Zuletzt aktualisiert am 27. November, 2021 von Roman

„Was ist WordPress?“
Gerade Anfänger stellen sich dies Frage häufig.
WordPress ist eine Anwendung, mit der du ganz einfach Websites erstellen und Inhalte online veröffentlichen kannst. Es wurde 2003 auf den Markt gebracht und hat sich seitdem zur beliebtesten Plattform für die Erstellung von Websites entwickelt.
Die Software ist unter der GNU Public License veröffentlicht, was bedeutet, dass sie kostenlos heruntergeladen und verwendet werden kann.
Was die Leute an WordPress so anzieht, ist seine Vielseitigkeit und die vielen WordPress Vorteile. Es kann verwendet werden, um Blogs, Verzeichnisse, Foren, Galerien, Business-Websites, Online-Shops und mehr zu erstellen.
Heute betreibt WordPress etwa 41 % aller Internet-Websites und seine Popularität wächst weiter.
Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, was WordPress ist und was Du alles damit machen kannst.
Auf geht´s.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist WordPress?
- 2 Was ist eine WordPress Website?
- 3 Was kann ich mit WordPress alles machen?
- 4 WordPress.org vs. WordPress.com
- 5 WordPress Themes & Plugins
- 6 Was du brauchst, um deine eigene WordPress Website zu erstellen
- 7 Ist WordPress das Richtige Content Management System (CMS) für dich?
- 8 Fazit – Was ist WordPress?
Was ist WordPress?
WordPress begann im Jahr 2003, als Mike Little und Matt Mullenweg ein wenig bekanntes Blogging-Tool namens B2/cafelog aufspalteten. Little und Mullenweg versuchten, eine bessere Blogging-Plattform zu schaffen, die auf der ursprünglichen B2-Codebasis aufbaut, aber mit robusteren Funktionen und einer konsequenteren Entwicklung.
Das Ergebnis ist WordPress. Zunächst ein Werkzeug zum Bloggen, wuchs WordPress schnell zu einem umfangreichen Content Management System (CMS) heran, das eine Vielzahl von Websites verwalten kann.
Die Open Source Software ist in der Skriptsprache PHP geschrieben. Alle Inhalte der Website, einschließlich der Einstellungen, Blogbeiträge und Seiten, werden in einer Datenbank gespeichert. MySQL ist die beliebteste Wahl der Datenbank, aber einige Website-Betreiber entscheiden sich für eine alternative Lösung wie MariaDB oder SQLite.
In der Sprache der Nicht-Fachleute ist WordPress der einfachste und mächtigste Blogging- und Website-Builder, den es heutzutage gibt.
Mach dir keine Sorgen, wenn das alles technisch erscheint. Dein Hoster kümmert sich um die technische Seite des Betriebs von WordPress, so dass du dich auf die Erstellung von Inhalten und die Vermarktung deiner Website konzentrieren kannst.
Darin liegt die Stärke von WordPress.
Die Software ermöglicht es jedem, unabhängig von seiner technischen Erfahrung, schnell professionell aussehende Webseiten mit einem benutzerfreundlichen Administrationsbereich zu erstellen.
Was ist eine WordPress Website?
Eine WordPress Website ist jede Website, die WordPress als Content Management System (CMS) nutzt. WordPress steuert sowohl das Backend der Website (die Schnittstelle, an der sich ein Benutzer anmeldet, um Änderungen vorzunehmen oder neue Inhalte hinzuzufügen) als auch das Frontend (der sichtbare Teil der Website, den deine Besucher im Web sehen).
Hier sind nur ein paar Beispiele für die Arten von Webseiten, die du mit WordPress erstellen kannst:
- Blog – Ein Blog ist eine spezielle Art von Website, die sich dem Teilen von Gedanken, Fotos, Rezensionen, Tutorials, Rezepten und vielem mehr widmet. Blogs zeigen normalerweise die zuletzt veröffentlichten Inhalte zuerst an.
- E-Commerce-Website – Eine E-Commerce-Website ermöglicht es dir, Waren oder Dienstleistungen online zu verkaufen und Zahlungen über ein Online-Zahlungssystem einzuziehen. Du kannst ein WordPress E-Commerce Plugin herunterladen und installieren, um die Standardfunktionalität von WordPress zu erweitern, so dass du einen Online-Shop auf deiner Website haben kannst.
- Business Website – Viele Unternehmen profitieren von einer Online-Präsenz in Form einer eigenen Website. Wenn dein Unternehmen eine Website benötigt, auf der sich Kunden über dein Unternehmen und dein Angebot informieren können, ist WordPress eine hervorragende Option. Kunden können dich kontaktieren, um ein Angebot bitten, einen Termin vereinbaren und vieles mehr.
- Mitgliedschafts-Website – Eine Mitgliedschafts-Website ermöglicht es dir, Inhalte hinter eine Paywall oder einen Account-Login zu stellen. Um auf Seiten oder Beiträge zuzugreifen, müssen sich die Nutzer einloggen oder für den Inhalt bezahlen. WordPress kann mit zusätzlichen Plugins auch Mitglieder-Websites verwalten.
- Portfolio-Website – Zeige deine Kunstwerke, Design-Fähigkeiten und mehr mit einer Portfolio-Website, die mit WordPress erstellt wurde.
- Forum-Webseite – Eine Forum-Webseite kann ein hilfreicher Ort für Benutzer sein, um Fragen zu stellen oder Ratschläge zu teilen. Ob du es glaubst oder nicht, viele Foren-Websites laufen auf WordPress.
- Event-Website – Du veranstaltest ein Event? WordPress macht es dir leicht, deine Veranstaltungsdetails zu teilen und Tickets zu verkaufen.
- E-Learning Website – Studenten können Online-Kurse belegen, ihren Fortschritt verfolgen, Ressourcen herunterladen und vieles mehr auf einer E-Learning Website. Mit einer speziellen Art von Plugin, genannt WordPress LMS Plugin, kannst du Online-Kurse von einer WordPress Website aus anbieten.
Die Möglichkeiten sind endlos, wenn es darum geht, eine WordPress-Website anzupassen. WordPress Themes und Plugins können neue Designoptionen und zusätzliche Funktionen hinzufügen.
Was kann ich mit WordPress alles machen?
In den frühen Tagen von WordPress fragten die Leute „Was kann WordPress eigentlich?“.
Da die Funktionalität von WordPress im Laufe der Jahre so stark erweitert wurde, glaube ich, dass die bessere Frage heute „Was kann WordPress nicht?“ lautet, da die Software verwendet werden kann, um so gut wie jede Art von Website zu erstellen.
Natürlich wird WordPress immer als eine fantastische Blogging-Anwendung bekannt sein und das ist auch heute noch so.
Das Herzstück von WordPress ist der WordPress-Editor. Bekannt als Gutenberg. Der Editor ermöglicht es dir, Seiten mit einfachen Formatierungsleisten und einem modernen Drag & Drop Page Builder zu erstellen und zu gestalten.
Egal, ob du täglich Blogbeiträge veröffentlichst oder WordPress für statische Seiten verwendest, du wirst begeistert sein, wie einfach der WordPress-Editor zu bedienen ist.
Die Version von WordPress, die du unter wordpress.org/download/ findest, ist die sogenannte Core-Version von WordPress.
Während du damit eine Website mit dem Standard-WordPress-Theme Twenty Twenty erstellen kannst, verwenden die allermeisten Website-Besitzer ein fortgeschritteneres WordPress-Design. Sie installieren auch Plugins, um weitere Features und Funktionen hinzuzufügen.
Indem du Themes und Plugins nutzt, kannst du erweitern, was du mit WordPress machen kannst. So kannst du eine Vielzahl von Websites mit WordPress erstellen, darunter Verzeichnisse, Diskussionsforen, Portfolios und Galerien, Blogs und Magazine, eCommerce-Websites, Business-Websites, Mitglieder-Websites, Online-Kurse, Hotelbuchungen, Dating-Websites, Fragen und Antworten, Wissensdatenbanken und einfache Lebenslauf-Websites.
Kurz gesagt, WordPress kann verwendet werden, um fast jede Art von Website zu erstellen. Du musst nur das richtige WordPress Theme oder Plugin finden, das dir dabei hilft (mehr dazu später).
WordPress.org vs. WordPress.com
Wenn du neu bei WordPress bist, könnte dich die Tatsache verwirren, dass es zwei Versionen von WordPress gibt, die sich unter verschiedenen Domainnamen befinden.
- WordPress.org – Die selbstgehostete Version von WordPress
- WordPress.com – Die gehostete Version von WordPress
Die selbstgehostete Version von WordPress, die du auf WordPress.org findest, ist beliebter, da sie im Allgemeinen viel flexibler ist. Es gibt keine Einschränkungen, wie du die selbstgehostete Version von WordPress nutzen kannst, daher kannst du deine Webseite so anpassen, wie du es für richtig hältst und behältst die volle Kontrolle über deine Inhalte.
Wie der Name schon sagt, musst du bei der selbstgehosteten Version von WordPress ein Website-Hosting-Paket von einem Unternehmen wie Raidboxes* kaufen, damit deine Website 24 Stunden am Tag online bleibt.
Raidboxes* überzeugt dabei durch tollen Service, herausragenden Support, erforderliche Sicherheit, tägliche Backups und nicht zuletzt mit einer tollen Performance.
In der Vergangenheit erforderte die Erstellung einer Website mit der selbst gehosteten Version von WordPress, dass der Website-Besitzer die meisten administrativen Aufgaben übernimmt. Neben der Installation von WordPress musstest du dich um Updates für WordPress und für deine installierten WordPress Themes und Plugins kümmern. Du musstest auch Website-Backups pflegen und deine Website sicher halten, um das Eindringen von Hackern in deine Website zu verhindern.
Während die wöchentliche Wartung für die meisten WordPress-Benutzer eine essentielle Aufgabe bleibt, hat die Ankunft von Managed WordPress Hosting Unternehmen die Notwendigkeit beseitigt, alles selbst zu tun, da sie die meisten administrativen Aufgaben für dich erledigen.
Im Gegensatz dazu ist WordPress.com ein Hosted Publishing Service, der WordPress für dich hostet. So kannst du dich ganz auf die Aktualisierung und Vermarktung deiner Website konzentrieren.
Es ist kostenlos, sich bei WordPress.com anzumelden und deine eigene Website zu starten, allerdings musst du auf den 4 Euro pro Monat persönlichen Plan upgraden, um deinen eigenen Domainnamen zu verwenden und Werbung zu entfernen.
Ein Upgrade auf den Premium-Tarif für 8 Euro pro Monat schaltet zusätzliche Funktionen wie erweiterte Designanpassung und Google Ads-Integration frei.
Während du WordPress selbst für ein paar Dollar pro Monat hosten kannst, würde ich sagen, dass WordPress.com generell eine erschwinglichere Lösung für neue WordPress-Benutzer ist und eine attraktive Option für diejenigen ist, die nicht dafür verantwortlich sein wollen, ihre Website online zu halten.
Sei dir jedoch bewusst, dass die gehostete Version von WordPress weniger flexibel ist und du mehr bezahlen musst, um Funktionen freizuschalten, die in der selbstgehosteten Version von WordPress kostenlos sind. Das ist der Grund, warum die meisten WordPress.com-Nutzer langfristig zur selbstgehosteten Version von WordPress tendieren.
Trotzdem glaube ich, dass WordPress.com eine fantastische Einführung in die Welt von WordPress für diejenigen ist, die neu in der Erstellung von Websites sind.
WordPress Themes & Plugins
WordPress hat ein eingebautes Template-System, mit dem du das Aussehen deiner Website in Sekundenschnelle verändern kannst. Diese Vorlagendesigns, die als WordPress-Themes bezeichnet werden, können deine Website komplett verwandeln.
Es gibt tausende von kostenlosen WordPress Themes auf WordPress.org und WordPress.com, die dir helfen, die perfekte Website zu erstellen. Ein kostenloses WordPress-Theme wird dir den Einstieg erleichtern, aber wenn du bereit bist, zwischen $30 und $70 auszugeben, solltest du dich stattdessen für ein Premium-WordPress-Theme entscheiden.
Die Designqualität von Premium-Themes ist in der Regel besser und sie bieten eine verfeinerte Benutzererfahrung mit mehr Optionen und Funktionen.
Du findest tausende von Premium WordPress Themes in ThemeForest’s WordPress Theme Verzeichnis*, aber du solltest auch kleinere WordPress Theme Shops wie Elegant Themes* …
oder der Premium Anbieter iThemes* erkunden, da du dort einige versteckte Perlen finden wirst.
Alles wichtige, wie Du für Dich das passende WordPress Theme finden kannst, hab ich hier zusammengefasst. Und hier kanst Du rausfinden wie Du ganz einfach ein passendes WordPress Theme installieren kannst.
Neben einem Templating-System verfügt WordPress auch über eine Plugin-Architektur, die es dir ermöglicht, zusätzlichen Code in deine Website zu stecken. Deshalb sind die Möglichkeiten mit WordPress grenzenlos.
Die Entwickler von WordPress haben die Kernversion absichtlich leicht gestaltet. Website-Besitzer können dann die Website bauen, die sie wollen, indem sie Plugins auf der Grundversion von WordPress installieren. Mit anderen Worten, du musst nur die zusätzlichen Funktionen aktivieren, die du benötigst, wie z.B. die bekannten SEO Plugins, auf Sicherheit orientierte Cookie Plugins, auf essentiellem Pagespeed und Performance spezialisierte Performance Plugins oder im Besonderen die Caching Plugins oder auf Conversion optimierte Popup Plugins bzw. spezielle und auf ein bestimmtes Ziel fokussierte Landing Page Plugins, anstatt das Aussehen oder Layout deiner Seite zu verändern.
Ebenso entscheiden sich viele Leute für einen fortgeschrittenen Drag & Drop Page Builder wie Beaver Builder*, den sehr bekannten Elementor* Page Builder, oder meinen Favoriten Divi*.
Das WordPress.org Plugin-Verzeichnis listet tausende von kostenlosen WordPress Plugins auf.
Es gibt WordPress-Plugins, um SEO zu verbessern, Spam zu bekämpfen, Website-Backups zu automatisieren, die Website-Sicherheit zu verbessern, soziale Medien zu integrieren, Kontaktformulare hinzuzufügen, Preistabellen einzufügen und vieles mehr.
Einige WordPress-Plugins fügen deiner Website wichtige Funktionen hinzu. Zum Beispiel können WooCommerce und Easy Digital Downloads verwendet werden, um eine eCommerce-Website zu erstellen und mit bbPress kannst du ein Diskussionsforum zu WordPress hinzufügen.
Eines der coolsten Dinge an WordPress ist, dass du WordPress Themes und Plugins direkt aus dem WordPress Adminbereich installieren und aktivieren kannst. Auch Updates können dort durchgeführt werden, was den Zeitaufwand für die Aktualisierung deiner WordPress-Websites erheblich reduziert.
Um herauszufinden, wie Du ein Plugin installieren kannst, empfehle ich dir meine Anleitung dafür.
Ich möchte dich ermutigen, die WordPress Themes und Plugins, die auf dem Markt erhältlich sind, zu erkunden, da du dadurch ein besseres Verständnis dafür bekommst, wie mächtig WordPress ist.
Obwohl die spezifischen Plugins, die du hinzufügst, größtenteils von der Art deiner Website und den Funktionen, die du einfügen möchtest, abhängen, gibt es eine Handvoll, die ich für alle Websites empfehle. In meinem Artikel über die besten WordPress-Plugins findest du eine sehr gute Auswahl.
Was du brauchst, um deine eigene WordPress Website zu erstellen
Jeder, unabhängig von seiner Erfahrung, kann eine WordPress Website erstellen.
Wenn du jedoch ein Computer-Neuling bist, könntest du in Betracht ziehen, deine erste WordPress-Website mit WordPress.com zu erstellen.
Der gesamte Prozess ist unkompliziert und du kannst deine Website später immer noch auf ein selbstgehostetes Setup übertragen, wenn du möchtest.
Alles, was du tun musst, ist ein Konto auf WordPress.com zu erstellen und dann auszuwählen, ob du einen Blog, eine Business-Website, eine professionelle Website oder einen Online-Shop erstellen möchtest.
Du wirst dann gebeten, einige grundlegende Informationen über deine Website einzugeben, wie zum Beispiel einen Namen und eine Beschreibung. Dann musst du nur noch ein WordPress-Theme aktivieren und kannst anfangen, Inhalte zu veröffentlichen.
Allerdings empfehle ich in jedem fall WordPress selber zu hosten.
Um WordPress selbst zu hosten, musst du drei Dinge tun:
- Kaufe einen Domainnamen
- Kaufe ein Hosting-Paket
- WordPress installieren
Viele Hosting-Unternehmen bieten Neukunden „kostenlose“ Domainnamen an, ich empfehle jedoch dringend, die Domainnamen selbst zu registrieren, damit du die volle Kontrolle über dein Eigentum hast.
Die Kosten für eine Domain hängen davon ab, welche Domainendung du brauchst und wo du sie kaufst. Für eine .de-Domain kannst du damit rechnen, zwischen 10 und 15 Euro pro Jahr bei Domainregistrierungsdiensten wie Checkdomain* zu zahlen.
Der schwierigste Teil beim Kauf eines Domainnamens ist es, einen passenden Namen zu finden, der verfügbar ist. Sobald du einen guten Domainnamen gefunden hast, dauert der eigentliche Prozess des Kaufs der Domain nur ein paar Minuten.
Jetzt, wo du einen Domainnamen gekauft hast, kannst du einen geeigneten Hoster auswählen, um deine WordPress Website zu hosten.
Dies kann jedoch ein Minenfeld für Anfänger sein, da es zehntausende von Website-Hosting-Unternehmen online gibt.
Für die meisten Anfänger ist ein gemanagtes WordPress-Hosting-Unternehmen die beste Option, da sie spezialisierten WordPress-Support, tägliche Website-Backups, Website-Sicherheit, WordPress-Updates und mehr bieten.
Was die Wahl des Hosting Anbieters angeht, so empfehle ich Raidboxes*für Deine WordPress Seite.
Raidboxes* überzeugt durch tollen Service, herausragenden Support, erforderliche Sicherheit, tägliche Backups und nicht zuletzt mit einer tollen Performance.
Den Raidboxes* Starterplangibt es dabei ab 15 Euro pro Monat, was sicherlich etwas teurer ist, aber im Anbetracht der Leistung überaus fair, wie ich persönlich finde.
Raidboxes* unterstützt Dich auch bei einem Hosting Anbieter Wechsel bzw. Umzug. Denn innerhalb von nur 2 Tage kannst Du Dein Hosting zu Raidboxes umziehen*. Und das kostenlos. Ein toller Service wie ich persönlich finde.
Wenn dein Website Traffic anfängt zu steigen, hast du mit dem Hosting Service Raidboxes* die Möglichkeit, das flexiblere Managed WordPress Hosting für Deine Website zu wählen, um Traffic-Spitzen abzufangen. Dieser Plan beginnt bei 30 Euro pro Monat.
Das letzte, was du tun musst, ist WordPress zu installieren.
Die offizielle Anleitung „How to Install WordPress“ zeigt dir, wie du eine Datenbank erstellst und alle Dateien mit einem FTP-Client wie FileZilla hochlädst.
Der WordPress-Installationsprozess ist unkompliziert, die überwiegende Mehrheit der Website-Hosting-Unternehmen installiert WordPress für dich. Daher ist alles, was du tun musst, die Anpassung deiner WordPress-Website.
Ich bin der Meinung, dass alle WordPress-Nutzer irgendwann lernen sollten, wie man WordPress manuell installiert, allerdings empfehle ich Anfängern dringend, einen Website-Hoster zu wählen, der WordPress für dich installiert, damit du deine Zeit darauf konzentrieren kannst, dich mit der Plattform vertraut zu machen.
Ist WordPress das Richtige Content Management System (CMS) für dich?
WordPress ist eine vielseitige Lösung, die sich verdientermaßen als die beliebteste Website-Plattform im Internet etabliert hat. Es ist das Content Management System, das ich für die meisten Websites, die ich entwickle, verwende und die Plattform, die ich Freunden empfehle, aber WordPress ist nicht perfekt. Keine Lösung ist es.
Wenn du dich fragst, warum WordPress ein so weit verbreitetes Content Management System für Webseiten ist, findest du hier einige der Vorteile von WordPress als Webseitenplattform:
- Einfachheit: Mit WordPress kannst du deine Website-Inhalte schnell veröffentlichen und aufbauen. Selbst als Anfänger kannst du WordPress einfach nutzen.
- Kostenfreiheit: Die eigentliche WordPress-Software, die auf WordPress.org verfügbar ist, kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Du musst jedoch für das Webhosting und einen Domainnamen bezahlen und evtl. auch noch für das ein doer andere Plugin. Hier findest Du alle Informationen was WordPess tatsächlich kostet
- Flexibilität: Mit WordPress kannst du viele Arten von Websites erstellen, von persönlichen Blogs und Online-Shops bis hin zu Online-Magazinen und Zeitungen.
- Einfach zu bedienen – Wenn du eine Textverarbeitungssoftware wie Microsoft Word benutzen kannst, kannst du auch WordPress benutzen, um eine Website zu erstellen und zu verwalten.
- Open-Source-Software – WordPress ist eine Open-Source-Software, die unter der GNU General Public License (GPL) lizenziert ist, was bedeutet, dass sie nicht im Besitz einer einzelnen Firma oder Einrichtung ist. Hunderte von Entwicklern und Nutzern arbeiten gemeinsam an der Software und tragen dazu bei, sie zu verbessern. Der Geist von Open-Source bedeutet ständige Verbesserungen, Verantwortlichkeit und freie Nutzung für alle.
- Keine Code-Kenntnisse erforderlich – WordPress macht es überflüssig, dass du dich mit Code auskennen musst, um eine Website zu erstellen. Obwohl WordPress eine Vielzahl von Programmiersprachen verwendet, musst du keine davon kennen, um WordPress zu nutzen.
- Erweiterbar mit WordPress Plugins – Die WordPress Kernsoftware kann mit WordPress Plugins erweitert werden. WordPress-Plugins sind Software-Bits, die du auf deine Website hochladen kannst, um weitere Funktionen hinzuzufügen (wie E-Commerce, SEO, Backups, Kontaktformulare und mehr). Es gibt tausende von kostenlosen WordPress-Plugins im WordPress.org Plugin-Verzeichnis und eine florierende Industrie für Premium-Plugins (gegen Bezahlung).
- Hochgradig anpassbar mit WordPress-Themes – WordPress-Themes liefern das Design und Layout deiner Website. Mit einem Klick kannst du das gesamte Aussehen deiner Website ändern, indem du ein neues WordPress Theme anwendest. Fortgeschrittenere WordPress Themes sind eher wie WordPress Page Builder, die dir noch mehr Kontrolle über deine Layouts geben.
- Website-Sicherheit – Während keine Website-Plattform 100% sicher ist, wird die Sicherheit von WordPress durch ein wachsames Sicherheitsteam aus Kernentwicklern und Nutzern ständig verbessert. Häufige WordPress Sicherheitsprobleme sind in der Regel auf Benutzerfehler zurückzuführen und nicht auf die Software selbst.
- Eine blühende Community von Nutzern und Entwicklern – Wenn du eine WordPress-Website hast, kannst du dich auch in der größeren WordPress-Community engagieren, z.B. durch ein WordPress Meetup oder WordCamps in deiner Nähe. Die WordPress-Community hat den Ruf, unglaublich einladend, hilfreich und innovativ zu sein.
- Eine Premium-Plugin- und Theme-Industrie – Während es eine Menge kostenloser Plugins und Themes gibt, investieren die meisten ernsthaften WordPress-Website-Besitzer in (kostenpflichtige) Premium-Plugins oder Themes. Warum eigentlich? Der Kauf eines seriösen Premium Plugins oder Themes hilft dabei, die laufende Entwicklung und den Support des Plugins oder Themes zu finanzieren, einschließlich neuer Funktionen, Sicherheitspatches und mehr.
Es liegt an dir, zu entscheiden, welche Website-Plattform für dich und dein Projekt geeignet ist. Es gibt eine Menge Faktoren zu berücksichtigen, einschließlich deiner eigenen Erfahrung, deines Budgets und dem, was du zu erstellen versuchst.
Schau dir also alle Optionen an, damit du die richtige Plattform für deine neue Website wählst.
Fazit – Was ist WordPress?
Ich hoffe, du hast diesen Überblick über die WordPress-Plattform gefallen.
Mittlerweile solltest du ein besseres Verständnis dafür haben, was WordPress alles kann und die Unterschiede zwischen der selbstgehosteten Version von WordPress auf WordPress.org und der gehosteten Version auf WordPress.com verstehen.
Ich habe schon viele andere Anwendungen zum Erstellen von Websites verwendet, aber WordPress ist die Lösung, die ich immer wieder verwende, da das Erstellen und Aktualisieren einer WordPress-Website so einfach ist.
WordPress ist auch die beliebteste Lösung auf dem Markt, was viele Entwickler auf die Plattform lockt. Jeden Tag werden neue WordPress Themes und Plugins veröffentlicht und die Plattform wird von jedem Website-Hosting-Unternehmen gut unterstützt.