Zuletzt aktualisiert am 13. September, 2021 von Roman
Oft werden wir von Anfängern gefragt, was sind WordPress-Plugins und wie funktionieren sie?
Plugins sind ein wichtiger Teil des WordPress-Ökosystems und unverzichtbar für die Erstellung toller Websites mit WordPress.
Im Plugin-Verzeichnis von WordPress.org gibt es derzeit mehr als 58.000 kostenlose Plugins. Tausende weitere sind auf Websites von Drittanbietern erhältlich.
Darüber hinaus gibt es Tausende von Premium-Plugins für WordPress, die von einzelnen Entwicklern und Unternehmen verkauft werden.
Im Jahr 2003 begann WordPress als einfaches Tool, mit dem du einen Blog starten konntest. Im Laufe der Jahre hat es sich zu einem leistungsstarken Content Management System und Anwendungsframework entwickelt, vor allem dank der Plugins.
In diesem Leitfaden für Anfänger erklären wir Dir Deswegen, was WordPress-Plugins sind und wie sie funktionieren.
Let´s go!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind WordPress Plugins?
- 2 Was kann man mit WordPress Plugins machen?
- 3 Wie funktionieren WordPress Plugins?
- 4 Wo man WordPress Plugins findet
- 5 Wie man ein WordPress Plugin installiert
- 6 Wo man Plugin-Support findet
- 7 Best Practices für die Verwendung von WordPress Plugins
- 8 Fazit – Was sind WordPress Plugins
Was sind WordPress Plugins?
WordPress ist das beliebteste Content Management System (CMS), und das aus gutem Grund. Es ist eine flexible, benutzerfreundliche Plattform, die das Starten und Verwalten eines Blogs oder eienr Website schnell und einfach macht, selbst mit begrenzten technischen Kenntnissen.
WordPress ist mit einer Fülle von integrierten Funktionen ausgestattet, mit denen du die grundlegenden Aufgaben des Bloggens oder der Website Erstellung erledigen kannst. Du kannst ansprechende Inhalte erstellen und teilen, Multimedia-Elemente einbinden und Tags und Kategorien zuweisen. Du kannst auch aus vielen WordPress-Themes wählen, die auf den spezifischen Typ deines Blogs oder Deiner Website abgestimmt sind.
Während Themes jedoch eine Vielzahl von Design- und Anpassungsoptionen bieten, bringen sie dich aus operativer Sicht nur so weit. Um deinen Blog oder Deine Website hervorzuheben und deine Marketingziele bestmöglich zu erreichen, brauchst du Plugins.
Einfach ausgedrückt, sind Plugins Erweiterungen, die du deiner WordPress Seite hinzufügen kannst, um sowohl das Aussehen als auch die Funktionalität zu verbessern. WordPress Plugins sind anders ausgedrückt somit quasi Apps, mit denen du deiner WordPress-Website neue Funktionen und Features hinzufügen kannst. Das ist genau so, wie es Apps für dein Smartphone tun. Das WordPress Plugin Directory bietet tausende von Optionen. Viele sind einfach zu installieren und einige der besten WordPress Plugins für Blogs sind kostenlos.
WordPress-Plugins ermöglichen es dir, die Funktionalität deiner Webseiten über die begrenzten, eingebauten Funktionen hinaus zu erweitern, die mit deiner Installation geliefert werden.
Sagen wir, du baust ein Haus.
WordPress ist das Fundament und das Gerüst. Das Theme ist der Ort, an dem du die Farbe, die Wände und die Dacheindeckung für das Haus bekommst. Es hilft, die nackte Struktur ästhetisch ansprechend zu gestalten.
Damit es jedoch wirklich funktional und komfortabel ist – damit dein Haus ein Zuhause wird – brauchst du Elektrizität, Sanitäranlagen, Geräte und Möbel. Hier kommen die WorPress Plugins ins Spiel.
Was kann man mit WordPress Plugins machen?
In der WordPress-Community gibt es ein beliebtes Sprichwort: „Dafür gibt es ein Plugin“.
Egal, was du auf deiner WordPress-Seite machen willst, es ist möglich. Wenn die Funktion in der Standardversion von WordPress nicht verfügbar ist, dann gibt es bestimmt ein Plugin dafür.
Es gibt WordPress-Plugins für
- SEO verbessern. Wenn du Traffic auf deinen Blog bringen willst, brauchst du eine SEO-Strategie. WordPress-Plugins erleichtern die Erstellung und Umsetzung einer soliden SEO-Strategie, um deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern.
- Deine Gestaltungsmöglichkeiten zu erweitern. Du kannst Plugins verwenden, um deiner Seite Designverbesserungen hinzuzufügen, sei es ein unendlicher Scroll, ein Home Page Slider oder etwas anderes. Zudem ist es auch möglich mit entsprechenden Landing Page Plugins spezielle Sales Pages oder Opt-In Seiten zu erstellen.
- Das Engagement der Nutzer erhöhen und Abonnenten aufbauen. Von Opt-In- und Kontakt-Formularen bis hin zu Lead-Generierung und Content-Pop-Ups gibt es viele Plugins, die dabei helfen können, den Traffic zu steigern und die Conversions zu erhöhen.
- Das Besucherverhalten verstehen. Analytics-Plugins machen es einfacher, das Besucherverhalten zu verfolgen und aussagekräftige Informationen zu sammeln, die du nutzen kannst, um maßgeschneiderte, zielgerichtete Inhalte zu erstellen.
- Reichweite und Markenbekanntheit erhöhen. Um deine Reichweite zu erhöhen und dein Publikum zu vergrößern, kannst du Social-Media-Plugins nutzen, um deine Blog-Inhalte auf sozialen Kanälen zu teilen.
- Performance verbessern. Optimierungs-Plugins beschleunigen die Ladezeiten von Seiten und verbessern die Gesamtleistung deiner Website. Bspw. mit Hilfe von Caching Plugins.
- Verbesserte Security-Position. Von Malware-Scans bis zur Durchführung regelmäßiger Updates und Backups können Plugins wichtige Wartungsaufgaben übernehmen, die Schwachstellen und Sicherheitsrisiken minimieren.
- Rechtliche Sicherheit: Hier geht es insbesondere um eine rechtliche Absicherung, bspw. in dem erforderliche Cookie Banner eingebunden werden
Im Folgenden Artikel habe ich die in meinen Augen Besten WordPress Plugins, mit denen Du mehr aus Deiner Website herausholen kannst, übersichtlich zusammengefasst:
Die 43+ Besten WordPress Plugins für Blogs und Websites 2021: Welche Plugins braucht man unbedingt und welche sind ein Must Have?
Wie funktionieren WordPress Plugins?
WordPress ist so geschrieben, dass andere Entwickler ihren eigenen Code hinzufügen können. Die WordPress-Plugin-API bietet eine Reihe von Hooks und Filtern, mit denen Entwickler bestehende WordPress-Funktionen verändern oder neue Funktionen hinzufügen können.
WordPress ermöglicht es Entwicklern auch, Daten in der WordPress-Datenbank zu speichern. Plugins können WordPress-Inhaltstypen, Taxonomien und benutzerdefinierte Felder verwenden, die es Nutzern ermöglichen, verschiedene Arten von Inhalten zu speichern, nicht nur Posts und Seiten.
Jedes WordPress-Plugin, das auf deiner Website installiert ist, wird in deiner WordPress-Datenbank registriert. Du kannst sie jederzeit aktivieren und deaktivieren.
Bei jedem Besuch verbindet sich WordPress mit der Datenbank, lädt die Kernsoftware und dann deine aktiven Plugins. All dieser Code wird auf deinem Server verarbeitet und dann an den Browser des Nutzers gesendet.
Wo man WordPress Plugins findet
Da WordPress eine Open-Source-Software ist, kann jeder mit den entsprechenden Fähigkeiten und der Erfahrung ein Plugin erstellen. Daher ist es wichtig, dass du dich für ein Plugin entscheidest, das von einer vertrauenswürdigen und seriösen Quelle stammt. Dies stellt sicher, dass das Plugin gut codiert ist, deine Webseite nicht (zu sehr) verlangsamt und kein Sicherheitsrisiko darstellt.
Lass uns also herausfinden, wo du WordPress Plugins finden kannst…
Kostenlose WordPress Plugins
Wenn du ein kostenloses WordPress Plugin installieren möchtest, ist der einzige Ort, an dem du suchen solltest, das WordPress.org Repository. Das WordPress.org Repository hat strenge Standards, an die sich Entwickler halten müssen, wenn sie ihr Plugin in diese Sammlung aufnehmen lassen wollen. Neue Plugins müssen zur Genehmigung eingereicht werden, um sicherzustellen, dass alle Plugins im Repository gut codiert und so sicher wie möglich sind.
Um WordPress.org nach Plugins zu durchsuchen, öffne einfach die Website und wähle Plugins aus dem Menü oben auf der Seite.
Hier findest du über 58.000 Plugins, die zum Download bereitstehen. Wenn du ein bestimmtes Plugin im Sinn hast, kannst du das Repository direkt durchsuchen, ansonsten kannst du einfach mal stöbern!
Premium WordPress Plugins
Es gibt eine große Auswahl an Plugin-Entwicklern und Online-Theme- und Plugin-Shops, bei denen du Premium-Plugins kaufen kannst. Auch hier solltest du darauf achten, dass es sich um zuverlässige und vertrauenswürdige Unternehmen handelt, die in der WordPress-Community eine langjährige Erfolgsgeschichte für hochwertige Plugins haben.
Neben der Überprüfung der Entwickler und Verkäufer ist es auch wichtig, die einzelnen Plugins zu recherchieren, bevor du einen Kauf tätigst. Schaue dir immer die Bewertungen und Rezensionen an und stelle sicher, dass das Plugin innerhalb der letzten sechs Monate aktualisiert worden ist. Der größte Plugin-Marktplatz ist CodeCanyon*, wo du über 7.000 Premium-WordPress-Plugins durchsuchen und kaufen kannst.
Einige der hochwertigsten Plugins sind jedoch oft auch direkt auf den Websites der Entwickler erhältlich.
Wie man ein WordPress Plugin installiert
Ein WordPress Plugin zu installieren ist ein sehr schneller und einfacher Prozess. Es gibt drei Möglichkeiten, dies zu tun…
- Installiere ein kostenloses WordPress Plugin von WordPress.org (innerhalb deines WordPress Dashboards).
- Lade ein kostenloses oder Premium Plugin in dein WordPress Dashboard hoch.
- Manuelle Installation eines WordPress Plugins per FTP
Wie Du nun ein WordPress Plugin im Detail installieren kannst, habe ich in diesem Artikel beschrieben:
Wie du ein WordPress Plugin installieren kannst – Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger
Wo man Plugin-Support findet
Der Support variiert von Plugin zu Plugin. Die meisten Plugins werden mit einer Einrichtungsdokumentation ausgeliefert, die du dir unbedingt vorher durchlesen solltest, um einen reibungslosen Einrichtungsprozess zu gewährleisten und um dir den vollen Funktionsumfang des Plugins zu erschließen.
Wenn du ein kostenloses Plugin von WordPress.org installiert hast, kannst du auf eine große Auswahl an Support-Dokumentation direkt auf der Website zugreifen, ebenso wie auf Community-Foren. Wichtig ist, dass du bei Plugin-spezifischen Problemen auch die Entwickler direkt auf der Seite des Plugins über ein Support-Forum kontaktieren kannst.
Premium-Plugins wie bspw. der Divi Builder*, einem der besten WordPress Page Builder Plugins, haben kein festgelegtes Support-Format. Die meisten werden mit einer Dokumentation ausgeliefert und viele bieten Support-Foren oder E-Mail-Support für alle Probleme, die auftreten können.
Als Faustregel gilt: Je teurer das Plugin, desto mehr Support wird angeboten (obwohl das leider nicht immer der Fall ist!). Wenn du jemand bist, der oft Hilfe bei WordPress-bezogenen Aufgaben braucht, dann schau dir den angebotenen Support an, bevor du ein Plugin kaufst.
Hier kannst Du Dir übrigens meine detaillierten Divi Erfahrungen im Detail durchlesen.
Divi Theme Erfahrungen und Test 2021 – Alles wichtige zu Funktionen, Preise, Vorlagen, und wie Du es kaufen kannst
Best Practices für die Verwendung von WordPress Plugins
Wir haben bereits über die vielen Möglichkeiten gesprochen, wie du WordPress Plugins nutzen kannst, um deine Webseiten zu verbessern. Doch während Plugins das Rückgrat einer ansprechenden, dynamischen Webseite sind, können sie auch eine Schwäche sein.
Wenn sie nicht sorgfältig ausgewählt und richtig gewartet werden, können Plugins Störungen verursachen. Sie können Sicherheitslücken einführen, deine Seite verlangsamen und Kompatibilitätsprobleme verursachen, die dazu führen, dass Elemente (oder sogar die gesamte Seite) kaputt gehen. Die gute Nachricht ist, dass es einige Best Practices gibt, die du befolgen kannst, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass deine Plugins weiterhin für dich arbeiten und nicht gegen dich.
Erstens ist es wichtig, dass du die Plugins, die du hinzufügst, sorgfältig auswählst.
Ziehe Qualität der Quantität vor und beachte die oben angesprochene Ziel Fokussierung. Zu viele schlechte Plugins können deine Seite verlangsamen. Es ist besser, eine Handvoll starker, vielseitiger Plugins zu haben, als eine große Anzahl von minderwertigen, schlecht gewarteten Plugins. Und je weniger du hast, desto einfacher sind sie zu verwalten.
Wenn du dir Plugins ansiehst, solltest du auf die Bewertungen, Rezensionen und die Anzahl der aktiven Installationen achten. Tausende von aktiven Installationen und vier oder fünf Sterne Bewertungen sind ein guter Indikator dafür, dass dieses Plugin sicher ist.
Du könntest auch in Betracht ziehen, den Support und die Dokumentation des Entwicklers zu überprüfen. Idealerweise solltest du nur Plugins auswählen, die aktiv aktualisiert werden (versuche, solche zu vermeiden, die in mindestens sechs Monaten aktualisiert wurden).
Nachdem du Plugins ausgewählt und installiert hast, halte sie immer auf dem neuesten Stand. Veraltete Plugins können zu Sicherheitslücken und Kompatibilitätsproblemen führen.
Wie Du WordPress Plugins aktualisieren kannst habe ich in diesem Artikel im Detail beschreiben:
WordPress Plugins aktualisieren: 4 Wege wie Du WordPress Plugins Updaten kannst
Schließlich solltest du es dir zur Gewohnheit machen, alle inaktiven oder ungenutzten Plugins von deiner WordPress Seite zu löschen.
Fazit – Was sind WordPress Plugins
Wir hoffen, dieser Artikel hat dir geholfen zu verstehen, was WordPress-Plugins sind und wie sie funktionieren.