Zuletzt aktualisiert am 21. April, 2023 von Roman
Du möchtest herausfinden, wie lang ein Online-Kurs sein sollte? Dann bist du in meinem Artikel zum Thema Online Kurs Dauer, Länge und Umfang genau richtig.
Bist du bereit, deinen eigenen Online-Kurs zu erstellen, aber du hast Angst, dass er zu lang oder zu kurz ist?
Wie lang sollte ein Online-Kurs sein?
Ein Online-Kurs sollte so kurz oder lang sein, wie er sein muss, um die versprochenen Lernergebnisse zu erzielen. In der Praxis könntest du einen Kurs erstellen, der nur ein paar kurze 5-Minuten-Videos enthält, um etwas Einfaches zu vermitteln. Für einen tiefer gehenden Flaggschiffkurs könntest du 25-50 Videolektionen erstellen, die jeweils 5-20 Minuten lang sind.
Die richtige Kurslänge zu finden, kann ein schmaler Grat sein. Er sollte nicht so lang sein, dass deine Teilnehmer/innen sich langweilen, aber er sollte auch nicht so kurz sein, dass sie sich abgezockt fühlen.
In diesem Artikel verrate ich dir, wie lang ein Online-Kurs meiner Meinung nach sein sollte. Außerdem zeige ich dir, wie du deinen Kurs in kleinere, überschaubare Abschnitte unterteilen kannst, und verrate dir ein paar zusätzliche Tipps und Tricks, um die Lernenden bei der Stange zu halten.
Inhaltsverzeichnis
Wie lang sollte ein Online-Kurs sein?
Das hängt ganz davon ab, was der Zweck deines Kurses ist. Das Wichtigste ist, dass du die Lernergebnisse lieferst, die dein Kurs ursprünglich versprochen hat, egal wie lange er dauert.
ONLINE KURS LIKE A BOSS
Möchtest du einen eigenen Online Kurs auf den Markt bringen?
Jackpot – Calvin hat das schon über 100 mal gemacht und wird dir bei diesem Film alles zeigen und erklären.
Wichtig: Bei diesem Film handelt es sich nicht um eine Weiterbildung wie du sie bisher kennst. Sehe es als eine Art Vlog mit den besten Tipps zu diesem Thema.
Absolute Empfehlung!
Wenn du mit einem kleinen Kurs nur Leute dazu bringen willst, sich in deine E-Mail-Liste einzutragen, reichen vielleicht ein paar Videos, die jeweils ein paar Minuten lang sind.
Wenn du einen Kurs für 100 Euro verkaufen willst, musst du ihn länger gestalten und entsprechend mehr Aufwand betreiben. Der Preis steht nicht unbedingt in direktem Zusammenhang mit der Länge eines Kurses, aber er spielt definitiv eine Rolle. Der Schwerpunkt deines Kurses sollte aber immer auf dem zu vermittelnden Lernergebnis liegen.
Wenn du deinen Kurs zu lang gestaltest, werden sich die Leute langweilen und ihn nie beenden. Wenn er aber zu kurz ist, haben die Leute vielleicht nicht das Gefühl, dass sie ihr Geld wert sind.
Um ein Beispiel aus 2 verschiedenen Online-Kursen zu geben:
- Ein Einsteigerkurs, in dem man lernt, wie man zu Hause Pilze züchtet: 10 Lektionen (1 Stunde, 22 Minuten)
- Ein umfassender Kurs, der zeigt, wie man eine kleine Pilzzucht aufbaut: 57 Lektionen (7 Stunden, 8 Minuten)
Dies ist nur ein Beispiel – es gibt keine richtige Antwort darauf, wie lang ein Kurs sein sollte.
Der beste Rat ist, ihn so kurz wie möglich zu halten und trotzdem alles zu vermitteln, was deine Teilnehmer/innen lernen müssen, um das Ziel zu erreichen, für das sie sich angemeldet haben.
Wenn du dich fragst, wie lange du für die Erstellung deines Online-Kurses brauchen könntest, habe ich hier einen Artikel dazu. Wenn Du wissen willst was Du für einen Online Kurs brauchst, dann klick hier.
Ich habe auch einen Artikel zum Thema „Wie viel kostet es einen Online-Kurs zu erstellen?„, wenn du die Kosten für die Einrichtung und den Betrieb besser verstehen willst.
Wenn Du den wohl besten e-Learning Anbieter inkl. Mitgliederbereich für Deine Mitarbeiterschulungen, dein Online Coaching und für Deinen Online Kurs nutzen willst, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt. TOP Empfehlung als Online Lernplattform, Online Coaching Tool bzw. Online Kurs Plattform! Jetzt Rabatt sichern mit dem Coupon Code: "ommastermind"
Wie lang sollten die einzelnen Abschnitte eines Kurses sein?
Du kannst einen längeren Gesamtkurs haben, solange du ihn in verschiedene Abschnitte, Kapitel oder Module (die alle dasselbe bedeuten) unterteilst.
Jedes Modul kann aus 3 bis 10 einzelnen Lektionen bestehen, die alle zusammen ein bestimmtes Thema oder einen bestimmten Lernschritt für das Gesamtergebnis darstellen.
Jede Lektion eines Moduls sollte kurz gehalten werden, nur 5 – 20 Minuten lang.
Es ist am besten, wenn du deine Kurse mit Blick auf vielbeschäftigte Menschen gestaltest. Viele deiner Teilnehmer/innen haben wahrscheinlich einen Vollzeitjob und eine Familie, um die sie sich kümmern müssen. Für sie ist es also nicht bequem, sich jeden Tag ein 30-minütiges Video anzuschauen.
Außerdem zeigt die Psychologie, dass Menschen Informationen besser behalten, wenn sie sie in kleinen Portionen mit Pausen dazwischen erhalten (Quelle).
Das funktioniert sogar beim Auswendiglernen. Es ist z. B. viel einfacher, sich eine Zahlenfolge wie 654 987 321 zu merken, als sich alles als eine lange Folge wie 654987321 vorzustellen.
Abgesehen von der besseren Benutzerfreundlichkeit ist es auch für dich als Ersteller/in hilfreich, wenn du die Inhalte in kleinere Stücke zerlegst. Wenn du eine Lektion deines Kurses aktualisieren oder ändern musst, ist es viel einfacher, ein 5-minütiges Video zu korrigieren als ein 25-minütiges.
Wenn eine Lektion zu lang wird, solltest du überlegen, ob du sie in zwei separate Lektionen aufteilen und einen logischen Punkt dafür finden willst.
Schaffe eine gute Struktur
Es ist erwiesen, dass ein zeitlich gestaffelter Unterricht das Lernen und Behalten von Informationen verbessert.
In den meisten Kursen werden zu Beginn Grundlagen eingeführt, auf die dann aufgebaut wird. Wenn du so vorgehst, werden deine Teilnehmer/innen das Gefühl haben, dass sie nach und nach das große Ganze verstehen, das du ihnen beibringst.
Eine gute Kursstruktur ist sehr wichtig für den Lernerfolg und hilft dir bei der Gestaltung deines Kurses. Eine ausführliche Anleitung dazu findest du in diesem Artikel über die Erstellung eines Aufbaus und einer Kursgliederung.
Vielleicht möchtest du deinen Teilnehmenden eine Übersicht mit konkreten Anweisungen geben, z. B. dass sie nur einen Abschnitt des Kurses pro Tag bearbeiten sollen oder dass sie bestimmte Abschnitte oder Aufgaben erledigen müssen, bevor sie weitermachen können.
Auf manchen Online Kurs Plattformen oder Online Coaching Plattformen kannst du sogar einstellen, dass alle 24 Stunden nur ein Abschnitt freigeschaltet wird, um zu verhindern, dass die Teilnehmer/innen den Kurs überspringen (dies wird oft als „Dripping“ bezeichnet).
Dies geht ganz einfach. Insbesondere auch bei meinem Testsieger unter den Plattformen Memberspot*:
Wenn Du den wohl besten e-Learning Anbieter inkl. Mitgliederbereich für Deine Mitarbeiterschulungen, dein Online Coaching und für Deinen Online Kurs nutzen willst, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.
TOP Empfehlung als Online Lernplattform, Online Coaching Tool bzw. Online Kurs Plattform!
Jetzt Rabatt sichern mit dem Coupon Code: "ommastermind"
Darauf aufbauend kannst Du übrigens meine Memberspot Erfahrungen ansehen.
Eine weitere Möglichkeit, deinen Kurs interaktiv zu gestalten, ist das Einfügen von Aktivitäten zwischen den Präsentationen. Ein Abschnitt deines Kurses kann z. B. 5 Minuten lang ein Video enthalten. Dann werden die Lernenden angewiesen, eine Pause einzulegen und ein Arbeitsblatt auszufüllen, bevor sie sich die verbleibenden 5 Minuten des Videos ansehen.
Und falls Du noch eine passende Online Kurs Plattform oder Online Coaching Plattform suchst, dann schau Dir am besten meinen detaillierten Vergleich dazu an, indem ich verschiedene Lösungen im Detail teste.
Plattform | Beschreibung | Bewertung | Zugang |
---|---|---|---|
Beste e-Learning Plattform | Memberspot ist der aktuell beste e-Learning Anbieter für Deine Mitgliederbereiche, Online Coachings und Online Kurse, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt. TOP Empfehlung als Online Coaching und Online Kurs Plattform! | 9.9 | Jetzt Testen* |
TOP All-in-One Tool! | Wenn Du eine tolle All-in-One Software suchst, die die e-Learning, Mitgliederbereich, Online Coaching und Online Kurs Erstellung einfach macht. Top! | 9.8 | Jetzt testen* |
Super All-in-One Tool! | Als professionelle All-in-One Plattform für e-Learnings, Mitgliederbereiche, Online Kurse, Online Akademien und auch Online Coachings beinhaltet Spreadmind alle Funktionen, die du benötigst, um dein Wissen erfolgreich online weiterzugeben. Alleinstellungsmerkmal ist insbesondere das innovative Integrationstool sowie der integrierte Divi Builder inkl.Divi Theme für einzigartige Webseiten, Landing Pages und Online Kurse. Ein Super All-in-One Tool! | 9.8 | Jetzt testen* |
Umfassendes TOP Tool. | Wenn Du eine umfassende All in One Lösung suchst, in der Du alles was Du für Deinen Mitgliederbereich, Dein Online Coaching und deinen Online Kurs benötigst, aus einer Hand bekommst. | 9.6 | Jetzt Testen* |
Empfehlung für WordPress | Digimember ist DIE Empfehlung für WordPress User, um einen eigenen Mitgliederbereich und einen Online Kurs erstellen zu können. Denn DigiMember ist ein sehr funktionsstarkes, einfach zu nutzendes Membership-Plugin, das jede WordPress Seite in einen kompletten Mitgliederbereich verwandelt! | 9.5 | Jetzt testen* |
Sales Funnel Empfehlung | Wenn Du die in meinen Augen aktuell beste Sales Funnel Software inklusive Mitgliederbereich als Online Kurs Plattform nutzen möchtest, die zudem “Made in Germany” und DSGVO konform ist. | 9.5 | Jetzt Testen* |
Tolles Tool! | LearnWorlds ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die mehr Funktionen benötigen, als die meisten anderen Online-Kursplattformen bieten. Mit LearnWorlds kannst du sowohl SCORM-konforme Schulungen als auch Social Learning Tools, interaktive Videos mit Pop-up-Text und Fragebögen und sogar interaktive eBooks anbieten. Wenn du auf der Suche nach etwas mit "größeren und besseren" Funktionen bist, ist LearnWorlds auf jeden Fall einen Blick wert. | 9.3 | Jetzt testen* |
Wenn du keine Website oder keinen Hosting Service hast und Du tolle Online Kurse erstellen und anbieten willst, die nicht viel Quizfunktionalität benötigen. | 9.1 | Jetzt Testen* | |
Wenn Du eines der am einfachsten zu bedienenden Produkte auf dem Markt nutzen möchtest, das aber dennoch seinen Preis hat. | 9 | Jetzt Testen* | |
Gut aber zu Teuer | Wenn du auf der Suche nach einer umfassenden Plattform zur Online Kurs Erstellung bist und es dir nichts ausmacht, dafür zu bezahlen. Aber nichtsdestotrotz will ich Kajabi hier nicht empfehlen, weil Du mit den bereits dargestellten Alternativen günstiger und sogar besser fährst. | 5.6 | Jetzt Testen |
Maktplatz | Wenn Du dennoch keine große Onlinepräsenz hast und den Vorteilen des Marktplatzes profitieren willst und zudem niedrigpreisige Produkte verkaufen willst. Als Fortgeschrittener kann ich Udemy nicht mehr empfehlen. | 4.4 | Jetzt Testen* |
Darauf aufbauend kannst Du übrigens meine Coachy Erfahrungen hier meine elopage Erfahrungen und hier meine Funnelcockpit Erfahrungen im Detail ansehen.
Welche Faktoren beeinflussen, wie lange ein Lernender sich konzentrieren kann?
Das Interesse an einem Thema
Wenn sich jemand für ein Thema begeistert, kann er sich viel länger darauf konzentrieren als auf etwas, das er langweilig findet. In einem Online-Kurs über Motorradfahren kannst du vielleicht mit längeren Kursabschnitten auskommen als in einem akademischen Kurs wie dem Biologieunterricht.
Wenn du sicherstellst, dass dein Kurs relevant ist und deine Zielgruppe anspricht, wird das helfen, ihre Aufmerksamkeit zu behalten.
Interaktivität
Menschen fühlen sich engagierter, wenn sie eine aktive Rolle in ihrem Lernprozess spielen. Überleg mal: Macht es mehr Spaß, ein Spiel selbst zu spielen oder jemand anderem dabei zuzusehen?
Unterbrich deinen Unterricht mit Momenten der Selbstbeobachtung und fordere deine Teilnehmer/innen auf, sich ihre eigenen Antworten auszudenken und sie aufzuschreiben. So bleiben sie interessiert und haben das Gefühl, ihr Lernen selbst in der Hand zu haben.
Baue Quizze, Frage- und Antwortphasen, Feedback-Formulare, Umfragen und andere interaktive Elemente ein, um die Teilnehmer/innen einzubinden.
Wie hochwertig die Produktion ist (Qualität)
Es ist angenehmer, ein Video in 1080p zu sehen als eines in 360p-Qualität. Und ein hochwertiges Mikrofon mit Rauschunterdrückung ist angenehmer für die Ohren als eines, das schlecht eingestellt ist und ständig knackt. Billiges Bildmaterial, eine schlechte Beleuchtung oder eine unlogische Strukturierung des Materials können das Lernerlebnis ebenfalls beeinträchtigen.
Du brauchst also richtige Technik und das passende Equipment um Deine Online Kurse zu produzieren.
Verwandte Fragen
Welche weiteren Tipps gibt es, um die Lernenden bei der Stange zu halten?
Mach deinen Kurs zu einem Abenteuer. Gib deinen Teilnehmern einen Grund, die Kursinhalte zu ergründen. Selbst wenn das bedeutet, dass du eine Art Schnitzeljagd veranstalten musst, um sie dazu zu bringen, sich das Material mehrmals anzusehen, um ein verstecktes Wort oder etwas Ähnliches zu finden.
Lass sie beweisen, dass sie etwas verstanden haben. Nutze Quiz und Tests, um den Erfolg zu messen. Sie zeigen dir nicht nur, dass deine Lernenden am Unterricht teilnehmen und den Lernstoff aufnehmen, sondern geben ihnen auch das Gefühl, etwas erreicht zu haben.
Gib zusätzliche Informationen. Verweise auf zusätzliche Leitfäden, optionale Lektüre und Ressourcen in deinen Lektionen, falls deine Schüler/innen mehr über einen bestimmten Bereich erfahren wollen. Das ist eine gute Möglichkeit, das Gelernte zu festigen und sie zu ermutigen, noch mehr Informationen zu suchen.
Wie kann ich kürzen, wenn mein Material zu lang ist?
Wie fasst man stundenlanges Lernen in einem einfachen Video von 5 bis 10 Minuten zusammen? Das kann schwer zu bewerkstelligen sein. Anstatt qualitativ hochwertige Inhalte zu opfern, die deiner Meinung nach enthalten sein sollten, lohnt es sich in der Regel, sie auf mehrere Abschnitte des Kurses aufzuteilen.
Im schlimmsten Fall kannst du immer noch zusätzliches Material in einem Anhang oder „Bonusabschnitt“ an den Kurs anhängen.
Was ist, wenn es mir schwerfällt, über längere Zeit zu sprechen?
Manche Menschen können von Natur aus stundenlang reden, während andere alle paar Minuten eine Pause machen und einen Schluck Wasser trinken müssen.
Wenn du zu letzteren gehörst, kann es helfen, deine Videos oder Audioaufnahmen in kleinere Abschnitte zu unterteilen. Du kannst einfach kürzere Videos hochladen, die jeweils nur 2 bis 5 Minuten lang sind. Oder du schneidest kürzere Abschnitte zu einem längeren 10-Minuten-Video zusammen und deine Lernenden werden kaum bemerken, dass das Video in mehr als einem Take aufgenommen wurde.
Wenn Du den wohl besten e-Learning Anbieter inkl. Mitgliederbereich für Deine Mitarbeiterschulungen, dein Online Coaching und für Deinen Online Kurs nutzen willst, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt. TOP Empfehlung als Online Lernplattform, Online Coaching Tool bzw. Online Kurs Plattform! Jetzt Rabatt sichern mit dem Coupon Code: "ommastermind"