WoW – Das Google Web Stories WordPress Plugin ist da, um damit hochwertige Web Stories zu erstellen – FĂŒr mehr SEO Traffic?
Als ich diese Nachricht gesehen habe, war ich echt ĂŒberrascht. Google höchst persönlich hat mit dem Google Web Stories WordPress Plugin ein eigenes Wordpress Plugin veröffentlicht. Und weil das nicht alltĂ€glich ist und zudem das Format der Google Web Stories noch sehr neu ist, dachte ich mir dabei direkt folgendes:
âWenn Google ein solches Google Web Stories WordPress Plugin herausbringt, dann wollen sie sicherlich, dass dieses Format auch auf den Webseiten eingebunden wird. Und wenn sie wollen, dass die Web Stories auf Webseiten eingebunden werden, werden sie sicherlich denjenigen mit besseren Suchmaschinenplatzierungen also mit mehr SEO Traffic belohnen der dies auch tatsĂ€chlich macht.â
.
Da meine WordPress Webseiten noch relativ jung sind, können diese auf jeden Fall einen SEO Traffic Boost fĂŒr bessere Rankings vertragen, oder?
Dieser SEO Traffic Boost soll einerseits durch die Nutzung der Google Web Stories selbst kommen und andererseits weil die Google Web Stories an verschiedenen Platzierungen in Google erscheinen können. So bspw. in der Websuche von Google, in Google Discover, in der Bildersuche sowie in der Google App.
Aus diesen GrĂŒnden habe ich das kostenlose Google Web Stories WordPress Plugin direkt heruntergeladen und ausprobiert.
In diesem ersten Test und Erfahrungsbericht will ich dir zeigen, wie das Google Web Stories WordPress Plugin funktioniert und sobald erste Ergebnisse eintrudeln, ob sich durch die Einbindung der Web Stories auf meinen Websiten, meine Rankings verbessern bzw. verbessert haben.
Lass uns loslegen đ
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind Google Web Stories ĂŒberhaupt?
- 2 Warum sollte man das Google Web Stories WordPress Plugin verwenden um damit Web Stories zu erstellen?
- 3 Wie werden die Web Stories in den Suchmaschinen Rankings angezeigt?
- 4 Update: Google Web Stories in Discover
- 5 Wie kann man das Google Web Stories WordPress Plugin installieren?
- 6 UPDATE: Wie kann man das Google Web Stories WordPress Plugin installieren?
- 7 Das MenĂŒ des Google Web Stories WordPress Plugin
- 8 Google Web Stories erstellen
- 9 Empfehlungen fĂŒr das Erstellen von Google Web Stories
- 10 Fazit – AbschlieĂende Gedanken zum Google Web Stories WordPress Plugin um damit Google Web Stories fĂŒr mehr Traffic zu erstellen
Was sind Google Web Stories ĂŒberhaupt?
FrĂŒher waren die Google Web Stories als AMP Stories bekannt.
Google Web Stories sind spezielle Webseiten in der GröĂe eines mobilen Bildschirms mit darauf angepassten Layouts im Magazinstil.
Analog folgen die Web Stories den Story Vorbildern auf Instagram, Facebook, und Co. Die Web Stories können und sollen virtuelle Geschichten erzÀhlen.
Dabei können Sie auch Links zu lĂ€ngeren Inhalten beinhalten, aus 15-sekĂŒndigen Videos im Hochformat, Bilder und Textbausteinen bestehen. Web Stories sind ein Open-Source-System und die Verwendung ist kostenlos.
Google Web Stories sind fĂŒr die Verwendung auf mobilen GerĂ€ten gedacht. Sie enthalten in der Regel 4 bis 30 âpagesâ (Seiten) mit maximal 10 Wörtern pro Seite.
Dies ist ideal um Content in kleinen Portionen (âsnackable Contentâ ) zu produzieren und zu konsumieren. Google Web Stories sind eine groĂartige Möglichkeit, interaktive Inhalte bereitzustellen, die leicht mit einer Hand beim Mittagessen, in der U-Bahn usw. zu konsumieren sind.
Hier siehst Du eines meiner ersten Gehversuche bei den Web Stories als Beispiel eingebettet auf die Website und als externen Link (klick!):
oder hier ein weiteres Beispiel als Link oder eingebettet:
Warum sollte man das Google Web Stories WordPress Plugin verwenden um damit Web Stories zu erstellen?
Der Inhalt und das Design der Web Stories passt sehr gut zu einem WordPress Blog. Das kostenlose Google Web Stories WordPress Plugin integriert sie ganz einfach in Deine WordPress Website und hilft im Idealfall den SEO Traffic durch das neuartige Web Story Format zu erhöhen.
Denn die Google Web Stories sollen dabei helfen, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern und einen hohen Rang in der Google Suche, bei Google Bildern, Google Discover und der Google-App zu erreichen.
Insbesondere da sie aktuell noch wenig genutzt werden ist die Konkurrenz sehr sehr gering. Ich bin mir sicher, dass Google die Nutzung zusĂ€tzlich belohnen wird, so dass Web Stories eine groĂartige Möglichkeit zur Verbesserung des SEO Traffics darstellen.
Wie gesagt, ob dem wirklich so ist, wird sicherlich die Zeit zeigen.
Wie werden die Web Stories in den Suchmaschinen Rankings angezeigt?
Damit die Web Stories ĂŒberhaupt den Usern angezeigt werden und somit fĂŒr SEO Traffic sorgen können, mĂŒssen sie den Richtlinien fĂŒr Webmaster und den Inhaltsrichtlinien von Google News entsprechen. Sofern die Web Stories die Kriterien fĂŒr die Google-Suche erfĂŒllen, können sie auf verschiedene Arten bei Google angezeigt werden.
Web Stories können beispielsweise als einzelnes Suchergebnis in allen Regionen und Sprachen angezeigt werden, in denen die Google Suche verfĂŒgbar ist:
Die Web Stories können zudem auch im Bereich der Google Bilder angezeigt werden. Diese Möglichkeit ist in allen Regionen und Sprachen verfĂŒgbar, in denen auch die Google-Suche verfĂŒgbar ist:
Ein weiterer Erscheinungsort fĂŒr die Web Stories kann auch Google Discover sein:
Update: Google Web Stories in Discover
Anfang Oktober 2020 hat Google bekannt gegeben, dass bei Discover in der Google App die User jetzt ein Stories Carousel finden, das ihnen die besten visuellen Inhalte zu relevanten Themen im Netz liefern soll
Die Web Stories in Discover sollen allerdings vorerst nur in den USA, in Brasilien und Indien zu sehen sein. Das Feature soll aber schon bald auch in weiteren LĂ€ndern ausgerollt werden. AuĂerdem werden die Google Web Stories kĂŒnftig in weiteren Google-Produkten auftauchen. So bspw. auch in der mobilen Suche.
Die Rezeption der Stories in Discover ist ganz simpel, erklÀrt Vamsee Jasti, Googles Web Stories Product Manager, im Blogpost.
Beim Tippen auf eine Story wird diese auf dem ganzen mobilen Handy Screen ausgespielt.
Ein weiteres Tippen fĂŒhrt dann zum nĂ€chsten Element der Web Story, via Swipe gelangt man wiederum zu einer anderen Web Story aus dem Karussell.
Diese Möglichkeiten die sich jetzt mit den Google Web Stories ergeben, können in meinen Augen sehr guten Traffic sorgen, wenn man auf den Zug aufspringt.
Wie kann man das Google Web Stories WordPress Plugin installieren?
Die Installation des Google Web Stories WordPress Plugin ist relativ einfach. Geh dazu einfach auf diese Seite hier (klicken) und lade dir das kostenlose Beta Plugin herunter.
Wichtig zu wissen ist, dass dieses Plugin aktuell in der öffentlichns Beta Version verfĂŒgbar ist. Das bedeutet, dass so dass zwar noch nicht alle aber zumindest die meisten der Hauptfunktionen vorhanden sind. Die Vollversion wird im Laufe dieses Sommers veröffentlicht.
Sie wird eine bessere Stabilisierung, Leistung und Fehlerbehebungen aufweisen und UnterstĂŒtzung fĂŒr Animationen und SeitenanhĂ€nge enthalten.
Da es sich um ein Beta-Plugin handelt kann damit immer auch ein gewisses Risiko fĂŒr Deine WordPress Installation verbunden sein. Deswegen prĂŒfe es genau, ob Du das willst.
Um das Google Web Stories WordPress Plugin zu verwenden, musst Du Dir die Plugin ZIP Datei herunterladen und manuell installieren, indem Du die folgenden Schritte befolgst:
- Gehen zur Seite Stories Github und lade Dir das Beta-Plugin herunter
- Navigiere in deinem WordPress Dashboard zu Plugins > Neu hinzufĂŒgen
- Klick auf Plugin hochladen
- WĂ€hle die gezippte Datei von deinem Computer aus
- Klicke auf Jetzt installieren
- Wenn Du die Meldung “Plugin erfolgreich installiert” siehst, klick auf “Plugin aktivieren”.
UPDATE: Wie kann man das Google Web Stories WordPress Plugin installieren?
Mittlerweils ist nach einer offizielen Bekanntgabe von Google, das Google Web Stories WordPress Plugin nicht mehr in der BETA Vesion, sondern als “normales” WordPress Plugin erhĂ€ltlich.
Das MenĂŒ des Google Web Stories WordPress Plugin
Nach Installation des Google Web Stories WordPress Plugins wird dem WordPress Dashboard ein neuer MenĂŒpunkt namens Stories hinzugefĂŒgt.
Hier kannst Du alle Deine Stories sehen, eine neue Story hinzufĂŒgen und Vorlagen erkunden. Deine Stories erscheinen ĂŒbersichtlich sortiert. Du kannst sie im Editor öffnen, umbenennen, duplizieren oder löschen.
Bei den Stories handelt es sich Beitragstypen, die als Story-BeitrÀge angezeigt werden können.
Die Web Stories erhalten alle eine eigene URL. Ein Link zu den Web Stories kann zu regulĂ€ren Seiten und BeitrĂ€gen hinzugefĂŒgt werden.
Ebenso können die Web Stories auf den Seiten eingebettet werden, wie hier:
Google Web Stories erstellen
Wenn Du auf âCreate New Storyâ klickst, wird der Editor geöffnet, in dem Du auf die visuellen Werkzeuge zugreifen kannst, um die Story individuell zu designen.
Der Editor erinnert dabei sehr stark an das kostenlose Grafik Tool Canva und funktioniert in etwa auf dieselbe Weise und ist genauso intuitiv.
Es gibt jedoch keine Option, die GröĂe der Stories zu Ă€ndern. Denn diese ist fix eingestellt.
Auf der linken Seite befindet sich der Inhalt, den Du der Story hinzufĂŒgen kannst. Dabei können Bilder, Text und Formen hinzugefĂŒgt werden. Bilder umfassen auch Videos.
In der Mitte des Screens befindet sich der der konkrete Editor. Er enthÀlt Werkzeuge zum Bearbeiten und Veröffentlichen der Story. Auf der rechten Seite befinden sich Design- und Dokumentwerkzeuge.
Jedes Element, das Du der Seite hinzufĂŒgst, ist dann eine separate Ebene.
Content: Bilder, Videos und Gifs
Die Bilder und die anderen Inhalte stammen aus deiner WordPress Mediathek. Wenn Du den Cursor ĂŒber einen dieser Elemente zieht, erscheinen drei Punkte. Wenn Du auf die Punkte klickst, werden Optionen zum Bearbeiten oder Löschen des Bildes angezeigt.
Du kannst die Bilder oder Videos auch sortieren, suchen und neue hochladen. Wenn Du auf das Bild bzw. Video doppelklickst, wird der Inhalt der Story Seite hinzugefĂŒgt.
Dies geht aber auch per Drag and drop, indem der Inhalt auf die Story Seite gezogen wird.
Zudem ist mit der offuziellen EinfĂŒhrung des Google Web Story WordPress Plugins auch die Bilddatenbank von Unsplash fĂŒr hochwertige kostenlose und lizenzfreie Bilder sowie mit Coverr eine qualitativ hochwertige Plattform fĂŒr Lizenzfreie Videos inkludiert.
Damit wird es noch einfacher hochwertige Google Web Stories zu erstellen.
Text
Die Registerkarte Text enthĂ€lt voreingestellte SchaltflĂ€chen zum HinzufĂŒgen von Ăberschriften, UnterĂŒberschriften und FlieĂtext. Klick auf eine dieser SchaltflĂ€chen oder klick Sie auf Neuen Text hinzufĂŒgen, um der Seite einen voreingestellten Text hinzuzufĂŒgen.
Klick auf den Text, um das Werkzeug zur Ănderung der TextgröĂen zu öffnen. Ebenso kann man den Text an eine neue Position verschieben. Der Klick öffnet zudem auch die Einstellungsmöglichkeiten auf der rechten Seite, wo Du die Ausrichtung, Farben, GröĂe, Position, Ebene, Stil usw. Ă€ndern kannst
Du kannst auch mehrere Elemente auf einmal auswĂ€hlen, um die GröĂe zu Ă€ndern oder den Inhalt zu verschieben.
Formen
Die Registerkarte Formen umfasst ein Quadrat, einen Kreis, ein Dreieck, ein Herz, einen Stern, ein FĂŒnfeck, ein Sechseck und einen Klecks.
Per Drag & Drop lassen sich die Formen auf die Seite ziehen, die Farben, die Deckkraft, die GröĂe usw. Ă€ndern.
Seite
Der Canvas bzw. Seiten Bereich umfasst den Titel, die Veröffentlichungsoptionen, den Papierkorb, das Kopieren, das HinzufĂŒgen einer neuen Seite, RĂŒckgĂ€ngigmachen, Wiederherstellen, eine Vorschau und eine Gitteransicht zur gleichzeitigen Anzeige mehrerer Seiten.
Wenn man auf Inhalte klickt, erhĂ€lt man einige Drag-and-Drop-Werkzeuge zum Ăndern der GröĂe und Verschieben des Inhalts. Es öffnet auch die Optionen fĂŒr die Designwerkzeuge auf der rechten Seite.
Durch Ziehen des Inhalts werden die Ausrichtungsoptionen angezeigt.
Durch Doppelklicken auf den Inhalt wird das gesamte Bild angezeigt, und es werden Werkzeuge zum Einstellen des Zooms und der Ausrichtung geöffnet.
Um genau das gewĂŒnschte Bild zu erhalten, lĂ€sst sich die GröĂe des Inhalts Ă€ndern und er kann verschoben werden.
Gestaltung der Google Web Stories
Die Designanpassungen zeigen die Steuerelemente fĂŒr das Element an, auf das geklickt wurde.
Bei Bildern umfasst dies die Ausrichtung, GröĂe und Position, Deckkraft, Links, ZugĂ€nglichkeit und Ebenen.
Bei Text umfasst dies die Schriftfamilie, das Styling, die Ausrichtung, die Farbe, die Hintergrundfarbe, die FĂŒllung und den Link.
Bei Formen umfasst dies die Ausrichtung, GröĂe und Position sowie die Farbe.
Die Registerkarte Dokument enthĂ€lt die Standard-Veröffentlichungsoptionen von WordPress und fĂŒgt einige weitere hinzu. Als Entwurf speichern oder als öffentlich oder privat veröffentlichen. Pass das Datum, das Publisher Logo und das Titelbild an. Zudem kannst Du den Permalink und die Seitenvorschaubild anpassen.
Google Web Stories Vorlagen und Templates
Die Registerkarte “Explore Templates” zeigt die Vorlagen an, die Du in Deinen Google Web Stories verwenden kannst. Es gibt derzeit 8 Vorlagen, die Dir den Einstieg erleichtern. Die Vorlagen umfassen mehrere Seiten, so dass es viele Designs gibt, die Dir helfen können.
Wenn Du auf eine davon klickst, öffnet sich die Vorlage, in der Du alle Seiten sehen kannst, die sich innerhalb der Vorlage befinden.
Alle Seiten sind auswÀhlbar und einstellbar. WÀhle ein beliebiges Element aus, um es zu Àndern.
Veröffentlichen einer Google Web Story
Wenn Du Deine Google Web Story veröffentlichen willst, stehen dir die Optionen, Story ansehen oder einem neuen Beitrag hinzuzufĂŒgen zur VerfĂŒgung.
Google Web Story anzeigen
Das Betrachten der Google Web Story öffnet die Seite in der Frontend Ansicht.
Klick hier um es Dir anzusehen.
Jede der einzelnen Web Story Seiten ist sichtbar, aber nur die Seite in der Mitte ist vollstÀndig lesbar. Auf der Seite werden Schieberegler mit Pfeilen an den Seiten, eine Leistennavigation unter der Seite, eine Wiedergabe- oder Pausentaste in der oberen rechten Ecke und eine FreigabeschaltflÀche angezeigt, um es den Besuchern zu erleichtern, die Google Web Stories zu teilen.
Wenn man auf den Button klickt, kann man die URL der Google Web Story kopieren.
Empfehlungen fĂŒr das Erstellen von Google Web Stories
Im Folgenden findest du einige technische Richtlinien, die nach Google selbst zum Erfolgsrezept einer Web Story bei Google dazugehören. Das bezieht sich sowohl fĂŒr die Inhalte der Stories als auch auf technische Faktoren.
- VollstĂ€ndigkeit: Deine Web Story muss vollstĂ€ndig sein, die gesamte Geschichte erzĂ€hlen und darf nicht zu kommerziell sein. Hier einige Beispiele dafĂŒr, was vermieden werden sollte:
- Web Stories, bei denen Nutzer auf Links zu anderen Websites oder Apps klicken mĂŒssen, um wichtige Informationen zu erhalten.
- Web Stories mit mehr als einem externen Link oder Anhang pro Seite. Externe Links und AnhĂ€nge mĂŒssen die nötige Offenlegung von Informationen enthalten.
- Affiliate-Programme: Wenn du Affiliate-Links in deinen Web Stories verwendest, empfiehlt Google dir, nur einen Affiliate-Link pro Story zu verwenden und die QualitĂ€tsrichtlinien fĂŒr Affiliate-Programme einzuhalten.
- LÀnge der Web Story: Google empfiehlt eine LÀnge von minimal 5 bis maximal 30 Seiten, wobei die ZiellÀnge zwischen 10 und 20 Seiten liegen sollte.
- TitellÀnge: Halte den Titel möglichst kurz. Google empfiehlt eine TitellÀnge von weniger als 40 Zeichen.
- Text: Der Text pro Seite sollte kurz sein (weniger als 200 Zeichen pro Seite). Auf jeder Seite sollte nur jeweils ein Thema erörtert werden.
- Video: Wenn du Videos in deinen Google Web Stories verwendest, sollten sie eine LĂ€nge von weniger als 15 Sekunden pro Seite, auf jeden Fall aber weniger als 60 Sekunden pro Seite haben. AuĂerdem wird empfohlen vertikale Videos zu verwendn und sofern die Videos ĂŒber Ton verfĂŒgen, Untertitel fĂŒr das Video anzugeben.
Fazit – AbschlieĂende Gedanken zum Google Web Stories WordPress Plugin um damit Google Web Stories fĂŒr mehr Traffic zu erstellen
Google Web Stories sind wie ich finde eine interessante Möglichkeit, Inhalte fĂŒr Deine WordPress Website zu veröffentlichen.
Die Google Web Stories sehen dabei wie Magazinseiten aus und funktionieren als Schieberegler. Sie lassen sich sogar gut in die Navigationsstruktur von WordPress integrieren und sie funktionieren sehr gut mit mobilen GerÀten.
Googles WordPress Plugin fĂŒr Web Stories sieht aus wie das Grafikbearbeitungstools Canva und fĂŒhlt sich auch so an. Es ist einfach und leicht zu benutzen.
Ich bin zudem ĂŒberzeugt, dass man durch die Verwendung der Google Web Stories einen SEO Traffic Boost durch die Anzeigemöglichkeiten bspw. in der Google Suche bekommt.
Und Google wird die Publisher belohnen die das Web Story Format nutzen. Denn wenn Google selbst ein eigenes Plugin herausbringt, dann wollen Sie dieses Format etablieren.
Und damit es etabliert wird es sicherlich Anreize geben das Format zu nutzen. Und die besten Anreize in der Google Suche sind bessere Rankings und prominente Anzeigemöglichkeiten.
Nicht zu unterschĂ€tzen ist zudem die Tatsache, dass jede Web Story eine eigene URL erhĂ€lt, auf denen sie liegt. Wenn es gelingt herausragende Web Stories zu erstellen, dann besteht natĂŒrlich die Möglichkeit, dass andere Webseiten auf diese Web Stories verlinken, woraus sich wertvolle Backlinks ergeben können.
Stichwort: Infografik 2.0. in Storyformat
Zudem verschwinden die Web Stories nicht wie bei Instagram bspw. bereits nach 24 Stunden wieder. Die Google Web Stories bleiben bestehen… so lang wie man will.
Ob die Google Web Stories nun tatsĂ€chlich die Suchmaschinenoptimierung verbessern, werde ich in regelmĂ€Ăigen Updates hier in diesem Artikel beschrieben. Stand Juli 2020 ist es dafĂŒr noch zu frĂŒh.
Deswegen lohnt es sich regelmĂ€Ăig auf diesem Blog vorbeizuschauen.
Was hÀltst Du von Google Web Stories WordPress Plugin und von den Web Stories an sich?
Schreibe es in die untenstehenden Kommentare.