Zuletzt aktualisiert am 14. Januar, 2024 von Roman

Was ist E-Learning? - Definition, Begriff, Arten, Vorteile und Nachteile

Du möchtest herausfinden was E-Learning ist und wie es funktioniert? Dann bist Du hier in meinem Artikel mit einer e-Larning Definition, dem Begriff und den Arten genau richtig.

Bester e-Learning Anbieter
Memberspot
9.9

Memberspot ist der Beste e-Learning Anbieter für Dein Online Coaching, Online Kurs, oder Mitgliederbereich, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung!

SUPER All-in-One Tool!
Coachy
9.7

Tolle All-in-One Software, welche die e-learning, Mitgliederbereich, Online Coaching und Online Kurs Erstellung richtig einfach macht.

TOP!

TOP Community zentrierte Plattform
Skool
8.8

Skool eine sehr einfach zu bedienende Community-zentrierte Online Kurs bzw. Online Coaching Plattform für Coaches, Trainer/innen, Kursersteller/innen und Community-Builder, die das Engagement und die Interaktion in der Community rund um ihren Kurs in den Mittelpunkt stellen wollen.

TOP Empfehlung!

Wahrscheinlich wird dir jeder, der E-Learning nutzt, sagen, wie wirkungsvoll und praktisch es ist. In der heutigen „Always-on“-Welt bietet E-Learning sowohl den Lernenden als auch den Unternehmen viele Vorteile.

Aber was genau ist E-Learning?

Egal, ob du ein eLearning-Experte oder ein Anfänger bist, es ist unbestreitbar, dass die Popularität von eLearning in den letzten zehn Jahren sprunghaft angestiegen ist. Für Arbeitgeber ist es eine kostengünstige und zeitsparende Möglichkeit, Mitarbeiter/innen zu schulen. Im Gegenzug profitieren die Beschäftigten von einer bequemen Schulung, die ihre Fähigkeiten und ihr Wissen erweitert. Unternehmen nutzen es auch, um ihre Partner und Kunden zu schulen und so die Akzeptanz, die Kundenbindung und letztendlich den Umsatz zu steigern. Der Begriff E-Learning ist heutzutage aus der Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken, was durch die aktuellen E-Learning Statistiken auch belegt wird. Die Nachfrage nach E-Learning-Lösungen ist ungebrochen: Bis 2022 soll der Markt 275 Milliarden Dollar erreichen.

Schauen wir uns in diesem Artikel also genauer an, was eLearning ist, welche Arten von E-Learning es gibt und welche Vorteile es für dein Unternehmen hat.

Bist Du bereit? Dann lass uns mit meinem Artikel mit einer e-Learning Definition, dem Begriff und den Arten loslegen.

Let´s go

Was ist E-Learning? –  e-Learning Definition

Für den Anfang brauchen wir eine Definition von E-Learning.

Also, was ist eLearning?

E-Learning (abgekürzt von Electronic Learning), oder elektronisches Lernen bzw.- e lernen, ist die Vermittlung von Lern- und Ausbildungsinhalten durch digitale Ressourcen. Obwohl sich eLearning auf formalisiertes Lernen stützt, wird es über elektronische Geräte wie Computer, Tablets und sogar Mobiltelefone vermittelt, die mit dem Internet verbunden sind. Das macht es für die Nutzer/innen einfach, jederzeit und überall zu lernen, und das mit wenigen oder gar keinen Einschränkungen. Im Grunde genommen ist E-Learning ein Training, ein Lernen oder eine Ausbildung, die online über einen Computer oder ein anderes digitales Gerät stattfindet.

GRATIS Anleitung!
Online Kurse Erstellen
9.9

WIE DU EINEN ONLINE KURS ERSTELLST

Schritt für Schritt Anleitung

Lerne, wie du deine Idee in einen erfolgreichen Online-Kurs umwandelst

Jetzt GRATIS Downloaden

Im Gegensatz zu traditionellen Lernmethoden ermöglicht E-Learning Studierenden, Beschäftigten in der Ausbildung und Gelegenheitslernenden die Teilnahme an einer organisierten Lernerfahrung unabhängig von ihrem physischen Standort.

Idee

Die Geschichte des E-Learnings

Um besser zu verstehen, wie eLearning Organisationen heute nützt, ist es hilfreich, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Elliott Maisie prägte den Begriff „E-Learning“ im Jahr 1999, als der Begriff zum ersten Mal professionell verwendet wurde. Seitdem hat sich der Ruf von E-Learning immer weiter verbessert. Aber welche Faktoren haben dazu beigetragen, dass eLearning heute die beliebteste Form der Weiterbildung ist? Einige dieser Faktoren sind:

  • Das Internet – Bevor das Internet aufkam, verließen sich viele auf gedruckte Handbücher, CD-ROMs und andere restriktive Methoden zum Lernen und Trainieren. Das Aufkommen des Internets ermöglichte es Unternehmen, eindimensionale Praktiken aufzugeben und die Flexibilität des E-Learning zu nutzen.
  • Entwicklung von Multimedia – Mit dem Fortschritt des E-Learning erwies sich die Möglichkeit, Elemente wie Bilder, Videos, Audios und Grafiken zu integrieren, als zuverlässigeres Mittel, um die Lernenden im Vergleich zum traditionellen Lernen bei der Stange zu halten.
  • Erschwingliche digitale Geräte – Wenn man bedenkt, dass der erste IBM-Computer heute umgerechnet fast 5000 Euro kostet, ist es verständlich, dass E-Learning immer beliebter wurde, je erschwinglicher die digitalen Geräte wurden. Auch das mobile Lernen hat das Wachstum von E-Learning enorm gefördert.
  • Gut ausgebaute Learning Management Systeme (LMS) – LMS, Online-Kurs Plattformen bzw. Online Coaching Plattformen sind immer ausgeklügelter geworden und haben sich von lokal installierten zu cloudbasierten Systemen entwickelt, die von Unternehmen zunehmend für die Durchführung vieler Schulungsformen eingesetzt werden. Bei der Auswahl eines LMS gibt es viele Dinge zu beachten. Zumindest solltest du sicherstellen, dass es die Funktionalität und Unterstützung bietet, die du brauchst, um deine Ziele und die deiner Lernenden zu erreichen.
Bester e-Learning Anbieter
Memberspot
9.9

Memberspot ist der Beste e-Learning Anbieter für Dein Online Coaching, Online Kurs, oder Mitgliederbereich, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung!

SUPER All-in-One Tool!
Coachy
9.7

Tolle All-in-One Software, welche die e-learning, Mitgliederbereich, Online Coaching und Online Kurs Erstellung richtig einfach macht.

TOP!

TOP Community zentrierte Plattform
Skool
8.8

Skool eine sehr einfach zu bedienende Community-zentrierte Online Kurs bzw. Online Coaching Plattform für Coaches, Trainer/innen, Kursersteller/innen und Community-Builder, die das Engagement und die Interaktion in der Community rund um ihren Kurs in den Mittelpunkt stellen wollen.

TOP Empfehlung!

Warum E-Learning wichtig ist

E-Learning-Methoden und -Technologien sind sowohl für die Ausbildung von Lernenden als auch für die berufliche Entwicklung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wichtig.

Sehr Wichtig

Mitte der 2000er Jahre schätzte die American Society for Training and Development (ASTD), dass 75 % der US-Arbeitskräfte innerhalb der nächsten fünf Jahre umgeschult werden müssten, um mit den Anforderungen der Industrie und dem zunehmenden globalen Wettbewerb Schritt zu halten. Hewlett-Packard schätzte, dass die Halbwertszeit eines Bachelor-Abschlusses im Ingenieurwesen nur noch 18 Monate betragen könnte.

Heute ist der Bedarf an Mitarbeitern, die mit der immer schneller werdenden technologischen Entwicklung Schritt halten können, noch größer geworden. Programmierexperten, Hardwareentwickler und Online-Sicherheitsexperten erwarten zum Beispiel, dass das Aufkommen des Quantencomputers die Arbeitsweise moderner Unternehmen massiv verändern wird. Dies erfordert dringend eine neue Aus- und Weiterbildung der Arbeitskräfte sowie neue Methoden, die eine bessere Anpassungsfähigkeit an das sich schnell verändernde Umfeld ermöglichen.

Auch die Hochschulen setzen immer häufiger E-Learning-Methoden ein, indem sie vermehrt internetfähige elektronische Geräte innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers nutzen und Online-Kurse einführen. Einem Bericht aus dem Jahr 2017 zufolge nutzen 91 Prozent der Studierenden und 87 Prozent der Einrichtungen Learning Management Systeme (LMS), also spezielle Softwareanwendungen oder webbasierte Technologien, die für E-Learning eingesetzt werden.

Die heutigen LMS bzw. E-Learning-Plattformen bieten sowohl den Lernenden als auch den Lehrenden eine größere Anpassungsfähigkeit.

Schätzungen zufolge wird der Markt für Online-Kurse und E-Learning bis 2025 rund 325 Milliarden US-Dollar wert sein.

Wie funktioniert E-Learning?

Der Unterricht kann mit einer Kombination aus statischen Methoden wie Lernportalen, verlinkten Seiten, Screen-Cam-Tutorials, Audio-/Video-Streaming und Live-Web-Übertragungen mit einer Webinar Software und interaktiven Methoden wie Diskussionen, Chats und Desktop-Videokonferenzen durchgeführt werden.

In den Anfangsjahren ermöglichten E-Learning-Tools in erster Linie die direkte Übermittlung von Lernmaterial vom Lehrenden an den Lernenden. Jetzt hat sich das E-Learning weiterentwickelt und ermöglicht eine multidirektionale Kommunikation mit zunehmend interaktiven Tools um die Teilnehmer noch besser einzubinden. Schüler/innen, Angestellte und selbstständig Lernende können selbst entscheiden, wie sie E-Learning-Inhalte erhalten und darauf reagieren.

Es gibt drei Hauptkriterien, die ein Unternehmen beachten sollte, um ein effektives E-Learning-Programm zu gewährleisten, unabhängig davon, welche Plattform es verwendet:

  • Das Erlebnis sollte mobilfreundlich sein. Die Nutzung von Mobiltelefonen (Smartphone) nimmt in den Unternehmen zu. Sie können genutzt werden, um Lernaufforderungen, Erinnerungen oder Glückwünsche zum Lernerfolg zu verschicken.
  • Das Erlebnis sollte soziale Funktionen beinhalten. Durch den Einsatz sozialer Medien oder einer Plattform, die die grundlegenden Funktionen sozialer Medien nachahmt, erhalten die Lernenden eine Plattform, um auf Ausbildungsmaßnahmen oder allgemeine Unternehmensnachrichten zu reagieren und mit Gleichaltrigen und Arbeitgebern zu kommunizieren.
  • Das Erlebnis sollte eine Vielzahl verschiedener Medien nutzen, um den unterschiedlichen Lernstilen gerecht zu werden, z. B. Quiz, Infografiken, Podcasts, Demonstrationen und narratives Training.

Für wen ist E-Learning geeignet?

Im Grunde nutzen wir E-Learning täglich, um uns als Individuum weiterzuentwickeln. Wir lesen Artikel in Blogs, auf Nachrichten Seiten oder in sozioalen Medien, schauen YouTube-Videos und spielen Spiele. Unternehmen, von kleinen Startups bis hin zu Großunternehmen, nutzen E-Learning, um Mitarbeiter zu schulen (Online Schulungsplattform) und interne Prozesse zu optimieren.

Daher ist E-Learning für jeden geeignet!

Idee

Arten und Formen des E-Learnings

Es gibt zwei Hauptmodelle des webbasierten Unterrichts: synchrones – von der Lehrkraft geleitetes – und asynchrones – selbstgesteuertes und selbstbestimmtes – Lernen. Grundsätzlich müssen beim synchronen E-Learning alle Teilnehmer/innen gleichzeitig anwesend sein, auch wenn sie nur virtuell dabei sind, während das beim asynchronen E-Learning nicht der Fall ist.

Beispiele für synchrone E-Learning-Formen sind geplante und zeitlich festgelegte Online-Tests, virtuelle Klassenzimmer, Webkonferenzen oder interaktive gemeinsame Whiteboards, an denen die Lernenden zusammenarbeiten können.

Beispiele für asynchrone E-Learning-Methoden sind der Einsatz von Messageboards, Diskussionsgruppen und Online-Kursen zum Selbststudium.

Vor- und Nachteile des E-Learning

Enthusiasten sind der Meinung, dass webbasierter Fernunterricht die perfekte Lösung für die Bedürfnisse von lebenslang Lernenden ist, weil er auf Abruf verfügbar ist, keine Reisen erfordert und kosteneffizient ist. Die Lernenden können ihr ganzes Leben lang auf das Material zugreifen, wenn sich das Thema, das sie lernen, weiterentwickelt. Webbasiertes Training und E-Learning ermöglichen eine größere Flexibilität bei der Art und Weise, wie die Lernenden Informationen konsumieren, und eine bessere Anpassungsfähigkeit an neue verfügbare Informationen.

Kritiker/innen weisen darauf hin, dass webbasierte Schulungen eine gute Alternative für unabhängige, selbstmotivierte Schüler/innen sind, aber technische Probleme und die Notwendigkeit des menschlichen Kontakts schränken ihren Nutzen für Schüler/innen mit anderen Lernstilen ein. So könnte ein/e Lernende/r, der/die eine asynchrone E-Learning-Methode verwendet, nicht in der Lage sein, einen E-Learning-Kurs erfolgreich abzuschließen, wenn er/sie nicht die zusätzliche Struktur einer Frist oder die sofortige Antwort auf Fragen hat, die eine synchrone E-Learning- oder traditionelle Lernmethode bietet. Ein weiterer Nachteil von E-Learning-Methoden, vor allem bei kostenlosen und leicht zugänglichen Ressourcen, ist, dass die Qualität und Glaubwürdigkeit des Inhalts oder der Lehrkraft manchmal nicht transparent ist.

E-Learning-Plattformen

Es gibt eine Vielzahl von Online Lernplattformen bzw. LMS für Unternehmen, sowohl synchrone als auch asynchrone Lernplattformen, die in Bildungseinrichtungen, Unternehmen oder in der selbstständigen Arbeit eingesetzt werden können.

Eine E-Learning-Plattform wurde entwickelt, um das Lernen der Teilnehmer/innen zu unterstützen. Es handelt sich um ein Online-Portal für Bildung, das verschiedene, in sich geschlossene Tools enthält, die sowohl für Lernende als auch für Lehrende eine zentrale Anlaufstelle darstellen. Zu den unterstützten Aktivitäten gehören Video Kurse, Online Schulungen, Aufgaben, Quizze, Lernmaterialien und Lerninhalte sowie -unterlagen, wie PDFs, Interaktionen zwischen Lehrenden und Lernenden sowie zwischen den Lernenden und auch die Ausstellung von Zertifikaten. Fortgeschrittene Versionen verfügen über Funktionen zur Kurserstellung und zur Rationalisierung der Produktion und Bereitstellung dieser Inhalte.

Im diesem Artikel gehe ich explizit auf die besten E-Learning Plattformen ein und vergleiche sie miteinander.

PlattformBeschreibungBewertungZugang
Bester e-Learning Anbieter
Memberspot

Memberspot

Memberspot ist der aktuell beste e-Learning Anbieter für Deine Mitgliederbereiche, Online Coachings und Online Kurse, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung!

9.9
Jetzt Testen*
Beste LMS Plattform
ispring learn

ispring learn

Ispring learn ist eine der umfassendsten Learning Management Systeme und e-Learning Plattformen auf dem Markt und deckt alle Lernszenarien ab.

Wenn du nach einer Mitarbeiter Schulungslösung suchst, die sicherstellt, dass deine Mitarbeiter das meiste aus ihrem Lernen herausholen, solltest du iSpring Learn in Betracht ziehen.

9.8
Jetzt testen*
Super All-in-One Tool!
Spreadmind

Spreadmind

Als professionelle All-in-One Plattform für e-Learnings, Online Kurse, Online Akademien und auch Online Coachings beinhaltet Spreadmind alle Funktionen, die du benötigst, um dein Wissen erfolgreich online weiterzugeben. 

Alleinstellungsmerkmal ist insbesondere das innovative Integrationstool sowie der integrierte Divi Builder inkl.Divi Theme für einzigartige Webseiten, Landing Pages und Online Kurse.

Ein Super All-in-One Tool!

9.8
Jetzt testen*
TOP All-in-One Tool!
Coachy

Coachy

Wenn Du eine tolle All-in-One Software suchst, die die Online Coaching, e-Learning und Online Kurs Erstellung einfach macht.

9.7
Jetzt testen*
Thinkific

Thinkific

Wenn Du eines der am einfachsten zu bedienenden Produkte auf dem Markt nutzen möchtest, das aber dennoch seinen Preis hat.

9.6
Jetzt Testen*
Umfassendes TOP Tool.
elopage

elopage

Wenn Du eine umfassende All in One Lösung suchst, in der Du alles was Du für Deinen Online Kurs brauchst außer einer Hand bekommst.

9.6
Jetzt Testen*
Empfehlung für WordPress
Digimember

Digimember

Digimember ist DIE Empfehlung für WordPress User.

Denn DigiMember ist eine sehr funktionsstarke, einfach zu nutzendes Membership-Plugin, die jede WordPress Seite in einen kompletten Mitgliederbereich verwandelt!

9.5
Jetzt testen*
Sales Funnel Empfehlung
Funnelcockpit

Funnelcockpit

Wenn Du die in meinen Augen aktuell beste Sales Funnel Software inklusive Mitgliederbereich nutzen möchtest, die zudem “Made in Germany” und DSGVO konform ist.

9.5
Jetzt Testen*
Tolles Tool!
Learnworlds

Learnworlds

LearnWorlds ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die mehr Funktionen benötigen, als die meisten anderen Online-Kursplattformen bieten. Mit LearnWorlds kannst du sowohl SCORM-konforme Schulungen als auch Social Learning Tools, interaktive Videos mit Pop-up-Text und Fragebögen und sogar interaktive eBooks anbieten.

Wenn du auf der Suche nach etwas mit "größeren und besseren" Funktionen bist, ist LearnWorlds auf jeden Fall einen Blick wert.

9.3
Jetzt testen*
Teachable

Teachable

Wenn du keine Website oder keinen Hosting Service hast und Du tolle Online Kurse erstellen und anbieten willst, die nicht viel Quizfunktionalität benötigen.

9.1
Jetzt Testen*

Darauf aufbauend kannst Du übrigens meine Memberspot Erfahrungen, meine Coachy Erfahrungen hier meine elopage Erfahrungen und hier meine Funnelcockpit Erfahrungen im Detail ansehen.

Memberspot* ist übrigens mein Testsieger:

Bester e-Learning Anbieter
Memberspot Erfahrungen
9.9

Wenn Du den wohl besten e-Learning Anbieter inkl. Mitgliederbereich für Deine Mitarbeiterschulungen, dein Online Coaching und für Deinen Online Kurs nutzen willst, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung als Online Lernplattform, Online Coaching Tool bzw. Online Kurs Plattform!

Jetzt Rabatt sichern mit dem Coupon Code: "ommastermind"

E-Learning Plattform vs. Online Kurs Marktplätze

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, für eine online Weiterbildung. Das kann von beiläufigen Inhalten, wie einem lehrreichen YouTube-Video, bis hin zu strukturierten Online-Bildungsangeboten, wie einer Reihe von Videos, und in manchen Fällen auch zusätzlichen Inhalten in Form von Text oder einem herunterladbaren PDF reichen, um bspw. Sprachen oder IT Skills zu erlernen. Es gibt zwar viele Websites, die Bildungsinhalte vermitteln, aber nicht alle sind E-Learning-Plattformen.

Ein Online-Kursplattform Marktplatz betont und präsentiert die Perspektive des Lernenden, während eine E-Learning-Plattform die Perspektive des Online-Lehrers/der Lehrerin einnimmt.

Die beiden Bezeichnungen werden oft austauschbar verwendet, und die wirklichen Unterschiede ergeben sich aus der Person, die die Definition verwendet, und dem Kontext des Gesprächs. Aus der Sicht der Teilnehmer/innen ist eine Lernplattform ein Ort, an dem sie Bildungsinhalte finden, Kurse suchen und kaufen oder ganze Bildungsprogramme absolvieren können. Aus der Sicht eines Lehrers ist sie ein Ort, an dem Wissen vermittelt wird.

Mit Online-Kursplattformen bzw. E-Learning Anbieter werden oft Marktplätze für E-Learning Kurse oder Weiterbildung wie Coursera*, Udemy*, GetAbtsract, Blinkist und LinkedIn Learning – früher bekannt als Lynda – bezeichnet, während sich E-Learning-Plattformen in der Regel auf die Software beziehen, die zur Erstellung einer Lernumgebung verwendet wird, wie z. B. Memberspot*, Coachy* oder Spreadmind*.

Bester e-Learning Anbieter
Memberspot
9.9

Memberspot ist der Beste e-Learning Anbieter für Dein Online Coaching, Online Kurs, oder Mitgliederbereich, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung!

SUPER All-in-One Tool!
Coachy
9.7

Tolle All-in-One Software, welche die e-learning, Mitgliederbereich, Online Coaching und Online Kurs Erstellung richtig einfach macht.

TOP!

TOP Community zentrierte Plattform
Skool
8.8

Skool eine sehr einfach zu bedienende Community-zentrierte Online Kurs bzw. Online Coaching Plattform für Coaches, Trainer/innen, Kursersteller/innen und Community-Builder, die das Engagement und die Interaktion in der Community rund um ihren Kurs in den Mittelpunkt stellen wollen.

TOP Empfehlung!

Die Nutzung eines Kursmarktplatzes nimmt dir als Kursanbieter von E-Learning Kursen viel Arbeit beim Aufbau eines Publikums, beim Marketing und beim Verkauf ab, aber du hast möglicherweise keine Kontrolle über die Preise, die E-Learning Angebote, die Nutzerdaten und das Branding.

Eine E-Learning-Plattform geht über das hinaus, was ein Online-Kursmarktplatz für E-Learnings bietet, und bietet zusätzliche Inhalte und Lernmethoden zur Unterstützung der Ausbildung. Sie enthält zwar die Elemente ein Onlinekurs Marktplatz, aber auch zusätzliche Tools, die in einer einzigen Lernplattform zusammengefasst werden. Diese Werkzeuge können Kommunikationsmethoden wie Live-Video oder Messaging sein, die Möglichkeit, Aufgaben zu stellen, eine Lernerfolg Analyse Möglichkeit und eine Aufzeichnung von Zertifikaten über abgeschlossene Kurse. Insgesamt bietet eine E-Learning-Plattform für Onlinekurse tiefer gehende Inhalte, die in einer formelleren Umgebung organisiert sind, um das Lernen zu fördern.

Mit einer E-Learning-Plattform hast du somit mehr Flexibilität und Freiheit bei der Verwaltung deiner Lernressourcen. Außerdem hast du ein Mitspracherecht bei der Gestaltung und dem Aussehen der gesamten Website, auf der deine Online-Kurse angeboten werden, sowie bei der Präsentation und Bewerbung des Kurses selbst.

Was du wählst, hängt im Wesentlichen von den Bedürfnissen deines Unternehmens ab.

Wozu wird E-Learning in der Bildung eingesetzt?

E-Learning wird in allen Bereichen der Gesellschaft vielfältig eingesetzt und es gibt zahlreiche Beispiele für den effektiven Einsatz von E-Learning.

E-Learning für Erwachsene

Für Erwachsene bietet das Online-Lernen oft eine Lösung für die zahlreichen Herausforderungen, mit denen erwachsene Lernende während des Lernens konfrontiert sind. Online-Lernen ermöglicht es ihnen, in ihrem eigenen Tempo voranzukommen, Aufgaben einzureichen und Prüfungen abzulegen, wann es ihnen am besten passt. Diese Art von Flexibilität ist für erwachsene Lernende besonders vorteilhaft, da sie oft gezwungen sind, Berufstätigkeit, Familienpflichten und Online-Lernen unter einen Hut zu bringen.

Betriebliches E-Learning

Unternehmen wiederum nutzen E-Learning, um das Wissen, die Fähigkeiten und die allgemeine Produktivität ihrer Mitarbeiter/innen zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken, die normalerweise mit der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter/innen verbunden sind. .

Auf der anderen Seite ist E-Learning für Arbeitssuchende und Arbeitslose eine effektive Methode, um ihren Lebenslauf aufzubessern und neue Fähigkeiten in den Bereichen zu entwickeln, die sie am meisten interessieren. Es gibt nicht nur Online-Lernkurse für praktisch jede Berufsrichtung, sondern sogar „karriereorientierte“ Online-Schulungen, die oft mit einem garantierten Jobangebot für alle Absolventen einhergehen.

Online-Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen birgt E-Learning vielleicht das größte Potenzial von allen. Viele akkreditierte Online-Hochschulen bieten bereits Online-Studiengänge an, und in den kommenden Jahren werden noch mehr von ihnen damit beginnen. Mit E-Learning-Studiengängen können die Hochschulen wesentlich mehr Studierende aufnehmen, als es ihnen sonst aus Platz- und Personalmangel möglich gewesen wäre. Mit E-Learning haben die Hochschulen die Chance, internationaler zu werden als je zuvor. Mit mehr zugelassenen Studierenden und geringeren Kosten werden Bildungseinrichtungen, die in der Lage sind, sich an die Standards des Internet-Lernens anzupassen, zweifellos ihre Rentabilität steigern.

Wie wird das Online-Lernen in der Zukunft aussehen?

Die Zukunft des Online-Lernens wird weiterhin ein exponentielles Wachstum erleben. Da immer mehr Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Online-Lernende auf der ganzen Welt die Bedeutung des Online-Lernens erkennen, wird seine Rolle in der Bildung weiter zunehmen. E-Learning wird schon jetzt in vielen Bereichen der Bildung eingesetzt, und seine zukünftige Rolle im Bildungswesen wird immens sein. Die erfolgreichsten Bildungseinrichtungen der Welt haben bereits erkannt, dass Online-Lernen Menschen, Wissen, Fähigkeiten und Leistungen verändern kann, und andere Bildungseinrichtungen werden wahrscheinlich eher früher als später nachziehen.

Wir dürfen uns jedoch nicht selbst überflügeln. Auch wenn die Welt der Online-Bildung zweifelsohne eine aufregende Welt ist, bevorzugen viele Lernende, die sich mit dem Online-Lernen nicht wohl fühlen, immer noch die traditionellen, persönlichen Unterrichtsmethoden, an die sie gewöhnt sind. Jeder Schüler und jede Schülerin hat seinen/ihren eigenen Lernstil, und das Online-Lernen wird wahrscheinlich nie eine Einheitslösung für die Bildung sein.

Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass wir uns in der Anfangsphase einer neuen Ära der Bildung befinden. Was jetzt noch E-Learning ist, wird in den kommenden Jahren im Vergleich zum Online-Lernen verblassen.

Idee

Fazit – Was ist E-Learning?

Langsam, aber stetig entwickelt sich E-Learning zu einem neuen Standard in der Bildung. Insbesondere die Corona Pandemie hat das Thema mit noch größerer Geschwindigkeit nach vorne gebracht.

Allerdings ersetzt Digitales Lernen nicht die traditionelle Ausbildung. Dies würde grundlegende Veränderungen in unserem Zusammenleben erfordern, da menschliche Interaktivität und Multimedialität nicht zu ersetzen sind.

Derzeit ist E-Learning in vielen Fällen eine bequeme und praktische Alternative und Ergänzung, z. B. für die Schulung von Mitarbeitern. Mit der Entwicklung neuer Technologien und zunehmender Akzeptanz unter den Lernenden wird es weiter an Boden gewinnen.

Falls Du noch eine E-Learning Plattform suchst, dann will ich Dir Memberspot* ans Herz legen.

Bester e-Learning Anbieter
Memberspot Erfahrungen
9.9

Wenn Du den wohl besten e-Learning Anbieter inkl. Mitgliederbereich für Deine Mitarbeiterschulungen, dein Online Coaching und für Deinen Online Kurs nutzen willst, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung als Online Lernplattform, Online Coaching Tool bzw. Online Kurs Plattform!

Jetzt Rabatt sichern mit dem Coupon Code: "ommastermind"

 

Was ist e-Learning für Dich? Schreibe es in die Kommentare.