Zuletzt aktualisiert am 22. Februar, 2022 von Roman

Über 57 wissenswerte Live Streaming Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten, die Du kennen musst

Wie in den meisten Branchen gab es auch beim Live-Streaming im Jahr 2020 große Veränderungen. Es streamen mehr Menschen als je zuvor. Die Zuschauerzahlen sind auf vielen Kanälen gestiegen, und es kommen neue Funktionen hinzu, die die Chancen für Werbetreibende und Kreative in diesem Bereich erhöhen.

Facebook Live boomt, jedes fünfte Video ist ein Live-Stream. Andere große Websites wie Instagram, Twitch, Twitter und YouTube führen ähnliche Funktionen ein.

Das bedeutet aber nicht, dass das Live-Streaming-Ökosystem freundlicher oder einfacher für diejenigen ist, die darin überleben wollen.

Und wie immer ist Wissen deine beste Rüstung, die gleichzeitig eine Waffe ist. Hier sind deshalb die Statistiken, die dein Live-Streaming dieses Jahr verbessern werden.

In diesem Artikel werden wir uns deshalb mit wissenswerten Live Streaming-Statistiken, Zahlen, Daten, Fakten und Trends für das Jahr 2025 befassen, die das Wachstum der Live Streaming Branche beleuchten und einige wichtige Trends hervorheben.

Diese Live Streaming Statistiken können dir auch als Streaming Anfänger dabei helfen, deine Marketing- oder Veröffentlichungsstrategie für Live-Videos für das kommende Jahr zu planen.

Bist du bereit? Dann lass uns eintauchen!

Bereit? Let´s go

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Live Streaming-Statistiken 2025 (Auswahl der Redaktion)

Lass uns zum Einstieg ein paar faszinierende Live-Streaming-Statistiken in 2025 anschauen:

  • Der Live-Streaming-Markt wird bis 2027 über 247 Milliarden Dollar wert sein.
  • Live-Streaming hat eine jährliche Wachstumsrate von 13%.
  • Bis 2022 wird Live-Video 82% der Internetnutzung ausmachen.
  • Netflix hat Anfang 2020 fast 16 Millionen neue Nutzer/innen gewonnen.
  • 62% der US-Konsumenten haben einen Streaming-Dienst abonniert.
  • Die Wiedergabezeit von Live-Streams stieg 2020 um 250%.
  • 54% der Verbraucher/innen bevorzugen es, Videoinhalte von Marken zu sehen, denen sie folgen.
  • Live-Videos werden 27% länger angesehen als Video On-Demand-Inhalte.
  • 74% der Millennials finden Videos hilfreich, wenn sie Einkäufe vergleichen.

Allgemeine Live-Streaming-Statistiken 2025

Werfen wir zunächst einen Blick auf einige allgemeine Live-Streaming-Statistiken, die uns mehr über die Größe der Branche verraten und zeigen, wohin sie sich entwickeln könnte.

Der globale Live-Streaming-Markt wird bis 2027 schätzungsweise über 247 Milliarden Dollar ausmachen.

(Source: Market Research Future)

Das zeigt, wie groß der Live-Streaming-Markt werden wird. In ein paar Jahren wird er fast eine Viertel Billion Dollar wert sein. Branchenschätzungen gehen von einem Wachstum von 28,1 % im Prognosezeitraum aus.

Bis Ende 2021 wird erwartet, dass 82% des gesamten Internetverkehrs auf Live-Streaming entfallen

(Quelle: Livestream)

Egal, ob ein Influencer seinen Followern seine tägliche Dosis Ratschläge gibt oder eine Marke ein neues Produkt vor Millionen von Zuschauern vorstellt – Live-Videos sind auf dem Vormarsch.

Immer mehr Vermarkter und Marken erkennen die Macht einer unbearbeiteten, interaktiven und natürlichen Produktplatzierung. Daher ist der Drang, live zu sein, stärker denn je und wird nur noch stärker werden.

Dazu noch ein paar weitere Statistiken:

  • Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit im Festnetz betrug im September 2020 weltweit 85,73 Mbit/s.
  • Ein Jahr zuvor lag sie bei 63,85 Mbit/s und stieg damit in einem einzigen Jahr um 34 %.
  • Die weltweite durchschnittliche Download-Geschwindigkeit über das Mobilfunknetz lag 2020 bei 35,96 Mbit/s.
  • Das ist ein Anstieg um 30 % gegenüber 2019, als die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit im Mobilfunk 27,69 Mbit/s betrug.
  • Die Coronavirus-Pandemie hat das Internet verändert. Die weltweite Durchschnittsgeschwindigkeit im Festnetz stieg um 5 %, im Mobilfunk um 7 %.

Im 2. Quartal 2021 sahen die Zuschauer fast 9 Milliarden Stunden Live-Streaming-Inhalte

(Quelle: Streamlabs)

8,99 Milliarden, um genau zu sein. Diese Zahl bezieht sich auf die Gesamtzahl der Stunden, die im 2. Quartal 2021 auf allen Streaming-Plattformen gesehen wurden. Das sind 2,5 % mehr als im letzten Quartal, in dem 8,77 Milliarden Stunden Live-Streaming-Inhalte angesehen wurden.

Wenn wir diese Zahl noch etwas weiter aufschlüsseln, zeigt sich, dass die Zuschauer/innen in diesem Quartal jeden Monat rund 3 Milliarden Stunden mit dem Ansehen von Inhalten verbracht haben. Das sind 16 % mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2020.

Live-Streaming wuchs 2021 um 13%

(Quelle: Streamlabs)

Im zweiten Quartal 2021 ist das Live-Streaming im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13% gestiegen.

Das zeigt, dass der durch die Pandemie im Jahr 2020 ausgelöste weltweite Aufschwung im Live-Streaming nicht nur vorübergehend war, wie viele Analysten dachten. Vielmehr sieht es so aus, als ob der Anstieg einen Wendepunkt auslöste, der keine Anzeichen einer Umkehr zeigt.

Selbst wenn wir die globalen Lockdowns hinter uns lassen, steigt der Live-Streaming-Konsum weiter an.

Auf Live-Inhalte entfällt fast ein Viertel der weltweiten Watch Time

(Quelle: Conviva State of Streaming 2021)

23% der weltweiten Watch Time wird mit Live-Inhalten verbracht; die anderen 77% entfallen auf On-Demand-Inhalte.

Das zeigt zwar, dass Live-Videos noch nicht so beliebt sind wie On-Demand-Videos (und es wahrscheinlich auch nie sein werden), aber es ist trotzdem beeindruckend und zeigt, wie weit die Live-Streaming-Branche gekommen ist.

Live-Inhalte generieren 27% mehr Watch Time pro Betrachtung als On-Demand-Videos

(Quelle: Conviva State of Streaming 2021)

On-Demand-Videos mögen zwar einen größeren Anteil der weltweiten Watch Time beanspruchen, aber wie diese Statistik zeigt, können sie Live-Videos nicht schlagen, wenn es um das Engagement geht.

Der durchschnittliche Zuschauer verbringt etwa 25,4 Minuten mit dem Ansehen von Live-Videos, im Vergleich zu etwa 19 Minuten bei Videos on Demand.

42 % der Menschen in den USA haben schon einmal einen Live-Stream gesehen.

(Quelle: Nielsen)

Das ist fast die Hälfte der amerikanischen Bevölkerung. Cool, nicht wahr?

44% der Zuschauer sagen, dass sie aufgrund von Live-Streaming weniger fernsehen

(Quelle: IAB)

Live-Streaming-Plattformen haben dem traditionellen Fernsehen in den letzten Jahren langsam Marktanteile abgenommen.

Man sieht, dass sich durch die Videostreaming Anbieter die Sehgewohnheiten ändern. Dies wird zusätzlich durch diese Live Streaming Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten unterstrichen

  • Die Sehgewohnheiten ändern sich. Obwohl die 18- bis 34-Jährigen aufgrund der Pandemie zu Hause bleiben, ist die durchschnittliche Zeit, die sie mit traditionellem Fernsehen verbringen, von Q1 2019 bis Q1 2020 um 15,3 % gesunken.
  • Die Menschen glauben, dass Fernsehen nicht mehr so wichtig ist. Nur 42% der Menschen halten an ihrem Kabelabonnement fest, um live fernsehen zu können.
  • Während der Fernsehkonsum zurückgeht, steigt der Konsum von Live-Streams. In Haushalten mit Streaming-Geräten verbringen 19 % der Fernsehzuschauer/innen ihre Zeit mit dem Streaming von Inhalten.
  • Jüngere Menschen scheinen das traditionelle Fernsehen nicht mehr so gern zu sehen. Auch bei den 35- bis 49-Jährigen ging der traditionelle
  • Fernsehkonsum zurück, und zwar um 8,7 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • Die 12- bis 17-Jährigen sind die einzige Altersgruppe, die mehr Zeit pro Tag mit vernetzten Fernsehgeräten verbringt als mit traditionellem Fernsehen.
  • Auf die Frage, was sie am liebsten sehen würden, wenn sie zwei Stunden Zeit hätten, antworteten nur 5 % der Live-Streamer, dass sie traditionelles Live-TV schauen würden. Mehr als die Hälfte sagte, sie würden YouTube schauen.
  • Die Menschen sehen sich pro Woche durchschnittlich 16 Stunden Online-Videos an – ein Anstieg von 52% in den letzten zwei Jahren.

 

Statistiken zu Live-Streaming-Plattformen und Streaming Dienste

Als Nächstes werfen wir einen Blick auf einige Statistiken über die beliebtesten Live-Streaming-Plattformen, darunter Twitch, Facebook und YouTube.

52% der Live-Video-Zuschauer streamen Inhalte über soziale Medien

(Quelle: eMarketer)

Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage war dies weltweit die wichtigste Quelle für Live-Video-Inhalte. Betrachtet man jedoch die USA im Speziellen, zeigen die Daten ein anderes Bild. Nur 40 % der befragten US-Amerikaner/innen gaben an, Live-Videos über soziale Plattformen zu streamen, während 43 % die Inhalte über digitale Streaming-Abonnements streamen.

YouTube hat über 2 Milliarden aktive Nutzer/innen pro Monat.

(Quelle: YouTube)

YouTube ist die weltweit führende Videostreaming-Plattform mit YouTube-Livestream-Zuschauern aus über 100 Ländern. Die Nutzerbasis macht etwa ein Drittel des gesamten Internetverkehrs weltweit aus.

Twitch dominiert den Markt für Live-Streaming von Videospielen

(Quelle: Streamlabs)

Twitch ist eine Plattform, die fast zum Synonym für Live-Streaming geworden ist. Sie ist mit großem Abstand der Marktführer in der Branche. Im dritten Quartal 2020 hat ein Streamlabs-Bericht ergeben, dass Twitch 91,1 % des Marktanteils an den gestreamten Stunden kontrolliert. Diese Zahl ist im Vergleich zum vorherigen Quartal um 14,5 % gestiegen. Dieser Anstieg ist auf die Schließung der konkurrierenden Live-Streaming-Plattform Mixer zurückzuführen.

Betrachtet man die Gesamtzahl der gesehenen Stunden (und nicht der gestreamten), dominiert Twitch mit 63,6 % des Marktanteils weiterhin.

YouTube Gaming ist der größte Konkurrent der Plattform mit einem Marktanteil von 22,5 % bei den gesehenen Stunden und 5,5 % bei den gestreamten Stunden. Facebook liegt mit nur 14% der angesehenen Stunden und 3,4% der gestreamten Stunden dahinter zurück.

6,51 Mrd. der insgesamt gesehenen Stunden auf allen Streaming-Plattformen kamen im letzten Quartal von Twitch

(Quelle: Streamlabs)

Zur Erinnerung: Im gleichen Zeitraum wurden insgesamt 9 Milliarden Live-Streaming-Stunden gesehen. Das bedeutet, dass mehr als zwei Drittel aller Livestreaming-Stunden auf Twitch entfielen.

Die Marktbeherrschung von Twitch ist ungebrochen, denn die Plattform hat in den letzten Quartalen die Gesamtzahl der verfolgten Stunden kontinuierlich gesteigert. Sie haben nun drei Quartale in Folge Rekorde gebrochen und ihre Zuschauerzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr um 27 % gestiegen.

Twitch hat im Jahr 2020 über 1 Billion Minuten Watch Time erreicht

(Quelle: Twitch Advertising Audience)

Das ist richtig. Im Laufe eines Jahres konsumierten die Twitch-Zuschauer/innen über eine Billion Minuten an Live-Streaming-Inhalten.

Twitch hat täglich 30 Millionen Besucher

(Quelle: Twitch Advertising Audience)

Das sind etwa 210 Millionen Besucher pro Woche oder 900 Millionen Besucher pro Monat. Wenn du das bedenkst, scheinen 1 Billion Minuten Watch Time gar nicht mehr so überraschend zu sein.

Mehr als 2,5 Millionen Menschen schauen gerade auf Twitch zu

(Quelle: Twitch Advertising Audience)

Während du diese Statistik liest, schauen mehr als 2,5 Millionen Menschen Twitch-Streams an.

Über 13 Millionen Menschen begannen 2020 auf Twitch zu streamen

(Quelle: Twitch Advertising Audience)

Das ist die Zahl der Creators, die sich zum ersten Mal für einen Stream entschieden haben. Insgesamt gehen jeden Monat über 7 Millionen Streamer/innen live. Diese Statistik zeigt, dass Twitch-Nutzer/innen nicht wie die Nutzer/innen anderer sozialer Plattformen sind. Sie schauen sich nicht nur Inhalte an, sondern erstellen sie auch.

62% der Twitch-Zuschauer/innen beschäftigen sich täglich mit Esports und Gaming-Persönlichkeiten

(Quelle: Twitch Advertising)

Es ist kein Geheimnis, dass Gaming ein wichtiger Bestandteil der Live-Streaming-Branche ist. Wie diese Statistik zeigt, sorgen Gaming-Persönlichkeiten für eine beispiellose Zuschauerbindung.

70% der Twitch-Zuschauer spenden für Streamer, die sie mögen

(Quelle: Twitch-Advertising)

Die Annahme von Spenden ist eine gängige Methode für Streamer/innen, um ihre Live-Streams zu monetarisieren. Und wenn man bedenkt, wie wohltätig die durchschnittlichen Zuschauer/innen sind, ist es für die Top-Creators möglich, auf diese Weise viel Geld zu verdienen.

Nur 32% der YouTube-Nutzer sehen sich Live-Stream-Videos auf der Plattform an

(Quelle: eMarketer)

YouTube ist eine weitere führende Videostreaming-Plattform. Sie ist vor allem für Videoinhalte auf Abruf bekannt und kämpft damit, im Bereich des Live-Streamings zuzulegen.

Eine im dritten Quartal 2020 durchgeführte Umfrage ergab, dass nur 32% der Nutzer/innen innerhalb des letzten Monats einen Video-Livestream angesehen haben. Zum Vergleich: 58% hatten sich ein Musikvideo und 38% eine Fernsehsendung angesehen.

YouTube-Gaming-Zuschauerzahlen sinken

(Quelle: Streamlabs)

Anders als bei Twitch scheinen die Zuschauerzahlen bei YouTube Gaming nicht sehr schnell zu wachsen. Im Gegenteil: Nach einem anfänglichen Anstieg der Zuschauerzahlen im Jahr 2020 begann die Sehdauer auf der Plattform zu sinken.

Im ersten Quartal 2021 sank die Gesamtzahl der Sehstunden auf YouTube Gaming von 1,924 Milliarden auf 1,373 Milliarden. Zwischen dem ersten und zweiten Quartal sank sie erneut auf 1,294 Milliarden. Dies steht im krassen Gegensatz zu Twitch, wo die Zuschauerzahlen nach dem anfänglichen Anstieg im Jahr 2020 weiter gestiegen sind.

Facebook-Live-Videos erzeugen mehr Engagement.

(Quelle: Biteable)

Die Facebook-Streaming-Statistiken zeigen, dass Live-Inhalte mehr Menschen erreichen, länger angesehen werden und mehr Engagement von den Zuschauern erhalten als Video-Posts. Live-Übertragungen erreichen doppelt so viele Menschen, die sich den Stream fast viermal so lange ansehen.

Die Facebook-Live-Suche ist um 330% gestiegen.

(Quelle: Bloggingx)

In nur einem Jahr ist die Suche nach Facebook Live um 330% gestiegen. Angesichts der besseren Konversionsrate ist es keine Überraschung, dass Unternehmen und Kreative Zeit und Mühe in diese Plattform investieren.

Jedes fünfte Facebook-Video ist ein Live-Video

(Quelle: TechCrunch)

Facebook ist im Bereich Live-Streaming vielleicht noch nicht ganz so beliebt wie Twitch, aber das Live-Broadcasting hat sich auf der Plattform durchgesetzt. In den vier Jahren vor 2017 hat sich die Zahl vervierfacht und etwa ein Fünftel der Videos auf der Plattform sind Live-Streams.

Facebook Gaming hat die Anzahl der angesehenen Stunden in einem Jahr fast verdreifacht

(Quelle: Streamlabs)

Die Plattform hat im ersten Quartal 2021 die Marke von 1 Milliarde Sehstunden überschritten, aber diese Zahl steigt seit 2019 stetig an. Die Zuschauerzahlen sind im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 42,7 % gestiegen.

Demografische Daten zum Live-Streaming-Publikum

Wer sind die aktivsten Konsumenten von Live-Streaming-Inhalten? Die folgenden Statistiken helfen bei der Beantwortung dieser Frage, indem sie die größten Livestreaming-Zuschauersegmente aufzeigen.

Die 18- bis 34-Jährigen sind die häufigsten Zuschauer von Live-Stream-Videos in den USA

(Quelle: Statista)

15 % der 18- bis 34-Jährigen geben an, mehrmals täglich Live-Videos anzuschauen, verglichen mit nur 8 % der 35- bis 54-Jährigen und nur 3 % der über 55-Jährigen.

Umgekehrt sehen sich 62% der über 55-Jährigen in den USA nie Live-Stream-Videos an, verglichen mit 24% der 18-34-Jährigen.

70% der Twitch-Zuschauer sind zwischen 16 und 34 Jahre alt

(Quelle: Twitch Advertising Audience)

Diese Zahl ist ein weiterer Beweis dafür, dass Live-Streaming vor allem bei einem jüngeren Publikum beliebt ist. Für Marken bedeutet das: Wenn deine Zielkunden in dieser Altersgruppe sind, könnte es sich lohnen, über Live-Streaming nachzudenken.

65% der Twitch-Zuschauer sind männlich

(Quelle: Statista)

Die Geschlechterverteilung des Publikums auf Twitch ist weit weniger gleichmäßig als auf anderen Social Media-Plattformen. Etwa zwei Drittel der Zuschauer/innen sind männlich.

Live-Streaming-Statistiken für Vermarkter und Unternehmen

Hast du vor, Live-Videos für geschäftliche Zwecke zu nutzen, um mit Streaming Geld zu verdienen? Schau dir diese Live-Streaming-Statistiken für Vermarkter und Unternehmen an!

35% der Vermarkter nutzen Live-Video

(Quelle: Social Media Examiner)

Das geht aus den Daten von 2018 hervor. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 7 % gestiegen. Überdies ergab die Studie, dass 63 % der Vermarkter/innen planen, ihre Nutzung von Live-Videos in Zukunft zu erhöhen.

80% der Menschen sehen sich lieber ein Live-Video einer Marke an, als deren Blog zu lesen…

(Quelle: Livestream)

Kannst du ihnen das verdenken? Wer will schon Text lesen, wenn er sich stattdessen ein Video ansehen kann?

…und 82% bevorzugen Live-Videos von Marken gegenüber ihren sozialen Posts

(Quelle: Livestream)

Viele Marken investieren viel in Social Media Marketing, aber wenn du mit deiner Zielgruppe auf ihrer Ebene in Kontakt treten willst, solltest du dich stattdessen auf Live-Video-Inhalte konzentrieren.

Live-Stream-Einkaufsveranstaltungen werden bis 2023 einen Umsatz von 25 Milliarden Dollar erzielen

(Quelle: Hootsuite)

Live-Stream-Shopping-Events sind unterhaltsame, gemeinschaftsorientierte digitale Versionen der Homeshopping-Kanäle, die du vielleicht im Fernsehen siehst. Es ist eine neue Variante eines alten Konzepts, und Analysten sagen voraus, dass es sich bald durchsetzen wird.

Das Potenzial von Live-Stream-Shopping-Events ist bereits erkennbar. In China erreichte ein Tommy Hilfiger Livestream-Event kürzlich 14 Millionen Zuschauer und führte dazu, dass 1.300 Hoodies in nur 2 Minuten ausverkauft waren.

64% der Twitch-Zuschauer kaufen Produkte, die ihre Lieblingsstreamer empfehlen

(Quelle: Twitch Advertising)

Das zeigt, dass Twitch ein lukrativer Kanal für Affiliate Marketing sein kann. Creators, die sich nicht auf Spenden verlassen wollen, um ihre Streams zu monetarisieren, können stattdessen Produkte von ihren Affiliate-Partnern bewerben.

5 % der Menschen würden dafür bezahlen, Live-Videos von ihrem Lieblingsteam oder -künstler zu sehen

(Quelle: Livestream)

Durch Live-Streaming können Kreative ein Publikum von engagierten Zuschauern aufbauen, die bereit sind, dafür zu zahlen, dass sie sie live sehen.

55% der befragten Unternehmen nutzen Live-Video für Unternehmensübertragungen am Arbeitsplatz…

(Quelle: Haivision)

Es gibt noch andere Möglichkeiten, wie Unternehmen Live-Videos nutzen können, abgesehen von der Werbung für ihre Marke. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage gaben 55% der Unternehmen an, Live-Videos zu nutzen, um ihre Mitarbeiter/innen am Arbeitsplatz zu informieren.

… und 29% streamen täglich Live-Videos in ihrem Unternehmen

(Quelle: Haivision)

Weitere 53% gaben an, mindestens einmal pro Woche Live-Videos zu streamen.

Live-Streaming für Mitarbeiter/innen, die aus der Ferne arbeiten, ist die größte Herausforderung für die befragten Unternehmen

(Quelle: Haivision)

Von den Unternehmen, die Live-Videos am Arbeitsplatz einsetzen, gaben 41 % an, dass das Streaming für Mitarbeiter/innen an entfernten Standorten ihre größte Herausforderung sei. Weitere Herausforderungen waren das Live-Streaming von entfernten Standorten (39%) und die Verwaltung der Bandbreite (36%).

81% der befragten Unternehmen zeigen ihre Live-Streams auf den Desktops der Mitarbeiter

(Quelle: Haivision)

Die Desktops der Mitarbeiter/innen waren der beliebteste Bildschirm für die Anzeige von Live-Streams im Büro. 81% der Unternehmen haben sich dafür entschieden, ihre Livestreams auf diese Weise zu zeigen. 64% haben sich für Live-Streams auf mobilen Geräten oder Smartphones entschieden, und 31% nutzen Fernseher.

Statistik zur Live-Streaming-Qualität

Werfen wir zum Schluss noch einen Blick auf einige Live-Streaming-Statistiken, die zeigen, wie wichtig die Videoqualität für die Zuschauer ist.

67% der Zuschauer sagen, dass die Qualität der wichtigste Faktor bei einem Live-Stream ist.

(Quelle: Livestream)

Die Livestreaming-Technologie ist nicht perfekt. Ersteller/innen sind oft auf eine starke Internetverbindung angewiesen, um ihre Inhalte in Echtzeit hochzuladen, was sich negativ auf die Qualität auswirken kann. Das ist ein Problem, denn das Publikum von Live-Streams legt großen Wert auf Qualität. Auch das entsprechende Live Streaming Setup ist wichtig. Darunter insbesondere ein Mikrofon, eine Kamera, die Beleuchtung, ein Headset, ein Greenscreen, evtl. eine Webcam, usw.

Zuschauer/innen brechen Live-Streams mit schlechter Qualität in 90 Sekunden oder weniger ab

(Quelle: TechRadar)

Wenn dein Stream nicht klar und hochwertig aussieht, musst du damit rechnen, dass du Zuschauer verlierst. Dafür brauchst Du eben entsprechendes Streaming Equipment.

Live-Streams scheitern beim Start 1,09%

(Quelle: Conviva State of Streaming 2021)

Das war die durchschnittliche Fehlerquote im zweiten Quartal 2021 laut einem Conviva-Bericht. Das ist deutlich mehr als bei On-Demand-Videos, bei denen 0,66% der Starts fehlschlugen.

Der Grund, warum Live-Streams so häufig scheitern, könnte in der Natur des Live-Streamings liegen. Live-Streaming ist auf eine starke, stabile Internetverbindung angewiesen, während On-Demand-Videos im Voraus aufgezeichnet werden können.

Idee

Live-Streaming-Trends 2026

Die folgenden Live-Streaming-Statistiken zeigen einige aktuelle Trends auf, die einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Live-Video-Branche haben.

Was kannst du von den großen Streaming-Plattformen und den Akteuren im Live-Streaming-Bereich erwarten? Musik- und Sport-Livestreaming werden ein großes Jahr erleben, und auch der E-Commerce wird eine große Rolle spielen. Streams werden kürzer werden, einige Plattformen werden endlich auf den Live-Streaming-Zug aufspringen und 4K-Streaming wird sich durchsetzen.

Werfen wir einen genaueren Blick auf diese Live-Streaming-Trends für 2026.

Social Media Stories

Stories auf Instagram dominierten einige Jahre lang die kurzen Videoinhalte, aber sie wurden von TikTok und Instagrams eigenen Reels überholt. LinkedIn Stories und Fleets, Twitters Kurzform-Antwort auf Stories, haben es nicht bis Ende 2021 geschafft. Was sagt uns das? Dass Kurzform-Inhalte eine große Rolle spielen werden, aber es muss die richtige Art von Inhalten sein, damit sie sich durchsetzen.

Social-Media-Nutzer/innen sehen sich ein Video nicht an, nur weil es kürzer ist. Sie wollen Live-Videos, die fesselnd und unterhaltsam sind. Der Rückgang der Stories und ähnlicher Funktionen auf anderen Plattformen deutet auch darauf hin, dass die Betrachter/innen von Inhalten, die nur begrenzt verfügbar sind, oder von Videos, die nach 24 Stunden verschwinden, genug haben könnten. FOMO (Fear of Missing Out – Angst, etwas zu verpassen) ist ein großer Motivator für die Gewohnheiten der Social Media-Nutzer/innen.

In-Stream-Shopping

E-Commerce-Live-Streaming wird im Jahr 2026 eine große Rolle spielen. Vor allem in China hat es bereits Fuß gefasst, aber mehrere Plattformen planen, ihre Live-Video-Shopping-Funktionen weltweit auszubauen. Social Commerce – der Verkauf von Produkten direkt über soziale Medien – ist ein riesiger Markt, der in den USA derzeit 51,2 Milliarden Dollar wert ist. Die Möglichkeit, Shopping und Live-Streaming auf Plattformen wie Instagram, Facebook und Twitter zu kombinieren, wird im Jahr 2026 eine neue Ära des In-Stream-Shoppings einläuten.

Live-Shopping verändert schon jetzt das Verbrauchererlebnis. Marken arbeiten mit Influencern zusammen, die ihrem treuen Publikum dabei helfen, Produkte zu entdecken, zu bewerten und zu kaufen – und das alles in derselben Live-Session. Facebook und Instagram planen, ihre integrierten Kaufoptionen für das Live-Shopping zu erweitern, damit es für die Nutzer/innen noch einfacher wird, auf der Plattform einzukaufen.

Musik-Livestreaming ist auf dem Vormarsch

(Quelle: Stream Hatchet)

Live-gestreamte Musikauftritte und DJ-Sets ersetzen langsam die traditionellen Radiosender. Musik-Livestreaming kam erst richtig in Schwung, als die Pandemie dazu zwang, Konzerte virtuell zu übertragen, und 2026 wird es noch größer werden. Fans können ihren Lieblingskünstlern näher kommen oder hochwertige Radiosendungen hören.

Live-Streaming-Plattformen wie Twitch könnten das neue, moderne Pendant zum Radio sein. Nach den weltweiten Lockdowns durch die Ereignisse von 2020 und der anschließenden Schließung von Live-Musikveranstaltungen haben sich die Veranstalter stattdessen Live-Streaming-Plattformen zugewandt, um virtuell vor Publikum aufzutreten.

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Live-Musik-Streaming hat Twitch sogar eine eigene Kategorie „Musik“ eingerichtet. Seit ihrer Einführung sind die Zuschauerzahlen stetig gestiegen und die Kanäle in dieser Kategorie haben bis heute mehr als 230 Millionen Zuschauerstunden erreicht.

Wenn du ein Musiker bist oder in der Musikbranche arbeitest, solltest du Live-Streaming im Jahr 2026 auf jeden Fall auf deinem Radar haben.

YouTube ist der beliebteste Musik Streaming Dienst der Welt.

(Quelle: YouGov)

Betrachtet man den weltweiten Marktanteil des Musikstreamingdienstes, steht YouTube an erster Stelle – 44% der erwachsenen Bevölkerung nutzen die Plattform, um Musik zu hören. Spotify liegt mit 27% an zweiter Stelle.

Spotify führt den Markt für Musikstreamingdienste mit 34% an.

(Quelle: Statista)

Eine andere Studie, die die Zahl der Abonnenten von Spotify und Apple Music vergleicht, setzt Spotify auf den ersten Platz.

Im ersten Quartal 2020 gab Spotify an, weltweit 130 Millionen zahlende Abonnenten zu haben, während Apple Music nur 72 Millionen Nutzer hatte.

Sport-Livestreams

Die Menschen haben schon immer gerne Live-Sport gesehen. Aber jetzt ersetzen Live-Streams Sportübertragungen, die früher im Fernsehen liefen, und machen sie einem größeren Publikum zugänglich. Wie Musikveranstaltungen mussten auch Sportereignisse während der Pandemie virtuell übertragen werden, und jetzt ist die Nachfrage nach live gestreamten Sportspielen höher als je zuvor.

Mit den Olympischen Spielen 2021 erreichte das Sportstreaming einen neuen globalen Höhepunkt. Bei dieser Ausgabe der Olympischen Spiele waren die meisten Länder in den sozialen Medien aktiv: 170 Länder veröffentlichten rund 67.000 Beiträge. Etwa 10 % dieser Beiträge waren Videos. Auch im Jahr 2026 werden Sportligen und -veranstaltungen einen großen Online-Fokus haben – vor allem, wenn sie das hohe Engagement von 2025 beibehalten wollen.

Die Gesamtzahl der Stunden, die mit Sport-Livestreams verbracht wurden, stieg in Q2 2021 um 82%.

(Quelle: Stream Hatchet)

Ein weiterer klarer Trend, der sich auf die Live-Streaming-Branche auswirkt, ist die Nutzung von Sport. Und nein, wir reden hier nicht von E-Sports, sondern von echten Sportarten wie Fußball und Basketball. Auch dieser Trend wurde wahrscheinlich durch die Pandemie und die weltweiten Lockdowns, die Live-Sportveranstaltungen einschränken, angetrieben.

Live-Streams mit Influencern veranstalten

Marken haben die Macht des Influencer-Marketings in den sozialen Medien schon seit einigen Jahren erkannt. Aber mit der steigenden Beliebtheit von Live-Shopping und dem größeren Interesse an Live-Streaming im Allgemeinen sollten Unternehmen auch auf Live-Video-Kooperationen mit Influencern achten.

Vertiefte Partnerschaften mit Influencern werden die Markenpräsenz in den sozialen Medien im Jahr 2022 erhöhen. Live-Videoinhalte wie Tutorials, Produktdemonstrationen, Interviews, Videos hinter den Kulissen und Unboxing sind beliebt und mit Influencern leicht zu realisieren. Mit dem Fortschreiten des Influencer-Marketings suchen sowohl die Marken als auch ihre Botschafter/innen nach Möglichkeiten, noch mehr mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten, und Live-Streaming ist die natürliche Lösung.

4K- und VR-Streaming

Streaming in 4K-Auflösung verbraucht eine unerschwingliche Menge an Internet-Bandbreite und ist daher kein Standard im Live-Streaming… noch nicht. Mit der Einführung von 5G auf der ganzen Welt werden viele Internetnutzer/innen über die zusätzliche Bandbreite verfügen, die für qualitativ hochwertige Streams in 4K benötigt wird. Derzeit ist YouTube die einzige große Streaming-Plattform, die 4K-Streaming anbietet. Wenn die Internetgeschwindigkeiten auf der ganzen Welt schneller werden, werden auch andere Plattformen dies unterstützen.

Auch VR-Streaming wird 2026 mit der Veröffentlichung des erschwinglichen Oculus VR-Headsets von Facebook weiter verbreitet sein. Die VR-Fähigkeiten machen Live-Streaming fesselnder und immersiver und schaffen ein neues Live-Erlebnis für die Zuschauer/innen.

Kürzere Live-Streams

Der enorme Erfolg von TikTok – ein Nutzerzuwachs von 45 % in weniger als einem Jahr – zeigt, wie sehr die Menschen auf kurze Videos aus sind. Im Jahr 2020 waren 60 % der Videos weniger als zwei Minuten lang und nur 3 % der Business-Videos waren zwischen zehn und 20 Minuten lang. Was bedeutet das für Live-Streaming-Inhalte? Die Menschen bevorzugen kürzere Streams in den sozialen Netzwerken und wenden sich für längere Inhalte an E-Learning-Plattformen oder Webinare.

Instagram hat das erkannt und schraubt die Bemühungen der Langform-Video-Plattform IGTV, die YouTube Konkurrenz machen sollte, zurück und konzentriert sich stattdessen auf die Kurzform Reels, die Antwort der Plattform auf TikTok. Auch YouTube hat TikTok mit der Einführung von YouTube Shorts Konkurrenz gemacht. Der Wind in den sozialen Netzwerken dreht sich, und wenn du im Jahr 2026 lange Live-Streams produzieren willst, solltest du sie als Masterclasses oder Online Kurse vermarkten oder sie zu einem virtuellen Event wie einem Konzert machen.

Mehr bezahlte Werbung

Der Rückgang der organischen Reichweite in den sozialen Medien ist kein neuer Trend, der 2025 zu beobachten ist, sondern schon seit einigen Jahren. Wenn du also noch nicht begonnen hast, mehr in bezahlte Werbung zu investieren, liegst du bereits zurück. Die Unfähigkeit, neue Kunden mit organischen Beiträgen zu erreichen, war ein besonderer Schmerzpunkt für kleine und mittlere Unternehmen in den Jahren 2020 und 2021.

Organische Posts funktionieren immer noch, um die Markenbekanntheit zu steigern, Kundenservice zu bieten und Beziehungen aufzubauen. Aber um ein größeres Publikum zu erreichen und die Zahl der Leads und Konversionen zu erhöhen, solltest du in Erwägung ziehen, einige deiner leistungsstärksten Posts zu bewerben. Wenn es um Live-Streaming auf Facebook, YouTube und anderen Plattformen geht, die eine Monetarisierung von Live-Videos ermöglichen, solltest du mit Werbeoptionen experimentieren, um mehr Leads zu erreichen.

TikTok ist das wichtigste soziale Netzwerk für das Marketing

Mit seinem kometenhaften Wachstum im Jahr 2021 wird TikTok im Jahr 2026 die wichtigste Social Media Plattform sein. Im September 2021 erreichte es eine Milliarde Nutzer/innen und ist damit das siebtbeliebteste soziale Netzwerk der Welt. Da sich immer mehr Menschen für TikTok interessieren, sehen Vermarkter das Potenzial, neue Zielgruppen auf der Plattform zu erreichen.

Die Einführung von Unternehmensprofilen, Anzeigen und dem Creator Marketplace hat TikTok in diesem Jahr auch unternehmensfreundlicher gemacht. TikTok will auch auf den Live-Shopping-Trend aufspringen und bietet Live-Streams für Marken und Produkte an. Außerdem wird das Live-Streaming auf allgemeine Nutzer ausgeweitet. Wenn du deine Live-Video-Strategie für 2025 planst, sollte TikTok unbedingt auf deiner Liste stehen.

Affiliate-Marketing auf Twitch

Twitch-Streamer haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Kanäle zu monetarisieren, z. B. durch Spenden, als Partner oder Affiliate oder durch die neue Boost-Funktion, die im Oktober 2021 eingeführt wurde. Aber 2026 wird das Affiliate-Marketing die Monetarisierung für Twitch-Streamer/innen vorantreiben, denn 76% der Zuschauer/innen schätzen Marken, die ihren Lieblingsstreamer/innen zum Erfolg verhelfen.

Kooperationen können sich sowohl für Twitch-Streamer/innen als auch für Marken auszahlen, indem sie den Verkauf der beworbenen Produkte fördern und die Sichtbarkeit der Streamer/innen erhöhen. Auf Twitch gibt es bereits eine begrenzte Form des Live-Shoppings, die es den Zuschauern ermöglicht, komplette Spiele oder In-Game-Inhalte über die Plattform zu kaufen, während sie Streamern beim Spielen zusehen. Aber allgemeines E-Commerce-Streaming wird sich auf Twitch wahrscheinlich nicht so durchsetzen wie auf den Social-Media-Plattformen im Jahr 2022. Als Vermarkter solltest du eher darauf achten, deine Partnerprogramme bei Twitch-Streamern zu bewerben.

Live-Audio

Die meisten von uns dachten wahrscheinlich, dass der Live-Audio-Wahn mit Clubhouse begann und endete. Die reine Audio-App war Anfang 2021 in aller Munde, aber im April waren die Downloads bereits um 89% zurückgegangen. Als Live-Audio breiter verfügbar wurde, verlor es etwas von seiner glänzenden Neuheit und damit auch seinen Reiz.

Aber wie das Live-Video-Streaming wird auch Live-Audio dank professioneller Macher/innen weiter bestehen. Es ist nicht einfach, qualitativ hochwertige Live-Übertragungen zu produzieren – wenn die Modeerscheinung erst einmal abgeklungen ist, werden die Menschen Live-Audio in den sozialen Medien nur noch hören, wenn es gut ist. Aus diesem Grund werden die Plattformen ihre hochkarätigen und professionellen Live-Audio-Ersteller/innen bevorzugen, wie es Facebook bereits tut. Schließe Live-Audio in den sozialen Medien noch nicht aus; wir werden 2026 ein Wiederaufleben von qualitativ hochwertigen Audioinhalten erleben.

Live-Streaming kommt auf neue Plattformen

Auf allen großen sozialen Netzwerken (außer TikTok und Pinterest) können fast alle Nutzer/innen live streamen. Diese beiden Plattformen werden jedoch nicht lange zurückbleiben, denn beide planen die Einführung von Live-Streaming-Optionen im Jahr 2025. Bei TikTok wird der Schwerpunkt des Live-Streamings auf Live-Shopping und E-Commerce liegen, außerdem wird es TikTok-Shops geben.

Pinterest profitierte dank der Pandemie von einem großen Shopping- und E-Commerce-Schub und sollte eine Live-Streaming-Funktion hinzufügen, wenn es am Live-Shopping-Trend im Jahr 2025 teilhaben will. Die Plattform wird sich auch allgemein auf Videoinhalte konzentrieren und möglicherweise eine AR-Platzierungsfunktion einführen, damit die Nutzer/innen Produkte in ihren eigenen vier Wänden „ausprobieren“ können.

Streams in Superqualität

Mit der zunehmenden Verbreitung von Live-Streams in den letzten Jahren sind auch die Ansprüche der Zuschauer an die Qualität gestiegen. Das wird auch 2022 so sein, und die Streamer/innen werden einen noch geringeren Spielraum für Fehler haben. Mehr als die Hälfte der Zuschauer/innen brechen Streams mit schlechter Qualität nach 90 Sekunden oder weniger ab. Wer sich den Stream nicht anschaut, sieht auch die Werbung nicht und nutzt auch keine anderen Monetarisierungsoptionen. Schlechte Qualität ist gleichbedeutend mit Gewinneinbußen beim Live-Streaming.

Idee

FAQ zum Thema Live Streaming Statistik 2025

Im Folgenden schauen wir uns ein paar häufige Fragen zum Thema Live Streaming Statistik 2025 an:

Was genau ist Live-Streaming?

Das Streaming von Videos in Echtzeit über das Internet, anstatt sie vorher aufzuzeichnen oder zu speichern.

Was ist der Rekord für die meisten Zuschauer bei einem Live-Stream?

Der aktuelle Rekord liegt bei 12,7 Millionen für das Spiel Royal Challengers Bangalore (RCB) gegen Mumbai Indians (MI).

Was ist der längste Live-Stream?

Eine einzelne Übertragung, die über 162 Stunden von Twitch-Streamer Louis „LosPollosTV“ aufgezeichnet wurde.

Wie groß ist der Live-Streaming-Markt?

Laut Live-Streaming-Statistiken hat er ein Gesamtvolumen von 3.934 Millarden Menschen und wird in Zukunft noch größer werden. Der Live-Streaming-Markt wird bis 2027 über 247 Milliarden Dollar wert sein.

Fazit – Live Streaming Statistik 2025: 71+ Statistiken, Zahlen, Daten, Fakten und Trends, die Du kennen musst

Damit ist unser Überblick über die neuesten Live-Streaming-Statistiken in 2025 sowie weitere Zahlen, Daten und Fakten, abgeschlossen. Wie du siehst, wächst die Nachfrage nach Live-Video-Inhalten, und die Branche kommt so langsam in Fahrt.

Videos sind zu einem unentbehrlichen Werkzeug für Marketer geworden. Es ermöglicht dir, Informationen auf eine ansprechendere Weise zu vermitteln als herkömmliche Kommunikationsmittel. Und wenn es live ist – umso besser.

Die Tech-Giganten sind sich des Trends bewusst und versuchen, uns mit neuen Möglichkeiten zum Teilen von Live-Videos zu locken. Das macht Videos einfach und bietet einen guten ROI – genau das, was Vermarkter mögen.

Die Fangemeinde von Musik-, Film- und Podcast-Streaming wächst rasant, da immer mehr Nutzer/innen das herkömmliche Fernsehen durch internetbasierte Dienste ersetzen. Das Publikum besteht vor allem aus der jungen Generation Z, den Millennials und der Generation X, die nach neuen und spannenden Inhalten suchen.

Live-Streaming bietet sowohl den Vermarktern als auch den Verbrauchern eine Fülle von Möglichkeiten, aber der Wettbewerb ist hart.

Wenn wir eines aus diesen Live-Streaming-Statistiken gelernt haben, dann, dass es bei den Verbrauchern genau die richtigen Knöpfe drückt. Es ist fesselnd, real und aufregend.

Wenn du vom Wachstum der Live-Videos profitieren und dir die engagierte Zuschauerschaft zu Nutze machen willst, musst du sicherstellen, dass du auf hochwertige Inhalte setzt und auf den richtigen Kanälen streamst.

Multistreaming mit einem speziellen Tool ist dabei nach wie vor die beste Methode, um die Reichweite deines Publikums zu maximieren, indem du auf mehreren Top-Plattformen streamst, darunter Facebook, YouTube, Twitter, LinkedIn, Twitch usw.

Und falls Du noch eine passende Live Streaming Software suchst, dann schau Dir am besten meinen detaillierten Vergleich dazu an, indem ich verschiedene Lösungen im Detail teste.

Darauf aufbauend kannst Du übrigens meine OneStream Live Erfahrungen und meine Restream Erfahrungen im Detail ansehen.

Du suchst nach weiteren Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten? Vielleicht empfindest du diese Artikel als nützlich:

Welche der über 71 wissenswerten Live Streaming Statistiken, Zahlen, Daten, Fakten und Trends haben Dir für das Jahr 2025 am meisten geholfen? Schreibe es in die Kommentare.