Zuletzt aktualisiert am 1. September, 2022 von Roman
Einen eigenen NFT erstellen und verkaufen ist etwas, das viele Unternehmen, Künstler/innen und Designer/innen als potenziellen neuen Geschäftszweig erforschen. NFT-Kunst sorgt immer wieder für Schlagzeilen, wenn die Stücke bei Auktionen atemberaubende Preise erzielen. Sogar traditionelle Auktionshäuser wie Christie’s haben NFT-Kunstauktionen durchgeführt, bei denen riesige Summen erzielt wurden, und Marken arbeiten mit Künstlern und Designern zusammen, um NFTs als Teil ihrer Strategien für den Eintritt ins Metaverse zu entwickeln.
Viele Menschen verdienen eine Menge Geld mit diesen Token, sowohl die Händler (Sammler) als auch die Ersteller (Künstler), wie man am Beispiel der Bored Ape Yacht Club NFTs gesehen hat.
Das mag alles noch sehr seltsam erscheinen, aber was wie eine kurzlebige Modeerscheinung aussah, zeigt keine Anzeichen eines Abklingens. Wenn non-fungible Token also zumindest vorerst bestehen bleiben, ist es dann nicht an der Zeit, sich mit dem Erstellen und Verkaufen von NFT als möglichem Weg für Dich, Dein Unternehmen oder deine eigene kreative Arbeit zu beschäftigen?
Wir möchten zunächst darauf hinweisen, dass die Preise, die Künstler wie Beeple oder bekannte Sammler-NFTs wie CryptoPunks erzielen, immer noch relativ selten sind und dass die Erstellung, Pflege und der Verkauf eines NFT mit hohen Gebühren verbunden sind.
Es kann sogar sein, dass die Gebühren einen großen Teil des Verkaufspreises auffressen und dir sogar das Geld aus der Tasche ziehen, je nachdem, für wie viel deiner hergestellten NFT, Du verkaufen kannst.
Trotzdem verdienen immer mehr Unternehmen, Künstler/innen, Illustrator/innen und Designer/innen Geld mit dem Erstellen und Verkauf von NFTs, so dass du diese Möglichkeit vielleicht in Betracht ziehen solltest. Im folgenden Leitfaden erklären wir dir, wie du einen eigenen NFT erstellen und wie du diesen NFT über eine Online-Auktion verkaufen kannst.
Wenn du immer noch nicht weißt, was ein nicht-fungibler Token ist, empfehlen wir dir, unseren Artikel „Was sind NFTs“ zu lesen, bevor du weitermachst. Wenn du bereit bist, dein Glück zu versuchen, lies unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du einen eigenen NFT erstellen und verkaufen kannst in 2025, um mit NFT Geld verdienen zu können.
Jeden Tag kommen gefühlt 50 neue NFT-Projekte auf den Markt. Alleine geht man in diesem Dschungel an Projekten leicht unter und verpasst die wirklich profitablen NFTs.
Deshalb bietet die NFT Akademie eine Community und ein Netzwerk, welches dir helfen wird, mit NFTs Geld zu verdienen und als Sieger im Dschungel hervorzugehen.
Im Discord erhältst du:
- Zugang zum exklusiven deutschsprachigen NFT Akademie Discord
- Erfahre als erstes die neuesten und profitabelsten NFT Projekte: Alle Projekte werden bis ins Detail vorgestellt, aufbereitet und in einer Übersicht dargestellt. So sparst du dir Zeit und Nerven und hast immer einen sauberen Überblick
- Lerne mit NFTs Geld nachhaltig zu verdienen (inklusive Checklisten und Hilfestellungen)
- Vermeide Anfängerfehler, Fehlinvestitionen und Scams
- Nehme bei wöchentlichen Q&As teil
- Lerne NFTs zu erstellen und verkaufen (zusätzlich: Support von eigenen NFT Projekten)
- Profitiere aus dem Netzwerk von über 140+ NFT Mitgliedern
- Regelmäßige Live-Calls mit anderen Mitgliedern im Discord
- uvm...
TOP Empfehlung um im NFT Dschungel zu bestehen!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum Unternehmen das Erstellen von NFTs in Betracht ziehen sollten
- 2 Warum solltest Du NFTs für Fundraising erstellen?
- 3 Warum solltest du ein NFT erstellen, wenn du ein Künstler bist?
- 4 #1: Definiere dein Ziel für die Erstellung von NFTs
- 5 #2: Entscheide, welche Arten von NFTs du erstellen willst
- 6 #3 Einen eigenen NFT erstellen und verkaufen 2025 – Das Design Deines eigenen NFTs
- 7 #4 Einen eigenen NFT erstellen und verkaufen 2025 – Der Prozess des Verkaufs der NFT Kunst
- 7.1 Kaufe Kryptowährungen, um dein Wallet zu füllen
- 7.2 Verbinde dein Krypto-Wallet mit einer NFT-Plattform bzw. einem NFT Marktplatz
- 7.3 Lade die Datei hoch, die du in einen Non Fungible Token umwandeln willst
- 7.4 Richte eine Auktion für deine NFT-Kunst ein
- 7.5 Füge eine Beschreibung hinzu, um dein NFT verkaufen zu können
- 7.6 Bezahle die Listungsgebühr, um dein NFT-Kunst zu verkaufen (aber sei gewarnt!)
- 7.7 Bewirb deine NFTs in den sozialen Medien
- 8 Wohin bewegen sich NFTs und NFT Kunst in Zukunft?
- 9 FAQ zum Thema „Eigene NFT erstellen und verkaufen in 2025„
- 10 Bonus: Der NFT Akademie Grundkurs – Deine Abkürzung in NFT Dschungel
- 11 Fazit – Eigene NFT erstellen und verkaufen 2025: Schritt für Schritt Anleitung für die Erstellung und den Verkauf von NFT-Kunst
Warum Unternehmen das Erstellen von NFTs in Betracht ziehen sollten
Neben dem offensichtlichen Vorteil einen eigenen NFT zu erstellen und zu verkaufen, um dadurch Einnahmen zu generieren, gibt es noch weitere positive Aspekte, die mit der Herstellung eines eigenen NFT und dessen Verkauf, verbunden sind.
Der erste unmittelbare Vorteil eines eigenen NFT für dein Unternehmen ist, dass NFTs die Urheberschaft beweisen. Wenn du ein eBook, einen Tweet, ein Kunstwerk, Musik, ein Video oder ein anderes digitales Asset veröffentlichst, beweist eine NFT die Authentizität dieses Assets. Selbst wenn jemand versucht, den Inhalt zu kopieren oder zu fälschen, ist dein Publikum durch die Authentizität geschützt. Das macht es viel unwahrscheinlicher, dass deine Community Opfer von Betrug und Fälschungen wird.
NFTs können auch für Zugangsrechte verwendet werden. Ganz gleich, ob du den Zugang zu einer Mitgliedschaft, einer Community oder einer Veranstaltung verkaufst – alles, wofür du normalerweise digitale Tickets online verkaufen könntest -, indem du eine NFT mit dem Zugangspunkt verbindest, verschaffst du deinem Publikum ein viel reibungsloseres Erlebnis. Alles, was im Hintergrund abläuft, geschieht automatisch und sofort.
Außerdem schützt du deine Mitgliedschaft oder Veranstaltung vor potenziellen Schwarzhändlern und Wiederverkäufern. Jedes Mal, wenn jemand versucht, deine NFT weiterzuverkaufen, erhältst du die Gelder, wie es im Smart Contract festgelegt ist. Und da die NFT die Urheberschaft nachweist, musst du dir keine Sorgen machen, dass sich jemand mit einer Fälschung Zugang zu deiner Mitgliedschaft oder Veranstaltung verschaffen könnte.
Und schließlich stellen viele Unternehmen fest, dass sie NFTs nutzen können, um ihr Engagement in der Community zu verstärken und zu verbessern. Ganz gleich, ob sie NFTs nutzen, um Zugang zu ihrer Community zu erhalten, um ihre Community für bestimmte Aktionen zu belohnen, um Token für den Nachweis der Teilnahme an bestimmten Aktivitäten zu versenden oder um ihrer Community einen zusätzlichen Nutzen zu bieten – die erhöhte Partizipation ist ein Gewinn für alle.
Die Mitglieder des Zielpublikums fühlen sich mehr wertgeschätzt und investieren in die Community, weil sie die Kultur und den Wert der Community mitbestimmen, indem sie die NFTs kaufen, um Zugang zu erhalten. Unternehmen können direkter mit ihrem Publikum in Kontakt treten und ihr Online-Vermögen schützen.
Unternehmen können NFTs auch für Fundraising-Zwecke, Markteinführungen und als Mittel für Crowdfunding nutzen. Einer der lustigen Aspekte daran, dass NFTs so neu sind, ist, dass viele Marken ihre Fantasie spielen lassen und nach neuen und kreativen Wegen suchen, um NFTs zu nutzen und sie in ihr Unternehmen zu integrieren.
Warum solltest Du NFTs für Fundraising erstellen?
Unternehmen haben bereits Zugang zu einigen wunderbaren Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter. Warum sollte ein Unternehmen also eine NFT für die Mittelbeschaffung erstellen, anstatt sich bei Kickstarter zu beteiligen?
Der Hauptunterschied ist die Tatsache, dass die NFT auf der Blockchain basiert. Die Blockchain macht alles transparent und nachvollziehbar, so dass die Community alles genau nachvollziehen kann. Durch die Transparenz können sie genau sehen, woher das Geld kommt und wohin es fließt, und haben so viel mehr Kaufkraft als vorher.
Und auf der geschäftlichen Seite bleibt die Verbindung zu den Investoren erhalten, weil alles in der Blockchain gespeichert ist. Du kannst auf dem Fundament, das du bereits gelegt hast, weiter aufbauen, indem du den Leuten, die dein eigenes NFT während deiner Fundraising-Aktion finanziert haben, durch Airdrops weitere Werte oder Belohnungen zukommen lässt.
Unternehmen, die in NFTs einsteigen wollen, müssen sich nicht mehr darum kümmern, Beispiele zu finden oder zu sehen, was andere tun. Es steht dir frei, den Bereich zu erforschen und Wege zu finden, wie du ihn für dich nutzen kannst. Hier erfährst du, wie du anfangen kannst.
Warum solltest du ein NFT erstellen, wenn du ein Künstler bist?
Im Laufe der Geschichte haben Künstlerinnen und Künstler immer wieder damit zu kämpfen, mehr mit ihren Werken zu verdienen, auch wenn der Wert steigt. Aber dieser Fall ist bei NFT-Kunst nicht gegeben. Wenn du Künstlerin oder Künstler bist, solltest du die Erstellung eines NFT aus den folgenden drei Hauptgründen in Betracht ziehen:
- Lebenslange Tantiemen: Künstler/innen verdienen nicht nur einmalig Geld mit dem Verkauf ihrer digitalen Kunst-Token, sondern können so lange daran verdienen, wie diese Token existieren. Du kannst in dein digitales Kunstwerk Tantiemen einprogrammieren und erhältst so jedes Mal einen Prozentsatz des Verkaufsgewinns, wenn das Kunstwerk an einen neuen Nutzer verkauft wird. Der programmierte Prozentsatz kann zwischen 2,5 % und 10 % liegen und stellt sicher, dass du bei einem lebenslangen Weiterverkauf der NFT-Kunstwerke Zinsen erhältst.
- Billiger einzurichten: Da der NFT-Kunstverkauf online über verschiedene Peer-to-Peer-Marktplätze an ein weltweites Publikum erfolgt, musst du kein Geld für Auktionshäuser und Kunstgalerien ausgeben. So kannst du einen großen Teil des Gewinns aus den Verkäufen behalten.
- Überprüfbar und authentisch: Obwohl jeder dein digitales Kunstwerk-Token ansehen, verlinken oder sogar herunterladen kann, gehört es immer nur einer Person. Sobald es in die Blockchain eingetragen ist, besitzt es ein unverwechselbares Echtheitszertifikat, da der Ersteller, der Kaufpreis und die nachfolgenden Besitzer und Erwerbspreise sichtbar sind und mit dem Kunstwerk reisen. Dies trägt zu einer Markttransparenz bei, die es in der traditionellen Kunstwelt nie gegeben hat.
#1: Definiere dein Ziel für die Erstellung von NFTs
Eines der ersten Dinge, die du zu Beginn deiner NFT-Reise herausfinden solltest, ist die Frage, warum du sie überhaupt machst. Was hoffst du mit Deiner NFT Kunst zu erreichen?
Im Bereich der NFT geht es vor allem darum, zu definieren, was du mit der NFT für dein Unternehmen erreichen willst und was dein Unternehmen durch die NFT für deine Gemeinschaft und deine Branche erreichen kann.
Die meisten Künstlerinnen und Künstler nutzen NFTs zum Beispiel, um ihre Kunst zu präsentieren, ihre Marke zu stärken und ihre Kunst an Sammlerinnen und Sammler weiterzugeben. Andere Marken bauen NFTs als Sammlerstücke auf und schaffen eine Gemeinschaft, indem sie Menschen um ihr Projekt versammeln und Geld sammeln.
Wenn du verstehst, warum du NFTs erstellst und welchen Zweck sie erfüllen sollen, kannst du besser einschätzen, welche Art von NFTs sinnvoll in dein Geschäft integriert werden können. Du wirst auch besser verstehen, wie du sie so strukturieren kannst, dass sie funktionieren.
#2: Entscheide, welche Arten von NFTs du erstellen willst
Was die Arten von NFTs angeht, die dein Unternehmen erzeugen kann, sind dir im Moment keine Grenzen gesetzt. Theoretisch kann alles, was digital im Internet gespeichert werden kann, in ein NFT verwandelt werden: Bilder, Musik, Töne und sogar Videos. Wenn du dem Ganzen ein digitales Zuhause geben kannst, kannst du dafür ein NFT minten.
Sogar eBooks, Anleitungen oder Tweets können mit einem NFT verknüpft werden, indem sie als nicht freischaltbare Inhalte codiert werden. Das bedeutet, dass der Käufer das NFT kauft und dann einen Link erhält, über den er auf das digitale Produkt zugreifen kann.
Zum Glück muss NFT-Kunst nicht komplex sein. Die Komplexität und Kreativität der NFT-Kunst reicht von sehr detailliert und kompliziert bis hin zu minimalistisch.
Du solltest dir zu Beginn deines Entwurfs überlegen, welche Art von NFT du erstellen willst. Wenn du z. B. eine NFT für deinen Online-Ratgeber oder dein eBook erstellst, kann es ganz einfach sein, das Buchcover oder etwas Ähnliches für die NFT-Grafik zu verwenden. Wenn du hingegen ein NFT für ein Video erstellst, solltest du dir etwas aussuchen, das etwas enger mit dem Video zusammenhängt.
Es kann sein, dass es bei der Größe des Bildes einige Einschränkungen gibt. Während des Minting-Prozesses wird die NFT-Kunst mit der Smart-Contract-Codierung kombiniert, die alle Metadaten der NFTs enthält, und sie werden auf der Blockchain abgelegt. Solange sie auf der Blockchain sind, dürfen sie nicht zu viel Platz einnehmen und nicht zu groß sein. Aber du kannst all diese Dateibeschränkungen während des Minting-Prozesses leicht herausfinden.
Du kannst dich auch mit der sogenannten generativen Kunst beschäftigen, einer weiteren Möglichkeit, Grafiken für deine NFT zu erwerben. Dabei findest du eine Sammlung von Kunstwerken, und obwohl du ein Gefühl für die Ästhetik hast, weißt du nicht, welches Kunstwerk deinem NFT zugeordnet wird, bis du den Prägeprozess durchlaufen hast.
#3 Einen eigenen NFT erstellen und verkaufen 2025 – Das Design Deines eigenen NFTs
Als Erstes musst du dein NFT herstellen oder „prägen“ bzw. „minten“. Dies kannst Du entweder selbst tun, wenn Du die erforderlichen Design Kompetenzen hast, einen KI Bild Generator verwenden, oder Du versuchst einen Künstler zu finden, der dir bei der Gestaltung deines NFTs hilft. Bspw. indem Du Freelancer Plattformen wie bspw. Fiverr* nutzt:
Fiverr ist der führende Marktplatz für freiberufliche Dienstleistungen, auf dem du Experten für jedes Projekt, jedes Budget und jeden Zeitrahmen finden kannst.
Mit über 500 Dienstleistungskategorien - darunter Grafik Design aller Art wie bspw. Logos, Social Media Grafiken, etc. Web Design, Online Marketing, Video & Animation, Musik & Audio, Programmierungen aber auch NFT-bezogene Dienstleistungen und so vieles mehr - liefern die Freelancer auf Fiverr alles was Du möchtest.
Alle von mir beauftragten Fiverr Freelancer waren bisher von sehr guter Qualität und zudem sehr preisgünstig.
Absolute TOP Empfehlung, wenn man den Freelancer gut auswählt!
Dort findest Du sehr talentierte Künstler, die Dir mit der Erstellung von NFTs helfen können.
Hier kannst Du Dir meine Fiverr Erfahrungen im Detail ansehen.
Beachte jedoch, dass es dabei eine Menge Grauzonen geben kann, wenn es um die Lizenzierung der kreativen Materialien geht und darum, was du mit diesen Materialien später machen kannst.
Ein viel effektiverer Ansatz wäre es, einen Künstler oder eine Künstlerin zu finden, der/die mit dir zusammen die NFTs gestaltet. Nimm ihn als Mitglied deines Teams auf, damit er dir bei der Gestaltung helfen kann und den Vorteil hat, von Anfang an dabei zu sein.
Und vergiss nicht: Deine NFT-Kunst muss keine super komplexe, herausragende Darstellung deines NFT sein. Es kann auch ganz einfach sein. Deshalb kannst du dich an die Designfähigkeiten halten, mit denen du dich wohlfühlst, bevor du einen Künstler oder eine Künstlerin anstellst oder einen Partner oder eine Partnerin findest.
Um nun ein eigenes NFT deines Designs zu erstellen, musst du eine NFT-Plattform bzw. einen bzw. NFT Marktplatz und eine Wallet wählen.
Letztere musst du nutzen, um die Gebühren zu bezahlen – und um eine Zahlung zu erhalten, wenn du das Glück hast, deine NFT zu verkaufen.
Es gibt viele Online-Plattformen, die du nutzen kannst, um ein NFT zu erstellen und zu verkaufen. Zu den beliebtesten NFT-Auktionsplattformen bzw. NFT Marktplätze gehören OpenSea, Rarible, SuperRare, Nifty Gateway, Foundation, VIV3, BakerySwap, Axie Marketplace und NFT ShowRoom.
Es gibt zwei Kategorien dieses Peer-to-Peer-Marktplatzes, aus denen du wählen kannst: die folgenden:
- Kuratierte Plattformen: Diese Kategorie des NFT-Marktplatzes erlaubt es nur autorisierten Künstlern, digitale Kunstmünzen zu minten oder zu erstellen. Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf hochwertige digitale Kunst-Token, nicht nur auf einfache und minderwertige Sammlerstücke. Plattformen wie SuperRare sind kuratierte NFT-Marktplätze. Sie haben höhere Transaktionsgebühren und eine geringere Flexibilität bei den Lizenzgebühren, die du für deine Kunstwerke einplanen kannst.
- Self-Service Plattformen: Diese Kategorie des Peer-to-Peer-Marktplatzes erlaubt es jedem, sein NFT mit dem zu erstellen, was er möchte. Du kannst deine NFT also mit einem Foto, einem Video oder einer Audiodatei erstellen. Außerdem kannst du den Prozentsatz der Lizenzgebühren festlegen, den du für jeden Token-Verkauf verlangen möchtest. Plattformen wie OpenSea und Rarible fallen unter diese Kategorie. Ein Risiko, das mit dieser Kategorie von NFT-Marktplätzen verbunden ist, ist, dass es in der Regel zu viele Nachahmer und Betrüger gibt.
Während einige Plattformen nur für geladene Gäste zugänglich sind, sind andere im Moment für alle offen. Jede Plattform hat ihre eigene Art, Transaktionen zu starten. Und für jede Transaktion wird eine so genannte Gas-Gebühr fällig, ähnlich wie eine Transaktionsgebühr.
Einige der größeren Plattformen bzw. NFT Marktplätze, die nur auf Einladung zugänglich sind, erheben eine Gebühr, wenn du deine NFT mintest, und eine weitere, wenn du die NFT zur Blockchain hinzufügst.
Einige der kleineren Plattformen erheben nur eine Gebühr für das Minting, weil das Hinzufügen der NFT zur Blockchain keine separate Transaktion darstellt. Im Moment haben viele dieser kleineren Plattformen jedoch eine kleinere Nutzerbasis, sodass die dort verfügbaren NFTs keinen sehr hohen Preis haben.
Auch wenn der Einstieg auf einem kleineren NFT Marktplatz einfacher ist, sind diese Plattformen vielleicht nichts für dich, wenn du eine hochwertige NFT zu einem höheren Preis verkaufen willst, weil ihre Nutzerschaft dieser NFT Marktplätze nicht nach hochwertigen NFTs sucht.
Der nächste Schritt besteht darin, eine digitale Wallet zu erstellen, in der sowohl deine Kryptowährungen als auch deine NFTs gespeichert werden. Ja, Kryptowährungen, genauer gesagt Ether, werden für die Erstellung von NFTs benötigt.
Es gibt viele NFT-Zahlungsplattformen, wobei Coinbase, MetaMask, Torus, Portis, WalletConnect, MyEtherWallet und Fortmatic zu den bekanntesten gehören.
Du kannst jede der oben genannten Plattformen und noch viele andere in Betracht ziehen, und in den meisten Fällen wirst du einen ähnlichen Prozess durchlaufen, wenn Du dein eigenes NFT erstellen und verkaufen möchtest. Wir empfehlen, die anfallenden Gebühren so genau wie möglich zu prüfen, bevor du dich für einen NFT Marktplatz entscheidest.
#4 Einen eigenen NFT erstellen und verkaufen 2025 – Der Prozess des Verkaufs der NFT Kunst
Lass uns näher auf den Prozess blicken, um einen eigenen NFT erstellen und verkaufen zu können.
Kaufe Kryptowährungen, um dein Wallet zu füllen
Alle oben genannten NFT-Auktionsplattformen verlangen eine Vorauszahlung für das „minting“, also den Prozess, bei dem dein Kunstwerk auf einem NFT Marktplatz in einen non-fungible Token umgewandelt wird, den du verkaufen kannst. In den meisten Fällen muss die Zahlung in Kryptowährung erfolgen. Das bedeutet, dass du erst einmal Kryptowährung kaufen musst, um die Gebühren zu decken, bevor du die Chance hast, mit dem Verkauf einer NFT deines Werks etwas zu verdienen.
Ether (abgekürzt ETH) ist die am häufigsten akzeptierte Währung, da sie die native Kryptowährung der Open-Source-Blockchain-Plattform Ethereum ist, auf der NFTs zuerst eingeführt wurden. Einige Plattformen beginnen jedoch, eine Vielzahl von Zahlungsformaten zu akzeptieren und NFTs mit anderen Blockchains zu erstellen.
Es wäre also sicherlich hilfreich, wenn du Ether hättest, da mehrere NFTs auf der Ethereum-Blockchain erstellt werden. Die ETH werden verwendet, um die Gasgebühr, die Ethereum-Blockchain-Transaktionskosten, zu bezahlen, bevor ein von dir erstellter Token gelistet wird.
Wenn du bereits ETH besitzt, musst du sicherstellen, dass du es in einer digitalen Krypto-Wallet hast, die du mit der NFT-Plattform deiner Wahl verbinden musst, um Zahlungen zu tätigen (und zu empfangen). Wenn du keine Währung hast, gibt es viele Kryptowährungsbörsen, an denen du ETH oder andere Währungen kaufen kannst. Die schnellste und einfachste Möglichkeit ist jedoch, ETH direkt mit der digitalen Wallet deiner Wahl zu kaufen.
Es kostet etwa €10 bis €200 an ETH, um die Gasgebühren bei der Erstellung einer NFT zu bezahlen. Wenn dein Geld also bereit ist, kannst du den nächsten Schritt machen.
Verbinde dein Krypto-Wallet mit einer NFT-Plattform bzw. einem NFT Marktplatz
Die meisten digitalen Wallets funktionieren auf ähnliche Weise. Egal, für welche du dich entschieden hast, du musst sie mit der NFT-Plattform verbinden, über die du die NFT verkaufen willst.
Lade die Datei hoch, die du in einen Non Fungible Token umwandeln willst
Jetzt hast du eine Wallet, die mit ETH verbunden ist, um Zahlungen zu tätigen. Damit kannst Du nun ein eigenes NFT erstellen und verkaufen. Auf der entsprechenden Plattform musst Du nun eine digitale Datei hochladen, die du in Deine NFT-Kunstwerke umwandeln möchtest. Bspw. eine PNG, GIF, WEBP, MP4 oder MP3 Datei.
Du kannst eine unbegrenzte Anzahl von NFTs minten, aber du tust es immer nur einzeln. Es ist auch wichtig zu wissen, wie viele Ausgaben desselben Tokens du erstellen willst.
- Eigenständiger Token:Das bedeutet, dass du nur ein einziges Exemplar dieser bestimmten digitalen Kunst-NFT erstellen kannst, was sie noch wertvoller macht.
- Die Editions-NFT: Hier erstellst du so viele Exemplare desselben Tokens, wie du kannst. Du musst nur die Editionsnummer hinzufügen, um die einzelnen Exemplare zu unterscheiden.
Als Nächstes kannst du Eigenschaften, Stufen und Statistiken hinzufügen, die es den Käufern, die deine Sammlung erkunden, ermöglichen, deine Kunstwerke zu filtern. Eigenschaften können z. B. das Datum sein, an dem du den Token erstellt hast.
Richte eine Auktion für deine NFT-Kunst ein
Im nächsten Teil wählst du aus, wie du dein NFT-Kunstwerk auf den NFT Marktplätzen verkaufen möchtest.
Einige Plattformen bieten drei Optionen an. Mit der Option „Festpreis“ kannst du einen Preis festlegen und dein NFT sofort verkaufen (ähnlich wie die Option „Sofort-Kaufen“ bei eBay). Mit der Option „Unbegrenzte Auktion“ kannst du so lange Gebote abgeben, bis du ein Gebot akzeptierst. Die Option „Zeitlich begrenzte Auktion“ schließlich ist eine Auktion, die nur für eine bestimmte Zeit läuft.
Das führt uns zum kniffligsten Teil: der Wahl eines Mindestpreises. Wenn du deine NFT zu billig verkaufst, werden die enormen Gebühren deinen Gewinn auffressen und du bist möglicherweise sogar pleite.
Füge eine Beschreibung hinzu, um dein NFT verkaufen zu können
Jetzt kannst du einen Titel und eine Beschreibung für dein Angebot hinzufügen. Um die Chance zu maximieren, dass dein NFT verkauft wird, solltest du dir etwas Zeit nehmen, um darüber nachzudenken. Dann musst du dir überlegen, welchen Prozentsatz der Tantiemen du für den Weiterverkauf deiner NFT-Kunst beanspruchen möchtest.
Auch hier ist es eine Gratwanderung, denn ein höherer Prozentsatz bringt dir langfristig mehr Geld pro Verkauf, schreckt aber auch andere davon ab, deine NFT-Kunst weiterzuverkaufen, da sie dann weniger Gewinn machen können.
Bezahle die Listungsgebühr, um dein NFT-Kunst zu verkaufen (aber sei gewarnt!)
Der letzte Schritt, um zu lernen, wie man ein NFT erstellen und verkaufen kann, ist “ Den NFT tatsächlich erstellen“, indem Du den entsprechenden Button in der Plattform deiner Wahl klickst.
Dann wirst du in der Regel aufgefordert, dich mit deiner Wallet zu verbinden, um die Angebotsgebühr (Gas Fee) zu bezahlen. Wenn du nicht genügend Geld in deinem Wallet hast, solltest Du es aufladen.
Bevor du das tust, noch ein letztes Wort der Warnung. Die Listungsgebühr mag auf dene rsten Blick niedrig erscheinen. Evtl.ein paar US Dollar. Aber das ist nur der Anfang. Bevor du weitermachen kannst, musst du einer weiteren Gebühr zustimmen, um deine NFT tatsächlich zu generieren. En paar mehr US-Dollar in ETH. Wenn jemand deine NFT kauft, musst du eine Provision für den NFT-Verkauf und eine Transaktionsgebühr für die Übertragung des Geldes von der Wallet des Käufers auf deine eigene bezahlen.
Wir würden gerne klar und einfach erklären, wie man die potenziellen Kosten für die Erstellung und den Verkauf einer NFT berechnet, aber die verwirrende Natur der Blockchain-Technologie, die wilden Schwankungen der Kryptowährungswerte und die mangelnde Transparenz auf den Plattformen selbst machen dies zu einer unmöglichen Aufgabe. In Wirklichkeit musst du das Risiko eingehen und abwarten, wie viel dir insgesamt berechnet wird, wenn du etwas verkaufst, und hoffen, dass du trotzdem einen Gewinn erzielst.
Wenn du es trotzdem wagen willst und etwas Geld in die Herstellung von NFT-Kunst investierst, wünschen wir dir viel Glück.
Bewirb deine NFTs in den sozialen Medien
Um die Chancen zu erhöhen, deine Werke zu verkaufen, musst du dir eine große Fangemeinde aufbauen. Deshalb musst du deinen direkten Link mit potenziellen Käufern teilen und dein Werk in den sozialen Medien bewerben, damit deine Fans es entdecken können.
Schau Dir in diesem Zusammenhang in jedem Fall meine Anleitung zum Thema NFT Marketing an, um mehr NFT verkaufen zu können.
I just grabbed 250 @BoredApeYC thanks to @j1mmyeth, 10,000 limit, no horrible fomo pricing strategy, each ape is .08 ETH, + they look great 😀https://t.co/AKcGxtyJa8#NFTs
— Pranksy 📦 (@pranksy) May 1, 2021
You can mint them here: https://t.co/8jXxs2eeY1 pic.twitter.com/Y1kAYwlhlZ
Wohin bewegen sich NFTs und NFT Kunst in Zukunft?
Die Zukunft von NFTs ist schwer vorherzusagen. Alles in diesem Bereich hat sich blitzschnell entwickelt, so dass 5 Jahre in NFT-Jahren wie eine riesige Zeitspanne erscheinen können. Aber im Moment führen alle Wege zum Boom. NFTs boomen bereits in der Welt der Spiele und der Kunst, und wahrscheinlich bald auch in der Welt der Mode. Und ehe wir uns versehen, werden NFTs wahrscheinlich in fast jedem Aspekt unseres Lebens Einzug halten.
Ein Aspekt, über den man besonders gerne nachdenkt, ist die Welt nach dem Einzug der NFTs. Wird man sie dann noch NFTs nennen? Werden die Menschen immer noch versuchen, etwas über sie zu lernen, oder werden wir an einen Punkt gelangen, an dem sich alle an sie gewöhnt haben, ohne die Technologie zu verstehen, so wie das Internet in unseren Alltag eingeflossen ist?
Die aufregenden Aussichten für diese Zukunft zeigen sich darin, dass alle größeren Marken jetzt in den NFT-Bereich einsteigen. NFTs sind nicht mehr nur Krypto-Kunst. Unternehmen entwickeln jeden Tag innovative und kreative Wege, um NFTs zu prägen, zu integrieren und zu gestalten. Es wäre nicht zu weit hergeholt, sich einen Ort vorzustellen, an dem dein virtueller Avatar einkauft und Kleidung anprobiert, du die NFT online kaufst und die Ware dann zu dir nach Hause geliefert wird.
Jeden Tag kommen gefühlt 50 neue NFT-Projekte auf den Markt. Alleine geht man in diesem Dschungel an Projekten leicht unter und verpasst die wirklich profitablen NFTs.
Deshalb bietet die NFT Akademie eine Community und ein Netzwerk, welches dir helfen wird, mit NFTs Geld zu verdienen und als Sieger im Dschungel hervorzugehen.
Im Discord erhältst du:
- Zugang zum exklusiven deutschsprachigen NFT Akademie Discord
- Erfahre als erstes die neuesten und profitabelsten NFT Projekte: Alle Projekte werden bis ins Detail vorgestellt, aufbereitet und in einer Übersicht dargestellt. So sparst du dir Zeit und Nerven und hast immer einen sauberen Überblick
- Lerne mit NFTs Geld nachhaltig zu verdienen (inklusive Checklisten und Hilfestellungen)
- Vermeide Anfängerfehler, Fehlinvestitionen und Scams
- Nehme bei wöchentlichen Q&As teil
- Lerne NFTs zu erstellen und verkaufen (zusätzlich: Support von eigenen NFT Projekten)
- Profitiere aus dem Netzwerk von über 140+ NFT Mitgliedern
- Regelmäßige Live-Calls mit anderen Mitgliedern im Discord
- uvm...
TOP Empfehlung um im NFT Dschungel zu bestehen!
FAQ zum Thema „Eigene NFT erstellen und verkaufen in 2025„
Sind NFTs Kryptowährungen?
NFTs sind zwar eine Art kryptografischer Token, aber sie unterscheiden sich deutlich von Kryptowährungen. Dieser Unterschied besteht darin, dass sie nicht austauschbar sind.
Kryptowährungen können gegeneinander zum gleichen Wert getauscht werden. Ein Bitcoin kann zum Beispiel mit einem anderen Bitcoin getauscht werden, ohne dass der Wert sinkt oder steigt. Einen non-fungible Token kannst du jedoch nicht zum gleichen Kurs gegen einen anderen tauschen. Keine zwei NFTs sind gleich, selbst wenn sie aus demselben Paket stammen.
Welche Risiken sind mit NFTs verbunden?
Die Herstellung und der Handel mit NFTs sind nicht nur ein Zuckerschlecken. Sie birgt einige Risiken in sich. Dazu gehören:
- Zu viel Spekulation: Zurzeit ist der Markt sehr spekulativ, da viele neue Investoren auf schnelle Gewinne aus sind. Das erhöht das Risiko, Geld zu verlieren, vor allem, wenn der anfängliche „Hype“ nachlässt.
- Hohe Gasgebühren: Manchmal können die Gebühren für die Transaktion auf der Ethereum-Blockchain sehr hoch werden, was sich gleichzeitig auf den Preis der NFT auswirkt. Wenn die Token manchmal zu exorbitant hoch sind, ohne dass sie einen großen Wert haben, verlieren sie potenzielle Käufer und führen zu Verlusten für den Ersteller.
- Es kann sein, dass du keine Verkäufe machst, sobald du deine NFT-Kunst erstellt hast. Deine NFT-Kunstwerke könnten in der Masse der anderen Kunstwerke untergehen, und du wirst hart arbeiten müssen, um die Aufmerksamkeit der Sammler/innen auf sie zu lenken. Am besten ist es, wenn du eine große Fangemeinde hast, um deine Token für große Summen zu verkaufen.
Wo kann ich NFTs kaufen und verkaufen?
Anders als Kryptowährungen werden NFTs nicht an Börsen gehandelt, vor allem wegen ihrer Austauschbarkeit. Sie können jedoch auf verschiedenen Peer-to-Peer-Marktplätzen gekauft und verkauft werden. Beliebte Beispiele sind OpenSea, Rarible, SuperRare, Maker’s Place, etc.
Kann ich NFT-Kunst ohne Programmierkenntnisse erstellen?
Du kannst deine NFT-Kunst erstellen, ohne irgendwelche Programmcodes zu schreiben.
Die obige Schritt-für-Schritt-Anleitung ist ein typisches Beispiel für die Erstellung eines digitalen Kunst-NFTs ohne Programmierkenntnisse. Sie ist anfängerfreundlich und bringt dich auf den richtigen Weg, um die Eigentumsrechte an deiner digitalen Kunst NFT zu besitzen.
Inzwischen bieten auch einige NFT-Plattformen eine Anleitung dazu an, und du wirst es wahrscheinlich auch schaffen, solange du das Internet nutzen kannst.
Bonus: Der NFT Akademie Grundkurs – Deine Abkürzung in NFT Dschungel
Zurzeit ist der Markt sehr spekulativ, da viele neue Investoren auf schnelle Gewinne aus sind. Das erhöht das Risiko, Geld zu verlieren, vor allem, wenn der anfängliche „Hype“ nachlässt. Deswegen solltest Du nur bewusste Entscheidungen treffen. Und genau hier setzt der NFT Grundkurs der NFT Akademie an. Denn dieser NFT Akademie Grundkurs* kann Dir dabei helfen, den Durchblick im NFT Dschungel zu bewahren.
Hier kannst Du Dir zudem meine NFT Akademie Grundkurs Erfahrungen ansehen.
Jetzt mit NFTs durchstarten
Jeden Tag kommen gefühlt 50 neue NFT-Projekte auf den Markt. Alleine geht man in diesem Dschungel an Projekten leicht unter und verpasst die wirklich profitablen NFTs.
Deshalb bietet die NFT Akademie diesen NFT Grundkurs an, mit dem Du alles über NFTs lernen und wie Du als absoluter Neuling mit NFTs 2.289€ in 2 Tagen und mehr verdienen kannst!
Im NFT Akademie Grundkurs lernst Du:
- NFTs zu verstehen und alle wichtigen Grundlagen
- Richtig in NFTs zu investieren
- Alle Do's und Dont's in der NFT-Welt
- Lerne profitable NFTs zu finden, zu kaufen & zu flippen
- Lerne eigene NFTs zu erstellen und zu verkaufen
- Fallbeispiele, Strategien und Tools
So sparst viel Zeit und vermeidest es Unmengen an Geld zu verbrennen.
TOP Empfehlung um im NFT Dschungel zu bestehen!
Fazit – Eigene NFT erstellen und verkaufen 2025: Schritt für Schritt Anleitung für die Erstellung und den Verkauf von NFT-Kunst
Der NFT-Markt ist noch relativ jung, und es gibt viele Wachstumspotenziale.
Vor ein paar Jahren war der gesamte NFT-Markt nicht mehr als 30 Millionen Euro wert. Doch in den letzten Monaten, als der Hype um die nicht-fungiblen Token immer größer wurde und prominente Persönlichkeiten und Institutionen wie Mark Cuban, die National Basketball Association (NBA) und viele mehr sich dem Trend anschlossen, liegt der Markt derzeit bei weit mehr, wie die neuesten NFT-Statistiken 2025 zeigen.
Jeden Tag kommen gefühlt 50 neue NFT-Projekte auf den Markt. Alleine geht man in diesem Dschungel an Projekten leicht unter und verpasst die wirklich profitablen NFTs.
Deshalb bietet die NFT Akademie eine Community und ein Netzwerk, welches dir helfen wird, mit NFTs Geld zu verdienen und als Sieger im Dschungel hervorzugehen.
Im Discord erhältst du:
- Zugang zum exklusiven deutschsprachigen NFT Akademie Discord
- Erfahre als erstes die neuesten und profitabelsten NFT Projekte: Alle Projekte werden bis ins Detail vorgestellt, aufbereitet und in einer Übersicht dargestellt. So sparst du dir Zeit und Nerven und hast immer einen sauberen Überblick
- Lerne mit NFTs Geld nachhaltig zu verdienen (inklusive Checklisten und Hilfestellungen)
- Vermeide Anfängerfehler, Fehlinvestitionen und Scams
- Nehme bei wöchentlichen Q&As teil
- Lerne NFTs zu erstellen und verkaufen (zusätzlich: Support von eigenen NFT Projekten)
- Profitiere aus dem Netzwerk von über 140+ NFT Mitgliedern
- Regelmäßige Live-Calls mit anderen Mitgliedern im Discord
- uvm...
TOP Empfehlung um im NFT Dschungel zu bestehen!
Wenn du früh einsteigst, kannst du dir einen Vorteil gegenüber anderen Künstlern verschaffen. Dieser Artikel gibt dir einen Überblick darüber, wie du anfangen kannst, eigene NFT erstellen und verkaufen zu können in 2025.
Wirst Du eigene NFTs erstellen und verkaufen in 2025? Schreibe es in die Kommentare.