Zuletzt aktualisiert am 8. September, 2021 von Roman
Facebook Werbeanzeigen sind ein herausragender Weg, Besucher für eine Webseite zu generieren.
Allerdings gelten dabei bestimmte Regeln.
Die Facebook Werberichtlinien.
Und wenn man gegen diese verstößt, dann kann es sein, dass das Facebook Werbekonto gesperrt wird, und man eine solche Meldung erhält:
Der Super Gau für jeden, der Traffic für seine Webseite oder seinen Funnel braucht. Aber auch für diejenigen, die Werbeanzeiugen auf Instagram schalten, bspw. um darüber mehr Follower zu bekommen oder aber auch mit Instagram Geld verdienen wollen. Denn dies führt auch dazu, dass Dein Instagram Werbekonto gesperrt wird.
Es ist unglaublich schwer und in den meisten Fällen unmöglich, einmal gesperrte Facebook Werbekonten wiederherstellen zu lassen, um dann wieder Facebook Werbung schalten zu können.
Dennoch gibt es Wege, die ich dir in diesem Artikel zeigen werde
Zudem werde ich Dir Tipps geben, wie du verhinderst, dass dein Konto überhaupt gesperrt wird (Als Bonus gibt es am Ende auch noch eine übersichtliche Infografik).
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Facebook Werberichtlinien als Grundlage, um Facebook Werbung schalten zu können
- 2 Eine Werbeanzeige wurde abgelehnt – was nun?
- 3 Gründe, warum ein Werbekonto deaktiviert werden kann und was man nun tun kann um wieder Facebook Ads schalten zu können?
- 4 „Innoffizielle“ Lösung zur „Wiederherstellung“
- 5 BONUS: Werbekonto Schutzschild – HERBSTAKTION
- 6 Der Werbekonto Gesperrt „Spezial Praxis Workshop“
- 7 Wie kann ich vermeiden, dass meine Konten gesperrt werden?
- 8 Fazit
Die Facebook Werberichtlinien als Grundlage, um Facebook Werbung schalten zu können
Ob ein Konto deaktiviert wird entscheidet Facebook, indem es die Aktivitäten, die mit einem Werbekonto verbunden sind überprüft. Und Grundlage dieser Überprüfung sind die Facebook Werberichtlinien.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: Facebook Story erstellen
Die Werberichtlinien von Facebook bieten dabei eine Orientierung und vor allem eine Hilfestellung zu zulässigen Werbeinhalten. Wenn Du als Werbetreibender eine Anzeige schalten willst und somit Facebook einen Auftrag auf Veröffentlichung der Anzeige erteilst, dann wird jede Werbeanzeige auf der Grundlage dieser Richtlinien im Rahmen eines Prüfprozesses gecheckt und nur nach erfolgreicher Prüfung freigegeben und somit geschaltet.
Da Instagram ja zur Facebook Familie gehört, ist es wichtig zu wissen, dass diese Werberichtlinien auch maßgeblich dafür sind, ob Dein Instagram Werbekonto gesperrt bzw. deaktiviert wird. Denn das hängt de facto alles zusammen.
Das Überprüfungsverfahren
Das Überprüfungsverfahren von Facebook funktioniert folgendermaßen. Bevor eine eingereichte Werbeanzeige auf Facebook oder Instagram veröffentlicht werden kann, wird sie überprüft, um sicherzustellen, dass sie den bereits angesprochenen Werberichtlinien entspricht.
In der Regel dauert eine solche Überprüfung maximal 24 Stunden. Gelegentlich dauert es aber auch mal ein paar mehr Stunden.
Facebook prüft im Rahmen dieses Prozesses zum einen den Inhalt der einzelnen Anzeige, also den Text, das Bild, das Video, usw. und zum anderen wird auch noch die Landing Page überprüft, auf die die Werbeanzeige die Besucher aus Facebook leiten will. Dabei insbesondere die Bilder, die Texte und Videos.
Eine Facebook Werbeanzeige wird unter Umständen dann nicht genehmigt, wenn der Content der Landing Page nicht vollständig funktioniert, nicht den in der einzelnen Werbeanzeige beworbenen Produkten/Dienstleistungen entspricht oder eben die Facebook Werberichtlinien nicht vollständig einhält.
Wenn eine Werbeanzeige überprüft wurde, und als Richtlinien konform bewertet wurde, dann erhält der User eine Mitteilung, dass die Werbeanzeige genehmigt wurde. Für den Fall, dass die Werbeanzeige genehmigt wurde, wird sie folglich als Facebook Werbung geschaltet und man kann die mit der Anzeige verbundenen Ergebnisse im Werbeanzeigenmanager anhand von aussagekräftigen Statistiken einsehen.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: Link in Facebook Story einfügen
Die Facebook Werberichtlinien als Herzstück des Prüfverfahrens
Wie schon angesprochen sind die Facebook Werberichtlinien das Herzstück des Prüfverfahrens. Da es für Facebook wichtig ist, dass die User so lange wie möglich auf der Plattform verweilen, um noch mehr Werbung nagezeigt zu bekommen, ist es für Facebook natürlich wichtig, dass die Anzeigen konform der eigenen Richtlinien sind und somit diese Verweildauer nicht negativ beeinträchtigen.
Aus diesem Grund ist es für Facebook wichtig, dass die Nutzererfahrung durch Werbeanzeigen nicht beeinträchtigt wird. Und da Facebook die regeln aufstellt, da es ihre Plattform ist, muss man als Werbetreibender danach spielen.
Aus diesem Grund gibt es eine ganze Meng an Facebook Werberichtlinien, die es zu beachten gilt.
Darunter bspw. verbotene Inhalte, eingeschränkte Inhalte, Besonderheiten von Video Usw. Im Folgenden will ich einige dieser Rahmenparameter auflisten:
Verbotene Inhalte
Zu den verbotenen Inhalten gehören unter anderem
- Ein Verstoß gegen die Gemeinschaftsstandards: Werbeanzeigen dürfen nicht gegen die Facebook-Gemeinschaftsstandards verstoßen. Werbeanzeigen auf Instagram dürfen nicht gegen die Gemeinschaftsrichtlinien von Instagram verstoßen.
- Illegale Produkte oder Dienstleistungen: Werbeanzeigen dürfen keine illegalen Waren, Dienstleistungen oder Aktivitäten darstellen, unterstützen oder bewerben.
- Diskriminierung: Werbeanzeigen dürfen keine Personen basierend auf bestimmten Merkmalen bspw. nach Alter, religio, Geschlecht, usw. diskriminieren oder zur Diskriminierung dieser aufrufen.
- Tabakwaren und verwandte Produkte
- Drogen und damit verbundene Produkte
- Unsichere Nahrungsergänzungsmittel
- Waffen, Munition oder Sprengstoffe: Werbeanzeigen dürfen weder den Verkauf noch die Nutzung von Waffen, Munition oder Sprengstoffen bewerben.
- Produkte oder Dienstleistungen für Erwachsene
- Nicht jugendfreie Inhalte: Werbeanzeigen dürfen keinen nicht jugendfreien Content enthalten. Dazu zählen Nacktheit, die Darstellung von Personen in sexuell anzüglichen Posen oder Aktivitäten, die übermäßig anzüglich oder sexuell provokativ sind.
- Verletzung der Rechte Dritter (einschließlich Urheber-, Marken-, Datenschutz-, Öffentlichkeits- oder anderer Persönlichkeits- sowie Eigentumsrechte)
- Reißerische Inhalte
- Personenbezogene Merkmale: Werbeanzeigen dürfen keinen Content enthalten, der persönliche Eigenschaften anspricht oder einbezieht, wie bspw. ethnische Zugehörigkeit, Religion, Glaube, Alter, sexuelle Orientierung oder Praktiken, Geschlecht, usw.
- Fehlinformationen
- Kontroverse Inhalte
- Nicht funktionale Landing Page
- Schummelei und betrügerisches Verhalten
- Grammatik und Beleidigungen: Werbeanzeigen dürfen keine vulgären Ausdrücke und keine Grammatik- oder Zeichensetzungsfehler enthalten.
- Nicht vorhandene Funktion: Werbeanzeigen dürfen keine Bilder enthalten, die nicht vorhandene Funktionen darstellen. Dazu zählen Bilder, die Play-Buttons, Meldungen oder Kontrollkästchen darstellen, sowie Anzeigen, die nicht funktionierende Features enthalten, wie zum Beispiel Multiple-Choice-Optionen in der eigentlichen Anzeige.
- Persönliche Gesundheit: Werbeanzeigen dürfen keine Vorher-Nachher-Bilder oder Bilder mit nicht zu erwartenden oder unwahrscheinlichen Ergebnissen enthalten.
- Sofortkredite, Gehaltsvorfinanzierung und Kautionen
- Multilevel-Marketing: In Werbeanzeigen, die Einkommensmöglichkeiten bewerben, muss das jeweilige Produkt bzw. Geschäftsmodell vollständig beschrieben werden; sie dürfen keine Geschäftsmodelle bewerben, die schnelle Einnahmen bei geringer Investition anbieten, z. B. Multilevel-Marketing.
- Pennyauktionen
- Irreführende Aussagen
- Minderwertige oder störende Inhalte auf den landing pages wie bspw. übermäßig sensationell aufgemachte Überschriften
- Spyware oder Schadprogramme
- Automatische Animation
- Unzulässige Unternehmenspraktiken
- Umgehen von Systemen
- Verbotene Finanzprodukte und -dienstleistungen
- Verkauf von Körperteilen
- Werbeanzeigen, die von Impfungen abraten
Eingeschränkte Inhalte
Eingeschränkte Inhalte dürfen bspw. nur nach vorheriger Genehmigung wie bspw. Im Bereich des Datings und der Online Apotheken als Werbeanzeige geschaltet werden, oder sie müssen wie im Fall von Alkohol den geltenden Gesetzen entsprechen. Zu den eingeschränkten Inhalten zählen u.a.
- Alkohol
- Dating
- Online-Glücksspiel und -Spiele
- Online-Apotheken
- Werbung für rezeptfreie Medikamente
- Abonnementdienste
- Finanz- und Versicherungsprodukte und -dienstleistungen
- Branded Content
- Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen
- Produkte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kryptowährung
- Behandlungsmöglichkeiten von Drogen- und Alkoholsucht
- Kosmetische Eingriffe und Gewichtsreduzierung
- Social Casino-Spiele
Konsequenzen bei Verstoß gegen die Werberichtlinien
Solltest Du bei Deinen Facebook Werbeanzeigen gegen die Werberichtlinien verstoßen, so wird Facebook entsprechende Schritte gegen dein Profil, die dazu gehörenden Seiten und/oder sogar den Facebook Werbekonten einleiten. Folgende Maßnahmen sind dabei denkbar:
- Deaktivierung verknüpfter Seiten
- Deaktivierung bzw. Ablehnung vorhandener Anzeigen
- Beschränkung der Möglichkeit, neue Werbung zu schalten bis hin zur Sperrung von Facebook Werbekonten
- Beschränkung der Möglichkeit, Seiten zusammenzuführen, und
- Widerruf der Autorisierung zur Schaltung von Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen
Eine solche Sanktion kann dan bspw. folgenden Wortlaut enthalten:
„Du darfst in den Facebook-Produkten keine Werbung schalten, da du gegen eine oder mehrere unserer Werberichtlinien oder andere Standards verstoßen hast. Möglicherweise wurden zu viele deiner Werbeanzeigen abgelehnt, du hast versucht, unsere Anzeigenprüfung zu umgehen, es wurde betrügerisches Verhalten festgestellt oder du stehst in Verbindung mit nicht vertrauenswürdigen Konten“
Oder wie der nachfolgende Screenshot eines gesperrten Facebook Business Manager Werbekontos zeigt:
Eine Werbeanzeige wurde abgelehnt – was nun?
Für den Fall, dass eine Werbeanzeige abgelehnt wurde, weil sie den Richtlinien nicht vollständig entspricht, kannst Du diese Anzeige normalerweise nochmals bearbeiten und daraufhin erneut zur Überprüfung einreichen. Geh hierbei folgendermaßen vor:
- Überprüfe die E-Mail-Adresse, die mit deinem Facebook Werbekonto verknüpft ist. Wenn deine Werbeanzeige nicht genehmigt wird, erhältst DU von Facebook eine E-Mail, in der Dir dir Gründe der Ablehnung mitgeteilt werden. Bitte beachte, dass diese ind er Regel nicht sehr konkret benannt werden. Mach Dich also in jedem Fall mit den Facebook Werberichtlinien vertraut, damit Du genau weißt was erlaubt ist und was nicht.
- Anhand der Information in dieser Ablehnungs-E-Mail kannst du deine Werbeanzeige so bearbeiten, dass sie den Werberichtlinien Richtlinien einhält. Auf dieser Seite findest du die Bearbeitungsschritte.
- Speichere nach der Bearbeitung deine Änderungen. Sobald du deine Änderungen gespeichert hast, wird deine Werbeanzeige erneut zur Überprüfung eingereicht.
Wenn die Anzeige dann den Werberichtlinien entspricht ist alles okay, und die Anzeige wird als Facebook Werbung geschaltet.
Sollten die Anpassung nicht ausreichen, wird die Anzeige wiederum angelehnt. Sollte dies dann zu oft vorkommen, dann kann es ebenfalls dazu kommen, dass Dein Facebook Werbekonto gesperrt wird.
Wenn du deine Werbeanzeige nicht bearbeiten kannst oder der Meinung bist, dass sie fälschlicherweise abgelehnt wurde, kannst du unter dem Menüpunkt Kontoqualität eine Überprüfung der Entscheidung beantragen.
Gründe, warum ein Werbekonto deaktiviert werden kann und was man nun tun kann um wieder Facebook Ads schalten zu können?
Es gibt im Wesentlichen drei Gründe, warum Werbekonten auf Facebook gesperrt werden, und Du deswegen keine Facebook Ads mehr schalten kannst.
#1: Facebook Werbekonto gesperrt, aufgrund eines Problems mit der Zahlungsmethode
Der erste Grund, warum ein Facebook Werbe Konto deaktiviert wird, kann darin liegen, dass es ein tatsächliches Problem mit der Zahlungsmethode gibt, die in Deinem Konto hinterlegt ist.
So kann bspw. bei einer Kreditkarte das Limit überschritten sein, oder eine Bank eine automatische Abbuchung abgelehnt haben.
Das lässt sich lösen, indem du das Problem behebst und den Support von Facebook bittest, dein Konto wieder freizuschalten, was in der Regel auch ohne Hindernisse gemacht wird.
#2: Facebook Werbekonto deaktiviert, aufgrund eines Richtlinienverstoßes
Jetzt wird es schon heikler. Denn wenn Du gegen die Werberichtlinien verstoßen hast, gibt es schon fast keine Möglichkeit mehr das deaktivierte Werbekonto wiederherzustellen, um wieder Facebook Ads schalten zu können.
Der offizielle Weg geht über die Benachrichtigungsemail, die Du in Folge der Deaktivierung Deines Werbekontos erhalten hast. Einen inoffiziellen werde ich Dir im Verlauf des Artikels noch zeigen. Bleiben wir aber zunächst beim offiziellen Weg.
Wenn dein Werbekonto durch Facebook gesperrt bzw. deaktiviert wurde, und Du der Meinung bist, dass dies nicht gerechtfertigt ist, bspw. weil Du der Meinung bist, dass Du die Werberichtlinien eingehalten hast, dann findest Du unter Kontoqualität weitere Informationen und kannst dort eine erneute Überprüfung Deines Werbekontos beantragen. Dazu musst Du ein Administrator des Werbekontos sein, um Einspruch einlegen zu können. Du gehst dabei folgendermaßen vor:
- Rufe die Seite Kontoqualität
- Wähle unter „Was du tun kannst“ Überprüfung beantragen.
- Folge der Anleitung, um eine Überprüfung zu beantragen.
Praxistipp: Um ein gesperrtes Facebook Werbekonto wieder herzustellen ist es nun erforderlich, dass Du Facebook genau darüber informierst, warum Deiner Meinung nach eine Sperrung eingetreten ist.
Versuch dabei nicht mit Facebook zu diskutieren und Dich zu rechtfertigen. Geschweige denn die Schuld auf andere womöglich auf einen Fehler bei Facebook selber zu schieben. Agiere reflektiert und defensiv und gestehe ein evtl. Fehlverhalten ein und gelobe in jedem Fall Besserung, indem Du Facebook mitteilst, dass Du Dich zu 110% an die Werberichtlinien halten wirst. So hast Du zumindest eine Mini Chance, dass Dein gesperrtes Facebook Werbekonto wiederhergestellt wird.
Denn leider muss ich Dir mitteilen, dass eine erneute Überprüfung oftmals dasselbe Ergebnis bringt, wie die initiale Entscheidung. Und in der Regel ist die Entscheidung nach der erneuten Überprüfung danach oftmals endgültig, so dass Du gar nichts mehr tun kannst.
Dein Facebook Werbe Konto ist dann endgültig gesperrt und deaktiviert. Und eine Wiederherstellung ist fast unmöglich. Mit diesem Werbekonto wirst Du keine Werbung und keine Werbeanzeigen mehr schalten können.
Ende. Aus!
Oder doch nicht?
Wie schon angesprochen gibt es noch eine offizielle Hintertür, um trotz eines gesperrten Werbekontos wieder Facebook Anzeigen schalten zu können. Dazu gleich mehr…
#3: Facebook Werbe Konto gesperrt, aufgrund ungewöhnlicher Aktivitäten
Ein weiterer Grund, warum Facoobok Deine Werbekonten sperren kann, könnte darin liegen, dass sie eine „betrügerische Aktivität“ feststellen und es daraufhin zu einer Deaktivierung des Webekontos kommt.
Solche „betrügerischen Aktivitäten“ können bspw. sein, wenn
- Du eine Website mit einer weitergeleiteten URL beworben hast,
- einen unzulässigen Facebook-Anzeigen-Gutscheins verwendet hast,
- Du zwei oder mehreren separaten Konten verwendet hast, um innerhalb kurzer Zeit Anzeigen für dieselbe Webseite zu schalten.
- kürzlich viele Anzeigen von mehreren Kampagnen abgelehnt wurden
- Du eine Kreditkarte oder eine Zahlungsquelle verwendet hast, die zuvor mit einem anderen deaktivierten Werbekonto verbunden war.
- Oder ähnliche
Eine Sperrung des Kontos aufgrund betrügerischen Verhaltens ist kein gutes Zeichen. Wenn das einmal passiert ist, dann kannst du das Konto nicht wieder reaktivieren bzw. wiederherstellen. Du kannst dem Support schreiben, aber du wirst vermutlich keine für Dich positive Antwort erhalten.
„Innoffizielle“ Lösung zur „Wiederherstellung“
Kommen wir nun zum schon angesprochenen „inoffiziellen“ Weg, den Du gehen kannst, falls Dein Facebook Werbekonto deaktiviert bzw. auch Dein Instagram Werbekonto gesperrt wurde.
Dies führt zwar nicht direkt dazu, dass Du ein gesperrtes Facebook Konto wiederhergestellt wird, aber dennoch wirst Du aller Voraussicht nach wieder Facebook Ads schalten können.
Achtung: Dieser Weg ist nicht konform der Facebook Nutzungsbedingungen und kann zur Sperrung Deines gesamten Profils führen. Deswegen entscheide bewusst, ob Du dieses Risiko eingehen willst.
Um ein trotz eines gesperrten Facebook Werbekontos wieder Facebook Werbung schalten zu können kannst Du folgendermaßen vorgehen:
- Erstelle ein neues Facebook Konto mit einer neuen, noch nicht benutzten E-Mail-Adresse
- Füge ein passendes Profil-Foto in Deinem neuen Facebook Konto hinzu und interagiere wie ein normales Profil, also adde Freunde, like Seiten und werde Mitglied in Gruppen. Alles sollte zusammenpassen und natürlich wirken. Mach das ein paar Tage lang…
- Erstelle nach einer gewissen Zeit eine neue Facebook Seite, mit einem noch nicht benutzten Namen
- Erstelle mit dem neuen Facebook Profil ein Werbekonto
- Füge im Werbeanzeigen-Manager eine geeignete Zahlungsoption hinzu
- Wichtig dabei zu beachten: Diese Zahlungsoption wie bspw. die Kreditkarte sollte Facebook nicht bekannt sein
- Starte mit der Bewerbung von anderen Seiten als die, die Du vorher beworben hast. Es bietet sich dabei an zuerst Blog Artikel als Ziel Deiner Werbeanzeigen auszuwählen, anstatt auf Landing Pages, Opt- In Seiten, speziellen Webinar Registrierungsseiten oder Sales Pages zu zielen
- Agiere bei Deinen Werbeanzeigen in jedem Fall zu 100% Richtlinienkonform
- Halte deine Anzeigen-Formulierungen eher schwammig, statt aggressiv, wie bspw. anstatt „So nimmst Du in 14 Tagen garantiert 3,65 kg ab!“ lieber Formulierungen wie „Dieser Blogbeitrag zeigt Dir, wie Person XY es schafft, erfolgreich abzunehmen!“
- Beginne langsam und vorsichtig mit relativ wenig Budget (5 bis 10 Euro pro Tag) und skaliere das Budget sehr defensiv. So wärmst Du Dein Konto nach und nach auf.
- Und nochmal: Agiere bei Deinen Werbeanzeigen in jedem Fall zu 100% Richtlinienkonform
Wie gesagt, dieser Weg ist „innofiziell“ und Du solltest ihn bewusst wählen. An dieser Stelle übernehme ich keine Haftung für etwaige Folgen daraus. Denn in den Facebook Nutzungsbedingungen steht unter 3.1 folgendes:
Schau Dir in Ergänzung dazu noch Video, indem die Schritte, die Du unternehmen kannst falls Deine Werbekonten gesperrt wurden, nochmals thematisiert werden:
Nachfolgend findest Du die Schritte, die Du gehen kannst, nachdem Dein Facebook Werbekonto deaktiviert wurde, um wieder Facebook Ads schalten zu können, in einer übersichtlichen Infografik zusammengefasst:
BONUS: Werbekonto Schutzschild – HERBSTAKTION
Das Werbekonto Schutzschild ist Dein Plan zum Schutz Deines Facebook Anzeigenkontos. Es hilft dir dabei, nicht gesperrt zu werden zu werden und unterstützt dich, wieder Facebook Werbung schalten zu können, falls eine Sperrung schon passiert ist.
Du bekommst darin:
- Die Anleitung, was du beachten musst, damit deine Anzeigen Facebook-konform sind und dein Werbekonto dadurch nicht gesperrt wird.
- Eine Strategie, wie du auch kontroverse Themen bei Facebook bewerben kannst, die normalerweise nicht einfach zu bewerben sind.
- Ordnungsgemäßes „Aufwärmen“ neuer Anzeigenkonten, um zu vermeiden, dass sie negativ auffallen.
- Informationen, wie du die Reputation des Kontos erhöhst, durch versteckte Faktoren.
- Mehrere Wege um Zugang zum Facebook Support zu bekommen (E-Mail schreiben ist nämlich nicht die einzige Möglichkeit um von Facebook eine Antwort zu bekommen).
- Du bekommst den Experten Support für 1 Jahr. Das du kannst uns Werbeanzeigen senden und wir geben dir Feedback, wie du sie verbessern kannst, damit du nicht gesperrt wirst und hohe Performance bekommst.
Das Angebot ist für Dich geeignet als:
- Online Marketing Anfänger
- Affiliate Marketer
- Network Marketer (Partnergewinnung)
- Coach, Speaker & Berater
- Unternehmer, der im Internet mehr verkaufen möchte
- Wenn du einfach lernen willst ohne Stress Facebook Werbung zu schalten.
ACHTUNG: Der Normalpreis für diese Dienstleistung liegt bei 399€. Aktuell haben wir unsere Herbstaktion zur Wiedereinführung des Produkts, in der du das Paket um nur einmalig 49€ sichern kannst.
Der Werbekonto Gesperrt „Spezial Praxis Workshop“
Solltest Du aktuell betroffen sein, dass Dein Werbe Konto gesperrt wurde und willst Du es wiederherstellen?
Willst Du wieder Facebook Ads schalten?
Wenn Deine Antwort darauf Ja ist, dann empfehle ich Dir in jedem Fall diesen Online Workshop vom Facebook Experten Jakob Hager, die eine sehr sehr große Erfolgsaussicht hat, Dein gesperrtes Werbekonto wieder zu aktivieren und vor allem auch aktiv zu halten.
In diesem speziellen Praxis Workshop erfährst Du noch mehr Insider Strategien, wie Dein Facebook Werbekonto nicht mehr gesperrt wird oder Du auch wieder Ads schalten kannst, selbst wenn Dein Werbekonto schon einmal gesperrt wurde!
Schritt für Schritt!
In diesem diesem speziellen Praxis Workshop erfährst Du sogar Strategien, wie man langfristig „kontroverse“ Produkte bei Facebook ohne Probleme bewerben kann.
Falls Dein Konto gesperrt wurde, dann ist das dieser speziellen Praxis Workshop die Lösung für Dich.
Nimm jetzt gratis und unverbindlich an diesem speziellen Praxis Workshop teil, indem Du auf den nachfolgenden Button klickst:
Wie kann ich vermeiden, dass meine Konten gesperrt werden?
Abschließend will ich Dir noch ein paar Tipps mit an die Hand geben, damit Du vermeiden kannst, dass Dein Konto gesperrt wird.
Der wichtigste zuerst:
Agiere bei Deinen Werbeanzeigen in jedem Fall zu 100% Richtlinienkonform
Weitere sind:
- Bleib wenn möglich bei einer IP-Adresse, die noch dazu zum Profil passt. Denn Facebook verfolgt die Anmelde Aktivitäten eines Facebook Profils. Ein Anmelden von verschiedenen IP-Adressen kann oftmals auf „betrügerische Aktivitäten“ hindeuten und zu einer Sperrung führen. insbesondere wenn DU Dich aus verschiedenen Ländern anmeldest.
- Achte auf eine gute Nutzererfahrung. Sorge dabei dafür, dass Deine Werbeanzeigen die User Experience nicht negativ beeinträchtigt und bspw. viele negative Bewertungen, ein stark negatives Engagement oder Spam Meldungen nach sich zieht. Denn schlechtes Engagement und ein schlechter Relevance Score (dt. Relevanzbewertung) können ebenfalls zu einer Sperrung führen. Denn eines der Hauptziele von Facebook ist , dass die Menschen so lange wie möglich auf der Plattform bleiben. Und wenn User aufgrund einer schlechten Nutzererfahrung Facebook verlassen, dann wird Facebook dagegen vorgehen, und denjenigen, der über „schlechte“ Werbeanzeigen dazu beiträgt, dessen Werbekonto einschränken oder sogar sperren.
- Erstelle mehrere Werbekonten. Idealerweise mit unterschiedlichen Zahlungsabwicklungen. Dies ist bspw. im Business Manager möglich. Für den Fall, dass dann einzelnes Werbekonto außer gefecht gesetzt wird, aber der Business Manager nicht, stehen Dir die anderen Werbekonten noch zur Verfügung. Dies hat dann keine Auswirkungen auf andere Kampagnen, die in einem anderen Werbekonto eingerichtet wurden.
- Lösche Anzeigen, die nicht genehmigt oder abgelehnt wurden
- Skaliere Deine Werbeanzeigen langsam. Insbesondere wenn Du ein neues Werbekonto erstellt hast. Denn wenn Du in einem kürzlich erstellten Facebook Werbekonto direkt eine Kampagne mit 2.000 Euro Budget am Tag schalten willst, dann wird das Facebook negativ auffallen. Der Schlüssel ist es langsam zu starten und Vertrauen aufzubauen.
Fazit
Sollte Dein Werbekonto auf Facebook gesperrt oder deaktiviert worden sein oder werden, ist es nicht einfach dieses wiederherzustellen, um wieder Facebook Werbeanzeigen schalten zu können.
Dabei gibt es einen offiziellen und einen inoffiziellen Weg.
Wähle dabei den, der zu Dir passt.
Eine große Hilfe kann zudem das diesem speziellen Praxis Workshop sein, den Du Dir unbedingt ansehen solltest wenn Du Hilfe brauchst, um wieder Facebook Werbung schalten zu können.
Klick dazu auf den Button:
So oder so, agiere in jedem Fall zu 100% Richtlinien konform um das Risiko, dass Dein Facebook Werbekonto gesperrt wird, zu minimieren. Ansonsten kannst Du Dich auch an diesen Schritten orientieren, um wieder Facebook Werbung schalten zu können. Aber bitte beachte, es kommt dabei auf relevante Detail an, die unter anderem auch in diesem speziellen Praxis Workshop thematisiert werden.
Hattest Du schon mal Erfahrungen mit gesperrten Facebook Werbekonten? Wie bist Du damit umgegangen und hast Du evtl. noch alternative Lösungswege? Wenn ja, dann hilf der Community, in dem Du dies unten kommentierst.