Zuletzt aktualisiert am 8. November, 2022 von Roman
Möchtest Du eine Antwort auf diese Frage erhalten? „Was brauche ich für eine Livestream Technik, Ausrüstung, Ausstattung & Equipment und evtl. Videostudio um eine sehr gute Qualität anzubieten?“ Dann bist Du in diesem Artikel genau richtig.
Live Streams und Live Streaming ist aktuell in aller Munde. Auch bedingt durch die Corona Pandemie und die Entwicklungen auf den Social Media Portalen, die mittlerweile fast alle auch eigene Live Stream Möglichkeiten anbieten.
Wenn Du nun einen qualitativ hochwertigen Livestream anbieten oder veranstalten willst, dann kommt oftmals genau diese Frage auf
„Was brauche ich für eine Livestream Technik, Ausrüstung, Ausstattung & Equipment und evtl. Videostudio um eine sehr gute Qualität anzubieten?“
In diesem Artikel will ich Dir deswegen einen Überblick geben, was Du an Livestream Technik, Ausrüstung, Ausstattung & Equipment Du für Deine Homeoffice Ausstattung brauchst, wie Du Dir ein eigenes Videostudio zu Hause einzurichten kannst, und um herausragende Qualität in Deinen Livestreams anbieten zu können. Also eigentlich alles wichtige für Dein Streaming Setup.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist ein Live Stream überhaupt?
- 2 Welche Livestream Technik und Livestreaming Ausrüstung, Ausstattung & Equipment brauche ich?
- 3 Die beste Livestream Kamera bzw. Webcam
- 4 Das beste Livestream Mikrofon für einen tollen Ton und Klang
- 5 Das beste Headset für einen Livestream
- 6 Livestream Licht und Beleuchtung
- 7 Der passende Livestream Hintergrund
- 8 Bonus: Eigenes Livestream Videostudio für Zuhause – Die umfassende Detail Anleitung
- 9 Die Livestream Software
- 10 Streaming Software Empfehlung: Restream – Livestreaming auf 30+ Social Media Platformen gleichzeitig
- 11 Fazit – Was brauche ich für eine Livestream Technik und Livestream, Ausrüstung, Ausstattung & Equipment?
Was ist ein Live Stream überhaupt?
Bevor ich auf die konkrete Livestream Technik eingehen, die Du benötigst selbst Livestreaming Angebote anzubieten, will ich Dir kurz erklären, was ein Live Stream überhaupt ist, damit Du entscheiden kannst welche konkrete Live Stream Ausrüstung Du für Dich benötigst.
Laut Wikipedia bezeichnet man einen Livestream (zu Deutsch Echtzeitübertragung), bezeichnet man ein Streaming-Media-Angebot (Video oder Audio), das in Echtzeit (englisch live) bereitgestellt wird. Interaktive Livestreams werden auch als Webcast bezeichnet. Handelt es sich um eine Lehrveranstaltung wird auch von einem Webinar gesprochen.
Einen Livestream kann man entweder über eine spezielle Webinar Software oder heutzutage oftmals direkt über einen Social Media Kanal anbieten, wie bspw. Facebook Live, Instagram Live, YouTube Live, Twitch und viele mehr.
Gerade Twitch hat das Live-Streaming in den letzten jahren massentauglich gemacht.
Welche Livestream Technik und Livestreaming Ausrüstung, Ausstattung & Equipment brauche ich?
Um einen qualitativ hochwertigen Livestream veranstalten zu können, solltest Du über die folgende Livestream Technik, Ausrüstung und Hardware verfügen:
- Um einen Livestream veranstalten zu können benötigst Du ein Übertragungsgerät. Bspw. einen entsprechend leistungsstarken PC oder ein Handy. Gerade für Livestreaming auf Social Media Plattformen kann ein Handy mit guter Kamera dabei schon ausreichen
- Je nach gewählter Plattform, benötigst Du zudem eine Live Stream Software. Zu beachten ist, dass Livestreaming auf Social Media Plattformen dabei ohne zusätzliche Live STream Software funktionieren.
- Wenn Du einen Livestream anbietest, brauchst Du eine entspreche Internet Leitung mit ca. 0,4 bis 0,5 mbps Upload Geschwindigkeit, damit Deine Live Übertragung störungsfrei übertragen werden kann. Du kannst die Upload Geschwindigkeit Deiner Internet Leitung hier testen.
- eine gute Livestream Kamera bzw. Webcam, die ein scharfes und gutes Bild liefert
- ein solides Mikrofon oder Livestream Headset, für einen guten Ton und Klang
- Licht und Beleuchtung für ein gutes Ausleuchten, insbesondere wenn der/die Moderatoren im Livestream Video zu sehen sind
- im Idealfall einen neutralen Webinar Hintergrund und im besseren Fall einen Greenscreen Hintergrund
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTRESSIEREN: Was brauche ich für eine Videokonferenz an Ausrüstung?
Die beste Livestream Kamera bzw. Webcam
Wenn Du einen Livestream über Deinen PC veranstaltest, dann reicht als Livestream Kamera meines Erachtens eine entsprechende Streaming Webcam aus. Hierbei gibt es zum einen die Webcams, die bereits in Deinem Laptop verbaut sind, oder es stehen externe Webcams zur Verfügung, die man leicht an jede Art von Computer anschließen kann. Ich empfehle Dir eine externe Webcam für das Livestreaming zu wählen.
Eine externe Webcam verfügt zumeist eher über hochwertige HD Qualität, und sie kann Dinge tun – wie Zoomen, Schwenken und Autofokus – die deine eingebaute Webcam nicht kann. Ganz zu schweigen davon, dass du deine Webcam immer auf den neuesten Stand der Technik bringen kannst, wenn du eine höhere Bildqualität haben möchtest (das ist viel billiger, als deinen ganzen Computer zu ersetzen).
Hier sind drei meiner Lieblings Webcams, die ich als Kamera für einen Livestream empfehlen kann.
Falls Du einen Detail Überblick über die besten Streaming Kameras haben willst, dann schau Dir meinen Streaming Kamera Test an, in dem ich das im Detail beschrieben habe.
Logitech HD Pro Webcam C920
Die Logitech C920 ist sowohl qualitativ hochwertig als auch erschwinglich. Sie hat eine Glaskamera mit Autofokus, Digitalzoom, eine automatische Schwachlichtkompensation und kann in Full HD mit 1080p mit 15 Megapixeln streamen für eine exzellente Bildauflösung. Zudem hat sich auch einen ausgezeichneten Stereoklang.
Durch die zwei in die HD-Webcam integrierte Mikrofone wird eine hohe Tonqualität gewährleistet. Praktisch finde ich zudem die Befestigung Halterung. Außerdem ist diese Kamera mit Mac, PC, Windows 10 und Chrome OS kompatibel. Die Logitech HD Pro Webcam C920* wird als Livestream Kamera sehr oft empfohlen. Kein Wunder, da sie wirklich klasse ist, in meinen Augen.
Logitech C922x Pro Stream Webcam
Die nächste auf der Liste ist eine weitere Logitech Webcam. Diese Webcam ist etwas teurer als die C920, wurde aber speziell für hochwertiges Livestreaming entwickelt… naja… technisch gesehen wurde sie für die Gamer da draußen entwickelt, aber du kannst sie durchaus für dein Livestream als Kamera verwenden. Ähnlich wie die C920 kann die C922 Pro Stream Webcam* digital zoomen, autofokussieren, schlechte Beleuchtung korrigieren und in 1080P mit 30/Bildern pro Sekunde streamen.
Allerdings hat sie ein paar zusätzliche Funktionen. Willst du ein flüssigeres Erlebnis?
Diese Kamera kann in 720P mit 60/Bildern pro Sekunde Live streamen. Außerdem ermöglicht sie benutzerdefinierte Hintergründe. Die C922 Pro Stream Webcam* wird zudem mit einem höhenverstellbaren Stativ ausgeliefert, das für einen ebenso sicheren wie flexiblen Stand sorgt. Sie ist zudem mit Windows 7, Windows 8 oder Windows 10, Mac OS X 10.9 oder höher, Chrome OS oder höher kompatibel.
Logitech Brio Ultra HD
Eine aboslute Top Kamera für einen Livestream ist die Logitech BRIO Ultra HD Pro Webcam.
Sie ist zwar etwas teurer, aber dafür bekommst Du hier eine tolle Bildqualität.
Mit der Logitech Brio musst Du Dir keine Gedanken machen.
Nachfolgend findest Du ein paar Webcams für Livestreaming im praktischen Vergleich:
Das beste Livestream Mikrofon für einen tollen Ton und Klang
Neben einer guten Livestream Kamera für ein hochqualitatives Video ist ein entsprechendes Livestream Mikrofon für einen guten Klang und Ton, ein weiterer wichtiger Baustein in Deiner Livestream Technik und Ausrüstung.
Du hast vielleicht schon bemerkt, dass die meisten Computer und externen Webcams mit eingebauten Mikrofonen ausgestattet sind…
Und diese Mikrofone sind wahrscheinlich gut für einen lockeren Webchat mit einem Freund. Aber für deine Livestream sind sie oftmals nicht geeignet. Denken wir nur an die Größe. Ein externes Mikrofon ist oft genauso groß, wenn nicht sogar größer als deine Webcam – wie kann die Webcam also die gleiche Qualität an einem solch kleinen Ort unterbringen?
Antwort: Sie kann es nicht.
Außerdem nehmen eingebaute Mikrofone oft alle Geräusche auf, die auf sie einwirken. Das heißt, wenn du Umgebungsgeräusche hast (z.B. das laute Brummen deines Computerlüfters), werden deine Livestream Zuschauer das auch hören. Externe Mikrofone hingegen filtern die Geräusche viel besser und geben deinen Zuschauern einen klaren und scharfen Ton, der angenehm zu hören ist.
Es gibt zwei Haupttypen von Mikrofonen, die du auf dem Markt findest.
Zum einen gibt es dynamische Mikrofone. Diese Mikrofone arbeiten mit elektromagnetischer Induktion. Auf Deutsch bedeutet das, dass das Mikrofon ein magnetisches Feld nutzt, um festzustellen, woher der Ton kommt und ihn zu empfangen. Daher sind diese Mikrofone langlebig, eignen sich für laute Geräusche (z.B. Schlagzeug) und haben eine geringere Empfindlichkeit (was sowohl gut als auch schlecht ist, da es nicht so viele Umgebungsgeräusche aufnimmt).
Kondensatormikrofone hingegen nutzen eine feste Rückplatte und eine dünnere, flexible Frontplatte, um Schallwellen zu erfassen. Daher sind diese Mikrofone empfindlicher und werden aufgrund ihrer hohen Qualität eher von Künstlern verwendet. Wenn du jedoch Webinare an lauten Orten abhältst, sind sie wahrscheinlich nicht die richtige Wahl für dich.
Falls Du einen Detail Überblick über die besten Streaming Mikrofone haben willst, dann schau Dir meinen Streaming Mikrofon Test an, in dem ich das im Detail beschrieben habe.
Hier sind drei meiner Lieblings Mikrofone, die ich als Livestream Mikrofon empfehlen kann:
Rode NTUSB Studioqualität USB-Kondensatormikrofon mit Tischstativ und Popschutz
Beim Rode NTUSB handelt es sich um ein wie ich persönlich finden tolles USB-Kondensatormikrofon.
Das praktische an diesem Mikrofon ist, dass es direkt mit Tischstativ und einem Popschutz geliefert wird. Ein Popschutz ist deswegen wichtig, weil sonst Eingesprochene Buchstaben wie P, B, D, H und andere Laute immer für Ärger sorgen.
Demnach ist das Rode NTUSB ein wirklich tolles Mirkrofon für Livestreams, bei dem Du eigentlich nichts falsch machen kannst.
Blue Yeti
Dieses moderne Mikrofon im Retro-Stil ist meine erste Wahl.
Das Blue Yeti* ist ein Kondensatormikrofon, das über USB angeschlossen wird und sowohl mit Mac als auch mit PC kompatibel ist. Das Blue Yeti gibt dir im Vergleich zu den meisten Mikrofonen eine Menge Kontrolle. Du kannst die Richtcharakteristik auswählen (wie das Mikrofon den Schall aufnimmt) und sogar die Empfindlichkeit einstellen, während du sprichst. das sorgt für einen tollen Ton und Klang in Deinem Live Stream
Blue Snowball iCE
Ein weiteres Kondensatormikrofon von Blue, das Blue Snowball iCE*, ist ein günstigeres Mikrofon als sein Cousin, das Yeti. Der niedrige Preis bedeutet jedoch nicht, dass es an Qualität mangelt. Du bekommst immer noch einen klaren Sound, indem du es einfach in den USB-Port deines Macs oder PCs steckst. Und dieses Livestream Mikrofon macht auch auf der Kamera eine gute Figur (für den Fall, dass du es in deine Livestreaming Aufnahme integrieren möchtest).
Røde Procaster
Røde Mikrofone sind bekannt für ihre Qualität. Im Gegensatz zu den bereits erwähnten Mikrofonen ist das Røde Procaster* dynamisch, was bedeutet, dass du einen wärmeren Klang mit weniger Nebengeräuschen bekommst. Das Procaster wurde für die Aufnahme von hochwertigem Audio für Rundfunk, Podcasts, Voice-Overs und du hast es erraten… Livestreams entwickelt.
Ein klasse Mikrofon für Deinen Livestream wie ich finde, muss aber mit einem XLR-Kabel an einen Verstärker angeschlossen werden. Demzufolge ist es nicht so einfach an einem PC zu verwenden wie das Blue Yeti*.
Rode Smartlav
Des Weiteren gibt es noch eine ganze Menge an Lavalier Mikrofone bzw. Ansteck Mikrofonen, die ebenso als Livestream Mikrofon verwendet werden können, insbesondere wenn Du mehr Bewegungsspielraum als Moderator während des Livestreamings brauchst.
Meine Empfehlung in diesem Zusammenhang ist das Rode Smartlav.
Durch ein solches Ansteckmikrofon hast Du nachdem welche Art von Livestream Du anbieten willst, genau diese Bewegungsfreiheiten.
Im Folgenden findest Du die entsprechenden Videokonferenz Mikrofone nochmals im praktischen Vergleich:
Das beste Headset für einen Livestream
Neben einem Livestream Mikrofon bietet es sich natürlich auch an, ein Headset für Livestreaming zu nutzen. In der Regel werden solche Headsets über USB an den Computer oder Laptop angeschlossen. idealerweise verfügen sie über Rauschunterdrückung und snd gepolstert für einen bequemen und guten Sitz am Kopf.
Livestream Headset#1: Logitech H390
Das Logitech H390 USB* Computer Headset hat wie ich persönlich finden einen guten Klang. Meiner Meinung nach ist gerade für die Webinarteilnehmer die Tonqualität sehr gut.
Das Mikrofon mit Rauschunterdrückung hilft dabei natürlich, dass man für andere jederzeit klar verständlich ist.
Zudem verfügt das Logitech H390 USB* über einen verstellbaren, gepolsterten Kopfbügel und sehr angenehme weiche Ohrschalen. So kann man dieses Headset für Livestream auch ohne Probleme länger aufhaben. Ich nutze es mittlerweile ausgiebig und bin durchgängig zufrieden.
Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt hier in jedem Fall. Aboslute Empfehlung!
Livestream Headset#2: Jabra Evolve2 65 Wireless Headset
Das Jabra Evolve2 65 Wireless Headset* ist sogar noch eine Stufe komfortabler, weil es ein Wireless Headset ist und deswegen ohne Kabel funktioniert. Somit hast Du noch mehr Bewegungsfreiheit. Das finde ich persönlich klasse.
Das Jabra Evolve2 65 Wireless Headset* hat in meinen Augen eine herausragende Sprachqualität, tollen Tragekomfort durch die bequemen Bügel und Ohrpolster sowie eine für mich ausreichende und zuverlässige Geräuschisolierung.
Für den Fall, dass Du Microsoft Teams nutzt, dann ist dieses Livestream Headset ideal für dich.
Denn das Jabra Evolve2 65 Wireless Headset* ist Microsoft Teams-zertifiziert, enthält eine zusätzliche Teams-Taste und erfüllt somit die MS Teams Open Office Anforderungen.
Wenn Du eine kabelloses Headset für Livestreaming suchst, dann empefhle ich Dir das Jabra Evolve2 65 Wireless Headset* .
Im Folgenden will ich Dir die in Ergänzung zu den oben dargestellten, die in meinen Augen besten Streaming Headsets übersichtlich zusammenfassen:
Livestream Licht und Beleuchtung
Wenn ein Moderator im Livestream Video zu sehen ist, dann ist das Streaming Licht und vor allem dessen Ausleuchtung sehr wichtig, um den Moderator klar und deutlich erkennen zu können. Zudem ist man mit einer entsprechenden Beleuchtung unabhängig von Tageszeiten, wenn der Livestream bspw. Abends stattfindet.
Denn eine „zu dunkle“ Atmosphäre bzw. die „normale“ Raumbeleuchtung wirkt sehr schnell unprofessionell. Zu einem professionellen Livestream Auftritt gehört demzufolge eine entsprechende Beleuchtung und das passende Licht in jedem Fall dazu.
Um eine gute Beleuchtung in Deinem Livestream sicherzustellen empfehle ich Dir dieses Softbox Fotostudio Set*
Oder für ein etwas professionelleres Livestream Technik Setup, entsprechendes LED Video Licht* , durch deren Unterschiedliche Farbtemperaturen sogar noch unterschiedliche Atmosphären erzeugt werden können. Damit sollte eine entsprechende Ausleuchtung dann kein Problem mehr sein.
Livestream Beleuchtung und Licht Top Empfehlung: Elgato Key Light
Die Elgato Key Light Air * ist eine hochwertige Studiobeleuchtung: 80 LEDs
erzeugen bis zu 1400 Lumen und lassen sich über die Control Center-App steuern und ganz genau einstellen. Nicht zu unterschätzen ist dabei, dass die LEDs eine konstant sanfte Lichtintensität liefern und dabei stundenlang kühl bleiben.
Top: Anders als bei anderen Beleuchtungen ist das enorm wichtig, das Du mit den Elgato Key Light Air * bei der Arbeit und im Livestream nicht ins Schwitzen kommst.
Das meiner persönlichen Meinung nach Beste am Elgato Key Light Air * ist, dass sie sehr kompakt sind und ganz bequem auf Deinen Schreibtisch passen. Sie sind höhenverstellbar und können maximal von der Tischplatte bis zur unteren Kante des Lichtpanels auf bis zu 73cm eingestellt werden.
Wenn Du also eine kompakte, hochwertige, praktische und „kühle“ Beleuchtung für Deinen Livestream suchst, dann bist Du mit dem Elgato Key Light Air *wirklich sehr gut bedient.
Wenn Du nicht nur die „kleine“ Tisch Beleuchtung für deinen Livestream suchst, dann kann ich Dir an der Stelle auch die „größere“ Elgato Key Light* Variante empfehlen:
Nachfolgend findest Du das in meinen Augen besten Live Streaming Beleuchtungen nochmals zusammengefasst: