Zuletzt aktualisiert am 15. Februar, 2023 von Roman

7 kreative Wege, Stockbilder und Stockfotos zu nutzen, um die Content-Marketing-Strategie zu verbessern

Du möchtest kreative Wege kennen lernen, wie Du Stockfotos nutzen kannst? Dann bist Du in diesem Artikel genau richtig.

Eine gut durchdachte Content-Marketing-Strategie ist in Zeiten der weltweiten Digitalisierung unerlässlich, um nicht im Internet unterzugehen. Die Schwierigkeit besteht aber längst nicht mehr in der Erarbeitung der strategischen Prozesse, um Budget, Zeitaufwand und andere Faktoren nicht aus dem Auge zu verlieren.

Die Schwierigkeit besteht darin, dass die eigene Content-Marketing-Strategie kreativer sein muss als die Strategie der Konkurrenz. Richtig guten Content erstellen ist jedoch nicht so leicht, wie viele junge Unternehmer, Online Marketing Manager sowie Social Media Manager erst einmal annehmen.

Denn manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und es fällt einem schwer, passende Bilder für den eigenen Content, wie bspw. einem Blogbeitrag für den eigenen Blog, ein Bild für einen Social Media Post, usw. zu erstellen.

Hier können Stockmedien und Stockfotos hilfreich sein.

Stockfotos nutzen

In diesem Artikel möchte ich einige Tipps gegeben, wie Stockmedien und insbesondere Stockfotos genutzt werden, um die Content Marketing Strategie zu optimieren und abwechslungsreiche Inhalte zu erschaffen.

Bist Du bereit? Dann lass uns loslegen.

Let´s go

Wie kann ich Stockfotos und Stockbilder auf kreative Wege nutzen?

Nachfolgend stelle ich Dir 7 Möglichkeiten, inklusive einem Bonus Tipp vor, wie Du Stockfotos auf kreative Art und Weise nutzen kannst.

Mit diesen 5 Tipps für die Einbindung von Stockfotos in die Content-Marketing-Strategie wird nicht nur der Content verbessert, sondern auch viel Geld und Zeit gespart. Einige kostenlose Bilder bei Freepik sind perfekt dafür geeignet, um direkt eingebunden zu werden, andere werden besser bearbeitet, bevor sie verwendet werden.

Allerdings ist es immer besser, die Stockfotos und vor allem gratis Bilder aus einem Stock-Archiv anzupassen, um es für das eigene Projekt zu optimieren. Am besten werden die kostenlosen Bilder mit einem passenden Programm wie bspw. Canva bearbeitet,

Daneben können auch schöne Bilder von Freepik erworben werden, die als Premium-Inhalt zur Verfügung stehen, diese werden nicht so oft genutzt wie gratis Bilder, Grafiken und Videos. Es ist aber nicht zu empfehlen einfach irgendwelche Stockfotos zu verwenden, sondern strategisch vorzugehen und mit den folgenden 5 Tipps wird dir genau dieses strategische Vorgehen leichter fallen.

Stockfotos nutzen

Quelle Freepik

#1 Die Emotionen der Besucher müssen durch die Bilder angesprochen werden

Bei der Verwendung von Stockfotos, Illustrationen und Videos ist es besonders wichtig, dass die Emotionen der Besucher angesprochen werden. Am besten gelingt dies, wenn den Besuchern eine Lösung für ihre Probleme angeboten wird.

Zudem sollte darauf geachtet werden, dass sie vom Inhalt der Bilder angesprochen werden und die Stockfotos natürlich zu der Thematik des Artikels passen.

Für diesen Tipp kann auch ein Trick angewandt werden. Finde ein Bild, in dem ein Teilausschnitt perfekt zu Deinem Projekt passen würde, aber der Rest spricht Dich nicht an? Schneide den Bereich einfach aus und verwende nur diesen Teilausschnitt.

#2 Binde Stockmedien in Deine Social Media Präsenz ein

Berücksichtige bei der Content-Marketing-Strategie unbedingt Deine Social Media Profile. Social Media Plattformen sind für ein effektives Marketing heute von größter Bedeutung und können noch mehr Besucher auf Ihre Webseite leiten.

Binde die Stockmedien also unbedingt auch auf Facebook, Instagram und LinkedIn ein und verlinke sie am besten direkt mit dem Inhalt auf Deiner Webseite. Alternativ kannst Du mit Stockmedien auch eigene Inhalte für Deine Social-Media-Profile erstellen.

Nutze zum Beispiel gratis Bilder und verfassen Sie einen kurzen, informativen Beitrag, der die Besucher neugierig macht. Du kannst die Social Media Posts außerdem mit Musik unterlegen, um das Publikum audiovisuell anzusprechen.

Stockfotos nutzen

Quelle Freepik

#3 Verbinde Stockfotos mit Original-Medien

Nutze niemals nur Stockfotos auf Deiner Webseite, in Deinen Werbemitteln oder auf Social Media Plattformen. Stell die gratis Bilder, Videos und Grafiken immer in einem guten Verhältnis zu Originalfotos Ihres Unternehmens oder deinen Produkte/Dienstleistungen bzw. zu eventuellen Stockfoto Alternativen.

Dieser Aspekt ist nicht nur wichtig, um Dein Publikum an Dich und Dein und Unternehmen zu binden. Fotos und Videos haben auch Einfluss auf das Ranking Deiner Webseite.

#4 Nutze Stockfotos für Storytelling

Stockfotos und Stock-Grafiken sind perfekt dafür geeignet, um Storytelling zu nutzen. Bei Storytelling handelt es sich um eine Strategie, die oft von Unternehmen oder Freelancern verwendet wird, um ihre ganz persönliche Geschichte zu erzählen.

Du kannst mit Storytelling zum Beispiel auch erklären, wie sich Deine Geschäftsidee entwickelt hat und wie Dur Schritt für Schritt Dein eigenes Projekt ins Leben gerufen hast. Storytelling ist so besonders, weil Du Deine Besucher mit fortlaufenden Storys an Dich binden kannst.

Stockfotos nutzen

Quelle Freepik

#5 Verwenden Stockfotos für Werbemittel

Stockfotos können nicht nur in Artikeln, Social Media Posts und Blogbeiträgen verwendet werden, sie sind auch dafür geeignet, in Werbemitteln verwendet zu werden. Egal ob es sich um digitale oder traditionelle Werbemittel handelt.

Mit den richtigen Stockfotos kannst Du die Aufmerksamkeit Deiner Zielgruppe in nur wenigen Sekunden wecken und dafür sorgen, dass sie mehr Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte/Dienstleistungen haben wollen.

Mittlerweile verwenden Unternehmen neben Stockfotos dafür auch KI generierte Bilder.

#6 Verwenden Stockfotos mit einem Farbschema

Stockfotos lassen sich bspw. mit Canva leicht und schnell bearbeiten.

Nutz diese Gelegenheit, um die Farben deiner Marke oder eines Logos einzufügen. So schaffst Du einen Wiedererkennungswert und Menschen, die Deine Beiträge sehen, wissen sofort, von wem sie stammen.

Stockfotos nutzen

Quelle

#7 Videos aus zusammengeschnittenen Stock Bildern und Videos

Wenn es um YouTube Video Ideen geht, ohne dein Gesicht zu zeigen, ist dies eine Idee, die man nicht auslassen darf. Du kannst online verfügbares Stockbilder verwenden und musst dein Gesicht dabei nicht zeigen.

Das Filmmaterial oder die Sotckbilder wurde im Voraus aufgezeichnet und für die öffentliche Nutzung zur Verfügung gestellt und ist in der Regel in Stock-Mediatheken mit Millionen von Videos und Bildern erhältlich.

Du kannst jede Art von Filmmaterial finden, von Naturszenen über Stadtansichten bis hin zu Menschen bei alltäglichen Aktivitäten.

Bei diesen Videos handelt es sich in der Regel um Listenvideos mit „Top 10 der natürlichen Heilmittel gegen Pickel“ oder ähnlichem.

Bei diesen Videos musst du nur einen Voice-over zu den Bildern und Stock-Videos einfügen. Allerdings musst du das Video in guter Qualität bearbeiten, um ein professionell aussehendes Video zu erhalten.

Wenn die Qualität des Videos nicht gut ist, werden die Zuschauer es sich nicht gerne ansehen und es überspringen. Um Kunden anzusprechen und eine gute Verbindung zu deinen Zuschauern herzustellen, ist eine gute Videobearbeitung unabdingbar.

Hilfreich können dabei auch sogenannte KI-Video-Generatoren sein. Denn diese KI Marketing Tools können Videos beliebiger Länge und mit beliebigen Inhalten auf der Grundlage einer Reihe von Eingabeparametern erstellen. Das klingt sehr „wissenschaftlich“, ist aber ganz einfach.

Denn anstatt Inhalte mit einer Kamera und einem Mikrofon zu filmen, nutzen diese Tools künstliche Intelligenz, um realistische Videos von Menschen zu erstellen, die sprechen, ohne dass du ein Aufnahmegerät brauchst oder deine Stimme benutzt. Und dabei können Stockbilder entweder als Hintergrund dienen oder die Illustration unterstützen, wodurch die Videos hochwertiger werden.

Und eine der Besten Software Lösungen dafür ist Synthesia.

Hier kannst Du Dir meine Synthesia Erfahrungen im Detail ansehen.

Vorteile von Stockfotos für Content Creator

Content Creator können ihren Zielen und Visionen mit Stockbildern leichter gerecht werden. Dies ermöglicht es ihnen, schnell und einfach visuelle Stimuli zu schaffen, die dazu beitragen, ihre digitalen Inhalte interessanter und ansprechender zu machen.

Nachfolgend will ich auf einige Vorteile von Stockfotos und Bilder für Content Creator näher eingehen:

  • Kosteneffizienz: Mit dem Kauf einer Lizenz bzw. der Rechte für Stockfotos ist es möglich, hochwertige Bilder in großer Auswahl zu einem Bruchteil der Kosten zu erhalten, die normalerweise für professionelle Fotoshootings entstehen würden. Dies bedeutet auch, dass man mehr Geld sparen kann – was besonders für kleine Unternehmen oder Start-Ups nützlich sein kann.

  • Zeitersparnis: Es ist viel einfacher und schneller, ein geeignetes Stockfoto aus der mächtigen Bildersuche einer Stockfoto Plattform auszuwählen als ein professionelles Fotoshooting zu organisieren. Daher spart man viel Zeit, indem man bereits verfügbare Bilder nutzt.

  • Vielfalt: Der Nutzer hat Zugang zu Tausenden unterschiedlicher Fotos und Bilder von höchster Qualität aus verschiedenen Quellen und Genres – ob Landschaftsaufnahme oder Nahaufnahme von Personengruppen – es gibt genügend Optionen um den Anforderungen des Content Creators gerecht zu werden.

  • Rechtsklarheit: Die meisten Stockfoto Plattformen schaffen rechtliche Klarheit über die Verwendung der Bilder sowie deren Lizenzen und bieten Support bei eventuell auftretendem Unsicherheit oder Problemen rund um die Nutzungsbedingungen, Lizenzbestimmungen, Creative Commons und Urheberrecht Fragen an.

  • Skalierbarkeit: Da es keine territorial beschränkte Nutzungslizenzen gibt (mit Ausnahme der Urheberrechtseinschränkung), kann man soviele Stockfotos und Stockbilder wie benötigt herunterladen ohne weiterhin Gebühren zu bezahlen – Auf diese Weise lassen sich größere Projekte leichter umsetzen – wohingegens jedes extra Foto beim Shooting teuer wird!

  • Hohe Qualität und Standardisierung: Viele Stockfoto Plattformen haben strenge Richtlinien, damit alle geliefertes Material bestimmten Standards entspricht; insbesondere was Auflösung und Farbgenauigkeit betrifft ‑ somit ist sichergestellt das man qualitativ hochwertige Stockbilder aus den Datenbanken erhält!

  • Schnelle Lieferzeit: Sobald man den Bezahlvorgang abgeschlossen hat, steht das Bildmaterial im Handumdrehen zur Nutzung bereit – so kann man innerhalb Minuten seinen Bedarf an Stockbildern decken!

  • Regelmäßiges Update der Bilddatensammlung: Wenn neue Inhalte benötig werden, stellen viele Stockfoto Plattformen regelmäßige Updates der Bild Datenbanken bereit ‑ so bleibt man immer am Puls der modernsten Trends!

Alles in allem bietet Stockfotografie sowohl preiswerte als auch zeitsparende Möglichkeit, qualitative visuelle Elemente für Content Creator wie bspw. Website Betreiber bereitzustellen. Wenn die richtigen Lizenzverträge abgeschlossen wurden, kann man problemlos unbegrenzte Mengen an Stockfotos in hoher Qualität downloaden- um damit seine Ideale perfektionieren!

FAQs

Nachfolgend gehe ich auf ein paar häufig gestellte Fragen zum Thema „Stockfotos kreativ nutzen“ ein.

Was sind Stockfotos?

Stockfotos sind professionelle Fotografien bzw. Bilder, die von Fotografen oder Bildagenturen erstellt und lizenziert werden. Sie können online bspw. auf Stockfoto Plattformen erworben und für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z.B. für Werbung, Marketing, Content Marketing, Webdesign, Druckmedien oder digitale Anwendungen.

Was ist Storytelling und wie kann es mit Stockfotos genutzt werden?

Storytelling ist eine Strategie, bei der eine persönliche Geschichte erzählt wird, um das Publikum zu binden. Mit Stockbilder und -grafiken kann man die Geschichte visuell unterstützen und das Publikum noch mehr einbinden.

Warum ist es wichtig, Emotionen der Zielgruppe bei der Verwendung von Stockfotos und Bildern anzusprechen?

Wenn man die Emotionen der Besucher anspricht, fühlen sie sich stärker mit dem Inhalt verbunden und sind eher geneigt, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Deshalb ist es wichtig, dass Stockbilder, -grafiken und -videos dazu beitragen, die Emotionen der Besucher zu wecken.

Warum sollten Original-Medien in Kombination mit Stockfotos verwendet werden?

Durch die Verwendung von Original-Medien in Kombination mit Stockfotos können Unternehmen ihr Publikum an sich binden und das Ranking ihrer Webseite verbessern. Außerdem hilft es, das Markenimage zu stärken und die Einzigartigkeit des Unternehmens oder der Produkte hervorzuheben.

Idee

Fazit – Stockfotos nutzen

Der Artikel beschäftigt sich damit, wie man Stockfotos auf kreative Weise nutzen kann, um die eigene Content-Marketing-Strategie zu verbessern. Es werden fünf Tipps gegeben, wie man Stock-Medien in die Strategie einbinden kann, um abwechslungsreiche Inhalte zu erstellen. Dazu gehört, die Emotionen der Besucher anzusprechen, Stock-Medien in die Social Media-Präsenz zu integrieren, sie mit Original-Medien zu verbinden, sie für Storytelling zu nutzen und sie für Werbemittel zu verwenden. Kostenlose Bilder aus einem Stock-Archiv können bearbeitet werden, um sie für das eigene Projekt zu optimieren.

Ich hoffe diese Tipps helfen Dir, Stockfotos so zu nutzen, dass Du das beste aus ihnen für deine Webseiten, Social Media etc. herausholen kannst.

Welche kreative Möglichkeit wirst Du verwenden, um Stockfotos zu nutzen? Schreibe es in die Kommentare.