Zuletzt aktualisiert am 21. April, 2023 von Roman

Du möchtest herausfinden, wie lange es dauert, einen Online-Kurs zu entwickeln und zu produzieren? Dann bist Du in meinem Artikel genau richtig.
Memberspot ist der Beste e-Learning Anbieter für Dein Online Coaching, Online Kurs, oder Mitgliederbereich, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt. TOP Empfehlung! Tolle All-in-One Software, welche die e-learning, Mitgliederbereich, Online Coaching und Online Kurs Erstellung richtig einfach macht. TOP! Skool eine sehr einfach zu bedienende Community-zentrierte Online Kurs bzw. Online Coaching Plattform für Coaches, Trainer/innen, Kursersteller/innen und Community-Builder, die das Engagement und die Interaktion in der Community rund um ihren Kurs in den Mittelpunkt stellen wollen. TOP Empfehlung!
Das werde ich oft gefragt, und ich verstehe auch, warum. Bevor wir unseren ersten Online-Kurs erstellt haben, hatte ich keine Ahnung, wie lange es dauern würde und ob wir genug Zeit dafür haben würden.
Wie lange dauert es also, einen Online-Kurs zu entwickeln und zu produzieren?
Je nach Länge und Ausführlichkeit des Kurses kann es zwischen 25 und 500 Stunden dauern, einen Online-Kurs zu entwickeln. Einen Minikurs mit nur 4 oder 5 Videos kannst du in ein paar Tagen produzieren. Ein ausführlicher Flaggschiffkurs mit mehreren Modulen und Lektionen kann 8 Wochen oder länger dauern.
Diese Zahlen sind nur ein grober Richtwert, um dir einen Überblick zu verschaffen.
Wie lange du tatsächlich brauchst, um dein Digitales Produkt in Form eines Kurses zu entwickeln und zu produzieren, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, auf die ich weiter unten näher eingehen werde.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Hauptarbeit, die mit der Erstellung eines Online-Kurses verbunden ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die 4 wichtigsten Schritte zur Entwicklung und Produktion eines Online-Kurses
- 2 Die 4 wichtigsten Schritte zur Entwicklung eines Online-Kurses
- 3 Faktoren, die Einfluss darauf haben, wie lange es dauert, einen Online-Kurs zu entwickeln und zu produzieren.
- 4 Beispiele für Zeitpläne, die beschreiben, wie lange es dauert einen Online Kurs zu entwickeln
- 5 FAQ
- 5.1 Wie lang sollte mein Online-Kurs sein?
- 5.2 Wie viele Stunden werden benötigt, um eine Stunde E-Learning zu entwickeln?
- 5.3 Wie lange dauert es, einen Lehrplan zu entwickeln?
- 5.4 Wie viel kostet es, einen Online-Kurs zu entwickeln?
- 5.5 Was ist die Beste Online kurs Plattform, um meine Onlne Kurse anzubieten?
- 6 Fazit – Wie lange dauert es, einen Online-Kurs zu entwickeln und zu produzieren?
Die 4 wichtigsten Schritte zur Entwicklung und Produktion eines Online-Kurses
Am Ende dieses Artikels gebe ich dir 2 Beispiele dafür, wie lange jede Phase für einen kurzen und einen ausführlichen Online-Kurs dauern könnte. Aber zunächst schauen wir uns die 4 Haupt Planungs- und Produktionsschritte eines Online Kurses an:
Die 4 wichtigsten Schritte zur Entwicklung eines Online-Kurses
Am Ende dieses Artikels gebe ich dir 2 Beispiele dafür, wie lange jede Phase für einen kurzen und einen ausführlichen Online-Kurs dauern könnte:
1) Initiale Online-Kurs-Recherche
In dieser Phase recherchierst du deine Nische und entscheidest dich für dein Online Kurs Thema. Vielleicht entscheidest du auch, welche Online-Kurs-Plattform bzw. Online Coaching Plattform du nutzen willst. Um dich vorzubereiten, solltest du entweder einen Kurs über die Erstellung von Online-Kursen besuchen oder dir zumindest einige kostenlose Schulungen dazu ansehen.
Die Festlegung deiner Idee ist die erste Phase, die jeder Kurs durchläuft. Du beginnst mit einem Brainstorming, um eine Idee und ein Thema zu finden, das die Grundlage für deinen neuen Online-Kurs bildet. Wir möchten jedoch mit einem kleinen Tipp beginnen.
Sei nicht der Tausendsassa der Zunft.
Das klingt vielleicht etwas seltsam, aber es ist so. Dein erster Online-Kurs muss nicht alle Antworten auf alle Fragen enthalten, auch wenn du alles Mögliche zum gewählten Thema abdecken willst. Vergiss nicht, dass die Anzahl der Lektionen und des Materials Einfluss darauf hat, wie lange es dauert, einen Online-Kurs zu erstellen. Eine intelligente Herangehensweise spart dir eine Menge Zeit, und zweitens ist es besser, mit etwas Überschaubarem zu beginnen, bevor du dich an etwas Schwieriges wagst. Vertiefe ein Thema im Detail und gehe dann zu anderen über, um den Online-Kurs zu erweitern.
Du hast zum Beispiel Photoshop als Thema gewählt. Du musst nicht gleich einen Kurs mit 50+ Lektionen machen, in dem du jede Schaltfläche der Benutzeroberfläche im Detail erklärst, die Entstehungsgeschichte von Photoshop erzählst und wie man eine Mona Lisa mit einem Grafiktablett zeichnet. Erstelle einen Kurs für Anfänger/innen, in dem du kurz über die Benutzeroberfläche und die wichtigsten Funktionen sprichst und den Schüler/innen dabei hilfst, in 15 Minuten ein einfaches Projekt zu erstellen, mit dem sie die erworbenen Grundkenntnisse in der Praxis festigen können.
Die Ideenfindungsphase kann etwa 1-2 Tage dauern. In dieser Zeit wählst du ein Thema aus und skizzierst in deinem Kopf, was du in deinem Online-Kurs behandeln willst.
2) Planung der Gliederung deines Online Kurses
Wenn du dich also für eine Idee entschieden hast, besteht der nächste Schritt darin, einen Plan für deinen Kurs zu erstellen.
Ein weiser Mensch (manche sagen Benjamin Franklin) hat einmal gesagt:
„Wer sich nicht vorbereitet, bereitet sich auf das Scheitern vor.“
Die Planung deines Kurses ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Entwicklung von Online-Kursen, vor allem, wenn du deine Zeit optimal nutzen willst.
Deswegen besteht der nächste Schritt darin, Deinen Online Kurs zu planen und eine Gliederung bzw. den Aufbau für deinen Online Kurs zu erstellen.
„Wenn du deinen Inhalt gliederst, ist es viel einfacher, eine klare Struktur zu schaffen. Einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Menschen mögen Struktur, besonders wenn sie versuchen, neue Inhalte zu lernen.“
Unterteile deinen Kurs zunächst in wichtige Abschnitte und gliedere jeden Abschnitt in kleinere Abschnitte. Außerdem solltest du darauf achten, dass du nicht vom Ziel des Kurses abweichst. Dein Plan sollte gut strukturiert sein und zu dem Ziel führen, das du ausgewählt hast. In Anlehnung an unser Beispiel mit Photoshop sollte der Einführungskurs den Lernenden in 15 Minuten beibringen, wie man sich auf der Programmoberfläche bewegt, ein Projekt speichert und lädt, Objekte ausschneidet und einfügt und eine einfache Collage erstellt.
So stellst du sicher, dass du alle wichtigen Informationen in deinen Kurs aufnimmst und dass er auch für deine Teilnehmer/innen eine kohärente Struktur hat. Außerdem hilft es dir dabei, das, was dir sonst wie eine riesige Aufgabe vorkommt, in kleinere, mundgerechte Abschnitte aufzuteilen, an denen du arbeiten kannst.
Eine Gliederung deines Videos vor der Aufnahme kann auch verhindern, dass du zu viel Material aufnimmst, stundenlange Bearbeitungszeiten in Kauf nimmst oder vergisst, einen wichtigen Punkt zu erwähnen.
3) Die Produktion deines Online-Kurses
Der Kursplan ist fertig und es ist an der Zeit, den zentralen Teil zu erstellen – das Lernmaterial. Diese Phase hat den größten Einfluss darauf, wie lange es dauert, einen Online-Kurs zu entwickeln. Hier hast du große Möglichkeiten bei der Präsentation des Materials. In der Regel wirst Du dabei Videos für Deine Online Kurse aufnehmen.
In unserem Beispiel mit Photoshop kannst du das Lernmaterial im Textformat präsentieren und es mit Screenshots ergänzen. Wenn diese Option nicht deinen Vorstellungen entspricht, kannst du auch eine Reihe von Videotutorials mit Bildschirmaufnahmen erstellen. Es verbietet dir auch niemand, die gesamte Schulung in Form einer Click-Through-Präsentation zu gestalten. Es liegt ganz bei dir.
In diesen Leitfäden findest du unsere Ausrüstungsempfehlungen.
4) Die Einrichtung deines Kurses und der Launch
Du hast all die Wochen hart an deinem Kurs gearbeitet, und jetzt, wo du das Material fertiggestellt hast, bist du bereit, es den Leuten zu präsentieren. Der Launch des Online-Kurses ist eine entscheidende Phase, die klug angegangen werden muss.
Nachdem du alle Kursmaterialien erstellt hast, musst du den Kurs online einrichten und die Preise für Deinen Kurs festlegen. Abhängig von deinem Budget und deiner technischen Erfahrung kannst du das entweder selbst machen, indem du eine Online-Kursplattform bzw. einen e-Learning Anbieter wie Memberspot
Wenn Du den wohl besten e-Learning Anbieter inkl. Mitgliederbereich für Deine Mitarbeiterschulungen, dein Online Coaching und für Deinen Online Kurs nutzen willst, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.
TOP Empfehlung als Online Lernplattform, Online Coaching Tool bzw. Online Kurs Plattform!
Jetzt Rabatt sichern mit dem Coupon Code: "ommastermind"
oder Coachy
Coachy eine tolle All-in-One Online Kurs Plattform, die das Erstellen eines Online Kurses einfach macht, und noch dazu hochwertige und sehr nützliche Tools inkludiert, wie bspw. den Landing Page Builder 2.0. So kannst Du mit Coachy zudem auch einfach und unkompliziert Verkaufsseiten für Deine Online Kurse erstellen.
TOP Empfehlung!
Angebot: 15% Rabatt auf die erste Rate sparen mit dem Code: "start"
nutzt (die das für jeden ziemlich einfach machen), oder du kannst einen Freiberufler damit beauftragen, das für dich zu tun. In jedem Fall musst du die Inhalte deines Kurses so aufbereiten, dass die Teilnehmer/innen daraus lernen können.
Wenn du deinen Online-Kurs veröffentlichst, musst du gleichzeitig eine Werbekampagne starten, um ein Publikum zu gewinnen, das deinen Online-Kurs ausprobieren möchte. Wenn du bereits ein Publikum hast, kannst du zunächst eine E-Mail mit einer Einladung zum Ausprobieren des Kurses verschicken. Du kannst auch ein kleines Video erstellen, in dem du deinen Online-Kurs vorstellst, seine wichtigsten Punkte erläuterst und erzählst, was die Teilnehmer/innen erwartet, die sich für den Kurs anmelden. Vergiss die sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter und andere nicht. Du kannst Posts verfassen, die direkt mit dem Kurs verknüpft sind und so deine Freunde darüber informieren, dass du Schulungsmaterial veröffentlicht hast. Dafür musst Du auch eine Verkaufsseite für Deinen Online Kurs erstellen.
Die Markteinführung deines Online-Kurses und die laufenden Bemühungen um die Vermarktung und den Verkauf Deines Online Kurses sind also mit weiteren Schritten verbunden. Lies dazu meine verlinkten, ausführlichen Artikel zu diesen Themen, um weitere Hinweise zu erhalten.
Faktoren, die Einfluss darauf haben, wie lange es dauert, einen Online-Kurs zu entwickeln und zu produzieren.
Jetzt hast du eine Vorstellung von der Arbeit, die damit verbunden ist. Schauen wir uns nun einige der wichtigsten Faktoren an, die Einfluss darauf haben, wie lange die Entwicklung deines Online-Kurses dauern kann.
1) Wie groß ist der Kurs?
Die Kursgröße hat praktisch den größten Einfluss darauf, wie lange du für die Entwicklung deines Online-Kurses brauchst. Das ist auch nicht verwunderlich, denn die Anzahl der Lektionen, die von den Themen abgedeckt werden, und ihre Tiefe wirken sich direkt darauf aus, wie lange du den Online Kurs planen und entwickeln musst. Die Vorbereitung des Skriptteils für einen interaktiven Kurs (in dem es Platz für Text-, Audio- und Videomaterialien gibt) dauert zum Beispiel doppelt so lange wie die Vorbereitung des Textes für einen Einführungskurs
Ein Einsteigerkurs kann nur 5 – 20 Lektionen umfassen und einen kleineren Aspekt eines umfassenderen Themas abdecken, oder er kann es auf Anfängerniveau detailliert behandeln. Ein typischer Verkaufspreis für einen Einsteigerkurs liegt bei 50 – 200 €.
Ein Flaggschiffkurs könnte 20 bis 100 Lektionen umfassen und alle Aspekte eines Themas in großer Tiefe mit vielen zusätzlichen Ressourcen und vielleicht auch einem Community-Aspekt im Programm abdecken. Er könnte für 200 € – 2000 €+ verkauft werden.
Wenn du einen Flagship-Kurs entwickelst, wirst du in jeder der 4 Phasen der Kurserstellung viel mehr Zeit benötigen, vor allem aber in der Phase, in der du die Kursinhalte erstellst.
Für jede Lektion brauchst du eine gewisse Zeit, um sie zu planen, zu filmen, zu bearbeiten und Begleitmaterialien zu entwickeln. Und je mehr Lektionen du entwickeln musst, desto länger wird es dauern.
Wenn du hingegen einen Einsteigerkurs kreierst, kannst du es ganz einfach halten und relativ schnell fertig werden.
Wenn du deinen ersten Online-Kurs entwickelst, raten wir dir, nicht mehr als nötig zu tun und mit einfachen Kursen mit ein paar Lektionen zu beginnen. So bekommst du einen Grundstock an Erfahrung und kannst die Ergebnisse deiner Arbeit schneller sehen. Außerdem kannst du jederzeit zu deinem Basiskurs zurückkehren und das Material ergänzen, um deine erste Kreation auf einen größeren Umfang zu erweitern oder sogar einen ausführlicheren Flaggschiffkurs produzieren.
2) Selbst erstellter Kurs oder extern ausgelagertes Projekt?
Ein weiteres Kriterium, das sich darauf auswirkt, wie lange es dauert, einen Online-Kurs zu entwickeln, ist die Frage, ob du die gesamte Arbeit selbst machst oder einen Teil der Aufgaben auslagerst. Auch dieser Punkt ist eng mit dem vorherigen verknüpft. Angenommen, du entscheidest dich, einen umfassenden Kurs selbst zu erstellen. In diesem Fall riskierst du, dass du eine beträchtliche Anzahl von Aufgaben übernimmst, z. B. die Recherche, die Planung, die Vorbereitung der Kursmaterialien, die Auswahl der Online-Kurssoftware, die Bearbeitung der Software, die Bearbeitung der Kursinhalte und vieles mehr.
Wenn du planst, alles selbst zu machen, wird es viel länger dauern, als wenn du einige Schritte des Prozesses an andere überträgst.
Und das nicht nur, weil du mehr arbeiten musst. Du wirst Dinge tun, die du noch nie zuvor getan hast, was viel Recherche und das Erlernen neuer Fähigkeiten erfordert.
Wenn du bestimmte Aufgaben oder die gesamte Kursentwicklung auslagerst, sparst du viel Zeit. Wenn du die Entwicklung von Online-Kursen an ein erfahrenes Team überträgst, beschleunigst du außerdem den Prozess der Kurserstellung, da für jeden Teil – sei es die Recherche, das Design oder die Erstellung der Inhalte – ein eigenes Team von Spezialisten mit Erfahrung in der Branche zuständig ist.
Wenn du also das Budget hast, kann es viel schneller gehen, einen Freiberufler zu engagieren, der Erfahrung hat, schneller arbeitet und wahrscheinlich auch bessere Arbeit leistet als du. Das sind die Aufgaben, die ich beauftragen würde (in dieser Reihenfolge):
- Videos bearbeiten – das kann ewig dauern, selbst wenn du weißt, was du tust.
- Das Filmen deiner Videos – für einen Einsteigerkurs kannst du das selbst mit dem Handy machen, aber für einen hochpreisigen Kurs brauchst du qualitativ hochwertige Videos, deren Erstellung du selbst lernen musst.
- Deine Kurswebsite einrichten – mit benutzerfreundlichen Kursplattformen kann das jeder selbst machen, aber es braucht Zeit, alles dafür einzurichten
3) Wie viel Zeit hast du für die Arbeit an deinem Kurs?
Die Art und Weise, wie du an einem Online-Kurs arbeitest, wirkt sich auch darauf aus, wie lange es dauert, einen Online-Kurs zu entwickeln. Wenn du dich dafür entscheidest, einen Online-Kurs selbst zu produzieren, musst du deine Arbeitszeiten einplanen und sie an deine anderen persönlichen Ziele und Verpflichtungen anpassen. Und je mehr Zeit du pro Tag oder Woche für die Arbeit an deinem Kurs aufwenden kannst, desto schneller kannst du ihn fertigstellen.
Abgesehen von dem offensichtlichen Grund, dass du umso schneller fertig wirst, je mehr Zeit du dafür aufbringst, gilt das auch aus den folgenden wichtigen Gründen:
- Du entwickelst eine Eigendynamik, die dir hilft, dich zu motivieren, die Arbeit abzuschließen (viele Leute fangen an und werden nie fertig, weil sie die Motivation verlieren).
- Du kommst in die richtige Verfassung und das hilft dir, alles schneller zu erledigen, als wenn du dich immer wieder auf andere Dinge konzentrieren musst.
Ich verstehe vollkommen, dass die meisten Menschen nicht in der Lage sein werden, Vollzeit an der Entwicklung ihres Online-Kurses zu arbeiten.
Wir alle haben berufliche, familiäre und private Verpflichtungen, die das höchstwahrscheinlich verhindern werden.
Aber wenn du es schaffst, dir große Zeitabschnitte einzuräumen, in denen du an der Entwicklung deines Kurses arbeiten kannst, wird es viel schneller gehen und mehr Spaß machen.
Du kannst dich bei der Arbeit auf jeden einzelnen Schritt konzentrieren und wirst auch schneller Fortschritte sehen.
Wenn das für dich nicht möglich ist, weil du bereits einen Vollzeitjob hast, mach dir keine Sorgen – es ist durchaus möglich, deinen Kurs zu erstellen, indem du eine Stunde nach der anderen daran arbeitest.
Viele Leute machen das so, es dauert nur länger, als wenn du dir eine Woche frei nimmst und dich zu 100% darauf konzentrierst.
In jedem Fall solltest du einen genauen Zeitplan für die Kursentwicklung erstellen und Aufgaben mit bestimmten Fristen festlegen. Wenn du lernst, wie du mit deiner Arbeitszeit richtig umgehst, wird die Kursentwicklung wie am Schnürchen laufen.
Beispiele für Zeitpläne, die beschreiben, wie lange es dauert einen Online Kurs zu entwickeln
Wir haben uns angeschaut, welche Faktoren die Zeit für die Entwicklung eines Online-Kurses beeinflussen, aber ich wollte dir noch ein paar Beispiele geben, damit du den Zeitaufwand besser einschätzen kannst.
Beachte, dass es sich dabei nur um grobe Schätzungen handelt, die dir einen ungefähren Anhaltspunkt geben sollen.
Beispiel 1: Ein kurzer Kurs mit 10 Videolektionen
In diesem Beispiel zeige ich dir, wie viel Zeit für die Entwicklung eines einfachen Online-Kurses aufgewendet werden kann.
Ich gehe davon aus, dass die Person, die den Kurs erstellt, bereits eine Vorstellung davon hat, was sie lehren will, und dass die Lektionen alle recht kurz sind (weniger als 10 Minuten).
Betrachte es als minimales Produkt, das mit der Zeit nach dem Feedback der Teilnehmer/innen weiterentwickelt werden kann.
Geschätzter Zeitaufwand für jede Phase der Kursentwicklung:
- Initiale Recherche (3 Stunden)
- Gliederung des Kurses (2 Stunden)
- Erstellung deines Kurses (15 Stunden)
- Online-Einrichtung des Kurses (5 Stunden)
Gesamtzeit = 25 Stunden (ca. 3 x 8 Stunden pro Tag)
Beispiel 2: Ein Flaggschiffkurs mit 50 Videolektionen
In diesem Beispiel geht es um einen ausführlichen Kurs, der ein Thema in aller Tiefe behandelt. Es wird hochwertige Videos, zusätzliche Ressourcen und eine gründliche Recherche, Planung und Gliederung geben, bevor die Kurserstellung beginnt.
Geschätzter Zeitaufwand für jede Phase der Kursentwicklung
- Initiale Recherche (5 Stunden)
- Gliederung des Kurses (10 Stunden)
- Erstellung deines Kurses (250 Stunden)
- Online-Einrichtung des Kurses (50 Stunden)
Gesamtzeit = 315 Stunden (ca. 39 x 8-Stunden-Tage)
FAQ
Wie lang sollte mein Online-Kurs sein?
Die Länge eines Online-Kurses hängt davon ab, was gelehrt wird und wie tiefgreifend die Schulung ist. Es gibt keine feste Länge, die ein Online-Kurs haben muss. Einige kurze Kurse können nur 20-30 Minuten dauern, während andere, die in die Tiefe gehen, viele Stunden Unterricht umfassen können. Niemand will sich stundenlanges Füllmaterial ansehen, also mach deinen Kurs so kurz wie möglich und vermittle trotzdem alle wichtigen Informationen.
Wie viele Stunden werden benötigt, um eine Stunde E-Learning zu entwickeln?
Es kann zwischen 2 und 100 Stunden dauern, um eine Stunde Online-Kursinhalt für das E-Learning zu entwickeln. Das hängt davon ab, wie gut du mit den zu vermittelnden Inhalten vertraut bist, wie der Prozess der Entwicklung von Kursinhalten und Ressourcen abläuft und wie das Thema selbst aussieht. Manche Leute bereiten sich nur minimal vor und erzählen einfach aus dem Stehgreif. Andere schreiben alles im Voraus auf und machen mehrere Aufnahmen, die sie dann stark bearbeiten, um die fertige Lektion zu erstellen.
Wie lange dauert es, einen Lehrplan zu entwickeln?
Wie lange es dauert, einen Lehrplan zu erstellen, hängt von der Person ab und kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Es kann zwischen 5 und 150 Stunden dauern, um eine Stunde Online-Inhalte zu entwickeln.
Manche Menschen sind erfahrener und können daher ohne große Vorbereitung sofort loslegen, weil sie sich einen Großteil des Lehrplans aus dem Kopf merken können.
Andere hingegen ziehen es vor, jedes einzelne Wort im Voraus aufzuschreiben. Vielleicht machen sie auch mehrere Takes und bearbeiten dann den fertigen Lehrplan. Je mehr Zeit du erübrigen kannst und je mehr Stunden du in die Erstellung deines Lehrplans investierst, desto schneller wird er fertig.
Für einen kurzen Kurs mit nur 10 Videolektionen brauchst du zum Beispiel etwa 25 Stunden.
Wie viel kostet es, einen Online-Kurs zu entwickeln?
Mit einem kleinen Budget kannst du einen professionell aussehenden Online-Kurs für 350 bis 1.000 Euro entwickeln. Die Online Kurs Ausrüstung und das Equipment, die Software, das Hosting und die Werbung können sich auf die Kosten auswirken. Ein Budget für die Entwicklung deines Kurses zu haben, ist also entscheidend.
Die richtige Preisgestaltung ist jedoch ebenso wichtig wie die Sicherstellung, dass du diese Kosten schnell wieder einspielen kannst.
Selbst wenn du kein Experte auf dem Gebiet bist oder wenn es sich um etwas handelt, das jeder mit genügend Aufwand googeln und selbst lernen könnte. Deine Zeit und deine Fähigkeiten sind unbezahlbar. Unterschätze weder deine Inhalte noch dich selbst!
Deshalb sind Werbung und Marketing so wichtig, denn du musst dir erst ein Publikum aufbauen, bevor du einen Kurs verkaufen kannst. Das kannst du tun, indem du einen YouTube-Kanal, eine E-Mail Liste oder eine andere Form von Inhalten anbietest (aber sie müssen kostenlos sein!).
In diesem Artikel habe ich die Farge, wie viel kostet es einen Online Kurs zu erstellen, im Detail beantwortet.
Was ist die Beste Online kurs Plattform, um meine Onlne Kurse anzubieten?
In einem umfassenden Vergleich habe ich mir die Besten Online Kurs Platttformen angesehen:
Plattform | Beschreibung | Bewertung | Zugang |
---|---|---|---|
Beste e-Learning Plattform | Memberspot ist der aktuell beste e-Learning Anbieter für Deine Mitgliederbereiche, Online Coachings und Online Kurse, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt. TOP Empfehlung als Online Coaching und Online Kurs Plattform! | 9.9 | Jetzt Testen* |
TOP All-in-One Tool! | Wenn Du eine tolle All-in-One Software suchst, die die e-Learning, Mitgliederbereich, Online Coaching und Online Kurs Erstellung einfach macht. Top! | 9.8 | Jetzt testen* |
Top Community zentrierte Plattform | Skool eine sehr einfach zu bedienende Community-zentrierte Online Kurs bzw. Online Coaching Plattform für Coaches, Trainer/innen, Kursersteller/innen und Community-Builder, die das Engagement und die Interaktion in der Community rund um ihren Kurs in den Mittelpunkt stellen wollen. Skool ist somit eine ausgezeichnete Wahl, wenn du eine einfache und schlanke sowie dynamische, interaktive Lernumgebungen schaffen willst. TOP Empfehlung! | 9.7 | Jetzt testen* |
Super All-in-One Tool! | Als professionelle All-in-One Plattform für e-Learnings, Mitgliederbereiche, Online Kurse, Online Akademien und auch Online Coachings beinhaltet Spreadmind alle Funktionen, die du benötigst, um dein Wissen erfolgreich online weiterzugeben. Alleinstellungsmerkmal ist insbesondere das innovative Integrationstool sowie der integrierte Divi Builder inkl.Divi Theme für einzigartige Webseiten, Landing Pages und Online Kurse. Ein Super All-in-One Tool! | 9.7 | Jetzt testen* |
Umfassendes TOP Tool. | Wenn Du eine umfassende All in One Lösung suchst, in der Du alles was Du für Deinen Mitgliederbereich, Dein Online Coaching und deinen Online Kurs benötigst, aus einer Hand bekommst. | 9.6 | Jetzt Testen* |
Empfehlung für WordPress | Digimember ist DIE Empfehlung für WordPress User, um einen eigenen Mitgliederbereich und einen Online Kurs erstellen zu können. Denn DigiMember ist ein sehr funktionsstarkes, einfach zu nutzendes Membership-Plugin, das jede WordPress Seite in einen kompletten Mitgliederbereich verwandelt! | 9.5 | Jetzt testen* |
Sales Funnel Empfehlung | Wenn Du die in meinen Augen aktuell beste Sales Funnel Software inklusive Mitgliederbereich als Online Kurs Plattform nutzen möchtest, die zudem “Made in Germany” und DSGVO konform ist. | 9.5 | Jetzt Testen* |
Tolles Tool! | LearnWorlds ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die mehr Funktionen benötigen, als die meisten anderen Online-Kursplattformen bieten. Mit LearnWorlds kannst du sowohl SCORM-konforme Schulungen als auch Social Learning Tools, interaktive Videos mit Pop-up-Text und Fragebögen und sogar interaktive eBooks anbieten. Wenn du auf der Suche nach etwas mit "größeren und besseren" Funktionen bist, ist LearnWorlds auf jeden Fall einen Blick wert. | 9.3 | Jetzt testen* |
Wenn du keine Website oder keinen Hosting Service hast und Du tolle Online Kurse erstellen und anbieten willst, die nicht viel Quizfunktionalität benötigen. | 9.1 | Jetzt Testen* | |
Wenn Du eines der am einfachsten zu bedienenden Produkte auf dem Markt nutzen möchtest, das aber dennoch seinen Preis hat. | 9 | Jetzt Testen* | |
Gut aber zu Teuer | Wenn du auf der Suche nach einer umfassenden Plattform zur Online Kurs Erstellung bist und es dir nichts ausmacht, dafür zu bezahlen. Aber nichtsdestotrotz will ich Kajabi hier nicht empfehlen, weil Du mit den bereits dargestellten Alternativen günstiger und sogar besser fährst. | 5.6 | Jetzt Testen |
Maktplatz | Wenn Du dennoch keine große Onlinepräsenz hast und den Vorteilen des Marktplatzes profitieren willst und zudem niedrigpreisige Produkte verkaufen willst. Als Fortgeschrittener kann ich Udemy nicht mehr empfehlen. | 4.4 | Jetzt Testen* |
Du kannst dafür aber auch einen LMS Anbieter oder eine Online Lernplattform wählen.
Fazit – Wie lange dauert es, einen Online-Kurs zu entwickeln und zu produzieren?
Wir haben ausführlich besprochen, wie lange es dauert, einen Online-Kurs von Grund auf zu erstellen. Wie du siehst, kann es ein paar Tage oder ein paar Wochen dauern, um einen einfachen Kurs von der Idee bis zur Veröffentlichung zu erstellen. Und diese Zahl ist immer noch ein Richtwert. Es hängt alles von der Größe deines Kurses ab und davon, wie du deinen Arbeitsablauf gestaltest.
Und wenn Du noch keine Online Kurs Plattform hast, auf der Du Deinen Kurs anbieten kannst, dann empfehle ich Dir meinen Testsieger Memberspot*:
Wenn Du den wohl besten e-Learning Anbieter inkl. Mitgliederbereich für Deine Mitarbeiterschulungen, dein Online Coaching und für Deinen Online Kurs nutzen willst, den es momentan auf dem deutschsprachigen Markt gibt.
TOP Empfehlung als Online Lernplattform, Online Coaching Tool bzw. Online Kurs Plattform!
Jetzt Rabatt sichern mit dem Coupon Code: "ommastermind"
Welche Erfahrungen hast Du zum Thema „Wie lange dauert es, einen Online-Kurs zu entwickeln?“ Schreibe es gerne in die Kommentare.