Mein Urteil
5.0 out of 5.0 stars
Funnelcockpit ist in meinen Augen 2021 das beste Funnelbuilder Tool, weil es einfach und intuitiv zu bedienen ist, designmäßig toll aussieht (auch das Endprodukt) und zudem fehlerfrei und sehr zuverlässig funktioniert.
Funnelcockpit ist somit ideal geeignet hoch konvertierende Sales Funnel zu erstellen.
Allerdings ist es nicht für jeden die optimale Alternative (Stichwort: Blog).
Lies Dir deswegen meine Funnelcockpit Erfahrungen bzw. mein Funnelcockpit Review durch, um herauszufinden, ob das Tool auch für Dich das passende ist.
In meinen über 4 Jahren im Online Marketing habe ich schon diverse Funnel Software Lösungen genutzt und intensiv getestet. Von Clickfunnels, über Builderall bis hin zu EzPage, Choachannel usw. Dabei habe ich auch diverse Sales Funnel aufgesetzt und tausende von Besucher durch diese Funnel “gejagt” 😉
Manche Funnel Builder waren dabei gut, und manche weniger gut.
Doch was ist eigentlich in 2021 die beste Sales Funnel Software?
Denis Hoeger Caballero, der Funnelcockpit CEO sagt selbst über seine Software:
“Mit FunnelCockpit haben wir die einfachste und gleichzeitig vielfältigste All-In-One Software entwickelt, mit der du als Anfänger und Vollblutprofi dein Onlinebusiness auf das höchste Level heben kannst. Ich bin unglaublich stolz auf die Ergebnisse unserer Kunden.”
Ob diese Funnelbuilder Software tatsächlich das hält was sie verspricht, ob sie eine echte Clickfunnels Alternative ist und auch ob sie für Dich das richtige Tool ist, denn das hängt in erster Linie von Deinen individuellen Zielen ab, schauen wir uns in diesem Funnelcockpit Review im Detail an.
Ich will Dir in diesem Artikel über meine Funnelcockpit Erfahrungen zeigen, ob die Software für dich das richtige ist oder eben nicht.
Viel Spaß mit meinem Funnelcockpit Review 2021!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Funnelcockpit Erfahrungen & Review 2021 – Ist es wirklich eine All in One Lösung für Dein Online Business?
- 2 Die Funktionen von Funnelcockpit
- 3 Das Funnel Cockpit
- 3.1 Webseiten & FunnelBuilder
- 3.2 Eigener Mitgliederbereich
- 3.3 Tagbasiertes E-Mail Marketing Tool
- 3.4 Kontakt- & Bewerbungsformulare
- 3.5 FunnelCockpit VideoPlayer
- 3.6 Automatisierte Webinare
- 3.7 Maustracking Tool
- 3.8 Splittest-Tool / AB Test Tool
- 3.9 FunnelCockpit VideoFunnels
- 3.10 Leads generieren mit mobilen Quiz und Umfrage Funnels
- 3.11 eigener Blog
- 4 Für wen ist die Clickfunnels Alternative “Funnelcockpit” geeignet?
- 5 DSGVO
- 6 Funnelcockpit und WordPress
- 7 Funnelcockpit Bewertungen – Das sagen andere
- 8 Wie gut ist der Funnelcockpit Support?
- 9 Funnelcockpit Preise & Kosten
- 10 Kann ich Funnelcockpit kostenlos testen?
- 11 Funnelcockpit kündigen
- 12 Fazit – Funnelcockpit Erfahrungen 2021
Funnelcockpit Erfahrungen & Review 2021 – Ist es wirklich eine All in One Lösung für Dein Online Business?
Die Antwort darauf fällt kurz und knapp aus: Ja, Funnelcockpit ist in der tat eine All in One Lösung für Dein Online Business. Denn sie ist auf die Erstellung ganzer Funnel spezialisiert. Und Funnel sind eben das Herzstück eines jeden Online Business.
Und meiner persönlichen Meinung nach in jedem Fall eine ziemlich gute Onlinemarketing Software, mit der Du alles aus einer Hand bekommst was Du für Dein Online Business brauchst.
Dabei ist Funnel Cockpit zudem noch einfach und unkompliziert zu bedienen und logisch aufgebaut. Auch musst Du nicht über Programmierkenntnisse verfügen um alles rund um verschiedene, im Online Marketing essentielle, Funnel erstellen und abbilden zu können.
Darunter Landing Pages sowie unter anderem Sales Pages, Opt in Pages aber auch E-Mail Marketing oder automatisierte Webinare bspw. im Rahmen eines Webinar Funnels. Toll ergänzt wird Funnel Cockpit durch entsprechende Conversion Tools, wie bspw. ein Bounce Tool, ein Umfrage Tool, ein Formular Tool, einen speziellen Video Player einem Splittest Tool und vielem mehr.
Mit dieser All in One Software sollte dem Erstellen Deiner eigenen Funnel in der Tat nichts mehr entgegen stehen, insbesondere da es so leicht und einfach von der Hand geht. Und sollte es doch mal kompliziert werden, oder Du nicht wissen, wie Du was machst, helfen zum einen tolle Tutorials und zum anderen ein erstklassiger Support.
Meiner Meinung nach muss das genau SO bei einer Clickfunnels Alternative sein!
Doch schauen wir uns das mal im Detail an:
Die Funktionen von Funnelcockpit
Das Herzstück des Online Marketing Tools Funnelcockpit sind definitiv die Vielzahl an tollen Funktionen, die darin enthalten sind. Im Folgenden will ich Dir einige davon kurz näher vorstellen:
Das Funnel Cockpit
Das Cockpit ist Deine Schaltzentrale bzw. das Dashboard für alle wichtigen Einstellungen und Übersichten, die Du brauchst. Im nachfolgenden Video kannst Du Dir dazu einen näheren Überblick verschaffen:
Webseiten & FunnelBuilder
Wenn Du über das Internet Produkte oder Dienstleistungen verkaufen möchtest, dann ist es zwingend notwendig, dass du einen entsprechenden Verkausfprozess dafür quasi als Infrastrukr zur Verfügung hast. Im Idealfall einen, der automatisiert abläuft. Einen solchen Prozess nennt man Salesfunnel. Ein solcher Funnel wird deine Website Besucher in Kunden verwandelt.
Und genau hier setzt der Funnelbuilder der Clickfunnels Alternative Funnelcockpit an.
Er hilft Dir genau solche Sales Funnel mit den dazu erforderlichen Elementen zu erstellen. Dabei wirst Du auch als Anfänger ohne Programmierkenntnisse dazu befähigt, ganz einfach deine eigenen Webseiten mit allen Elementen wie bspw. einer Sales Page, einer Dankesseite und den dazu passenden Upsells zu erstellen.
Das praktische an Funnelcockpit ist, dass Du alle Elemente für einen solchen Funnel schon vor strukturiert und zusätzlich auch als Vorlage, die Du nur noch individualisieren musst, zur Verfügung hast, die dann mit nur wenigen klicks entsprechend Deiner Zielsetzung bearbeiten kannst.
Sehr praktisch.
Normalerweise müsstest Du Dir bspw. die einzelnen Elemente eines Verkaufsfunnels wie den im nachfolgenden Bild, erstmal überlegen, den Funnel designen und dann die einzelnen Bausteine bspw. in WordPress bauen.
Das geht zwar auch, ist aber umständlich.
Mit Funnelcockpit ist das wie gesagt super einfach. Zudem ist die Software wie ich persönlich finde sehr intuitiv zu bedienen. Vor allem, wenn man die vielen Vorlagen nutzt.
Deine einzelne Webseite kann wie gesagt komplett individualisiert werden.
Ich mag besonders, dass man dies per einfachem Drag and drop im Frontend machen kann, damit man immer direkt sieht wie die einzelne Webseite dann auch konkret aussieht. Insbesondere bei WordPress können das nicht alle Themes.
Ein wie ich finde sehr praktisches Feature.
Wenn Du beginnst, Deine Seite zu bauen, so kannst Du zunächst Sektionen hinzufügen, um gewünschte Bereiche auf deiner Webseite zu erstellen…
…in denen dann entsprechenden Element ganz einfach per drag and drop eingebunden werden können wie bspw. Buttons, Überschriften, Texte, HTML Code, Videos, Verknappungsleisten, Umfragen, usw.
Alle Elemente und insbesondere die Text Elemente können dann speziell bearbeitet werden, bspw. in der Größe, Farbe, Schriftfarbe usw.
Selbstverständlich ist es auch möglich entsprechende SEO Angaben für die Website vorzunehmen, wie bspw. Titel, Meta Beschreibung, Thumbnail, Favicon etc. Diese SEO Meta Angaben sind für Google sehr wichtig, denn so kannst du das Erscheinungsbild einer Seite in der Google Suche ganz einfach danpassen.
In diesem Video zeigt Dir Denis Hoeger Caballero, der Funnelcockpit CEO, einen ersten Überblick wie genau der Funnelbuilder funktioniert und wie Du durch einfaches drag and drop in wenigen klicks die für Deinen Funnel bzw. Deine spezielle Webseite relevantenen Sektionen und Elemente hinzufügen kannst und dabei quasi im Frontend Deinen Funnel erstellst. Einfach und unkompliziert, insbesondere wenn Du ein fertiges Bild Deiner Funnel im Kopf hast. Ansonsten helfen natürlich auch die zahlreichen Funnel Vorlagen, die dann schon vorstrukturiert sind und einfach nur noch mit Deinen individuellen Punkten gefüllt werden müssen.
Mobil-Optimierte Vorlagen und Templates
Wie oben schon beschrieben, stehen Dir in Funnelcockpit zahlreiche fertige Templates und Vorlagen für unterschiedliche Seiten-Typen zur Verfügung, die du mit einem Klick auswählen kannst, und dann nur noch im Funnelbuilder individualisieren brauchst.
Das hilft ungemein wie ich finde, weil gerade Anfänger tun sich beim Erstellen einer evtl. sogar komplexeren Sales Page doch sehr schwer. Die Funnelcockpit Vorlagen geben hier dann eine erstklassige Orientierung.
Nachfolgend siehst Du einen Screenshot einer solchen Funnelcockpit Vorlage. Dies ist die Website für einen Free-plus Shipping Funnel.
Und hier einen Screenshot für den im Funnel nach dem “Kauf” eingeplanten Upsell:
Du siehst: Alles ist schon vorbereitet und strukturiert.
Du brauchst nur noch Deine Bilder, Texte und Videos einfügen sowie das Design individualisieren und fertig ist Dein eigener Funnel, bei dem alle Elemente sehr einfach und nachvollziehbar über Funnelcockpit abgebildet werden können.
Bounce Tool
Mit dem im Funnelbuilder integrierten Bounce Tool kannst du deine Webseitenbesucher nach Klick auf den “Zurück-Button” in ihrem Browser auf eine von dir definierte Webseite leiten. So kannst Du aus “verloren geglaubtem” Traffic noch mehr raus holen, weil du so die Besucher auf ein spezielles Angebot leiten kannst, die deine Website eigentlich verlassen wollten. Eine sehr praktische Funktion.
Exit Intet Pop Up
Eine super Funktion wie ich persönlich finde. Denn ein Ein solches Exit Intent Pop Up erscheint dabei erst dann auf der Webseite, wenn der Besucher, der sich gerade auf dieser Seite befindet, diese verlassen will. Ein absoluter Conversion Booster, der sofern man es richtig einsetzt, sehr große Wirkungen haben kann.
Oftmals fehlt eine solches Tool, wie in der Regel in verschiedenen WordPress Themes. Bei Funnelcockpit ist es inkludiert, so dass man es ganz einfach einsetzen kann.
Eigener Mitgliederbereich
In einem All in One Tool für Dein Online Business, darf natürliche eine Mitgliederbereich Software bspw. für eigene Online Kurse, nicht fehlen.
Bei dem Vertrieb von digitalen Produkten und Kursen im Internet zählen Mitgliederbereiche mittlerweile zu den beliebtesten Auslieferungsvarianten, da hier verschiedene Vorteile den Kundennutzen und die Pflege des eigenen Produkts vereinfachen.
Ein Mitgliederbereich besteht in der Regel aus verschiedenen Kursen, Seiten, Modulen und Lektionen, die wiederum verschiedene Arten von Lehr- und Lernmaterialien beinhalten.
Dazu können bspw. Videos, Anleitungen, Audiomitschnitte, Podcasts, Bilder, Dokumente, Checklisten usw. gehören.
Mit FunnelCockpit kannst du in wenigen Minuten deinen eigenen Mitgliederbereich erstellen ohne WordPress oder andere Dienste nutzen zu müssen. Zudem bist Du völlig frei bei der Gestaltung und Umsetzung.
Einen Einblick dazu erhältst Du im nachfolgenden Video:
Praktisch ist zudem, dass Du mit CopeCart und Digistore24 zwei der bekanntesten Zahlungsanbieter im deutschsprachigen Raum mit Deinem Mitgliederbereich verknüpfen kannst, so dass vom Kauf bis zur Auslieferung alles vollautomatisiert werden kann.
Tagbasiertes E-Mail Marketing Tool
E-Mail Marketing ist ein elementarer Bestandteil in jedem Online Business. Und gerade hierfür gibt es auf dem Markt eine Fülle an Tools. Dabei stellt sich jedoch oftmals das Problem ein, dass das Email Marketing Tool, nicht oder nur schwer mit bspw. WordPress oder anderen Funnelbuildern kombiniert und vor allem synchronisiert werden kann.
Deswegen ist es umso praktischer, dass auch Funnelcockpit über ein sogar Tag Basiertes E-Mail Marketing Tool verfügt. Alles also in einer Hand!
Durch die Vollintegration dieses Tools bspw. im Rahmen des Formular-Tool, E-Mail Optin-Box Element, Webinar Tool, Mitgliederbereich-Software und den Video-Funnels mit dem FunnelBuilder, kannst du an sämtlichen Stellen deines Onlinebusiness Leads sammeln und E-Mail Follow Up-Funnel automatisieren.
Das finde ich ausgesprochen sinnvoll und nützlich.
Kontakt- & Bewerbungsformulare
Mit FunnelCockpit ist es weiter möglich eigenen smarte Formulare zu erstellen um dadurch eine effektiv Leads generieren zu können. Insbesondere bietet sich das in einem Lead Magnet Funnel
oder aber auch in einem High Ticket Funnel an.
Für einen solchen High Ticket Funnel brauchst du lediglich ein Formular erstellen, in dem du Name, E-Mail, Telefonnummer und etwaige branchenbasierte Daten abfragst. Die darüber generierten Leads können sowohl als E-Mail in deinem Postfach geleitet, als auch zeitgleich automatisiert in Drittanbieter-Tools wie Trello eingepflegt werden.
Des Weiteren kannst du jeden Lead auch in die Funnel Cockpit eigene E-Mail Marketing Software eintragen lassen, sodass du im Nachgang durch einen FollowUp-Funnel für mehr Vertrauen und bessere Verkaufsquoten sorgen kannst.
FunnelCockpit VideoPlayer
Den Funnelcockpit Video Player finde ich persönlich richtig gut. Zwar wäre es auch möglich Videos von Vimeo oder YouTube einzubetten, allerdings haben diese einen großen Nachteil. Sie sind nicht Conversion optimiert, weil ihnen bspw. bestimmte dafür notwendige Funktionen fehlen. Allen voran ein pulsierender Play Button.
Über den Video Player von Funnelcockpit kannst Du somit genau diese Conversionelemente in Deinen Videos und funneln nutzen. Auch denen von Youtube und Video darüber abgespielten.
Ich persönlich würde allein schon für diesen Videoplayer, sofern er ein eigenständiges Tool wäre, Geld ausgeben.
Automatisierte Webinare
Auch automatisierte Webinare, können über Funnelcockpit angeboten werden.
Automatisierte Webinare zählen mittlerweile zu den stärksten Verkaufsinstrumenten bei der Generierung von Neukunden. Vor allem kalte Besucher können durch solche Webinare schnell in zahlende, Umsatz bringende Kunden verwandelt werden.
Mit dieser Funktion kann Funnelcockpit somit auch als echte Alternative zum Webinar Platzhirsch Webinaris angesehen werden. Zumal man insbesondere die Webinar Landing Page mit dem Funnelbuilder besser und individueller gestalten kann, als bei Webinaris.
Maustracking Tool
Mit einem Maus-Tracking-Tool kannst du analysieren, wie sich deine Besucher auf deiner Webseite verhalten. So kannst Du genau rausfinden, ob bspw. ein Button an der richtigen stelle positioniert ist, oder nicht. Durch solch ein Tool wird es Dir einfach fallen Bereiche auf Deiner Seite zu optimieren:
Splittest-Tool / AB Test Tool
Im Onlinemarketing sind Splitests bzw. AB Tests ein Muss, um herauszufinden was besser funktioniert. Dabei können bspw. 2 Varianten einer Webseite gegeneinander getestet werden, um zu sehen welche davon mehr Umsatz generiert. Auch ein solches leicht zu bedienendes Tool ist in Funnelcockpit integriert. Damit kannst Du solche Tests ganz einfach in wenigen Sekunden erstellen und in Echtzeit auswerten und somit deine Conversion steigern.
FunnelCockpit VideoFunnels
Mit der innovativen VideoFunnels Funktion kannst du interaktive Videos erstellen, bei denen du deine Zuschauer mit in den weiteren Verlauf des Videos einbinden kannst, so dass die Videos dadurch noch Conversion stärker werden.
Leads generieren mit mobilen Quiz und Umfrage Funnels
Solche Umfrage Funnels eigenen sich insbesondere um Leads vorzuqualifizieren. Denn in der klassischen Leadgenerierung werden in der Regel oftmals einfache Kontaktformulare verwendet. Wenn es jedoch um Effizienz geht, müssen Leads vor qualifiziert werden.
Und dies geht bspw. über einen Quiz- bzw. Umfrage Funnel, den man mit Funnelcockpit im Handumdrehen anahnd passender Vorlagen erstellen kannst.
eigener Blog
Auch ein eigener Blog wäre möchlich mit der Software zu erstellen. Dennoch würde ich in einem Fall, wenn man so etwas etablieren möchte eher zu WordPress als Content management System tendieren. Da hat man isnbeosndere für die SEO Optimierung noch mehr Möglichkeiten. Fals Du das aber nicht möchtest, wäre ein Funnel Cockpit Blog natürlich dann eine gute Alternative.
Für wen ist die Clickfunnels Alternative “Funnelcockpit” geeignet?
Die Clickfunnells Alterantive richtet sich an alle, die im Internet etwas verkaufen wollen oder Interessenten generieren wollen. denn dafür sind entsprechende Sales Funnel erforderlich, die mit Funnelcockpit einfach und unkompliziert erstellt werden können. Insbesondere für
- Unternehmen, die Online Produkte und Dienstleistungen anbieten
- Agenturen
- Berater
- Coaches
- Affiliate Marketer
- Online Marketing Experten
- Solo Selbstständige
- usw.
DSGVO
Da Funnelcockpit “made in Germany ist” kannst du davon ausgehen, dass grundsätzlich alles DSGVO konform ausgestaltet ist, wie bspw. über entsprechende Checkboxen in den Formularen, usw..
Auch ein entsprechender AV Vertrag ist verfügbar, der erforderlich ist, wenn der Software Anbieter personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet.
Funnelcockpit und WordPress
Wenn Du ein WordPress Nutzer bist, aber dennoch mit Funnelcockpit arbeiten willst, dann gibt es dafür ein entsprechendes Plugin, wodurch das möglich ist und die ganze Arbeit enorm vereinfacht. Dieses WordPress Plugin kannst Du kostenlos herunterladen und installieren So kannst du deine erstellten Funnelseiten mit wenigen Mausklicks auf deiner Domain via WordPress einbinden
Funnelcockpit Bewertungen – Das sagen andere
Der Umstieg von Worpress auf Funnelcockpit hat mir von jetzt auf gleich zu einer massiven Umsatzsteigerung verholfen.
Wir sind seit 2016 bei Funnel Cockpit. Für uns als Agentur ist Performance die Lösung und Funnelcockpit ist seit Jahren der Schlüssel dazu.
Wie gut ist der Funnelcockpit Support?
Die Support-Mitarbeiter stehen jederzeit über die Support-Funktion zur Verfügung.
Meiner persönlichen Meinung nach funktioniert der Support sehr gut. Alle meine Anfragen wurden zufriedenstellen behandelt und gelöst.
Außerdem befindet sich im Funnel Cockpit eine ausführliche Dokumentation mit Anleitungen für jegliche Tools und Funktionen.
Funnelcockpit Preise & Kosten
Funnel Cockpit bietet dir verschiedene Pläne an, die sich in den jeweils inkludierten Funktionen jedoch und dann auch in den Preisen unterscheiden.
Wähle für dich das passende abhängig von den Tools, die Du tatsächlich benötigst.
LITE: 47€ monatlich | Standard: 97€ monatlich | Business: 297€ monatlich
Bei einer jährlichen Buchung erhältst Du zudem 15% Rabatt.
Solltest Du herausfinden, daass Du mehr Funktionen benötigst, kannst Du Deinen Account jederzeit hoch oder runterstufen. Praktisch!
Generell finde ich, dass die Funnelcockpit Preise und Kosten für das was man auch als Qualität bekommt, niedriger sind, als bei anderen vergleichbaren Tools (EzFunnels, Clickfunnels, etc.).
Somit spricht das Preis-/Leistungsverhältnis eindeutig für die Clickfunnels Alternative.
Kann ich Funnelcockpit kostenlos testen?
Ja, das ist fast möglich. Du kannst es für 14 Tage für nur 1,- Euro testen. Also fast kostenlos. Dadurch kannst Du dir alles im Detail und ausführlich ansehen und dann entscheiden, was das beste Paket für Dich ist.
Funnelcockpit kündigen
Du kannst Funnel Cockpit jederzeit mit einem Mausklick zum Ende des Monats (oder innerhalb der Testwochen) kündigen. Dazu loggst du dich in deinen Funnel Cockpit Account ein und wählst in deinen Kontoeinstellungen die Funktion “kündigen”. Die Kündigung wird automatisch durchgeführt und du erhältst sofort eine Bestätigungsemail.
Deinen kostenlosen Funnelcockpit Test Accoung, kannst du zudem auch innerhalb der 14 Tage kündigen.
Fazit – Funnelcockpit Erfahrungen 2021
5.0 out of 5.0 stars
Wie Du siehst ist Funnelcockpit wirklich ein umfassendes Tool, mit dem Du eigentlich alles bekommst was Du für Dein Online Business braucht.
Ich persönlich finde es super und empfehle es Dir, insbesondere wenn Du im Internet Produkte und Dienstleistungen verkaufen oder Interessenten generieren willst.
Denn dann benötigst Du entsprechende Funnel. Und solche Funnels sind mit Funnelcockpit Zeit sparend und einfach zu erstellen.
Somit stellt nach meinen Funnelcockpit Erfahrungen das Tool eine echte, wenn nicht sogar die viel bessere Clickfunnels Alternative dar.
Fazit: Trotz der Einschränkungen bzgl. des Blog eine absolute Empfehlung meinerseits!