Zuletzt aktualisiert am 24. April, 2023 von Roman

Wie Funktioniert ein Online Kurs und wie läuft ein Online Kurs ab?

Du möchtest eine Antwort auf die Frage erhalten „wie funktioniert ein Online Kurs?“. Dann bist Du in meinem Artikel genau richtig.

GRATIS Anleitung!
Online Kurse Erstellen
9.9

WIE DU EINEN ONLINE KURS ERSTELLST

Schritt für Schritt Anleitung

Lerne, wie du deine Idee in einen erfolgreichen Online-Kurs umwandelst

Jetzt GRATIS Downloaden

Die Welt der Online-Kurse kann anfangs sehr komplex erscheinen und lässt viele Neulinge mit einer Menge Fragen zurück, die es zu klären gilt.

Eine häufige Einstiegsfrage, die ich oft höre, ist:

Wie funktioniert ein Online-Kurs eigentlich?

Als Kursteilnehmer/in musst du nur einen Online-Kurs finden, den du belegen möchtest, dich anmelden, eine Zahlung leisten und dich einloggen, um auf die Inhalte zuzugreifen. Für Kursersteller/innen ist der Prozess ein bisschen komplizierter. Du musst dir ein profitables Thema ausdenken, deine Lernziele festlegen, deine Inhalte erstellen und sie anbieten.

In diesem Artikel erfährst du, wie du als Teilnehmer/in einen Online-Kurs findest und dich dafür anmeldest, wie ein Online Kurs funktioniert, wie er aufgebaut sein kann und wie er abläuft. Außerdem erfährst du, welche Schritte eine Lehrperson durchlaufen muss, um einen eigenen Online-Kurs zu erstellen.

Bist Du bereit? Dann lass uns loslegen und eine Antwort auf die Frage erhalten „wie funktioniert ein Online Kurs?“.

Idee

Wie funktioniert ein Online-Kurs für einen Teilnehmer?

Als Kursteilnehmer/in musst du ein paar Schritte unternehmen, bevor du mit einem Online-Kurs beginnen kannst.

Bester e-Learning Anbieter
Memberspot
9.9

Memberspot ist der Beste e-Learning Anbieter für Dein Online Coaching, Online Kurs, oder Mitgliederbereich, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung!

SUPER All-in-One Tool!
Coachy
9.7

Tolle All-in-One Software, welche die e-learning, Mitgliederbereich, Online Coaching und Online Kurs Erstellung richtig einfach macht.

TOP!

Tolles All-in-One Tool!
Spreadmind
9.8

Als professionelle All-in-One Plattform für e-learnings, Mitgliederbereiche, Online Kurse, Online Akademien und auch Online Coachings beinhaltet Spreadmind alle Funktionen, die du benötigst, um dein Wissen erfolgreich online weiterzugeben.

Wähle den richtigen Online-Kurs für dich

Was willst du lernen, und von wem willst du es lernen?

Recherchiere ein wenig und finde einige empfehlenswerte Online-Kurse, die das Thema abdecken, an dem du interessiert bist.

Diese Kurse werden vielleicht von Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen angeboten. Wenn es ein weniger akademisches Thema ist, über das du etwas lernen möchtest, werden sie vielleicht auf E-Learning-Websites wie Udemy* oder Coursera angeboten. Heutzutage gibt es auch qualitativ hochwertige Kurse, die von Experten oder Kleinunternehmern in ihrem jeweiligen Bereich angeboten werden.

Wenn ich etwas über Fotografie für Anfänger lernen wollte, würde ich zuerst die besten 3 bis 5 Kurse zu diesem Thema suchen.

Ich würde die verschiedenen Themen, die in jedem Kurs behandelt werden, die Seriosität der Quelle und den Preis vergleichen.

Dann entscheide ich, welchen Kurs ich belegen möchte. Wenn die Wahl schwer fällt und mehrere Kurse viel zu bieten haben, würde ich vielleicht sogar zwei davon belegen!

Anmelden, bezahlen und dein Konto aktivieren

Wenn du dich für einen Online-Kurs entschieden hast, musst du dich anmelden.

Bei den meisten Online-Kursen ist das ein ganz einfacher Vorgang. Du kannst dich auf der Online Kurs Verkaufsseite anmelden, online bezahlen und dein Konto aktivieren – alles in einem Schritt. In der Regel erhältst du sofortigen Zugang zum Kurs, sodass du sofort loslegen kannst.

GRATIS Anleitung!
Online Kurse Erstellen
9.9

WIE DU EINEN ONLINE KURS ERSTELLST

Schritt für Schritt Anleitung

Lerne, wie du deine Idee in einen erfolgreichen Online-Kurs umwandelst

Jetzt GRATIS Downloaden

Einloggen und den Kurs durcharbeiten

Nachdem du dich angemeldet hast, solltest du deine Anmeldedaten für den Kurs in einer E-Mail erhalten und auch eine Bestätigung, dass du bezahlt hast.

In der Regel gibt es zudem eine Gliederung der zu vermittelnden Inhalte, die in Kapitel, Module oder Laktionen unterteilt sind.

In der Regel haben die Kurse eine Einführung, die dir einen Überblick über den Kurs gibt und dir zeigt, wie du ihn durcharbeiten sollst. Wenn du ihr folgst, sollte alles ziemlich intuitiv sein. Neben einem Überblick oder einer Einführung zu Beginn des Kurses gibt es auch einen Abschluss oder eine Zusammenfassung am Ende.

Bei manchen Kursen hast du sofort vollen Zugriff auf alle Module. Andere wiederum geben Teile des Kurses an bestimmten Tagen oder nach einer bestimmten Zeit frei, nachdem du das vorherige Modul abgeschlossen hast.

Zu jedem Kursabschnitt gibt es wahrscheinlich ein Video, das du dir ansehen musst, oder einen Text, den du lesen musst.

In der Regel sind über den gesamten Kurs verteilt Quizze oder Aufgaben zur Überprüfung des Verständnisses vorgesehen, damit die Lernenden ihre Fortschritte verfolgen und sicherstellen können, dass sie die Informationen auch behalten. Wenn die Lernenden feststellen, dass sie bei den Quizfragen zum Modul falsch liegen, können sie bestimmte Teile des Moduls noch einmal ansehen oder nachlesen.

Das Tolle daran ist, dass du deinen Online-Kurs durcharbeiten kannst, wann es dir passt, und dass du nicht jeden Tag zu einer bestimmten Zeit in der Klasse erscheinen musst. Beachte aber alle Fristen und Termine, vor allem bei akademischen Online-Kursen.

Tests und Prüfungen

Da das Hauptziel von Online-Kursen darin besteht, neue Fertigkeiten oder Kenntnisse zu vermitteln, verlangen einige Kursanbieter, dass die Lernenden nach jedem Kapitel oder Modul einen Test absolvieren, um sicherzustellen, dass sie für den nächsten Teil des Kurses bereit sind.

Es gibt viele Möglichkeiten, das Gelernte zu bewerten, aber die meisten Lernenden sind mit kurzen Tests und regelmäßigen Verständnisüberprüfungen vertraut.

Beteilige dich an Diskussionen

Die meisten Online-Kurse bieten eine Möglichkeit, mit anderen Mitgliedern zu kommunizieren. Sei es in einem Kommentarbereich, einem Forum oder einer privaten Facebook-Gruppe.

Das ist eine gute Möglichkeit, um mögliche Fragen von deinem Kursleiter oder von anderen Kursteilnehmern zu beantworten und Teil der Gemeinschaft der Kursteilnehmer zu werden.

Einfach

Wie funktioniert die Erstellung eines Online-Kurses für einen Kursersteller?

Wenn du darüber nachdenkst, selbst einen Online-Kurs zu erstellen, gibt es noch viel mehr zu tun, als dich nur anzumelden!

TOP Empfehlung!
Online Kurs Like a Boss
9.9

ONLINE KURS LIKE A BOSS

Möchtest du einen eigenen Online Kurs auf den Markt bringen?

Jackpot – Calvin hat das schon über 100 mal gemacht und wird dir bei diesem Film alles zeigen und erklären.

Wichtig: Bei diesem Film handelt es sich nicht um eine Weiterbildung wie du sie bisher kennst. Sehe es als eine Art Vlog mit den besten Tipps zu diesem Thema.

Absolute Empfehlung!

Ein Online-Kurs ist eine großartige Möglichkeit und bietet viele Vorteile, u.a. dich als Experte auf deinem Gebiet zu etablieren und dir ein (halbwegs) passives Einkommen zu verschaffen. Der Aufwand lohnt sich also auf jeden Fall.

Im Wesentlichen funktioniert es so, dass du eine Reihe von Videos zu einem bestimmten Thema erstellst, diese auf einer Online-Kurs-Website bereitstellst und dann den Kurs an Teilnehmer/innen verkaufst, die lernen wollen, was du unterrichtest.

Nachdem du den Kurs einmal erstellt hast, kannst du ihn immer wieder verkaufen – so kannst du neben der Vermarktung deines Kurses und der Unterstützung deiner Schüler/innen bei Folgefragen eine semipassive Einkommensquelle schaffen.

Es gibt keine Begrenzung, wie viele Menschen deinen Kurs besuchen können. Wenn er gut läuft, kannst du also Tausende von Teilnehmern haben, die von dir lernen, ohne dass du selbst immer wieder Unterricht geben musst.

Hier findest du einen kurzen Überblick über die wichtigsten Schritte, die du unternehmen musst, sowie einige Links zu weiterführenden Artikeln, die dir weitere Tipps geben.

Zudem findest Du hier zusammengefasst, was Du für einen Online Kurs alles brauchst.

Wähle dein Thema

Achte darauf, dass du einen Kurs zu einem Thema erstellst, das dir Spaß macht und für das du dich sehr interessierst.

Du wirst viele Stunden mit der Erstellung deines Online-Kurses verbringen und ihn später vielleicht sogar noch erweitern.

Es kann sehr profitabel sein, einen Online-Kurs zu erstellen, in dem du Omas Yoga beibringst. Aber wenn es etwas ist, das du hasst, hat es fast keinen Sinn, es zu tun.

Wenn du keine Leidenschaft für deinen Kurs hast, wird sich das in der Schulung, die du erstellst, zeigen. Er wird uninspiriert und langweilig für deine Teilnehmer/innen sein.

Mach eine Marktanalyse. Bevor du mit der Erstellung deines Kurses beginnst, solltest du herausfinden, ob die Leute wirklich daran interessiert sind, für das Lernen zu bezahlen. Wenn es bereits andere Online-Kurse zu deinem Thema gibt, kann das ein guter Hinweis darauf sein, dass es sich lohnt.

Klicke hier, um weitere Informationen und Hinweise zur Auswahl deines Online-Kurse Themas zu erhalten.

Entscheide dich für deine Lernziele.

Ziele

Du musst die Lernziele für deinen Kurs festlegen.

Die Leute werden kein Geld ausgeben wollen, wenn sie nicht wissen, was sie dafür bekommen.

Wenn du einen Kurs zum Thema „Fliegenfischen“ anbietest und nicht viel mehr Details verrätst, wissen die Leute nicht, was sie erwarten können. Manche Leute wollen vielleicht die richtige Wurftechnik für das Fliegenfischen lernen. Andere suchen nach einem Kurs, in dem sie lernen, wie sie zu Hause ihre eigenen Fliegen binden können.

Wenn du dir über die Lernziele deines Kurses nicht im Klaren bist, läufst du Gefahr, dass deine Kunden unzufrieden und frustriert sind, weil der Kurs ihre Erwartungen nicht erfüllt hat. Lasse keine Grauzonen offen. Erkläre genau, worum es in deinem Kurs geht und was sie lernen werden!

Erkläre klar und deutlich, was sie tun, fühlen und wissen werden, wenn sie den Kurs abgeschlossen haben. Auf diese Weise wirst du eine höhere Kundenzufriedenheit erreichen und weniger Rückerstattungsanträge stellen müssen.

Wenn du dir über das Ergebnis des Kurses im Klaren bist, hilft dir das auch dabei, die richtige Zielgruppe von potenziellen Kursteilnehmern anzusprechen und deinen Online-Kurs zu vermarkten.

Entwirf deinen Lehrplan für den Kurs

Als Nächstes solltest du ein Brainstorming machen, welche Inhalte und Ideen in den Kurs kommen sollen. Überlege dir alle Schritte, die jemand durchlaufen oder verstehen muss, um das Endergebnis des Kurses zu erreichen.

Nun ist es an der Zeit, deine Kursgliederung, die Struktur und den Aufbau zu erstellen, indem du sie in verschiedene Lektionen und Module unterteilst. Versuche, Informationen mit ähnlichen Ideen und Themen zusammenzufassen.

Lege die Module logisch an, so dass sie ineinander übergehen und schrittweise aufeinander aufbauen.

Versuche, deine Inhalte in mundgerechte Häppchen zu unterteilen, die man in jeweils nur 5 bis 10 Minuten durcharbeiten kann. Ein einstündiges Video kann überfordern und senkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Teilnehmer/innen es tatsächlich zu Ende bringen.

Bei größeren Kursen kannst du sogar einen großen Kurs in mehrere Minikurse aufteilen, die in einem Paket enthalten sind.

Entscheide dich für die beste Art, deinen Unterricht in Deinem Online Kurs zu gestalten

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine Inhalte an die Teilnehmer/innen vermitteln kannst.

Du kannst schriftliche Lektionen erstellen oder reine Audio-Inhalte produzieren.

Ich empfehle jedoch dringend, Videolektionen zu erstellen, da sie einen höheren Wert haben und das Engagement der Schüler/innen enorm steigern.

Wenn ein/e Teilnehmer/in ein Modul abgeschlossen hat, kannst du ihm/ihr auch eine PDF-Datei zum Herunterladen anbieten, die das Gelernte zusammenfasst und die wichtigsten Punkte enthält, die er/sie aus der Lektion mitnehmen sollte.

Denke daran, dass jeder Mensch anders lernt, deshalb ist es gut, verschiedene Medien zu verwenden. Das Anbieten von Videokursen zusammen mit herunterladbaren PDFs, Tabellen und Audiodateien kann zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis beitragen.

Produziere deinen Online-Kurs

Dies ist ein Teil, der manchen Kurserstellern wirklich Spaß macht, während andere ihn vielleicht sogar fürchten.

Höchstwahrscheinlich besteht dein Kurs aus einer Reihe von Videolektionen und vielleicht einigen zusätzlichen herunterladbaren Ressourcen. Du musst also deine Videos planen und aufnehmen, sie bearbeiten und die dazugehörigen Tabellen oder PDFs erstellen.

Du solltest einen Überblick über die Lektionen und Module deines Kurses haben. Jetzt ist es an der Zeit, sie informativ und ansprechend zu präsentieren.

Je nach Art des Kurses, den du erstellst, kannst du auch nur „Talking Head“-Videos machen, in denen du deinen Teilnehmern einen Vortrag im Videoformat präsentierst. Oder du machst ein „Over-the-Shoulder“- oder Screen-Capture-Video, wenn du deinen Schülern bestimmte Software oder Techniken am Computer demonstrieren musst.

Top Empfehlung!
Screencast-o-matic
9.8

Screencast-o-Matic ist in meinen Augen eine absolut zu empfehlende Software, um Screencasts zu erstellen und die Videos auch zu bearbeiten und zu editieren. Super einfach zu bedienen und regelmäßig kommen neuen Funktionen hinzu.

Mega Preis-Leistungsverhältnis!

TOP Empfehlung!

Vielleicht entscheidest du dich stattdessen für eine PowerPoint-Präsentation oder eine Reihe von Animationen, um deine Botschaft zu vermitteln.

So oder so brauchst Du natürlich die richtige Technik und das passende Equipment um Deine Online Kurse zu produzieren.

Deinen Kurs online einrichten

Jetzt ist dein Kurs fertig. Es ist an der Zeit, ihn online zu stellen und zum Kauf anzubieten!

Es gibt verschiedene Wege, die du einschlagen kannst. In meinem Leitfaden über Online-Kursplattformen findest du weitere Informationen, aber im Wesentlichen gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Online-Kursmarktplätze: Die andere Möglichkeit ist, deinen Kurs auf einem Online-Kursmarktplatz wie Udemy*anzubieten. Diese Marktplätze haben bereits viele Kursteilnehmer/innen und kümmern sich um das Marketing, aber sie haben in der Regel auch strenge Richtlinien, wie viel du für deinen Kurs verlangst und wie du mit den Kursteilnehmer/innen interagierst.
  • Auf deiner eigenen Website: Du kannst deinen Online-Kurs auf deiner eigenen WordPress-Website hosten. Dazu musst du ein WordPress LMS-Plugin auswählen, konfigurieren und installieren – das ist eine ganz andere Lektion für sich!
  • Online-Kursplattformen: Auf diesen Websites kannst du deinen kompletten Kurs hochladen und die technischen Voraussetzungen für die Vermarktung, den Verkauf und die Bereitstellung deines Kurses schaffen. In der Regel zahlst du eine monatliche Gebühr und erhältst dafür ein einfach zu bedienendes System, das sich um die gesamte Verwaltung kümmert, z. B. um die Abrechnung mit den Kursteilnehmern, das Webhosting und vieles mehr.

Die richtige Online-Kursplattform ist maßgeschneidert für online Unternehmer/innen. Sie enthält alle Werkzeuge, die du brauchst, um dein Online-Business zu starten, zu verwalten und auszubauen.

Und falls Du noch eine passende Online Kurs Plattform oder Online Coaching Plattform suchst , dann schau Dir am besten meinen detaillierten Vergleich dazu an, indem ich verschiedene Lösungen im Detail teste.

PlattformBeschreibungBewertungZugang
Beste e-Learning Plattform
Memberspot

Memberspot

Memberspot ist der aktuell beste e-Learning Anbieter für Deine Mitgliederbereiche, Online Coachings und Online Kurse, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung als Online Coaching und Online Kurs Plattform!

9.9
Jetzt Testen*
TOP All-in-One Tool!
Coachy

Coachy

Wenn Du eine tolle All-in-One Software suchst, die die e-Learning, Mitgliederbereich, Online Coaching und Online Kurs Erstellung einfach macht.

Top!

9.8
Jetzt testen*
Super All-in-One Tool!
Spreadmind

Spreadmind

Als professionelle All-in-One Plattform für e-Learnings, Mitgliederbereiche, Online Kurse, Online Akademien und auch Online Coachings beinhaltet Spreadmind alle Funktionen, die du benötigst, um dein Wissen erfolgreich online weiterzugeben. 

Alleinstellungsmerkmal ist insbesondere das innovative Integrationstool sowie der integrierte Divi Builder inkl.Divi Theme für einzigartige Webseiten, Landing Pages und Online Kurse.

Ein Super All-in-One Tool!

9.8
Jetzt testen*
Umfassendes TOP Tool.
elopage

elopage

Wenn Du eine umfassende All in One Lösung suchst, in der Du alles was Du für Deinen Mitgliederbereich, Dein Online Coaching und deinen Online Kurs benötigst, aus einer Hand bekommst.

9.6
Jetzt Testen*
Empfehlung für WordPress
Digimember

Digimember

Digimember ist DIE Empfehlung für WordPress User, um einen eigenen Mitgliederbereich und einen Online Kurs erstellen zu können.

Denn DigiMember ist ein sehr funktionsstarkes, einfach zu nutzendes Membership-Plugin, das jede WordPress Seite in einen kompletten Mitgliederbereich verwandelt!

9.5
Jetzt testen*
Sales Funnel Empfehlung
Funnelcockpit

Funnelcockpit

Wenn Du die in meinen Augen aktuell beste Sales Funnel Software inklusive Mitgliederbereich als Online Kurs Plattform nutzen möchtest, die zudem “Made in Germany” und DSGVO konform ist.

9.5
Jetzt Testen*
Tolles Tool!
Learnworlds

Learnworlds

LearnWorlds ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die mehr Funktionen benötigen, als die meisten anderen Online-Kursplattformen bieten. Mit LearnWorlds kannst du sowohl SCORM-konforme Schulungen als auch Social Learning Tools, interaktive Videos mit Pop-up-Text und Fragebögen und sogar interaktive eBooks anbieten.

Wenn du auf der Suche nach etwas mit "größeren und besseren" Funktionen bist, ist LearnWorlds auf jeden Fall einen Blick wert.

9.3
Jetzt testen*
Teachable

Teachable

Wenn du keine Website oder keinen Hosting Service hast und Du tolle Online Kurse erstellen und anbieten willst, die nicht viel Quizfunktionalität benötigen.

9.1
Jetzt Testen*
Thinkific

Thinkific

Wenn Du eines der am einfachsten zu bedienenden Produkte auf dem Markt nutzen möchtest, das aber dennoch seinen Preis hat.

9
Jetzt Testen*
Gut aber zu Teuer
Kajabi

Kajabi

Wenn du auf der Suche nach einer umfassenden Plattform zur Online Kurs Erstellung bist und es dir nichts ausmacht, dafür zu bezahlen. Aber nichtsdestotrotz will ich Kajabi hier nicht empfehlen, weil Du mit den bereits dargestellten Alternativen günstiger und sogar besser fährst.

5.6
Jetzt Testen
Maktplatz
Udemy

Udemy

Wenn Du dennoch keine große Onlinepräsenz hast und den Vorteilen des Marktplatzes profitieren willst und zudem niedrigpreisige Produkte verkaufen willst. Als Fortgeschrittener kann ich Udemy nicht mehr empfehlen.

4.4
Jetzt Testen*

Darauf aufbauend kannst Du übrigens meine Memberspot Erfahrungen, meine Coachy Erfahrungen hier meine elopage Erfahrungen und hier meine Funnelcockpit Erfahrungen im Detail ansehen.

Mein Testsieger unter den Plattformen ist übrigens Memberspot*:

Bester e-Learning Anbieter
Memberspot Erfahrungen
9.9

Wenn Du den wohl besten e-Learning Anbieter inkl. Mitgliederbereich für Deine Mitarbeiterschulungen, dein Online Coaching und für Deinen Online Kurs nutzen willst, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.

TOP Empfehlung als Online Lernplattform, Online Coaching Tool bzw. Online Kurs Plattform!

Jetzt Rabatt sichern mit dem Coupon Code: "ommastermind"

FAQ

Nachfolgend gehe ich auf ein paar häufige Fragen rund um das Thema „wie funktioniert ein Online Kurs?“ ein:

Wie veröffentliche bzw. launche ich meinen Online-Kurs?

Der beste Weg, deinen Kurs zu launchen , ist, eine Gruppe von Menschen zu gewinnen, die sich für die Inhalte des Kurses interessieren, ihnen einen Preisnachlass anzubieten und das Feedback der ersten Kursteilnehmer/innen einzuholen.

Warum einen Online-Kurs machen?

Ein Online-Kurs ist eine tolle Möglichkeit, ein passives Einkommen zu erzielen, egal ob du ein Kleinunternehmer, ein Youtuber oder ein Blogger bist. Du kannst einen Online-Kurs einmal einrichten und dann wird er sich immer wieder verkaufen.