Zuletzt aktualisiert am 12. April, 2023 von Roman

Wie Du ein eigenes Online Coaching Business aufbauen kannst, um Online Coaching anbieten zu können

Du möchtest herausfinden, wie Du ein eigenes Online Coaching Business aufbauen kannst kannst? Dann bist Du in meinem Artikel genau richtig, in dem ich Dir zeige, wie Du in 2025 ein Online Coaching anbieten kannst.

Bester e-Learning Anbieter
Memberspot
9.9

Memberspot ist der Beste e-Learning Anbieter für Dein Online Coaching, Online Kurs, oder Mitgliederbereich, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung!

SUPER All-in-One Tool!
Coachy
9.7

Tolle All-in-One Software, welche die e-learning, Mitgliederbereich, Online Coaching und Online Kurs Erstellung richtig einfach macht.

TOP!

TOP Community zentrierte Plattform
Skool
8.8

Skool eine sehr einfach zu bedienende Community-zentrierte Online Kurs bzw. Online Coaching Plattform für Coaches, Trainer/innen, Kursersteller/innen und Community-Builder, die das Engagement und die Interaktion in der Community rund um ihren Kurs in den Mittelpunkt stellen wollen.

TOP Empfehlung!

Als Fachexperte gibt es viele Möglichkeiten, dein Fachwissen online zu vermarkten. Eine der lohnendsten Möglichkeiten ist, dein Angebot um ein Online-Coaching Business zu erweitern.

Online-Coaching kann eine lohnende Aufgabe für alle sein, denen es Spaß macht, Menschen zu helfen. Die Möglichkeit, Coaching über das Internet anzubieten, macht es zu einem Business, das du mit einer kleinen finanziellen Investition beginnen kannst. Die erforderliche Zeitinvestition ist eine andere Geschichte.

Um ein Online Coaching Business aufbauen zu können, musst du deine Nische sorgfältig ausloten, dein Wissen auffrischen, potenzielle Kunden genau identifizieren und vieles mehr. Es gibt eine Menge Vorbereitungszeit.

In diesem umfassenden Leitfaden zum Thema Online Coaching Business Aufbauen 2025, definieren wir den Begriff „Online-Coaching“, erörtern seine Vorteile, gehen auf die Arten von Online Coaching ein, die du anbieten kannst, und erläutern einen siebenstufigen Prozess zur Aufnahme und zum Aufbau eines Online-Coaching-Business im Jahr 2025.

Bist Du bereit? dann lass uns loslegen mit meinem Artikel, in dem ich Dir zeige, wie Du ein eigenes Online Coaching Business aufbauen kannst, um 2025 Online Coaching anbieten zu können.

let´s go 😉

Bereit? Let´s go

Inhaltsverzeichnis

Was ist Online-Coaching?

Verwechsele Online-Coaching nicht mit Beratung oder Consulting. Die Aufgabe eines Online-Coaches ist es, mit seinen Kunden zusammenzuarbeiten, um sie dabei zu unterstützen, bestimmte, klar definierte Ziele zu erreichen und ihr Potenzial zu maximieren, sei es privat oder beruflich.

Beim Coaching geht es darum, in die Zukunft zu blicken und Pläne umzusetzen, um Veränderungen herbeizuführen und den Erfolg zu steigern. Beratung ist im Vergleich dazu eher rückwärtsgewandt. Es geht darum, vergangene Probleme zu lösen, um eine andere Denkweise zu entwickeln.

Consulting kann sowohl Elemente von Coaching als auch von Counseling enthalten, konzentriert sich aber in der Regel auf genau definierte Projekte mit einem klaren Endpunkt und bestimmten Ergebnissen, für die der Consultant verantwortlich sein wird. Ein Coach baut eher eine dauerhafte Beziehung auf und verfolgt einen ganzheitlicheren Ansatz.

Nehmen wir zum Beispiel an, Martin hat schon immer damit gekämpft, ein gesundes Gewicht zu halten und möchte 15 Kilogramm abnehmen. Ein Berater könnte die Gründe für Martins übermäßiges Essen erforschen und ihm helfen, neue Gewohnheiten zu entwickeln, damit er sich in schwierigen Zeiten nicht auf Essen verlässt. Ein Ernährungsberater könnte als Martins Consultant fungieren und seine Gesundheit und seinen Stoffwechsel überprüfen, um einen Diätplan zu erstellen, mit dem er sein Ziel erreichen kann. Und ein Coach könnte mit Martin zusammenarbeiten, um ihn zu motivieren, Trainingspläne zu erstellen und ihn bei den täglichen Schritten auf seiner Abnehmreise zu unterstützen, bis er sein Ziel erreicht hat.

Auch interessant: Der Unterschied zwischen Coaching und Mentoring

Was ist ein Online Coaching Business?

Ein Online-Coaching-Business ist ein Unternehmen, das mit hilfe von Coaches ein individuelles Coaching anbietet. Ein Online-Coach führt einen Kunden zu seinem gewünschten Ziel und bietet ihm Objektivität, begeisterte Unterstützung und umsetzbare Ratschläge. Diese Dienstleistung wird über das Internet erbracht und ist kostenpflichtig. Ein Coach kann dabei viele verschiedene Arten von Online Coaching anbieten.

Du kannst ein Online-Coach in jedem beliebigen Bereich werden und dort Dein Online Coaching Business aufbauen. Die meisten Online Coaches werden dabei in eine der wenigen großen Kategorien fallen.

  • Business-Coaching: Dies ist eine umfangreiche Kategorie, die Coaching durch einen Business Coach umfasst, um Menschen durch die Herausforderungen des Unternehmertums zu führen, Marketing- und Vertriebsmitarbeitern zu helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen usw.
  • Karriere-Coaching: Ein Kunde, der Schwierigkeiten beim Berufseinstieg hat oder sich beruflich verändern möchte, kann sich an einen Karriere-Coach wenden.
  • Wellness, Gesundheit, Fitness-Coaching: Ein Coach in dieser Nische ist teils Personal Trainer, teils Ernährungsexperte und kennt sich mit allem aus, was mit Wellness zu tun hat. Er hilft Menschen, mit Gesundheitsproblemen umzugehen und Fitnessziele zu erreichen.
  • Finanz-Coaching: Ein Finanz-Coach hat in der Regel eine motivierende Funktion und gibt den nötigen Input zum Umgang mit den persönlichen Finanzen. Er kann bei der Planung eines Haushaltsbudgets, bei der Umsetzung von Sparstrategien usw. helfen.
  • Lebenscoaching (Life Coaching): Ein Kunde eines Life-Coaches möchte vielleicht selbstbewusster werden, seine Fähigkeiten zur Selbsthilfe verbessern oder seine Wut, seinen Stress und seine Energie besser kontrollieren. Vielleicht brauchen sie auch Hilfe bei der Bewältigung von Herausforderungen im Leben. Der Zielmarkt für Life Coaching ist breit gefächert, was es zu einer sehr beliebten Nische unter den Online-Coaches macht.

Da Coaching zielorientiert ist, spezialisieren sich die meisten Coaches auf ihr Fachgebiet. bspw. als Business Coach oder Life Coach.

Die Technologie hat das Coaching zu einer praktikablen Karriereoption für Menschen gemacht, die ein eigenes Business von zu Hause aus betreiben wollen. Dank des Internets kann dein Zielmarkt Kunden auf der ganzen Welt umfassen, und durch Videokonferenzen kannst du den persönlichen Kontakt herstellen, den du brauchst, um einen Kunden effektiv zu coachen.

Warum Online-Coaching?

Alle diese Coaching-Techniken können natürlich auch persönlich durchgeführt werden, aber in diesem Beitrag konzentrieren wir uns speziell auf Online-Coaching. Online-Coaching hat gegenüber dem persönlichen Coaching eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer idealen Karrierelösung oder einem zusätzlichen Geschäftszweig für Fachexperten und etablierte Online-Lehrkräfte machen.

Idee

Der erste Aspekt ist dein Publikum – vor allem, wenn du ein Nischenthema bearbeitest und/oder an einem abgelegenen Ort lebst. Es ist viel einfacher, Interessenten zu finden, die daran interessiert sind, die richtigen Ziele zu erreichen, wenn dein Coaching für die breite Bevölkerung im Internet offen ist und nicht nur für die Menschen an deinem konkreten Standort.

Du kannst es dir auch leisten, wählerischer bei der Auswahl deiner Kunden zu sein und möglicherweise mehr pro Kunde zu verlangen. In einem begrenzten Feld sind persönliche Coaches oft gezwungen, weniger ideale Kunden zu akzeptieren. Das ist problematisch, weil die Kunden vielleicht nicht motiviert sind, sich zu ändern oder schwer zu coachen. Wenn du mit einem größeren Pool an potenziellen Kunden arbeitest, kannst du diejenigen finden, die am besten auf deine Methoden ansprechen und bei denen du die besten Ergebnisse erzielen kannst.

Online-Coaching ist außerdem eine Geschäftsidee, die sich leicht in deine bestehende Routine einfügen lässt, ohne dass du ein Vermögen dafür ausgeben musst. Das ist ein starker Anreiz, wenn du es erst einmal ausprobieren willst. Du musst keine Räumlichkeiten mieten, keine Ausrüstung kaufen und wenn du nur um 22 Uhr unterrichten kannst, ist das auch kein Problem – such dir einfach Lernende in anderen Zeitzonen.

Letztlich bietet Online-Coaching die beste Möglichkeit, Menschen und Coaches zusammenzubringen, die ideal zueinander passen.

Auch aus Sicht des Kunden kann es besser sein, einen Online-Coach zu finden als einen persönlichen Coach. Auch sie haben vielleicht Terminkonflikte, die ihre Verfügbarkeit einschränken, oder sie leben in einer abgelegenen Gegend, in der es keine Coaches gibt, die auf ihr Interessengebiet spezialisiert sind. Außerdem können Online-Coaching-Sessions aufgezeichnet und nachbesprochen werden, so dass der Coachee die Lektionen vollständig aufnehmen und reflektieren kann.

Die Schattenseiten eines Online-Coaching Business

Online-Coaching hat viele Vorzüge, aber es ist nicht immer die richtige Wahl.

Problem

Aus praktischer Sicht ist ein Online Coaching Business vielleicht nicht die richtige Lösung für dich, wenn du nicht über einen ruhigen Raum verfügst, in dem du deinen Kunden deine ungeteilte Aufmerksamkeit schenken und ihre Privatsphäre gewährleisten kannst. Auch die Lernenden brauchen einen ähnlich ruhigen Raum für die Coaching-Sitzungen und die nötige Infrastruktur – von der Technik wie bspw. eine Kamera oder ein Mikrofon für Videokonferenzen, bis hin zu einer zuverlässigen Internetverbindung – um die Kommunikation zu erleichtern.

Einige Coaching-Themen erfordern auch den Einsatz von Ausrüstung. So kann es zum Beispiel sinnvoller sein, einen persönlichen Trainer in einem Fitnessstudio zu engagieren, als einen Online-Coach für Krafttraining zu engagieren, der auch noch für die Ausrüstung bezahlen muss.

Die sozialen und emotionalen Aspekte des Coachings sind ebenfalls sehr wichtig. Erfolgreiches Coaching beinhaltet in der Regel eine sehr individuelle, persönliche Beziehung zwischen der Person, die gecoacht wird, und dem Experten, dem sie sich anvertraut hat. Der Aufbau und die Aufrechterhaltung dieser Art von Beziehung zu den Kunden ist definitiv nicht jedermanns Sache – und selbst wenn es deine Sache ist, wird es bei deinen Coaching-Kunden sehr unterschiedlich sein, wie leicht das zu erreichen ist.

Überlege also, wie sich diese Fallstricke auf deine Motivation und deine Fähigkeiten als Online-Coach auswirken könnten. Verfügst du über eine zuverlässige Technologie und Infrastruktur oder werden deine Coaching-Sitzungen von punktuellen Verbindungen und fehlgeschlagenen Anrufen geplagt sein? Werden deine Kunden Zugang zu teuren Geräten benötigen, die du nicht zur Verfügung stellen kannst? Kannst du Strategien entwickeln, um mit deinen Coachees in schwierigen Phasen des Coachings in Kontakt zu bleiben und sie zu unterstützen, wenn es ihnen leichter fällt, deine Anrufe zu vermeiden?

Keines der von mir genannten Probleme ist ein Grund zum Aufgeben, aber es sind Hindernisse, die du in Betracht ziehen und einen Plan entwickeln solltest, um sie zu überwinden.

Ist der Coaching Markt für ein Online-Coaching Business nicht schon gesättigt?

Hör nie auf jemanden, der dir sagt, dass der Coaching Markt gesättigt ist. Es gibt immer Möglichkeiten für Experten, die bereit sind, sich die Mühe zu machen, ihr Fachwissen in ein überzeugendes Angebot zu verwandeln und ihr Publikum aufzubauen.

Seit den Lockdowns bei COVID-19 haben das Lernen und die Weiterbildung im Internet jedoch einen Boom erlebt, wie diese Statistiken zum e-Learning Markt zeigen. Immer mehr Menschen nutzen die virtuelle Welt für fast alles, von der Arbeit und der Schule bis hin zu Treffen mit Freunden, Arztbesuchen und dem Erlernen neuer Fähigkeiten.

Mit der Verlagerung aller anderen Lebensbereiche ins Internet hat sich auch die persönliche und berufliche Weiterbildung weiterentwickelt. Mit weniger sozialen Ablenkungen und mehr Freizeit dank des Wegfalls des Pendelns investierten die Menschen ihre Zeit in die Aneignung neuer Fähigkeiten.

All das sind gute Nachrichten für Online-Coaches, denn es zeigt, was viele von uns bereits wissen: Online-Lernen ist nicht immer selbstverständlich, und die Entwicklung neuer Fähigkeiten ist eine Fähigkeit für sich. Einen Online-Coach zu finden, ist die ideale Lösung für viele, die ihr Leben zum Besseren verändern wollen, aber Schwierigkeiten haben, den typischen Lernoptionen zu folgen.

5 Gründe, jetzt damit zu starten ein Online-Coaching-Business aufzubauen

Als Fachexpertin oder Fachexperte kann Online-Coaching einen erheblichen Mehrwert für dein gesamtes Portfolio an fachlichen Angeboten darstellen. Hier sind fünf wichtige Gründe, warum du noch heute starten solltest, ein Online-Coaching Business aufzubauen:

Idee

1. Online-Coaching hat eine niedrige Einstiegshürde

Alles, was du brauchst, um mit einem Online-Coaching Business zu beginnen, ist eine Webcam, evtl. ein Mikrofon und eine zuverlässige Internetverbindung. Auf der niedrigsten Stufe kannst du dein Business mit Online-Coaching direkt von deinem Smartphone aus starten. Ich empfehle dir zwar, ein einfaches Heimstudio einzurichten, um die professionellsten Coaching-Sitzungen abzuhalten, aber du musst nicht gleich Tausende von Euros investieren, um mit der Arbeit zu beginnen.

Es gibt zwar Organisationen, die Coaches unterstützen und zertifizieren, aber es gibt nur wenige formale Anforderungen für Online-Coaches. Je nach Fachgebiet kann es von Vorteil sein, ein Lehrzertifikat oder eine andere Qualifikation zu erwerben, die dein Fachwissen unter Beweis stellt, ist aber nicht zwingend erforderlich. Das bedeutet, dass du sofort mit dem Coaching von Lernenden in deinem gewählten Bereich beginnen kannst.

Anders als bei Online-Kursen etwa musst du beim Online Coaching keine detaillierte Kursübersicht erstellen, keine Skripte ausarbeiten und nicht in die Entwicklung von Inhalten wie bspw. Video Aufnahmen investieren. Weil es so sehr auf die spezifischen Umstände der zu coachenden Person ausgerichtet ist, kann zu viel Vorbereitung sogar hinderlich sein. Du musst darauf vorbereitet sein, auf jede Person, die du coachst, in dem Moment effektiv zu reagieren.

Schließlich erfordert ein Online-Coaching Business keine großen Vorabinvestitionen in Räumlichkeiten, Ausrüstung, Reisen oder andere Ausgaben. Du musst kein Büro oder Klassenzimmer finden und anreisen oder Material bereitstellen. Deine Kunden kommen zu dir und kümmern sich selbst um die Ausrüstung, die sie benötigen.

2. Online-Coaching passt zu zusätzlichen Einnahmequellen

Als Fachexperte ist die Diversifizierung deines Angebots der beste Weg, um ein verlässliches Einkommen zu erzielen, das nicht zu sehr von einer einzigen Einnahmequelle abhängig ist. Online-Coaching ist eine wertvolle Ergänzung zu diesem Geschäftsmodell. Online-Coaching hilft dir, persönliche Beziehungen zu deinen Kunden aufzubauen, und füllt die Lücke zwischen massenwirksamen Online-Kursen und anspruchsvoller Beratungstätigkeit. Es kann sogar eine natürliche Fortsetzung der Beratungs- oder Lehrtätigkeit sein, wenn du anbietest, wichtige Mitarbeiter/innen bei der Umsetzung deiner Empfehlungen oder Lektionen weiter zu coachen.

Unabhängig von deinem Fachgebiet und deiner erfolgreichsten Einnahmequelle kannst du auch Einzel bzw. 1zu1 Online Coaching anbieten. Nutze das Coaching als Upselling und/oder als Folgeprodukt von Online-Kursen, Büchern, Seminaren, Business-Trainings und Gruppencoachings und Gruppenkursen und erweitere dein Einkommen, indem du Kunden mehr anbietest, die den Wert deines Fachwissens bereits kennen.

3. Ein Online-Coaching Business hat keine Beschränkungen.

Du kannst Online-Coaching-Sitzungen von jedem Ort und zu jeder Zeit abhalten. Tatsächlich eignet sich Coaching oft für Sitzungen außerhalb der Geschäftszeiten, damit sowohl der Coach als auch die Lernenden ihren beruflichen, schulischen und sozialen Verpflichtungen nachkommen können. Online-Coaching erhöht diese Flexibilität, denn du kannst Kunden von überall her ansprechen, auch aus verschiedenen Zeitzonen oder sogar aus verschiedenen Ländern.

Durch die internationale Verfügbarkeit von Online-Coaches stehen dir auch mehr Fachbereiche zur Verfügung, die du nutzen kannst. Bis vor kurzem gab es zum Beispiel eine 100-Milliarden-Dollar-Branche, in der englische Muttersprachler/innen chinesische Schüler/innen beim Erlernen der Sprache unterstützten. Dieser Markt ist zwar dank der neuen Gesetze der chinesischen Regierung ausgetrocknet, aber ähnliche Möglichkeiten gibt es immer noch für Zweitsprachenlerner/innen weltweit.

Ein weiterer großer Vorteil des Online-Nachhilfeunterrichts ist die Möglichkeit, die Lebenshaltungskosten und Währungsumrechnungskurse auszunutzen, um dein Einkommen zu erhöhen. Ein hoher Stundensatz in einem Land kann in einem anderen Land ein vernachlässigbarer Betrag sein, so dass die Aufnahme internationaler Kunden in dein Online-Coaching-Angebot eine schnelle und effektive Möglichkeit ist, dein Einkommen zu erhöhen.

4. Online-Coaching ist besser skalierbar

Wenn du persönlich coachst, ist deine Zeit begrenzt. Du hast nur eine begrenzte Anzahl von Stunden am Tag! Beim Online-Coaching hingegen hast du in vielerlei Hinsicht mehr Zeit und kannst dein Business durch Online Marketing Maßnahmen effektiv ausbauen. Erstens musst du nicht zu einem Treffpunkt pendeln, keine Ausrüstung aufbauen und keine Zeit mit anderen Dingen als dem Coaching verschwenden. Das verschafft dir sofort mehr Zeit, die du mit zahlenden Kunden verbringen kannst.

Außerdem kannst du große Teile deines Online-Coaching-Business automatisieren. Verwende eine Sales Funnel Software wie z.B. Funnelcockpit, um einen Sales Funnel zu erstellen, der Besucher in Kunden verwandelt. Verwende entsprechende Newsletter Tools um den Einführungsprozess deiner neuen Kunden zu verwalten und zu automatisieren. Um diesen Prozess noch weiter zu beschleunigen, kannst du mit auf speziellen Verkaufsseiten Deine Coaching-Pakete zu einem Festpreis anbieten. Solche Online Coaching Pakete sind für die Lernenden ein gutes Geschäft, weil alle ihre Erwartungen im Voraus geklärt sind – von ihrem zeitlichen und finanziellen Engagement bis hin zu dem Ziel, das sie erreichen werden. Das macht es auch einfacher, sie quasi wie Online Kurse zu verkaufen.

Wenn dein Coaching-Geschäft erst einmal in Schwung gekommen ist, kannst du sogar eine Reihe verwandter Produkte entwickeln, um Einnahmen zu generieren, ohne mehr Zeit in Anspruch zu nehmen. Viele Online-Coaches entwickeln schließlich Trainingsprogramme oder Kurse mit den Methoden, die sie beim Coaching anderer Lernender verfeinert haben.

5. Ein Online-Coaching Business hilft, deinen Ruf aufzubauen

Für edupreneure und fachlich orientierte Unternehmen ist der Ruf alles. Die Kunden wollen von den Besten unterrichtet und gecoacht werden, aber es kann schwierig sein, zu wissen, wem man vertrauen kann, besonders in Bereichen, in denen es nicht viele formale Qualifikationsanforderungen gibt. Die niedrige Einstiegshürde für Online-Unterricht und -Coaching kann auch bedeuten, dass die Konkurrenz durch weniger kompetente Experten größer ist. Wenn du dich als anerkannter Name in deinem Fachgebiet etablierst, wird dein Business sprunghaft ansteigen, und Online-Coaching ist eine gute Möglichkeit, um weiterzukommen.

Bei Udemy waren im Juni 2021 über 183.000 Kurse verfügbar. Das ist eine Menge Konkurrenz! Aber immer wieder melden sich Lernende für Online-Kurse an und schließen sie nicht ab. Das bedeutet, dass die Lehrkraft, die den Kurs anbietet, nur einen begrenzten Nutzen aus ihrem Ruf zieht. Wenn du jemanden persönlich betreust, ist es wahrscheinlicher, dass er oder sie erscheint, die Arbeit erledigt und den Nutzen deines Coachings erkennt. Und sobald sie einen greifbaren Nutzen sehen, werden sie zu Fürsprechern deines Unternehmens. So erhältst du einen wichtigen sozialen Beweis durch Mund-zu-Mund-Propaganda, Testimonials und Bewertungen.

Ja

In 9 Schritten ein Online Coaching Business aufbauen

Es gibt wichtige Meilensteine, die du erreichen musst, wenn du ein Online-Coaching-Business aufbauen willst. In diesem Abschnitt erfährst du anhand einer Schritt für Schritt Anleitung alles, was dazu nötig ist.

Schritt 1: Überhaupt ein Online Coach werden und deine Expertise identifizieren

Im Laufe unseres Lebens sammeln wir in vielen Bereichen Erfahrungen. Es entwickeln sich Kernkompetenzen. Um ein Online-Coach zu werden, musst du deine Kernkompetenzen erforschen. Finde heraus, auf welchen Gebieten du besonders qualifiziert bist, um anderen zu helfen, und übe dann, diese Fähigkeiten weiterzugeben.

Was kannst du besser als alle anderen, die du kennst? Kannst du Geld sparen, dich fit halten oder Kinder erziehen? Bist du ein Experte für Management oder andere geschäftsbezogene Themen? Kannst du Menschen helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen?

Was auch immer deine Kernkompetenz ist, du kannst dein Fachwissen zu Geld machen, indem du für deine Hilfe in diesem Bereich Geld verlangst. Der Grundgedanke ist, dass du per Videokonferenz fachkundigen Rat und Anleitung anbietest, und zwar auf eine strukturierte Art und Weise, die leicht zu vermarkten ist.

Du solltest nicht dein ganzes Wissen auf einmal weitergeben, sondern ein Online Coaching anbieten, bei dem du deine Ratschläge langsam weitergibst. Im Idealfall entspricht dieser Ansatz nicht nur dem Tempo, in dem der Kunde vorgehen sollte, sondern er verteilt das Angebot auch über einen längeren Zeitraum.

Schritt 2: Bestimme dein Zielpublikum

Wer ist an deinem Coaching-Service interessiert? Beginne mit grundlegenden demografischen Daten wie Geschlecht, Alter und Einkommensniveau und untersuche dann weitere Faktoren, die deinen idealen Kunden genauer definieren. Versuche, die wichtigsten Merkmale herauszufinden, die eine Person zu einem guten Interessenten für dein Coaching Business machen.

Wenn eines deiner ersten Coaching-Engagements nicht gut läuft, liegt das mit großer Wahrscheinlichkeit daran, dass du einen Kunden angenommen hast, der nicht gut zu deinem Coaching-Angebot passt. Wenn du deinen Zielmarkt in- und auswendig kennst, kannst du diesen Fehler vermeiden.

Schritt 3: Finde deine Nische

Wenn du dich für eine breite Kategorie entschieden hast, ist es an der Zeit, eine Nische zu finden. Das scheint zwar kontraintuitiv zu sein, weil es dein Zielpublikum verkleinert, aber in Wirklichkeit konzentriert es sich auf die richtigen Leute. Diejenigen, deren Bedürfnisse mit deinen Fähigkeiten übereinstimmen. Hier legst du fest, welche Leistungen du in deinem Online Coaching anbietest. Das machst du am besten, indem du ein Problem löst. Welche Fähigkeiten wollen die Menschen erlernen? Welche Probleme haben sie, oder welche Ziele wollen sie erreichen? Wähle eines aus und biete es als dein Coaching-Ziel an.

Schritt 4: Erwäge eine Zertifizierung

Nicht jeder Fachbereich erfordert eine Zertifizierung, aber eine Zertifizierung – ob als Coach, in deinem Fachbereich oder in beiden – verschafft dir einen Vorteil gegenüber anderen Coaches in deinem Bereich. Auch wenn du Menschen mit Tricks und Techniken coachst, die du aus eigener Erfahrung kennst, kann es sinnvoll sein, eine Zertifizierung im Coaching selbst zu erwerben.

Das ist zwar nicht erforderlich, aber die Auffrischung deiner Kenntnisse und Fähigkeiten kann sich in zweierlei Hinsicht positiv auswirken:

Du wirst ein besseres Online Coaching anbieten. Eine aktuelle Zertifizierung verschafft dir einen aktuellen Überblick über die konventionellen Erkenntnisse in deiner Nische, zeigt dir Wege zum Erfolg auf, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast, und verfeinert dein Verständnis dafür, womit deine Kunden Hilfe brauchen.

Du wirst mehr Kunden anziehen. Eine Zertifizierung in deinem Bereich ist der Beweis, dass du ein Experte bist. Du musst die Leute zwar immer noch davon überzeugen, dass du coachen kannst, aber wenn du dein Wissen nachweisen kannst, erhöht das deine Glaubwürdigkeit und hilft dabei, die Leute davon zu überzeugen, dass du der richtige Coach für sie sein könntest.

Schritt 5: Entwickle einen Fahrplan

Wenn du ein Endziel für deine Lernenden vor Augen hast, hilft dir das dabei, einen Plan zu erstellen, wie du ihnen helfen kannst, ihre Ziele zu erreichen. Dein Plan kann so locker oder so detailliert sein, wie du willst, aber wenn du eine Reihe von Schritten für deine Lernenden festlegst, kannst du deine Coachingsitzungen auf Kurs halten und vorantreiben. Andernfalls läufst du Gefahr, zum Berater oder Mentor zu werden und als Coach zu scheitern.

Ziele

Selbst unter anderen Dienstleistungen ist Coaching kein greifbares Angebot. Deshalb kann es bei der Planung deines Coaching-Geschäfts helfen, das Coaching als ein Produkt zu betrachten. Du kannst dein Online Coaching als Produkt auf eine strukturierte Art und Weise anbieten, die sich monetarisieren lässt.

Angenommen, du bist ein Finanzcoach und hast eine wiederholbare Strategie, um Menschen über einen Zeitraum von 12 Monaten aus den Schulden zu helfen. Du könntest den ganzen Plan in ein oder zwei Absätzen umreißen und ihn in einer einzigen Coaching-Sitzung behandeln, aber damit lässt sich nur wenig Geld verdienen.

Wenn du hingegen die Details deiner Strategie in 12 Abschnitte aufteilst, hast du ein 1-Jahres-Programm, das in monatlichen Coaching-Sitzungen durchgeführt werden kann. Du könntest ein 6-monatiges Online Coaching anbieten, das die Teile 7 bis 12 explizit ausschließt – Kunden, die für die Hälfte der Beratung bezahlen und die Hälfte der Arbeit leisten, bekommen auch nur die Hälfte des Nutzens.

Die Festlegung, wie dein Wissen vermarktet werden soll, ist ein entscheidender Schritt, der bei der Planung deines Coaching-Business viel Aufmerksamkeit verdient.

Schritt 6: Kaufe eine Domain und erstelle eine Website und eine Landing Page

Du solltest einen Domainnamen kaufen, der dein Coaching-Business repräsentiert, und eine unterstützende Website erstellen. Sie dient nicht nur als Anlaufstelle für potenzielle Kunden, die sich über dein Coaching informieren wollen, sondern auch als Portal für zusätzliche Inhalte, auf die deine Kunden zugreifen müssen.

Um die Erstellung der Website zu erleichtern, kannst du ein WordPress-Theme, wie bspw. das Divi Theme verwenden, das für Online-Coaching-Businesse entwickelt wurde. Auch das Hosting der Website ist kein Problem. Du kannst bspw. bei Raidboxes* ein erschwingliches Shared Hosting finden, das all deine Bedürfnisse erfüllt, einschließlich Plänen, die einen schlüsselfertigen Zugang zu WordPress und Unterstützung für eCommerce-Funktionen bieten, die dir helfen, Zahlungen von deinen Coaching-Kunden einzuziehen.

Eine ansprechende Website, auf der du deine Erfahrungen und Qualifikationen darstellst, ist ein unschätzbares Marketingtool und ein zentraler Bestandteil deines Angebots.

Achte aber auch darauf, dass du einen Ort hast, an dem sich Lernende für dein Coaching-Business anmelden können. Wenn du Online Coachings anbietest, solltest du auch ein Zahlungsportal auf der Website einrichten.

Für diesen Zweck brauchst Du nur eine einfache Landing Page zu erstellen.

Einfach

Um nun solche Verkaufsseiten  zu erstellen gibt es mittlerweile viele Landing Page Software Tools.

Wenn Du noch eine hochwertige Landing Page Software oder falls Du WordPress nutzt ein gutes Landing Page Plugin, suchst mit dem Du Deine Seite erstellen willst, dann schau Dir am Besten meinen detaillierten Vergleich der besten Landing Page Software an.

Mein Testsieger ist übrigens Funnelcockpit*. Für WordPress empfehle ich Divi* als WordPress Page Builder.

Das gute an Funnelcockpit* ist dabei, dass es zum einen eine wirklich tolle Software ist, um Landing Pages und Verkaufsseiten aller Art und dazu passende Sales Funnel zu erstellen, und zum anderen, dass es über tolle Vorlagen verfügt, die Du nur noch per drag and drop anpassen brauchst. Das gilt übrigens auch für Divi*.

Wirklich eine tolle Sache! Und zudem sehr praktisch!

Deswegen will ich Dir Funnelcockpit* als Tool zum Erstellen von Verkaufsseiten wirklich ans Herz legen. Darauf aufbauend kannst Du übrigens hier meine Funnelcockpit Erfahrungen nachlesen.

Du kannst Funnelcockpit* zudem für 14 Tage für nur 1,- Euro testen. Also fast kostenlos. Dadurch kannst Du dir alles im Detail und ausführlich ansehen und dann entscheiden, was das beste Tool für Dich ist, um Deine Verkaufsseiten erstellen zu können.

Jetzt Funnelcockpit Testen*

Bestes Landing Page & Funnel Tool
Funnelcockpit Erfahrungen
9.8

Funnelcockpit ist nach meinen Erfahrungen aktuell das Beste Funnel Builder und Landing Page Tool. Funnel Cockpit ist einfach und intuitiv zu bedienen, sieht designmäßig toll aus (auch das Endprodukt) und zudem funktioniert es fehlerfrei und sehr zuverlässig.

Funnelcockpit ist somit ideal geeignet hoch konvertierende Sales Funnel, Landing Pages, Verkaufsseiten, Sales Pages, Danke Seiten usw. zu erstellen.

ABSOLUTE Empfehlung!

Schritt 7: Erarbeite die Grundlagen der Leistungserbringung

Du musst entscheiden, wie du dein Online Coaching anbieten willst. Das fängt damit an, dass du die Art der Kommunikation festlegen musst.

  • Ein Coaching-Kanal. Du solltest deine Dienstleistung über geplante Videokonferenzen anbieten. Du brauchst ein persönliches Gespräch, um sicherzugehen, dass der Kunde deinen Beitrag verstanden hat. Jede Sitzung kann nummeriert, datiert oder auf andere Weise für die Rechnungsstellung identifizierbar sein.
  • Ergänzende Ressourcen. Auf deiner Website solltest du Zugang zu geschützten Inhalten bieten, die dein Coaching unterstützen. Gib neue Informationen frei, wenn der Kunde Fortschritte macht, und weise bei jeder Coaching-Sitzung auf dieses zusätzliche Material hin.
  • Ein Kommunikationskanal. Wie wird dich dein Kunde zwischen den Coaching-Sitzungen erreichen? Lege fest, was der Kunde an Reaktionszeit erwarten kann.

Du musst auch überlegen, was du berechnen willst. Hier sind zwei wichtige Überlegungen zur Festlegung deines Tarifs.

  • Recherchiere deinen Tarif. Die Preise für Online-Coaching sind je nach Nische sehr unterschiedlich. Du musst einen Preis für deine Dienstleistungen festlegen, der hoch genug ist, um Seriosität zu signalisieren, und niedrig genug, um Kunden anzuziehen. Das Internet ist eine gute Quelle für Informationen über die durchschnittlichen Coachingpreise in einer bestimmten Nische.
  • Segmentiere deinen Service. Ziehe in Erwägung, zwei Servicelevels anzubieten. Ein Plan, ein preiswerter Einstiegsservice, könnte die Ziele des Kunden in begrenztem Umfang ansprechen, aber mit einem kurzen Weg zum ersten Schritt zum Erfolg. Das wird Kunden für deinen längerfristigen Coaching-Plan generieren, der kontinuierlichen Erfolg und Hilfe bei der Erreichung weitergehender Ziele verspricht.
  • Fordere eine Mindestverpflichtung. Du solltest deinen Kunden bitten, sich zu einer Mindestanzahl von Coaching-Sitzungen zu verpflichten. Das ist ein Grund, warum es klug ist, eine kostengünstigere, kurzfristige Serviceoption anzubieten.

Da du deinem Kunden das Coaching in Rechnung stellst, ist es nur fair, dass du dir die Mühe gemacht hast, ein stimmiges Angebot zu erstellen. Wenn du das geschafft hast, geht es nur noch um das Marketing, das wir als Nächstes besprechen werden.

Schritt 8. Vermarkte dein Online-Coaching-Business.

Um Kunden für dein Coaching-Business zu gewinnen, musst du dein Angebot genau beschreiben und deine Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben, ohne damit zu prahlen. Schreibe Botschaften, die deine Zielgruppe ansprechen, und nutze verschiedene Marketingkanäle. Hier sind einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dein Online Coaching Business zu vermarkten:

  • Erstelle eine Präsenz für dein Coaching-Unternehmen in den sozialen Medien. Facebook, Twitter und Instagram können dir helfen, eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen. Folge Menschen, die zu deinem Kundenprofil passen. Like ihre Beiträge und erkunde die Hashtags, die sie verwenden.
  • Erstelle einen Blog und schreibe wertvolle Artikel für Deine Zielgruppe um Deine Expertise zu demonstrieren, und um darüber Vertrauen aufzubauen und Interessenten zu generieren
  • Pay-per-Click-Anzeigen wie bspw. Facebook Ads sind zwar teuer, verhelfen deinem Coaching-Business aber zu einem schnellen Start. PPC-Anzeigen sind extrem effektiv und haben einen hohen ROI.
  • Erstelle einen Lead-Magneten, der eine kleine Kostprobe deiner Erkenntnisse bietet. Eine herunterladbare PDF-Datei mit wenigen, aber aussagekräftigen Nischenerkenntnissen kann einen potenziellen Kunden dazu bewegen, sich für ein Coaching anzumelden.
  • Nutze E-Mails als Marketingkanal. Du kannst deinen Lead-Magneten im Austausch für die Anmeldung zu deinem Newsletter anbieten. So baust Du eine E-mail Liste auf.

In diesem Artikel habe ich mehr als 40 Online Marketing Möglichkeiten zusammengefasst, wie Du Traffic für Deine Angebote generieren kannst. Da ist sicherlich was für Dich dabei…

Während du bei den ersten Kunden noch mit aggressivem Eigenlob arbeiten musst, um zu beweisen, dass du das nötige Wissen hast, um ein Coach zu sein, werden deine zufriedenen Kunden nach einer Weile zu deinem effektivsten Marketinginstrument. Das ist unser nächstes und letztes Thema.

Schritt 9: Skalierung des Unternehmens

Wenn du dein Online Coaching Business etabliert hast, ist es an der Zeit, es auszubauen. Denk daran, dass dies nur ein Teil deines Erfolgs ist. Je mehr Einnahmequellen du schaffst, desto stabiler wird dein Einkommen. Ziehe in Erwägung, deine wichtigsten Coaching-Lektionen in einen Online-Kurs umzuwandeln, ein Ebook zu schreiben oder eine Mitglieder-Community zu gründen. Neben dem Coaching gibt es viele weitere Möglichkeiten, dein Wissen zu Geld zu machen.

Wie du mehr Coaching-Kunden bekommst

Der beste Weg, mehr Coaching-Kunden zu bekommen, ist, die Empfehlungen deiner zufriedenen Kunden zu nutzen.

Wenn du ein gutes Online Coaching anbietest, bekommst du ein tolles Testimonial. Sammle eines von jedem Kunden und nutze diese Empfehlungen, um potenzielle Kunden davon zu überzeugen, sich anzumelden.

Einige deiner Testimonials werden wertvoller sein als andere. Wenn einer deiner zufriedenen Kunden beeindruckende Ziele in deiner Nische erreicht hat und das auf nachprüfbare Weise, solltest du sein Testimonial in deinen Marketingbotschaften hervorheben. Ebenso sind Empfehlungen von Menschen, die deine Zielgruppe perfekt repräsentieren, hervorragend für die Leadgenerierung geeignet.

Alle Marketingmaßnahmen, die du ergreifst, um deine ersten Kunden zu gewinnen, werden noch effektiver, wenn du eine oder mehrere begeisterte Referenzen von zufriedenen Kunden hinzufügst.

Idee

Die besten Online-Coaching-Plattformen

Es gibt eine Reihe von Plattformen, die Online-Coaching unterstützen. Dazu gehören viele Online-Kurs Plattformen, die inzwischen auch Tools und Dienste für Online Coaching anbieten. Da immer mehr Lernende eine persönlichere Beziehung zu Lehrkräften suchen, werden diese Funktionen wahrscheinlich noch zunehmen.

Und falls Du noch eine passende Online Kurs Plattform oder Online Coaching Plattform suchst, dann schau Dir am besten meinen detaillierten Vergleich dazu an, indem ich verschiedene Lösungen im Detail teste. Hier ist meine Auswahl der größten Online-Kursplattformen, die derzeit Funktionen für Online-Coaching anbieten:

PlattformBeschreibungBewertungZugang
Beste e-Learning Plattform
Memberspot

Memberspot

Memberspot ist der aktuell beste e-Learning Anbieter für Deine Mitgliederbereiche, Online Coachings und Online Kurse, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung als Online Coaching und Online Kurs Plattform!

9.9
Jetzt Testen*
TOP All-in-One Tool!
Coachy

Coachy

Wenn Du eine tolle All-in-One Software suchst, die die e-Learning, Mitgliederbereich, Online Coaching und Online Kurs Erstellung einfach macht.

Top!

9.8
Jetzt testen*
Top Community zentrierte Plattform
Skool

Skool

Skool eine sehr einfach zu bedienende Community-zentrierte Online Kurs bzw. Online Coaching Plattform für Coaches, Trainer/innen, Kursersteller/innen und Community-Builder, die das Engagement und die Interaktion in der Community rund um ihren Kurs in den Mittelpunkt stellen wollen.

Skool ist somit eine ausgezeichnete Wahl, wenn du eine einfache und schlanke sowie dynamische, interaktive Lernumgebungen schaffen willst.

TOP Empfehlung!

9.7
Jetzt testen*
Super All-in-One Tool!
Spreadmind

Spreadmind

Als professionelle All-in-One Plattform für e-Learnings, Mitgliederbereiche, Online Kurse, Online Akademien und auch Online Coachings beinhaltet Spreadmind alle Funktionen, die du benötigst, um dein Wissen erfolgreich online weiterzugeben. 

Alleinstellungsmerkmal ist insbesondere das innovative Integrationstool sowie der integrierte Divi Builder inkl.Divi Theme für einzigartige Webseiten, Landing Pages und Online Kurse.

Ein Super All-in-One Tool!

9.7
Jetzt testen*
Umfassendes TOP Tool.
elopage

elopage

Wenn Du eine umfassende All in One Lösung suchst, in der Du alles was Du für Deinen Mitgliederbereich, Dein Online Coaching und deinen Online Kurs benötigst, aus einer Hand bekommst.

9.6
Jetzt Testen*
Empfehlung für WordPress
Digimember

Digimember

Digimember ist DIE Empfehlung für WordPress User, um einen eigenen Mitgliederbereich und einen Online Kurs erstellen zu können.

Denn DigiMember ist ein sehr funktionsstarkes, einfach zu nutzendes Membership-Plugin, das jede WordPress Seite in einen kompletten Mitgliederbereich verwandelt!

9.5
Jetzt testen*
Sales Funnel Empfehlung
Funnelcockpit

Funnelcockpit

Wenn Du die in meinen Augen aktuell beste Sales Funnel Software inklusive Mitgliederbereich als Online Kurs Plattform nutzen möchtest, die zudem “Made in Germany” und DSGVO konform ist.

9.5
Jetzt Testen*
Tolles Tool!
Learnworlds

Learnworlds

LearnWorlds ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die mehr Funktionen benötigen, als die meisten anderen Online-Kursplattformen bieten. Mit LearnWorlds kannst du sowohl SCORM-konforme Schulungen als auch Social Learning Tools, interaktive Videos mit Pop-up-Text und Fragebögen und sogar interaktive eBooks anbieten.

Wenn du auf der Suche nach etwas mit "größeren und besseren" Funktionen bist, ist LearnWorlds auf jeden Fall einen Blick wert.

9.3
Jetzt testen*
Teachable

Teachable

Wenn du keine Website oder keinen Hosting Service hast und Du tolle Online Kurse erstellen und anbieten willst, die nicht viel Quizfunktionalität benötigen.

9.1
Jetzt Testen*
Thinkific

Thinkific

Wenn Du eines der am einfachsten zu bedienenden Produkte auf dem Markt nutzen möchtest, das aber dennoch seinen Preis hat.

9
Jetzt Testen*
Gut aber zu Teuer
Kajabi

Kajabi

Wenn du auf der Suche nach einer umfassenden Plattform zur Online Kurs Erstellung bist und es dir nichts ausmacht, dafür zu bezahlen. Aber nichtsdestotrotz will ich Kajabi hier nicht empfehlen, weil Du mit den bereits dargestellten Alternativen günstiger und sogar besser fährst.

5.6
Jetzt Testen
Maktplatz
Udemy

Udemy

Wenn Du dennoch keine große Onlinepräsenz hast und den Vorteilen des Marktplatzes profitieren willst und zudem niedrigpreisige Produkte verkaufen willst. Als Fortgeschrittener kann ich Udemy nicht mehr empfehlen.

4.4
Jetzt Testen*

Darauf aufbauend kannst Du übrigens meine Memberspot Erfahrungen, meine Spreadmind Erfahrungen, meine Coachy Erfahrungen hier meine elopage Erfahrungen und hier meine Funnelcockpit Erfahrungen im Detail ansehen.

Mein Testsieger unter den Plattformen ist übrigens Memberspot*:

Bester e-Learning Anbieter
Memberspot Erfahrungen
9.9

Wenn Du den wohl besten e-Learning Anbieter inkl. Mitgliederbereich für Deine Mitarbeiterschulungen, dein Online Coaching und für Deinen Online Kurs nutzen willst, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung als Online Lernplattform, Online Coaching Tool bzw. Online Kurs Plattform!

Jetzt Rabatt sichern mit dem Coupon Code: "ommastermind"

FAQ

Nachfolgend gehe ich auf ein paar häufige Fragen rund um das Thema „Online Coaching Business Aufbauen“ ein:

Was ist Online-Coaching?

Online-Coaching ist eine Methode, bei der Fachexperten ihr Wissen und ihre Fähigkeiten nutzen, um anderen Menschen über das Internet bei ihrer persönlichen oder beruflichen Entwicklung zu helfen. Dies kann über verschiedene Plattformen und Medien erfolgen, wie z. B. Videoanrufe, E-Mails oder Online-Kurse.

Was sind die Vorteile eines Online-Coaching-Business?

Ein Online-Coaching-Business bietet viele Vorteile, wie z. B. Flexibilität bei der Arbeitsgestaltung, eine größere Reichweite an potenziellen Kunden, geringere Kosten im Vergleich zu traditionellem Coaching und die Möglichkeit, dein Fachwissen in einer lohnenden Weise weiterzugeben.

Welche Arten von Online-Coaching kann ich anbieten?

Du kannst verschiedene Arten von Online-Coaching anbieten, abhängig von deiner Fachkenntnis und Zielgruppe. Dazu gehören unter anderem Life Coaching, Business Coaching, Gesundheits- und Wellness-Coaching, Karriere-Coaching und spezialisierte Coaching-Bereiche, die auf bestimmte Fähigkeiten oder Branchen ausgerichtet sind.

Wie finde ich meine Nische im Online-Coaching-Business?

m deine Nische im Online-Coaching-Business zu finden, solltest du deine eigenen Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen analysieren. Überlege, in welchen Bereichen du am meisten Fachwissen hast und welche Zielgruppen am meisten von deinem Coaching profitieren würden. Eine klar definierte Nische hilft dir, dich von der Konkurrenz abzuheben und die richtigen Kunden anzusprechen.

Wie baue ich ein Online-Coaching-Business auf?

Um ein Online-Coaching-Business aufzubauen, solltest du einen mehrstufigen Prozess befolgen, wie z.B.:

  1. Definiere deine Nische und Zielgruppe.

  2. Entwickle deine Coaching-Methoden und -Techniken.

  3. Erstelle Online-Kurse oder Coaching-Materialien.

  4. Wähle eine Plattform für dein Online-Coaching-Business.

  5. Entwickle eine Marketingstrategie, um potenzielle Kunden zu erreichen.

  6. Baue eine Online-Präsenz auf, um deine Dienstleistungen zu präsentieren.

  7. Verwalte dein Online-Coaching-Business, indem du Kundenbeziehungen pflegst und ständig nach Verbesserungsmöglichkeiten suchst.

Wie finde ich potenzielle Kunden für mein Online-Coaching-Business?

Um potenzielle Kunden für dein Online-Coaching-Business zu finden, solltest du eine effektive Marketingstrategie entwickeln, die auf deine Zielgruppe ausgerichtet ist. Nutze soziale Medien, E-Mail-Marketing, Blogging und andere Kanäle, um auf deine Coaching-Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Biete kostenlose Beratungen oder andere Angebote an, um das Interesse potenzieller Kunden zu wecken und Vertrauen aufzubauen.

Welche Plattformen kann ich für mein Online-Coaching-Business nutzen?

Es gibt verschiedene Plattformen, die du für dein Online-Coaching-Business nutzen kannst, darunter Zoom, Skype, Google Meet , Microsoft Teams und spezialisierte Coaching-Plattformen wie Memberspot. Die Wahl der richtigen Plattform hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Budget und den Präferenzen deiner Kunden ab. Es ist wichtig, eine Plattform zu wählen, die eine einfache Kommunikation, die Möglichkeit zum Teilen von Inhalten und eine sichere Umgebung für dich und deine Kunden bietet.

Bester e-Learning Anbieter
Memberspot
9.9

Memberspot ist der Beste e-Learning Anbieter für Dein Online Coaching, Online Kurs, oder Mitgliederbereich, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung!

SUPER All-in-One Tool!
Coachy
9.7

Tolle All-in-One Software, welche die e-learning, Mitgliederbereich, Online Coaching und Online Kurs Erstellung richtig einfach macht.

TOP!

TOP Community zentrierte Plattform
Skool
8.8

Skool eine sehr einfach zu bedienende Community-zentrierte Online Kurs bzw. Online Coaching Plattform für Coaches, Trainer/innen, Kursersteller/innen und Community-Builder, die das Engagement und die Interaktion in der Community rund um ihren Kurs in den Mittelpunkt stellen wollen.

TOP Empfehlung!

Fazit – Online Coaching Business Aufbauen 2025

Für Menschen mit Fachwissen, die anderen gerne helfen, kann Online-Coaching ein lukrativer und befriedigender Beruf sein.

Die Gründung eines Online-Coaching-Business ist eine großartige Möglichkeit für Edupreneure und fachlich orientierte Unternehmen, ihre Einkommensströme zu diversifizieren und ihr Geschäft auszubauen, ohne dass dafür hohe Anfangsinvestitionen erforderlich sind. Ganz gleich, ob du dich für eine spezielle Coaching-Software Plattform wie Memberspot* oder für dein bestehendes System entscheidest, du kannst in nur wenigen Schritten mit Online-Coaching Geld verdienen.

Bester e-Learning Anbieter
Memberspot Erfahrungen
9.9

Wenn Du den wohl besten e-Learning Anbieter inkl. Mitgliederbereich für Deine Mitarbeiterschulungen, dein Online Coaching und für Deinen Online Kurs nutzen willst, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung als Online Lernplattform, Online Coaching Tool bzw. Online Kurs Plattform!

Jetzt Rabatt sichern mit dem Coupon Code: "ommastermind"

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden zum Aufbau eines online Coaching-Business dir den Einstieg in die Welt des Online-Coachings erleichtert. Wenn du die von uns beschriebenen Schritte befolgst, wirst du dein Online-Business im Handumdrehen zum Laufen bringen!

Wirst Du Dir in 2025 ein Online Coaching Business aufbauen und Online Coaching anbieten? Und wenn ja wie und was? Lass uns daran teilhaben und schreibe es in die Kommentare.

GRATIS Anleitung!
Online Kurse Erstellen
9.9

WIE DU EINEN ONLINE KURS ERSTELLST

Schritt für Schritt Anleitung

Lerne, wie du deine Idee in einen erfolgreichen Online-Kurs umwandelst

Jetzt GRATIS Downloaden