie alle hatten Probleme mit der Verarbeitung von Wörtern und Zahlen. Tatsächlich leidet schätzungsweise einer von zehn Menschen an Legasthenie. Diesen Menschen fällt es nicht nur schwer, die Verbindung zwischen dem Laut und dem Buchstabensymbol für diesen Laut herzustellen, sondern sie vermischen auch Laute zu Wörtern. Dadurch wird es für sie schwieriger, kurze, bekannte Wörter zu erkennen oder längere Wörter auszusprechen. Das hat zur Folge, dass das Lesen langsam und mühsam wird und nicht flüssig vonstatten geht.

Heute kannst du mit ein paar schnellen Mausklicks die Farben auf deinem Computerbildschirm oder deinem Mobilgerät verändern, wenn du mit den Standardeinstellungen Schwierigkeiten hast, etwas zu sehen. Du kannst deinem Computer über ein Mikrofon Text diktieren, damit du die Tastatur nicht benutzen musst. Du kannst Sprachassistenten verwenden, um Programme zu öffnen und verschiedene Funktionen des Rechners zu steuern. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

Beste KI Sprachgenerator
Murf
9.8/10Unser Urteil

Murf ist ein großartiges KI-Text-to-Speech Tool zur Stimmerzeugung, das für jeden Anwendungsfall geeignet ist.

Mit einer großen Auswahl an Stimmen und Dialekten, einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche und einem günstigen Preis ist Murf die erste Wahl für alle, die einen Online-KI-Stimmengenerator brauchen!

TOP Empfehlung!

Aber das vielleicht beste Beispiel für diese Idee in der Anwendung ist die Text-to-Speech-Technologie. Die Text-to-Speech-Technologie, auch kurz TTS genannt, hilft Menschen auf der ganzen Welt tagtäglich bei verschiedenen Herausforderungen.

Und Legasthenie ist eine der größten.

Deswegen gehe ich in diesem Artikel darauf ein, wie Text to Speech Software bei Legasthenie eine wertvolle Hilfe bei einer Lese Rechtschreibschwäche (LRS) sein kann.

Idee

Was ist Legasthenie?

Legasthenie ist eine spezielle Art von Lernstörung, die sich nicht nur auf die Fähigkeit zu lesen, sondern auch auf die Rechtschreibung, das Schreiben und in bestimmten Situationen auch auf das Sprechen negativ auswirkt (Lese Rechtschreibschwäche (LRS)). Sie kann sich auch als Lernbehinderung äußern.

Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass jemand Schwierigkeiten hat, Wörter, Buchstaben und andere Symbole zu lesen und zu interpretieren. Wenn eine Person mit Legasthenie einen Text auf einem Blatt Papier liest, kann sie zum Beispiel die Reihenfolge der Zahlen oder Buchstaben umkehren. Sie tun das vielleicht, ohne es überhaupt zu bemerken.

Legasthenie wirkt sich jedoch nicht auf die allgemeine Intelligenz einer Person aus.

Was sind die Herausforderungen bei Legasthenie?

Auch wenn alle Menschen mit Legasthenie im Allgemeinen ähnliche Anzeichen und Symptome haben, sind die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, wahrscheinlich einzigartig für die Situation, in der sie versuchen, zurechtzukommen.

Herausforderungen für Kinder

Kindern mit Legasthenie fällt es zum Beispiel schwer, die Regeln von Spielen zu lernen. Sie brauchen oft länger als andere, um zu lernen, wie man die Zeit abliest, und es ist wahrscheinlich, dass sie Schwierigkeiten haben, sich an Anweisungen zu halten, die mehr als einen Schritt umfassen.

Herausforderungen für ältere Kinder

Schüler/innen mit Legasthenie haben oft erhebliche organisatorische Probleme. Das Zeitmanagement ist vielleicht das größte Beispiel dafür.

Auch das Erlernen neuer Wörter, das Finden von Wörtern beim Sprechen oder sogar die Aussprache fallen ihnen schwer. Viele Schüler/innen haben auch Schwierigkeiten, Abkürzungen zu verstehen, und natürlich dauert das Schreiben im Allgemeinen länger als der/die durchschnittliche Schüler/in.

Herausforderungen für Eltern von Kindern mit Legasthenie

Eine der größten Herausforderungen für Eltern von Kindern mit Legasthenie besteht darin, dass es schwierig ist, ihnen bei ihren eigenen Problemen zu helfen. Es ist schwer, Legasthenie wirklich zu verstehen und sich in sie hineinzuversetzen, wenn man sie nicht selbst hat – daher wird selbst etwas so scheinbar Einfaches wie die Hilfe bei den Hausaufgaben zu einem harten Kampf für beide.

Viele Eltern fühlen sich auch schuldig – sie haben das Gefühl, dass die Legasthenie ihres Kindes irgendwie ihre Schuld ist.

Herausforderungen für Berufstätige mit Legasthenie

In einem beruflichen Umfeld fällt es Legasthenikern wahrscheinlich schwer, die textlastigen E-Mails und Dokumente zu lesen und zu verstehen, die häufig im Büro verschickt werden. Besonders schwierig ist das für Anwälte, die täglich mit Unmengen von Schriftsätzen und anderen komplexen Dokumenten zu tun haben.

Jemand wie ein Schriftsteller braucht nicht nur länger, um Inhalte zu erstellen, sondern neigt auch zu Rechtschreibfehlern und hat es schwer, bereits Geschriebenes zu lesen und zu bearbeiten.

Andere emotionale Herausforderungen der Legasthenie

Viele der anderen Herausforderungen, die mit Legasthenie einhergehen, sind nicht nur körperlicher Natur, sondern auch emotionaler Natur. Dazu gehören unter anderem, aber nicht ausschließlich, folgende Probleme:

  • Selbstständigkeit: Oft brauchen Menschen mit Legasthenie ein erhebliches Maß an Unterstützung, um bestimmte Aufgaben wie Lesen oder Schreiben zu bewältigen – sowohl durch die Technik als auch durch die Menschen in ihrem Umfeld. Das kann zu einem Gefühl der Frustration führen, denn diese Menschen kämpfen verständlicherweise mit dem Gedanken, dass sie Hilfe brauchen, um Aufgaben zu erledigen, die die meisten Menschen allein bewältigen können.

  • Produktivität: Wie bereits erwähnt, kann Legasthenie die Produktivität eines Menschen erheblich beeinträchtigen – vor allem, wenn es um das Lesen und Schreiben geht. Jüngeren Kindern fällt es schwer, Anweisungen zu lernen, und sie langweilen sich schneller. Studierende und Berufstätige benötigen mehr Zeit, die jemand ohne Legasthenie viel schneller aufbringen kann, so dass sie weniger Dinge in der gleichen Zeit erledigen können.

  • Befähigung: Auch hier ist es schwierig, sich selbstbewusst zu fühlen, wenn man ständig Hilfe braucht, um selbst grundlegende Aufgaben zu erledigen. Daran ist niemand schuld und das ist auch völlig verständlich – aber das macht es für die Person mit Legasthenie nicht einfacher, damit umzugehen.

Was ist Text-to-Speech?

Text-to-Speech (Text zu Sprache) ist eine bestimmte Art von produktivitätssteigernder Technologie, bei der ein Computer, Smartphone, Tablet oder ein anderes mobiles Gerät den Text auf dem Bildschirm laut vorliest. Dieses Hilfsmittel hat viele Namen – unter anderem „VoiceOver“ auf dem MacOS-Betriebssystem – aber das zugrunde liegende Konzept bleibt dasselbe.

Die Stimme, die von der Text-to-Speech-Technologie verwendet wird, wird durch Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) erzeugt bpw. von einem KI Stimmengenerator, was auch bedeutet, dass sie auf verschiedene Arten manipuliert werden kann. Bei einigen Lösungen kannst du zwischen einer männlichen und einer weiblichen Stimme wählen, bei den meisten kannst du die Lesegeschwindigkeit ändern.

Manchmal musst du bestimmte Passagen markieren, die du laut vorgelesen haben möchtest, während sie in anderen Fällen am Anfang der Seite beginnt und sich nach unten vorarbeitet.

Die meisten dieser Programme arbeiten mit optischer Zeichenerkennung (OCR). Damit können sie nicht nur reinen Text lesen, sondern auch den Text in Bildern. Es kann Webseiten, Dokumente, E-Mails oder jeden beliebigen Text scannen und den Text sofort in Sprache umwandeln.

Idee

Wie kann Text-to-Speech dabei helfen, die mit Legasthenie verbundenen Probleme zu lösen?

Text-to-Speech kann viele der oben genannten Probleme auf verschiedene Weise lösen.

Die Text-to-Speech-Technologie hilft dabei, die Worterkennung zu verbessern, vor allem, wenn jemand der Sprache zuhört und gleichzeitig den Wörtern folgt. Das gilt für Menschen aller Altersgruppen.

Diese Lösungen erhöhen auch die Aufmerksamkeit, indem sie Informationen leichter verständlich darstellen und so vor allem bei kleinen Kindern Langeweile vermeiden. Es kann helfen, das Lesen zu verbessern.

Text-to-Speech kann auch dabei helfen, Fehler in der eigenen Schrift zu erkennen und zu korrigieren – das ist besonders hilfreich für Studierende und Fachleute wie Anwälte und Schriftsteller.

Vorteile von TTS für Menschen mit Legasthenie

Die Text-to-Speech-Technologie bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich, die nicht ignoriert werden dürfen.

Für Kinder mit einer lese Rechtschreib Schwäche ist das größte Hindernis das gedruckte Wort selbst. Die Klassenzimmer sind voll von gedruckten Materialien wie Schulbüchern, die vor allem jüngere Kinder nur schwer entziffern können.

Text-to-Speech beseitigt diese Hindernisse, indem es den Text entfernt und den Kindern eine völlig neue und effektive Möglichkeit bietet, diese Informationen mit hochwertigen, natürlich klingenden Stimmen zu verarbeiten (Vorlesefunktion).

Für Studierende und Berufstätige ist Text-to-Speech eine große Hilfe für die Produktivität. Du kannst die Geschwindigkeit, mit der der Text vorgelesen wird, erhöhen und so mehr Informationen viel schneller aufnehmen als beim Lesen.

Es ist auch sehr einfach, bestimmte Passagen wiederzugeben. Es gibt auch Hinweise darauf, dass du mehr Informationen behältst, wenn du sie hörst, als wenn du sie zunächst nur auf der Seite liest, was Menschen in solchen Situationen einen erheblichen Vorteil gegenüber der normalen Situation verschafft.

Wie können die Eltern von Kindern mit Legasthenie von TTS profitieren?

Für Eltern von Kindern mit Legasthenie ist die größte Hilfe, die Text-to-Speech bieten kann, die Unterstützung. Eltern laden verschiedene Apps und Technologien herunter, um ihren Kindern zu helfen, und eine leistungsstarke Text-to-Speech-Software sollte ein wichtiges Werkzeug in ihrem Arsenal sein.

Es ist sehr schwer, jemandem mit Legasthenie im herkömmlichen Sinne zu „helfen“, weil man die Welt nicht unbedingt mit seinen Augen sehen kann. Legasthenie ist eine einzigartige Situation, und wenn du selbst nicht betroffen bist, kannst du so viel Unterstützung anbieten, wie du willst, aber du wirst nicht in der Lage sein zu verstehen, was jemand durchmacht.

Text-to-Speech hilft, diese beiden Extreme zusammenzubringen. Die Eltern können sich die Audiodatei zusammen mit ihren Kindern anhören und alle Fragen beantworten, die sie haben. So können sie besser verstehen, was sie gerade sehen und verdauen.

Es ist auch eine Gelegenheit, sich näher kennenzulernen, denn Eltern und Kinder können endlich gemeinsam verschiedene Bücher und Geschichten genießen und die gleiche Erfahrung machen – etwas, das früher nicht unbedingt möglich war.

Vorteile von TTS für Berufstätige mit Legasthenie

Für Fachleute wie Anwälte ist die Text-to-Speech-Technologie vielleicht der häufigste Anwendungsfall, wenn es darum geht, sich durch die riesigen Mengen an Dokumenten zu kämpfen, die für die Vorbereitung eines durchschnittlichen Falles notwendig sind.

Du hast es nicht nur mit Bergen von Beweisen zu tun, sondern auch mit Protokollen von Zeugenaussagen und vielem mehr. All diese Dokumente sind in einem Format, das selbst für eine Durchschnittsperson schwer zu verstehen ist. Mit Text-to-Speech können diese Informationen nicht nur leichter aufgenommen werden, sondern es hilft auch bei der Organisation.

Schriftsteller/innen nutzen Text-to-Speech oft, um ihre eigene Arbeit zu überarbeiten, um Passagen sinnvoller zu gestalten oder um Fehler zu korrigieren, die sie sonst vielleicht übersehen hätten.

Vorteile von Text-to-Speech für Schüler/innen mit Legasthenie

Schülerinnen und Schüler mit Leseschwäche nutzen Text-to-Speech auch zur Vorbereitung auf Prüfungen für die Schule, die das Durcharbeiten von Lehrbüchern und anderen gedruckten Materialien erfordern. Wie bei Schriftstellern kann es auch hilfreich sein, Arbeiten oder andere Hausaufgaben zu korrigieren, bevor sie bei einem Lehrer eingereicht werden. Es kann auch die Recherche erleichtern, da diese in der heutigen Zeit größtenteils über Websites durchgeführt wird.

Vorteile von TTS für junge Kinder mit Legasthenie

Für kleine Kinder ist Text-to-Speech besonders hilfreich bei der Bildung im Allgemeinen – vor allem in den formbaren ersten Lebensjahren. Es kann Kindern helfen, Anweisungen zu verstehen und zu befolgen, indem es das Hindernis des geschriebenen Wortes beseitigt und ihnen hilft, selbst komplizierte, mehrteilige Anweisungen besser zu verstehen, indem es sie auf eine Art und Weise präsentiert, die es ihnen ermöglicht, auf natürliche Weise mehr Informationen zu behalten.

Text-to-Speech ist auch ein idealer Weg, um im Rahmen von E-Learning Plattformen und im Bereich mobiles Lernen im speziellen, zu unterstützen – etwas, das angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre sehr wichtig geworden ist. Wenn ein Kind beim E-Learning von zu Hause aus lernt, hat es nicht unbedingt eine Lehrkraft in der Nähe, die Fragen beantworten oder Verständnisschwierigkeiten überwinden kann. Durch die Beseitigung möglichst vieler dieser Hindernisse macht es Text-to-Speech viel einfacher, von zu Hause aus effektiv zu lernen, wenn es nötig ist.

Die Wahl des richtigen Hilfsmittels für Legastheniker

Bei der Auswahl des TTS-Tools zur Unterstützung von legasthenen Schülerinnen und Schülern ist es wichtig, auf die Genauigkeit bei der Umwandlung von Text in Lesematerialien mit Werkzeugen wie der optischen Zeichenerkennung (OCR) und die Qualität der Text-in-Sprache-Stimmen zu achten. Die Wahl der richtigen Stimme für die TTS-Technologie ist ebenfalls ein entscheidender Aspekt, da sie dazu beiträgt, das Verständnis und das Behalten des Lernstoffs zu verbessern.

Die Besten Text To Speech Tools als Hilfsmittel bei Legasthenie bzw. einer Lese Rechtschreibschwäche (LRS)

Alle Text to Speech-Tools ermöglichen es nicht nur Menschen mit Legasthenie und anderen Leseschwierigkeiten, sondern allen Nutzern, Texte bequem von ihrem eigenen Gerät aus zu hören. Das gilt nicht nur für Websites, sondern auch für E-Mails, Dokumente, PDFs und vieles mehr.

ToolBeschreibungBewertungJetzt Testen
Bestes Text-to-Speech Tool
Murf
Murf

Murf ist ein großartiges KI- Text-to-Speech Tool zur Stimmerzeugung, das für jeden Anwendungsfall geeignet ist.

Mit einer großen Auswahl an Stimmen und Dialekten, einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche und einem günstigen Preis ist Murf die erste Wahl für alle, die eine Text-to-Speech Software brauchen!

TOP Empfehlung!

9.8
Jetzt Testen*
Top Text-to-Speech Tool
Play.ht
Play.ht

Play.ht funktioniert sowohl als Premium- als auch als kostenlose Text-to-Speech Software gut. Er verfügt über eine intuitive KI und nutzt die Sprachsynthese-Technologie von Google, IBM und Microsoft, um realistische Stimmen zu erzeugen. Mit mehreren Sprachen und Sprachstilen zur Auswahl ist Play.ht auf jeden Fall einen Blick wert

Wenn du eine Text-to-Speech Software brauchst, der qualitativ hochwertige Sprache erzeugen kann, ist Play.ht eine top Wahl.

TOP Empfehlung!

9.7
Jetzt Testen*
Guter KI Voice Generator
Lovo
Lovo

Lovo ist ein großartiger Text-to-Speech-Generator mit einer beeindruckenden KI, die seine Funktionen steuert. Er ermöglicht es dir, natürlich klingende Stimmen in nur 3 einfachen Schritten zu erstellen. Die riesige Stimmbibliothek ermöglicht es, vielseitige Voice-over-Arbeiten zu erstellen.

9.6
Jetzt Testen*
Beste natürlich klingenden KI-Stimmen
Speechify
Speechify

Speechify ist eine einfach zu bedienende Text-to-Speech Software, der jeden Textinhalt mit wenigen Klicks in makellos natürlich klingende Stimmen umwandelt. Um Text in Sprache umzuwandeln, musst du nur dein Leseziel und die Stimme auswählen und deine Lesegeschwindigkeit einstellen.

Speechify ist sowohl für Gelegenheitsnutzer als auch für Profis interessant.

9.5
Jetzt Testen*
Preisgünstiges Text-to-Speech Tool
Synthesys
Synthesys

Synthesys ist ein preisgünstiges und einfach zu bedienendes Text-to-Speech Tool. Füge einfach den Text ein, den du umwandeln möchtest, wähle den Ton, das Geschlecht, die Sprache usw. und klicke dann auf "Erstellen". Du brauchst nur ein paar Klicks und Minuten, um Sprache zu erzeugen.

9.4
Jetzt Testen*

Speechify* wurde bspw. von Anfang an entwickelt, um Menschen zu helfen, mehr aus dem Lesen zu machen. Indem es das Verständnis und die Konzentration der Nutzer/innen durch Text-to-Speech fördert, können sie sich natürlich mehr von dem merken, was sie gerade lesen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, die eigene Zeit zu maximieren, da man Inhalte leicht 2-3 Mal schneller fertigstellen kann, als man für das Lesen benötigt hätte.

Beste KI Sprachgenerator
Murf
9.8/10Unser Urteil

Murf ist ein großartiges KI-Text-to-Speech Tool zur Stimmerzeugung, das für jeden Anwendungsfall geeignet ist.

Mit einer großen Auswahl an Stimmen und Dialekten, einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche und einem günstigen Preis ist Murf die erste Wahl für alle, die einen Online-KI-Stimmengenerator brauchen!

TOP Empfehlung!

Die Hauptvorteile von Murf´s* TTS zur Verbesserung des Lernprozesses für legasthene Schüler/innen sind vielfältig. Erstens können die Nutzer/innen aus mehr als 120 natürlich klingenden KI-Stimmen in mehr als 20 Sprachen und Dialekten wählen. Wenn du die Schüler/innen ermutigst, für verschiedene Themenbereiche eine andere Stimme zu verwenden, bleiben die Inhalte frisch und das Behalten und Verstehen wird gefördert.

Murf* Studio bietet eine große Auswahl an Akzenten, so dass die Schüler/innen die Stimme auswählen können, die perfekt zu ihnen passt. Die Akzente sind sowohl als weibliche als auch als männliche Stimmen erhältlich. Mit den fortschrittlichen Text-to-Speech-Stimmen von Murf*, die realistisch klingen und von hoher Qualität sind, können Schüler/innen mit Lernschwierigkeiten lange Texte genießen, ohne sich mit dem repetitiven und roboterhaften Ton auseinandersetzen zu müssen, der traditionell mit minderwertigen künstlichen Stimmen verbunden ist.

Außerdem bietet Murf* ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten für alle KI-Stimmen. Die Schüler/innen können verschiedene Funktionen wie Betonung, Geschwindigkeit, Aussprache, Pausen und vieles mehr nutzen.

Button

Fazit

Die Herausforderungen, die Leseprobleme und Krankheiten wie Legasthenie mit sich bringen, sind hinlänglich bekannt – aber zum Glück müssen sie nicht mehr eine so große Belastung sein, wie sie einmal waren. Es ist durchaus möglich, so unabhängig, produktiv und selbstbestimmt zu sein, wie du es dir immer gewünscht hast – und mit Text-to-Speech-Lösungen kannst du das erreichen.

Im Moment sind die Text-to-Speech Tools am besten für das Lesen von Englisch geeignet. Die meisten Tools unterstützen jedoch mehrere Sprachen. Meiner persönlichen Erfahrung nach klingt die Text-to-Speech-Software umso roboterhafter, je weniger verbreitet die Sprache ist. Das liegt natürlich daran, dass es für nicht-englische Sprachen weniger Trainingsdaten gibt.

Allerdings können die meisten Text-to-Speech-Software Tools wie bspw. Murf* oder Speechify* auch „deutsch“ bereits in guter bis sehr guter Qualität.

Beste KI Sprachgenerator
Murf
9.8/10Unser Urteil

Murf ist ein großartiges KI-Text-to-Speech Tool zur Stimmerzeugung, das für jeden Anwendungsfall geeignet ist.

Mit einer großen Auswahl an Stimmen und Dialekten, einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche und einem günstigen Preis ist Murf die erste Wahl für alle, die einen Online-KI-Stimmengenerator brauchen!

TOP Empfehlung!

Welche Text-to-Speech-Software wirst Du testen? Schreibe es in die Kommentare.