Zuletzt aktualisiert am 4. Januar, 2022 von Roman
„Welche WordPress Plugins brauche ich unbedingt?“
Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt, als ich meinen Blog gestartet habe. Denn aufgrund der Fülle an Plugins sieht man leicht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Denn es gibt abertausende WordPress-Plugins auf dem Markt. Allein in der WordPress-Bibliothek befinden sich über 58.000 Plugins!
Egal, ob du deine erste WordPress Webseite erstellen, deinen ersten WordPress-Blog starten oder einen bestehenden Blog verbessern willst, Plugins können dir dabei helfen, da sie wichtige Funktionen für deine Website zur Verfügung stellen.
Demzufolge kann es in der Tat eine Herausforderung sein, die besten WordPress Plugins für deinen Blog oder Deine Website zu identifizieren, und vor allem diejenigen die Du unbedingt brauchst. Denn es gibt (zu) viele Plugins. Und vor allem solche, die veraltet sind, können deinen Blog lahmlegen und langsam machen.
Deshalb ist es wichtig, strategisch und wählerisch zu sein, wenn du Plugins hinzufügst. Es gibt eine Fülle von kostenlosen und kostenpflichtigen WordPress-Plugins, die dir helfen können, das Design, das Aussehen und die Funktionalität deines Blogs und Deiner Website zu verbessern.
Ganz egal, was für eine Funktion du auf deiner Website oder Deinem Blog benötigst, es gibt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bereits mindestens ein Plugin dafür.
Doch was machst du, wenn du für einen Zweck gleich fünf oder zehn Plugins findest und nicht weißt, welches davon nun am besten (für dich) ist?
Damit du nicht erst „alle“ verschiedenen Plugins testen musst und somit sehr viel Zeit investierst, habe ich diese Liste über die Besten WordPress Plugins 2023 erstellt. Plugins, die ich ausführlich getestet habe und mitunter seit Jahren auf verschiedenen Websites selber nutze.
In diesem Beitrag werde ich die Bedeutung von WordPress-Plugins für Blogs und Websites und die vielen Zwecke, die sie erfüllen, diskutieren. Dann stelle ich dir die Besten WordPress-Plugins vor, die für Blogger und Webseitenbetreiber unverzichtbar sind.
Los geht’s!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Besten WordPress Plugins 2023 – Ein kurzer Überblick
- 2 Welche Rolle spielen Plugins in WordPress?
- 3 Wie kannst dein Blog WordPress Plugins für deinen Blog oder Website am besten nutzen?
- 4 Wie du die besten WordPress Plugins für deinen Blog bzw. Website auswählst
- 5 Best Practices für die Verwendung von WordPress Plugins auf deinem Blog oder deiner Website
- 6 Kostenlose vs. kostenpflichtige Plugins für Blogs und Websites
- 7 Die Besten Plugins für WordPress
- 8 Page Builder Plugins
- 9 SEO Plugins
- 10 Sicherheits Plugins
- 11 Performance bzw. Speedoptimierungs Plugins
- 12 Vertriebs und Marketing Plugins
- 13 Formular Plugins
- 14 Social Media Plugins
- 15 Verschiedene Plugins, die nicht in die anderen Kategorien passen
- 15.1 Table of Contents Plus [kostenlos]
- 15.2 TablePress [kostenlos]
- 15.3 Envira Gallery [kostenlos]
- 15.4 Slider Revolution [kostenpflichtig]
- 15.5 WP Typography [kostenlos]
- 15.6 Duplicate Post [kostenlos]
- 15.7 Enable Media Replace [kostenlos]
- 15.8 Advanced Custom Fields [kostenlos]
- 15.9 Embed Code [kostenlos]
- 15.10 Events Calendar [kostenlos]
- 15.11 MonsterInsights [kostenlos]
- 15.12 WP Staging [kostenlos]
- 16 FAQs zu WordPress Plugins
- 16.1 Wie kann ich ein Plugin installieren?
- 16.2 Wird die Verwendung von zu vielen Plugins meine Website oder Blog verlangsamen?
- 16.3 Wie viele WordPress Plugins sollte ich maximal verwenden?
- 16.4 Muss ich für Premium-Plugins bezahlen?
- 16.5 Welches ist das beste kostenlose WP Plugin?
- 16.6 Kann ich diese WordPress Business Plugins auf WordPress.com verwenden?
- 17 Fazit – Die Besten WordPress Plugins
Die Besten WordPress Plugins 2023 – Ein kurzer Überblick
Da dieser Beitrag etwas länger wird, habe ich alle WordPress Plugins, die ich vorstellen werde schon vorab in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Welche Rolle spielen Plugins in WordPress?
WordPress ist das beliebteste Content Management System (CMS), und das aus gutem Grund. Es ist eine flexible, benutzerfreundliche Plattform, die das Starten und Verwalten eines Blogs schnell und einfach macht, selbst mit begrenzten technischen Kenntnissen.
WordPress ist mit einer Fülle von integrierten Funktionen ausgestattet, mit denen du die grundlegenden Aufgaben des Bloggens erledigen kannst. Du kannst ansprechende Inhalte erstellen und teilen, Multimedia-Elemente einbinden und Tags und Kategorien zuweisen. Du kannst auch aus vielen WordPress-Themes wählen, die auf den spezifischen Typ deines Blogs abgestimmt sind.
Während Themes jedoch eine Vielzahl von Design- und Anpassungsoptionen bieten, bringen sie dich aus operativer Sicht nur so weit. Um deinen Blog hervorzuheben und deine Marketingziele bestmöglich zu erreichen, brauchst du Plugins.
Einfach ausgedrückt, sind Plugins Erweiterungen, die du deiner WordPress Seite hinzufügen kannst, um sowohl das Aussehen als auch die Funktionalität zu verbessern. Das WordPress Plugin Directory bietet tausende von Optionen. Viele sind einfach zu installieren und einige der besten WordPress Plugins für Blogs sind kostenlos.
WordPress-Plugins ermöglichen es dir, die Funktionalität deines Blogs über die begrenzten, eingebauten Funktionen hinaus zu erweitern, die mit deiner Installation geliefert werden. Sagen wir, du baust ein Haus.
WordPress ist das Fundament und das Gerüst. Das Theme ist der Ort, an dem du die Farbe, die Wände und die Dacheindeckung für das Haus bekommst. Es hilft, die nackte Struktur ästhetisch ansprechend zu gestalten.
Damit es jedoch wirklich funktional und komfortabel ist – damit dein Haus ein Zuhause wird – brauchst du Elektrizität, Sanitäranlagen, Geräte und Möbel. Hier kommen die WorPressPlugins ins Spiel.
Wie kannst dein Blog WordPress Plugins für deinen Blog oder Website am besten nutzen?
Du kannst für fast alles ein Plugin finden. Egal, was der Zweck und die Ziele deines WordPress Blogs sind, Plugins können dir helfen, sie schneller zu erreichen, als du es sonst könntest.
Plugins können dir helfen:
- Deine Gestaltungsmöglichkeiten zu erweitern. Du kannst Plugins verwenden, um deiner Seite Designverbesserungen hinzuzufügen, sei es ein unendlicher Scroll, ein Home Page Slider oder etwas anderes.
- Das Engagement der Nutzer erhöhen und Abonnenten aufbauen. Von Opt-In- und Kontakt-Formularen bis hin zu Lead-Generierung und Content-Pop-Ups gibt es viele Plugins, die dabei helfen können, den Traffic zu steigern und die Conversions zu erhöhen.
- Das Besucherverhalten verstehen. Analytics-Plugins machen es einfacher, das Besucherverhalten zu verfolgen und aussagekräftige Informationen zu sammeln, die du nutzen kannst, um maßgeschneiderte, zielgerichtete Inhalte zu erstellen.
- SEO verbessern. Wenn du Traffic auf deinen Blog bringen willst, brauchst du eine SEO-Strategie. WordPress-Plugins erleichtern die Erstellung und Umsetzung einer soliden SEO-Strategie, um deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern.
- Reichweite und Markenbekanntheit erhöhen. Um deine Reichweite zu erhöhen und dein Publikum zu vergrößern, kannst du Social-Media-Plugins nutzen, um deine Blog-Inhalte auf sozialen Kanälen zu teilen.
- Performance verbessern. Optimierungs-Plugins beschleunigen die Ladezeiten von Seiten und verbessern die Gesamtleistung deiner Website.
- Verbesserte Security-Position. Von Malware-Scans bis zur Durchführung regelmäßiger Updates und Backups können Plugins wichtige Wartungsaufgaben übernehmen, die Schwachstellen und Sicherheitsrisiken minimieren.
- Rechtliche Sicherheit: Hier geht es insbesondere um eine rechtliche Absicherung, bspw. in dem erforderliche Cookie Banner eingebunden werden
Mit Plugins kannst du einen ansonsten einfachen und faden Blog in einen dynamischen, ansprechenden verwandeln. Du kannst sie nutzen, um den Gesamtwert und die Qualität deines WordPress-Blogs deutlich zu erhöhen.
Wie du die besten WordPress Plugins für deinen Blog bzw. Website auswählst
Auch wenn wir hier über 43 der besten WordPress Plugins vorstellen, bedeutet das nicht, dass du automatisch alle Plugins installieren solltest.
Anstatt ein Plugin zu installieren, nur weil es interessant erscheint, versuche zu überlegen, wie jedes Plugin dir tatsächlich helfen wird, deine Ziele im Online Marketing in irgendeiner Weise zu verbessern. Hier sind die Arten von Fragen, die du dir stellen solltest:
- Wird dieses Plugin dir helfen, deine Seite effektiver zu vermarkten?
- Wird dieses Plugin ein besseres Erlebnis für deine Besucher schaffen?
- Wird dieses Plugin dir helfen, deine Geschäftsprozesse im Backend zu rationalisieren?
Grundsätzlich solltest du jedes Plugin, das du installierst, mit einem positiven Ziel verbinden, sei es, deine Seite im Rahmend es Online Marketing effektiver zu vermarkten oder die Verwaltung deiner Website oder Deines Blogs zu vereinfachen.
Best Practices für die Verwendung von WordPress Plugins auf deinem Blog oder deiner Website
Wir haben bereits über die vielen Möglichkeiten gesprochen, wie du WordPress Plugins nutzen kannst, um deinen Blog zu verbessern. Doch während Plugins das Rückgrat eines ansprechenden, dynamischen Blogs sind, können sie auch eine Schwäche sein.
Wenn sie nicht sorgfältig ausgewählt und richtig gewartet werden, können Plugins Störungen in deinem Blog verursachen. Sie können Sicherheitslücken einführen, deine Seite verlangsamen und Kompatibilitätsprobleme verursachen, die dazu führen, dass Elemente (oder sogar der gesamte Blog) kaputt gehen. Die gute Nachricht ist, dass es einige Best Practices gibt, die du befolgen kannst, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass deine Plugins weiterhin für dich arbeiten und nicht gegen dich.
Erstens ist es wichtig, dass du die Plugins, die du zu deinem Blog hinzufügst, sorgfältig auswählst. Ziehe Qualität der Quantität vor und beachte die oben angesprochene Ziel Fokussierung. Zu viele schlechte Plugins können deine Seite verlangsamen. Es ist besser, eine Handvoll starker, vielseitiger Plugins zu haben, als eine große Anzahl von minderwertigen, schlecht gewarteten Plugins. Und je weniger du hast, desto einfacher sind sie zu verwalten.
Wenn du dir Plugins ansiehst, solltest du auf die Bewertungen, Rezensionen und die Anzahl der aktiven Installationen achten. Tausende von aktiven Installationen und vier oder fünf Sterne Bewertungen sind ein guter Indikator dafür, dass dieses Plugin sicher ist.
Du könntest auch in Betracht ziehen, den Support und die Dokumentation des Entwicklers zu überprüfen. Idealerweise solltest du nur Plugins auswählen, die aktiv aktualisiert werden (versuche, solche zu vermeiden, die in mindestens sechs Monaten aktualisiert wurden).
Nachdem du Plugins ausgewählt und installiert hast, halte sie immer auf dem neuesten Stand. Veraltete Plugins können zu Sicherheitslücken und Kompatibilitätsproblemen führen. Schließlich solltest du es dir zur Gewohnheit machen, alle inaktiven oder ungenutzten Plugins von deiner WordPress Seite zu löschen.
Um herauszufinden, wie Du ein Plugin installieren kannst, empfehle ich dir meine Anleitung dafür.
Kostenlose vs. kostenpflichtige Plugins für Blogs und Websites
Eine weitere beliebte Frage ist, ob du kostenlose oder kostenpflichtige Plugins für deine Webseite oder deinen Blog oder Deine Website verwenden solltest.
Du wirst oft Leute sehen, die Dinge sagen wie „kostenpflichtige Plugins sind „besser““ oder „kostenpflichtige Plugins sind „sicherer“ oder haben „sauberen Code““. Das ist alles Blödsinn.
Kostenlose Plugins sind nur ein Haufen Code und bezahlte Plugins sind nur ein Haufen Code.
Du kannst saubere, sichere kostenlose Plugins haben und Premium-Plugins, die ein schreckliches Durcheinander sind (und umgekehrt natürlich auch).
Mein Rat ist, dich nicht vom Preisschild eines Plugins beeinflussen zu lassen, sondern stattdessen, wie du seinen Nutzen siehst. Wenn ein kostenloses Plugin alles tut, was du brauchst, und von einem seriösen Entwickler stammt, gibt es keinen Grund, dafür zu bezahlen, nur „weil es was kostet“.
Es lohnt sich aber auf jeden Fall, für ein bestimmtes Feature zu zahlen, das du brauchst, oder um ein Plugin von einer seriösen Quelle zu verwenden, anstatt von einem zufälligen WordPress-Entwickler, der nur so nebenbei arbeitet.
Mit diesen Gedanken im Hinterkopf, lass uns zu den besten wordPress Plugins für Deinen Blog bzw. Deine Website kommen.
Die Besten Plugins für WordPress
Jetzt, wo du ein besseres Verständnis für die unzähligen Vorteile von Plugins hast, ist es an der Zeit, sich die Plugins anzusehen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden.
Um dir zu helfen, schnell die besten Plugins für dein Online Business zu finden, haben wir unsere Liste in neun verschiedene Kategorien unterteilt:
- Page Builder Plugins
- SEO-Plugins
- Sicherheits-Plugins
- Performance bzw. Speedoptimierungs-Plugins
- Vertriebs- und Marketing-Plugins
- Social-Media-Plugins
- Formular-Plugins
- Verschiedene Plugins, die nicht in die anderen Kategorien passen
Im Folgenden werde ich Dir die besten WordPress-Plugins für Blogs und Websites näher vorstellen.
Page Builder Plugins
Drag & Drop Page Builder sind zu einem wichtigen Bestandteil der Nutzung von WordPress geworden.
Hier kannst Du meinen detaillierten Vergleich der besten Drag and Drop Page Builder Plugins ansehen. Diese wertvollen WordPress Plugins sind für den nicht-technischen WordPress Nutzer gedacht. Sie erlauben es dir, verschiedene Elemente oder „Module“ wie Inhaltsspalten, Bilder und Textblöcke auf eine leere Seite zu ziehen, die du dann an die richtige Stelle ziehen kannst.
Diese Module können neu arrangiert, ausgetauscht und an deine Bedürfnisse angepasst werden, ohne dass du auch nur ein Stück Code schreiben musst. Es ist der perfekte Weg, um das Aussehen deiner Website genau so zu gestalten, wie du es willst, ohne dass du jahrelang programmieren lernen musst. Bei den nachfolgenden beiden Alternativen kannst Du im Grunde nichts falsch machen. Beide sind sehr gut.
Divi Builder [kostenpflichtig]
Erhältlich als eigenständiges WordPress Plugin oder integriert in das minimalistische Divi Theme bzw. das ebenso erhältliche Extra Theme, ist das Premium WordPress Plugin Divi Builder* eine moderne Lösung, die einen fantastischen Frontend-Editor namens „Visual Builder“ bietet.
Der Divi Builder* ist nicht nur einer der beliebtesten Page Builder, sondern auch ein leistungsstarkes WordPress Landing Page Plugin, egal ob du das Theme oder Plugin verwendest.
Der Frontend-Editor macht viel Freude und bietet tausende von Styling- und Konfigurationsoptionen für Module, Spalten, Zeilen und Abschnitte. Insgesamt stehen 38 Inhaltsmodule zur Verfügung, darunter Kontaktformular, Portfolio, Postslider, Shop und Video, Calls To Action (CTAs), Social Sharing Buttons, Kontaktformulare und viele andere Elemente, die für erfolgreiche Websites wichtig sind.
Satte 1.150+ schöne vorgefertigte Layouts sind in der Bibliothek verfügbar, die dir helfen können, ein komplettes Website-Layout in Sekunden zu erstellen.
Divi Builder* ist eine All-in-One-Lösung, die dir alles bietet, was du brauchst, um beeindruckende, dynamische und hochkonvertierende WordPress-Webseiten zu erstellen, ohne dass Du über technische Kentnisse verfügen musst.
Divi Builder* funktioniert mit so gut wie jedem WordPress-Theme. Außerdem kannst du ihn auf einer unbegrenzten Anzahl von Websites verwenden.
Hier kannst Du Dir meine Divi Erfahrungen im Detail durchlesen.
Hauptmerkmale Divi Builder
- Frontend und Backend Editor.
- Mit dem Editor kannst du Änderungen rückgängig machen und wiederherstellen.
- Über 46 wunderschöne Inhaltsmodule.
- Riesige Sammlung von vorgefertigten Layouts.
- Der integrierte Theme-Builder hilft dir, deinen Header, Body und Footer zu gestalten.
- Hochgradig erweiterbar
- Viele Drittanbieter-Erweiterungen und vorgefertigte Layouts verfügbar.
- Volle Kontrolle darüber, auf welche Divi Builder-Funktionen Nutzer zugreifen können und auf welche nicht.
- Unterstützung für alle Custom Post Types.
- Import- und Exportfunktionalität für Einstellungen und Layouts
- Unbegrenzte Anzahl von Seiten
- Responsive und Massenbearbeitung
- Divi Leads für Split-Tests und Conversion-Optimierung
- Duplizieren und Übertragen von Inhalten
- Benutzerdefinierte CSS-Steuerung
- Builder Library zum Speichern von benutzerdefinierten Elementen
- Einsteiger- und entwicklerfreundlich
- Vollständige Revisionskontrolle
Wenn Du Dir den Divi Builder sichern willst, dann benötigst Du eine Elegant Themes* Mitgliedschaft. Diese bietet ein erstaunlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Denn sie kostet ab $89 pro Jahr und beinhaltet das Divi Theme, den Divi Builder, das Extra Theme, das E-Mail Opt-In WordPress Plugin Bloom und das Social Media WordPress Plugin Monarch. Somit könntest Du mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn mit dem Divi Builder hättest Du automatisch schon weitere Empfehlungen aus diesem Artikel quasi oben drauf mit dabei. Und dazu noch 2 absolute Premium Themes.
Elementor [Freemium]
Elementor* ist ein weiterer bekannter WordPress Page Builder, der eine Menge zu bieten hat. Mit über 5 Millionen aktiven Installationen bietet dieses Freemium-Tool eine beeindruckende Reihe von Funktionen, die es zu einer großartigen Wahl für die Erstellung von Websites machen.
Elementor* beinhaltet vorgefertigte Templates und ein Live-Editor Interface im Front End:
Elementor ist ein beliebter drag and drop Frontend-Editor, der die meisten Konfigurationsoptionen in einer Seitenleiste auf der linken Seite deiner Seite platziert. Das funktioniert in der Praxis wirklich gut, da der Hauptdesignbereich überhaupt nicht unübersichtlich wird, da dort keine Einstellungsboxen angezeigt werden.
Die kostenlose Version von Elementor* ist nicht eingeschränkt und bietet über 30 Inhaltsmodule wie Preistabellen, Inhaltsverzeichnisse, animierte Überschriften, Medienkarussells und Sternebewertungen. Dutzende von vorgefertigten Inhaltsblöcken und Website-Layouts sind ebenfalls in der kostenlosen Version verfügbar.
Die Hauptmerkmale von Elementor sind:
- schneller Drag-and-Drop-Frontend Editor
- Die benutzerfreundliche Oberfläche ist einfach zu bedienen und lädt schnell.
- Viele nützliche Styling-Optionen sind im Sidebar-Panel verfügbar.
- Layouts können als Vorlagen gespeichert werden.
- Die kostenlose Version beinhaltet eine großzügige Auswahl an Inhaltsmodulen und vorgefertigten Vorlagen.
- 100+ vorgefertigte Vorlagen
- 40+ kostenlose Widgets
- Integration mit E-Mail-Marketing-Diensten
- Mit dem Theme Builder kannst du komplette Website-Designs erstellen.
- Der Popup-Builder hilft dir bei der Erstellung von Login-Formularen, Anmeldeformularen, Ankündigungen und mehr.
- Der WooCommerce-Builder vereinfacht die Aufgabe, Online-Shops zu gestalten. (Pro)
- Bewegungseffekte (Pro)
- Eingebaute „Coming Soon“ und „Maintenance“ Modi.
- Gute Unterstützung für Dienste und Anwendungen von Drittanbietern.
Elementor ist ein Freemium Tool, also zunächst kostenlos.
Elementor Pro* kostet ab 49 $ pro Jahr für eine Lizenz für eine Website.
Diejenigen, die ein Upgrade erwerben, erhalten Zugang zu 50 zusätzlichen Inhaltsmodulen, über 300 vorgefertigten Vorlagen und speziellen Buildern für die Erstellung von Themes, WooCommerce-Shopping-Seiten und Popups.
SEO Plugins
Einer der wichtigsten, aber auch schwierigsten Aspekte, um einen erfolgreichen Blog zu betreiben, ist das Meistern von SEO. Leider gibt es keine Abkürzung, mit der du deinen Blog auf die erste Seite der Suchmaschinenergebnisse bringen kannst. Es ist ein fortlaufender Prozess, der eine Menge Komponenten beinhaltet.
Ein WordPress SEO Plugin macht die Optimierung deines Blogs und Deiner Website (sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen) jedoch einfacher und überschaubarer.
Yoast SEO [Kostenlos]
Was wäre eine WordPRess Plugin Liste ohne Yoast SEO?
Mit einer Fünf-Sterne-Bewertung und über fünf Millionen aktiven Installationen ist Yoast SEO ein sehr bekanntes WordPRess SEO Plugin. (Aber nicht das Beste in meinen Augen).
Zudem wichtig: Yoast macht keine Suchmaschinenoptimierung für dich, aber es unterstützt dich dabei.
Es fügt deinem WordPress-Editor einen Bereich hinzu, in dem du ein Keyword auswählen und deinen Inhalt entsprechend der SEO-Best-Practices richtig ausrichten kannst.
Das Plugin liefert Vorschläge, wie du den Inhalt und das Format deiner Beiträge verbessern kannst. Yoast erinnert dich daran, bestimmte Aspekte der SEO in Angriff zu nehmen, die du sonst vielleicht übersehen oder vergessen würdest, wie z.B. das Hinzufügen von Metadaten. Es gibt dir hilfreiche Einblicke und benachrichtigt dich über Probleme wie doppelte Inhalte, fehlende Alt-Tags, etc.
Zu den Funktionen des Yoast SEO Plugin gehören:
- Erweiterte XML-Sitemaps
- Keyword-Optimierung
- Meta-Tags
- Lesbarkeits-Scores
- Soziale Integration
- Kanonische URLs
Du kannst die Grundfunktionen von Yoast SEO kostenlos herunterladen und nutzen. Meiner Meinung nach reicht das auch. Ich denke nicht, dass Du die Premium Version benötigst, insbesondere weil die nachfolgende Alternative Rankmath, all diese bereits in ihrem kostenlosen Plan enthält. Deswegen rate ich Dir von Yoast SEO als SEO Plugin ab und empfehle Dir Rankmath*, auf das ich nachfolgend eingehen werde.
Rank Math [kostenlos]
Rank Math ist ein neueres all-in-one WordPress-SEO-Plugin, das schnell an Bedeutung gewinnt. Das liegt vor allem daran, dass es bereits in der kostenlosen Version eine lange Liste an Funktionen bietet.
Es bietet sogar in der kostenlosen Version den gleichen Funktionsumfang wie Yoast SEO Premium. Zudem bietet es eine bessere Performance und wird schneller weiterentwickelt.
Mit der kostenlosen Version kannst du bereits für mehrere Keywords optimieren, interne Link-Vorschläge einsehen und erhältst Zugang zu vielen anderen nützlichen Funktionen.
Das sind die wichtigsten Funktionen von Rank Math:
- Hinzufügen von Meta-Titel und -Beschreibung
- Indexierungseinstellungen für einzelne Posts und Post-Typen
- Erstellung von XML-Sitemaps
- Keyword-Analyse mit Scoring-System
- 404 Monitor
- Redirect-Manager
Darüber hinaus bietet es auch einige nützliche Zusatzfunktionen mit, wie z. B. Breadcrumbs, Hinzufügen von Schema-Daten, Verifizierung für die Google Search Console, etc.
Wenn du bereit bist, mit dem Aufsteiger und mit dem besseren SEO Plugin statt mit dem etablierten Namen zu arbeiten, ist Rank Math definitiv eine großartige und in meinen Augen auch die bessere Option als Yoast SEO.
Preis: Kostenlos
Schema Pro [kostenpflichtig]
Mit Schema Pro* kannst du bei deiner Suchmaschinenoptimierung mit geringem Zeiteinsatz einen großen Sprung machen, und zudem viele andere überholen, die es nicht nutzen.
Wie der Name schon sagt, konzentriert sich Schema Pro zu 100% darauf, dir zu helfen, Schema Markup/strukturierte Daten zu deiner WordPress Seite hinzuzufügen, um dir zu helfen, diese auffälligen Rich Results wie bspw. Review Sterne oder weitere teifergehende Anggaben in Googles organischen Listen zu erhalten und deine organischen Klickraten zu verbessern.
Mit Schema Pro kannst du deine eigenen benutzerdefinierten Schemas erstellen und sie nativen WordPress-Feldern oder benutzerdefinierten Feldern zuordnen. Du kannst dann Anzeigeregeln verwenden, um genau zu steuern, wann jede Art von Schema verwendet werden soll, wie z.B. die Anwendung des Schema-Markups „Review“ nur auf Blogbeiträge in der Kategorie „Reviews“.
Es beinhaltet auch einige andere nützliche Tools, wie z.B. einen speziellen FAQ-Schema-Block, den du im WordPress-Block-Editor verwenden kannst.
Preis: $79+
Google XML Sitemaps [kostenlos]
Google XML Sitemaps ist ein weiteres beliebtes und gutes kostenloses WordPress Plugin. Es ist ein WordPress SEO-Plugin, das deine Website durch die einfache Erstellung von XML-Sitemaps verbessert. Gerade wenn du auf Yoast SEO oder Rankmath verzichtest (was ich nicht empfehlen kann), benötigst du trotzdem eine XML Sitemap deiner Website, die du in der Google Search Console einreichen kannst.
XML-Sitemaps erleichtern Suchmaschinen wie Google die Indizierung deiner Website, indem sie den Crawlern die komplette Struktur deiner Seite zeigen. Das wiederum hilft dir, bessere Rankings für deinen Content zu erzielen.
Google XML Sitemaps benachrichtigen die wichtigsten Suchmaschinen jedes Mal, wenn du neue Inhalte auf deiner Website veröffentlichst, sodass sie immer auf dem neuesten Stand sind.
Wie bereits erwähnt, ist dieses WordPress Plugin kostenlos.
Broken Link Checker [kostenlos]
Broken Link Checker ist das beste kostenlose WordPress-Plugin, um deine Website auf defekte Links zu überprüfen.
Es überwacht deine WordPress Website auf defekte Links und fehlende Bilder. Wenn es welche bemerkt, schickt es dir eine Benachrichtigung, damit du die Dinge sofort beheben kannst.
Eine weitere nützliche Funktion dieses Plugins ist, dass es kaputte Links anders in deinem Inhalt anzeigt. Das bedeutet, dass die Suchmaschinen ihnen nicht folgen und sie indizieren, was deinem Ranking schaden würde.
Redirection [kostenlos]
Redirection ist das beste kostenlose WordPress-Plugin, um Inhalte auf deiner Website umzuleiten. Mit über 1 Million aktiven Installationen ist es eines der beliebtesten Weiterleitungs-Plugins auf dem Markt.
Es lässt dich 301 Weiterleitungen und 404 Fehler verfolgen und kontrollieren, sodass deine Webseite keine kaputten Links hat. Du kannst Nutzer auch basierend auf ihrem Login-Status, Browser, Cookies und mehr umleiten.
Mit dem Redirection Management kannst du Weiterleitungen von deinem WordPress Dashboard aus organisieren. Außerdem kannst du mit Seiten-Audits Inhalte sehen, die nicht korrekt geladen werden und diese sofort beheben.
Da Redirection kostenlos heruntergeladen werden kann, kannst du damit beginnen, deine Links zu reparieren, ohne dir Gedanken über die Kosten zu machen.
Link Whisper [kostenpflichtig]
Wenn du deine SEO-Rankings verbessern und deine Besucher besser binden willst, ist es eine gute Strategie, mehr interne Links zu deinem Content hinzuzufügen.
Interne Links helfen dir, den Link Juice zu verteilen, während sie deine Besucher weiter in deine Seite hineinziehen, was die Bounce Rate senkt und die Verweildauer auf der Seite erhöht.
Aber relevante interne Verlinkungsmöglichkeiten zu finden ist schwierig und zeitaufwendig, vor allem wenn deine Seite sehr viele Inhalte hat.
Und hier kommt Link Whisper* ins Spiel.
Link Whisper ist ein Freemium-Tool, das automatisch interne Links für dich vorschlägt und dich diese mit einem Klick einfügen lässt.
Es hat einen einzigartigen Ansatz, den ich bei anderen beliebten automatischen internen Link-Plugins noch nicht gesehen habe.
Die meisten anderen automatischen internen Link-Plugins fügen automatisch Links ein, nachdem du deinen Inhalt auf Basis von Keywords veröffentlicht hast.
Einige andere Plugins, wie Yoast Premium, geben dir eine Liste von Vorschlägen, fügen die Links aber nicht für dich ein.
Link Whisper verwendet einen anderen Ansatz. Anstatt zu warten, bis du einen Beitrag veröffentlicht hast, schlägt es interne Links vor, während du einen Beitrag schreibst. Es sagt dir auch genau, wo du sie setzen sollst und fügt den Ankertext für dich ein. Du kannst die Vorschläge dann einfach durch Anklicken eines Kästchens genehmigen.
Das Schöne an diesem Ansatz ist, dass du den Ankertext bei Bedarf manuell anpassen kannst, was die Post-Publish-Plugins nicht erlauben (es sei denn, du gehst zurück und passt den ursprünglichen Text an). Gleichzeitig erfordert es weniger Aufwand als etwas, das dir nur Vorschläge macht.
Du bekommst auch Einstellungen, mit denen du kontrollieren kannst, wie Link Whisper interne Links für dich vorschlägt, wie z.B. die Möglichkeit, Link Whisper anzuweisen, bestimmte Keywords oder Phrasen zu ignorieren.
Link Whisper ist sowohl mit dem neuen WordPress Block Editor als auch mit dem älteren Classic Editor kompatibel. Es ist auch mit vielen Page Builder Plugins kompatibel.
Schließlich enthält Link Whisper auch ein Reporting-Dashboard, mit dem du verfolgen kannst, wie viele interne Links du zu und von deinen Beiträgen auf deinen Seiten hast. Dieses Dashboard kann dir auch Möglichkeiten für interne Links in bereits veröffentlichten Inhalten vorschlagen.
Link Whisper gibt es sowohl in einer kostenlosen als auch in einer Pro-Version*.
Mit der kostenlosen Version gibt es einige wesentliche Einschränkungen, denn du kannst nicht:
- Links automatisch einfügen, indem du auf einen Button klickst. Das Plugin wird dir zwar interne Links vorschlagen, aber du musst sie manuell einfügen.
- Die Berichte nutzen, um interne Links zu finden und sie automatisch einzufügen.
Wenn du also bereit bist, etwas manuelle Arbeit zu leisten, ist die kostenlose Version immer noch nützlich, um Möglichkeiten vorzuschlagen. Aber die Premium-Version ist wahrscheinlich ein guter Kauf, weil sie dir Zeit spart und dir hilft, Chancen in älteren Beiträgen zu entdecken.
Preis: $67+
Bonus Tipp: Surfer SEO [kostenpflichtig]
Surfer SEO ist zwar nicht unbedingt ein WordPress Plugin, aber dennoch will ich es hier zumindest kurz erwähnen. Denn in meinen Augen ist es das beste SEO Tool zur Onpage Optimierung und unverzichtbar für jeden, der bessere Google Rankings erzielen möchte und sich dabei nicht nur auf vage Vermutungen sondern auf harte Fakten verlassen möchte.
Surfer SEO* ist ein datengestütztes SEO Analyse Tool, das Dir in Real Time genau anzeigt, warum die Seiten für dein Keyword ein gutes Google Ranking haben, oder aber auch nicht
Basierend auf diesem SEO Check des Tools und den daraus generierten Informationen kannst du herausfinden, was du auf Deinen Seiten tun musst (Onpage Optimierung), um Inhalte zu erstellen oder zu aktualisieren, die dir helfen, deine Konkurrenten zu überflügeln.
Anstatt zu versuchen zu raten, was Google gerne rankt, bietet dir dieses SEO Toolr somit eine datengestützte SEO Onpage Analyse der tatsächlichen SERP.
Surfer SEO ist ein Tool, das eigentlich 5 SEO Tools in einem beinhaltet.
Darunter…
- SERP Analyzer
- Content Editor
- Keyword Research Tool
- Content Planer
- SEO Audit
Hier kannst Du Dir meine eigenen Surfer SEO Erfahrungen durchlesen und hier in Videoform ansehen:
Sicherheits Plugins
Sicherheit und Datenschutz ist für alle Websites wichtig, aber für Unternehmen ist sie besonders wichtig, denn jedes Problem bedeutet verlorenes Vertrauen und Umsatz. Diese Plugins helfen dir, deine Website abzusichern und zudem vor böswilligen Akteuren zu schützen.
Real Cookie Banner [kostenpflichtig]
Das Real Cookie Banner* ist ein Cookie und Consent Management Plugin, das speziell für WordPress entwickelt wurde. Es hilft Dir eine informierte Einwilligung zum Laden von Diensten und zum Setzen von Cookies für deine Besucher in Einklang mit der DSGVO und der ePrivacy Richtlinie einzuholen.
Und das macht es in der Tat sehr gut. Denn dabei helfen dir 100+ Service Vorlagen und 60+ Content Blocker Vorlagen, um schnell und sicher alle erforderlichen Angaben zu hinterlegen.
Was mir zudem gut gefällt ist geführte Konfiguration des Real Cookie Banner*. Denn eine Checkliste führt dich nach der Installation durch alle Schritte, um Real Cookie Banner rechtssicher einrichten zu können.
Der Real Cookie Banner ist der aktuelle Test Sieger unter den WordPress Cookie Plugins.
Hier kannst Du Dir meine Real Cookie Banner Erfahrungen im Detail ansehen.
Die Hauptfunktionen und Vorteile des Real Cookie Banner sind:
- Geführte Konfiguration anhand von Checklisten für eine einfache und rechtssichere Einrichtung
- Ausführliche Erklärungen oder weiterführende intuitive Links zu jedem Einstellungspunkt
- Content Blocker
- 100+ Service und 60+ Content Blocker Vorlagen
- 20+ Cookie Banner Design-Vorlagen
- Live-Vorschau von Design- und Textänderungen
- Individuelle Cookiegruppen definierbar
- Shortcodes für alle Einstellungen
- Geo-Restriktionen (um das Cookie-Banner für bestimmte Länder auszublenden)
- TCF 2.0+ Kompatibilität
- Seite wird nach Opt-out neu geladen (ist bei Borlabs nicht so)
- Jugendschutz nach DSGVO möglich
- Einwilligung zur Datenverarbeitung in den USA möglich
- vollständige Dokumentation der Einwilligungen mit Revision und nachträglicher Nachvollziehbarkeit
- deutschsprachiger Support
Eine Real Cookie Banner* Lizenz für eine Website kosten 49,- Euro. Die Starter Lizenz für 3 Websites 79,- Euro. Die Professional Lizenz für 5 Websites 119,- Euro und die Agency-Lizenz ist für 299 € zu haben und umfasst dabei 25 Websites.
Eine Alternative zum Real Cookie Banner wäre das etwas bekanntere Borlabs Cookie, wobei ich persönlich den Real Cookie Banner bevorzuge. Hier kannst Du Dir meine Borlabs Cookie Erfahrungen im Detail durchlesen.
WICHTIG: Du kannst meinen Rabattcode “MASTERMIND” für 20% Nachlass auf den Real Cookie Banner Preis nutzen, indem Du auf den nachfolgenden Button klickst und dann im Check Out Prozess den Rabatt Code “MASTERMIND” verwendest.
Hier kannst Du Dir den Real Cookie Banner* herunterladen.
IThemes Security [kostenlos]
Jeder, dessen Website schon einmal kompromittiert wurde, weiß, wie wichtig die Sicherheit deiner Website ist.
IThemes Security ist eines der besten WordPress Sicherheitsplugins und zudem ein Freemium Sicherheitsplugin von einem etablierten Entwickler. Über ein einfaches Interface hilft es dir, praktisch alle Sicherheits-Best-Practices zu implementieren, die Du brauchst. Darunter:
- Brute-Force-Schutz
- Erkennung von Dateiänderungen
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Front-End Malware-Scan
- …vieles mehr
Preis: Kostenlos oder $80+ (wir empfehlen die Premium-Version, da sie bessere Funktionen bietet)
Wordfence [Kostenlos]
Wordfence ist eine weitere praktische WordPress-Sicherheitsoption und ein Anti-Spam-Plugin. Außerdem ist es eine ausgezeichnete kostenlose Lösung.
WordFence ist das Plugin der Wahl von Millionen von WordPress-Nutzern für die Sicherheit ihrer Website. Es ist leicht nachvollziehbar, warum, denn das Plugin ist vollgepackt mit Funktionen.
WordFence bietet eine Firewall, viele Blockierungsoptionen, Login-Sicherheit, Website-Überwachung, Sicherheits-Scans und mehr.
Die kostenlose Version bietet alle Funktionen, aber die Malware- und Firewall-Erkennungssignaturen sind um 30 Tage verzögert, was bedeutet, dass du keinen Schutz vor Zero-Day-Exploits erhältst. Um Signatur-Updates in Echtzeit zu erhalten, kannst du auf die Premium-Version upgraden.
Antispam Bee [kostenlos]
Antispam Bee ist eines der besten kostenlosen WordPress Antispam Plugins zum Schutz deiner WordPress Seite. Es erlaubt dir, Spam-Kommentare und Trackbacks zu blockieren, alles in einem leichten und einfach zu bedienenden Paket.
That’s it!
Mit Antispam Bee hilft Dir beim Unterbinden von Spam Kommentaren , ohne Captchas zu benötigen oder Daten an Drittanbieterdienste zu senden. Du kannst IP-Adressen validieren, Benutzer nach Land blockieren, Spam aus deiner Datenbank löschen und vieles mehr. Dadurch ist die Nutzung dieses Plugin im Gegensatz zu dem weit verbreiteten Plugin Akismet und vielen anderen Antispam-Plugins, auch mit der DSGVO vereinbar.
WP Limit Login Attempts [kostenlos]
Viele WordPress Websites werden täglich von mehreren Millionen Angriffen über die Loginmaske bombardiert. Deswegen ist eine Absicherung der Login Seite absolut wichtig.
Das Plugin WP Limit Login Attempts sorgt für eine solche Absicherung, indem das Plugin IPs sperrt, von denen aus zu oft ein fehlgeschlagener Login stattfindet.
Really Simple SSL [Kostenlos]
Ein weiteres hervorragendes kostenloses WordPress Plugin ist Really Simple SSL, das beste WordPress SSL Plugin. Dieses einfach zu bedienende Plugin erkennt automatisch deine Einstellungen und konfiguriert deine Seite so, dass sie über HTTPS läuft. Die Optionen sind bei diesem Plugin minimal, so dass du nicht durch Tonnen von Einstellungen verwirrt wirst.
Im Wesentlichen bietet es eine 1-Klick-Lösung, um alte HTTP-URLs auf https umzuleiten und zu aktualisieren, sobald du ein SSL-Zertifikat erworben hast. Es liefert dir sogar die besten Vorschläge für den Kauf eines SSL-Zertifikats.
UpdraftPlus [kostenlos]
Wie wir bereits erwähnt haben, solltest Du sicherstellen, dass deine Daten und Dateien geschützt sind. Während Sicherheitsplugins helfen können, dein Risiko zu minimieren, ist keine Seite jemals zu 100 Prozent sicher. Ob durch einen Serverabsturz, eine Sicherheitslücke, ein Kompatibilitätsproblem oder etwas anderes, falls deiner Seite etwas passiert, ist es hilfreich zu wissen, dass du ein Backup deines Blogs hast, um es wiederherzustellen.
Wenn dein Hoster nicht bereits sichere Backups implementiert (die meisten Hoster tun das nicht, es sei denn, du nutzt Managed WordPress Hosting wie bspw. bei Raidboxes*), dann musst du ein WordPress Backup Plugin verwenden.
Mit mehr als zwei Millionen aktiven Installationen ist UpdraftPlus eines der beliebtesten und besten WordPress Plugins für Backups:
Mit UpdraftPlus kannst du ein Backup deines Blogs erstellen und es sicher in der Cloud oder lokal auf deinem Computer speichern. Du kannst deine Backups planen oder sie nach Bedarf durchführen. Du kannst auch die gesamte Seite sichern oder bestimmte Dateien auswählen.
Die Funktionen von UpdraftPlus umfassen:
- Manuelle und automatisierte Backups
- Fernspeicheroptionen (Google Drive, Dropbox, Amazon S3, etc.)
- Verschlüsselte Datenbank-Backups
- Backup-Berichte
- Wiederherstellung und Migration
Es gibt eine kostenlose Version, mit der du einige dieser Funktionen nutzen kannst. In Anbetracht der Wichtigkeit von Backups empfehle ich jedoch ein Upgrade auf den Premium-Plan für $70. Schließlich kann man den Seelenfrieden nicht mit Geld aufwiegen. Ein absolutes Must Have WordPress Plugin.
Performance bzw. Speedoptimierungs Plugins
Je mehr Inhalte du in deinem Blog hast, desto länger kann es dauern, bis deine Seiten geladen sind. Das gilt besonders, wenn du viele hochwertige Bilder mit großen Dateigrößen verwendest.
Wie schnell deine WordPress Seite lädt, ist gerade in Zeiten der Core Web Vitals essentiell für den Erfolg deines Unternehmens, denn die Ladezeiten beeinflussen alles, von SEO über Conversion Rates, Bounce Rates, User Experience und mehr. Diese Performance und Speedoptimierungs Plugins machen es einfach, deine WordPress Webeite zu schneller zu machen.
Die Seitengeschwindigkeit und die Core Web Vitals sind ein wichtiger Faktor für Google. Daher ist es essentiell, die Optimierung der Geschwindigkeit zu einer Priorität zu machen.
Nitropack [kostenpflichtig]
Ich muss sagen, dass ich schon einige WordPress Plugins zur Speed Optimierung ausprobiert habe, aber bei keinem hatte ich als Nicht Techniker so große Erfolge wie bei Nitropack, und das mit erstaunlich wenig Aufwand.
Einfach Plugin installieren, wenige Einstellungen vornehmen, und zurücklehnen. Denn der Rest wird von Nitropack quasi automatisch erledigt.
Ein schöner Nebeneffekt ist, dass ich mir mit Nitropack aktuell keine Gedanklen über die Core Web Vitals machen brauche, weil auch Nitropack dafür optimiert.
NitroPack* ist ein All-in-One Website-Performance-Tool, das in den Worten ihrer Landing Page “der einzige Service ist, den du für eine schnelle Website brauchst”. Und das kann ich nur bestätigen.
Einfach ausgedrückt ist NitroPack ein leistungsstarkes Google-Pagespeed-fokussiertes Performance-Optimierungstool.
Eines der größten Highlights von NitroPack ist, dass es Amazon CloudFront nutzt, ein sicheres und schnelles Content Delivery Network (CDN). Es ermöglicht deiner Webseite, ein global verbundenes Netzwerk von Proxy-Servern zu nutzen, um große Multimedia-Dateien und andere Assets zwischenzuspeichern. Das wiederum reduziert die Ladezeit deiner Website.
Darüber hinaus minimiert NitroPack CSS-, JavaScript- und HTML-Codes und entfernt alle ungenutzten Codezeilen. Es optimiert auch Bilder, Videos und andere Mediendateien und ermöglicht “Lazy Loading”.
All diese Funktionen tragen dazu bei, die Geschwindigkeit der Webseite zu verbessern.
Was NitroPack noch lukrativer macht, ist der einfache und mühelose Installationsprozess. Alles, was du tun musst, ist, dich auf der Website anzumelden und das Tool herunterzuladen.
Hier kannst Du Dir übrigens meinen ausführlichen Nitropack Erfahrungsbericht durchlesen oder hier ansehen:
Für diesen nutzen ist Nitropack natürlich nicht kostenlos. Zwar gibt es eine kostenlose Version, aber ich empfehle in jedem Fall die kostenpflichtige, die ab $17,5 los geht. Es ist sogar teurer als die nachfolgenden Alernativen. Aber wenn Du die best mögliche Speedoptimierung haben willst, bei so wenig Aufwand wie möglich, dann solltest Du Dir dieses WordPress Plugin unbedingt ansehen.
WP Rocket [kostenpflichtig]
Wenn Dir Nitropack zu teuer ist, dann empfehle ich Dir mindestens die Verwendung eines Caching-Plugins wie WP Rocket:
Wie wir in unserem Caching Plugin Test gesehen haben, ist WP Rocket* das beste WordPress Caching Plugin auf dem Markt. Es lässt dich die Ladegeschwindigkeit deiner Webseite sofort verbessern, ohne dass du technische Erfahrung benötigst.
Du kannst empfohlene Caching-Einstellungen für WordPress aktivieren, wie:
- Seiten-Cache
- Preload Cache
- Gzip-Kompression
- und mehr
Es gibt auch die Möglichkeit, Lazy Loading für Bilder, CDN-Unterstützung und Minification zu aktivieren, um die Leistung deiner Webseite zu optimieren.
Mit WP Rocket musst du nicht warten, bis jemand eine Seite anfordert, um sie zu speichern und zu cachen. Es crawlt und cached deine Website automatisch.
Noch besser, WP Rocket bietet Imagify kostenlos an. Dies bietet eine Optimierung für Website- und Mediathek-Bilder in WordPress.
Für eine einfache, einsteigerfreundliche Art, WordPress schnell laden zu lassen und auch noch für die Core Web Vitals zu optimieren, ist WP Rocket eine großartige Option. Mehr dazu erfährst du in unserem ausführlichen WP Rocket Erfahrungsbericht.
Die Preise für WP Rocket beginnen bei 44 Euro pro Jahr. Mit diesem Plan erhältst du ein Jahr lang Support und Updates für eine Seite. Wenn du mehrere Websites oder Blogs hast, kannst du auch den Plus Plan für 88 Euro wählen.
Hier kannst Du Dir WP Rocket herunterladen*
Perfmatters [kostenpflichtig]
Perfmatters ist ein weiteres sehr nützliches WordPress Performance-Optimierungs-Plugin. Es übernimmt zwar nicht das Caching, aber es kümmert sich um so ziemlich jeden anderen Aspekt der WordPress-Performance im Frontend. Du kannst es nutzen, um unnötige Funktionen zu deaktivieren, HTTP-Anfragen zu reduzieren und vieles mehr.
Mit einfachen Schiebereglern kannst du ganz einfach alles aktivieren, was du brauchst, um deine Webseite weiter zu beschleunigen. Das einzigartigste Feature ist der Skript-Manager von Perfmatters, mit dem du Skripte wie beispielsweise JavaScript und CSS entweder global, spezifisch für einen bestimmten Post-Typ oder für eine bestimmte URL an- oder ausschaltenauf und somit diese Dinge auf deiner gesamten Seite bedingt aktivieren/deaktivieren kannst, um HTTP-Anfragen zu reduzieren und deine Seite zu beschleunigen. Denn viele unötige Javascript- und CSS-Dateien können deine Ladezeit stark beeinflussen. Denn leider sind einige Plugins und Themes schlecht programmiert und laden ihr CSS und Javascript auf deiner kompletten Website. Und nicht nur auf den Seiten, auf denen sie auch tatsächlich genutzt werden.
Perfmatters hat einige Überschneidungen mit den Funktionen von WP Rocket, aber beide WordPRess Plugins haben auch eine Menge einzigartiger Optionen, was sie zu einem großartigen Paar macht, um die Leistung deiner Webseite zu optimieren.
Preis: $24.95+
Autoptimze [kostenlos]
Das WordPress Plugin Autoptimze fasst Javascript, CSS- und HTML-Dateien zusammen und komprimiert diese. Das reduziert nicht nur die Anzahl der geladenen Dateien auf deiner Website (Server Requests), sondern minimiert auch den Quellcode., was dazu führt das die Website schneller wird.
Zudem kann Autoptimize die Skripte auf deiner Website in den Footer verschieben. Dadurch werden zunächst einmal alle Inhalte aufgebaut und die Ladezeit kommt den Lesern kürzer vor.
Zudem bietet es weitere nützliche Optimierungsfunktionen wie:
- Entfernen des Emoji-Scripts
- Zusammenfassen, Nachladen oder komplette Entfernung von Google Fonts
- Lazy Loading
Autoptimize ist eine Ergänzung zu Caching Plugins (außer WP Rocket) und kann gleichzeitig genutzt werden.
Shortpixel [kostenlos]
Ein sehr häufiger Grund für lange Ladezeiten bei WordPress-Blogs sind unkomprimierte Bilder.
Hilfreich ist in dem Zusammenhang ShortPixel. Dieses WordPress Plugin hilft dir dabei, die Bilder deiner Seite zu optimieren, indem es sie komprimiert und in der Größe verändert. Wenn du die Größe deiner Bilder reduzierst, schrumpfst du die Dateigröße deiner Seite und beschleunigst sie.
Das Beste daran ist, dass es alles auf Autopilot macht, sobald du Bilder hochlädst, so dass du keine Komplexität in deine Arbeitsabläufe bringen musst.
Das Plugin ist nicht nur kostenlos für 100 Bilder pro Monat, sondern bietet auch lossy, glossy und lossless Bildkompression. Das allein macht es zu einem vielseitigen Bildoptimierungs-Plugin, das es wert ist, ausprobiert zu werden.
Alle Arten von Bildern können komprimiert werden, einschließlich PNG, JPG und GIF, und es ist WooCommerce-kompatibel. Es unterstützt auch die WebP-Konvertierung.
Wenn du mehr als 100 Bilder pro Monat brauchst, kosten zusätzliche Bilder nur 4,99 $ für 5.000 Bild-Credits pro Monat
Es gibt auch ein separates ShortPixel Adaptive Images Plugin, das ein eingebautes CDN und adaptive Bildgrößen für jeden Nutzer bietet.
Preise: Kostenlos (begrenzte Nutzung)
Vertriebs und Marketing Plugins
Wenn es darum geht, dein Publikum zu vergrößern und die Konversionen zu steigern, gibt es nur wenige Methoden, die so bewährt sind wie E-Mail-Newsletter und -Kampagnen. Indem du eine große E-Mail- und Abonnentenliste aufbaust, kannst du deine Promotionen und Angebote so anpassen, dass sie ein Maximum an Engagement und Ergebnissen erzielen.
Natürlich möchtest du, dass deine Besucher wiederkommen. Das wird wahrscheinlicher, wenn sie sich in deine E-Mail-Liste eintragen. Um den Aufbau deiner E-Mail-Liste zu vereinfachen, empfehlen wir dir, Opt-in-Formulare in deinen WordPress-Blog einzufügen. Dies ist ein einfacher Weg, um Besucherinformationen zu erfassen und sie als Lead-Generierungs-Tool zu nutzen.
OptinMonster [kostenpflichtig]
OptinMonster ist eines der Besten WordPress Popup Plugins um Leads zu generieren.
Mit OptinMonster kannst du aus einer Sammlung von schönen Vorlagen und mehreren Formulartypen wählen oder du kannst deine eigenen von Grund auf entwerfen. Du kannst sie basierend auf Verhaltensautomatisierung und Zielgruppenausrichtung und -segmentierung personalisieren. Dies hilft dir, die richtigen Angebote zur richtigen Zeit an die richtigen Personen zu liefern.
OptinMonster’s Funktionen beinhalten:
- Drap-and-Drop-Builder
- Lead-Capture Formulare
- A/B-Tests
- Erweiterte Traffic-Umleitung
- Analysen und Einblicke
- Onsite Retargeting und Personalisierung
- Exit Intent Technologie
Wie bei den meisten WordPress-Plugins gibt es auch bei OptinMonster eine kostenlose Version. Für nur $9 pro Monat kannst du jedoch die erweiterten Funktionen nutzen, die deine Opt-in-Formulare und E-Mail-Newsletter auf ein höheres Level bringen.
Convert Pro [kostenpflichtig]
Convert Pro ist ein flexibles WordPRess Plugin, mit dem du alle Arten von E-Mail-Opt-In-Formularen erstellen kannst, einschließlich Inline-Formularen, Popups, Benachrichtigungsleisten und mehr.
Du kannst deine Opt-Ins mit einem visuellen Drag-and-Drop-Editor entwerfen und sie in die meisten gängigen E-Mail-Marketingdienste integrieren.
Du erhältst auch erweiterte Funktionen wie integrierte A/B-Tests und Analysen.
Preis: $79+
Bloom [kostenpflichtig]
Das WordPRess Plugin Bloom, dass Du im Rahmen der Elegant Themes Mitgliedschaft mit dem bereits angesprochenen Divi Builder und Monarch quasi als Bonus erhältst, ist ein außergewöhnliches E-Mail-Opt-in-Plugin, das es dir erleichtert, mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu bleiben, lange nachdem sie deine Website verlassen haben, indem du eine größere E-Mail-Liste aufbaust.
Mit Bloom eine Reihe von E-Mail-Optin- oder Anmeldeformularen zu deiner Website hinzuzufügen. Zu den Formularoptionen gehören
- Pop-up,
- Fly-in,
- below post,
- inline
- und Widget Formulare.
Es gibt auch ein Formular für gesperrte Inhalte, bei dem deine Besucher ihre E-Mail-Adresse eingeben und sich in deine Liste eintragen müssen, um Zugang zu einem bestimmten Inhalt zu erhalten.
Bloom enthält auch eine gute Auswahl an E-Mail-Optin-Formularvorlagen, die über den Editor des Plugins angepasst werden können.
Weitere Features, die du in Bloom findest, sind:
- verschiedene Auslöse Trigger
- zielgenaues Targeting (Page Level)
- 3 Formularausrichtungen (links, unten und rechts)
- Angepasste Ränder und Kanten, um Formulare von deinem Inhalt zu trennen
- Anpassungen der Bildausrichtung
- Unbegrenzte Farboptionen mit dem Magic Color Manager
- Vollständig responsives Design für eine nahtlose Darstellung auf allen Gerätetypen
- Integrierte A/B-Tests
- Intuitives Dashboard zur Überwachung der Formularstatistiken
- Einfacher Import und Export von Bloom-Daten auf andere WordPress-Seiten
AAWP [kostenpflichtig]
Das Plugin AAWP ist ein Amazon Affiliate Plugin für WordPress, das dir hilft, erfolgreich Amazon Produkte zu bewerben und die Klickrate sowie die Conversion zu optimieren, um dadurch Geld mit dem Amazon Partnerprogramm zu verdienen.
AAWP bietet dir alle notwendigen Werkzeuge, die du brauchst, um im Affiliate Marketing mit Amazon zu punkten. Es verfügt über mehrere Funktionen, die dir helfen können, die Leistung deiner Affiliate Webseite bzw. Nischenseite zu steigern und somit dein Verdienstpotenzial zu erhöhen, da es die Amazon Produkte über spezielle Produktboxen, Listen oder Vergleichstabellen besser und vor allem Conversionstärker auf einem Blog oder einer Website einbinden kann als die Standard Amazon Widgets.
Das WordPRess Plugin ist vollgepackt mit Tools, die dir helfen, interessante Layouts für deine Amazon Produkte zu erstellen, um die Benutzerfreundlichkeit deiner Webseite zu verbessern.
Mit am besten gefällt mir dabei neben dem Aspekt, dass diese Layouts die Conversion steigern, dass alle Affiliate-Links und Produktinformationen wie bspw. Preis, Beschreibung, Rabatte auf deinen Blogs automatisch aktualisiert werden, was garantiert, dass du deine Provisionen verdienst, egal welche Änderungen auftreten.
Hier kannst Du Dir meine AAWP Erfahrungen durchlesen.
Ich empfehle dir, es noch heute auszuprobieren und dich selbst zu überzeugen, wenn Du mit dem Amazon Partnernet Geld verdienen willst.
Thrive Suite [kostenpflichtig]
Thrive Suite ist eine großartige Software, die ihren Nutzern eine komplette Lösung für den Aufbau eines Sales Funnels bietet. Die Suite bietet dir alle Funktionen für nur $30 pro Monat (vierteljährlich bezahlt) oder $19 pro Monat (jährlich bezahlt). Dabei erhältst Du an Funktionen unter anderem: Opt-in-Formulare und Landing Pages mit A/B-Testing, konversionsorientierte WordPress-Themes, visueller Drag-and-Drop-Website-Builder, Widgets, Headline-Optimierer, Scarcity Campaign Builder, Testimonials-Plugin, Quiz-Builder und Online-Kurs-Builder.
Herzstück ist Thrive Architect.
Thrive Architect* ist ein sehr nützliches Premium WordPress Page Builder Plugin, das zur Thrive Suite gehört. Es bietet eine umfangreiche Sammlung von Vorlagen und einen visuellen Page Builder, mit dem du im Handumdrehen ästhetisch ansprechende Websites und Landing Pages erstellen kannst.
Thrive Architect ist ein Frontend-Drag-and-Drop-Page-Builder, der 335 hochwertige Landingpage-Vorlagen und 44 Content-Module bietet. Es gibt Landing Pages für Webinare, Produkteinführungen, Online-Kurse, Bewertungen, Vergleiche, Empfehlungen, Sales Pages, oder zur sehr wichtigen Lead Generation und mehr.
Alles ist speziell für Marketer erstellt worden. Als Ergebnis bietet Thrive Architect* viele Inhaltsmodule, die du in anderen Landing Page Buildern nicht finden wirst. Zum Beispiel gibt es Inhaltsmodule für die Anzeige von Inhalten, die Anzeige von Kreditkartenzahlungssymbolen und Kaufgarantieboxen.
Woocommerce [kostenlos]
Das WordPress Plugin WooCommerce ist eine umfassende all-in-one eCommerce-Lösung für WordPress. Mit einer umfangreichen Liste von Funktionen ist WooCommerce das flexibelste und benutzerfreundlichste eCommerce-Plugin.
Es ist vollständig anpassbar, und die Funktionen können mit Hilfe von Addons leicht erweitert werden. Du kannst es zusammen mit jedem anderen Plugin verwenden, das du auf deiner Seite installiert hast.
Es hat über 400 offizielle Erweiterungen, um deinen Shop mit uneingeschränkten Einstellungen zu individualisieren. Du kannst Produkte und Warenkörbe einbetten und sogar einen Blog starten, alles auf deiner WordPress Website. Es ist auch möglich, Social Proof mit Kundenrezensionen und Sternebewertungen anzuzeigen.
WooCommerce ist komplett kostenlos. Dennoch wirst du die vielen Erweiterungen nutzen wollen, um deinen Shop weiter zu verbessern.
Alles in allem ist WooCommerce die beste Option für WordPress-Benutzer, wenn du die volle eCommerce-Funktionalität auf deiner Business-Website haben möchtest.
Formular Plugins
Kontaktformulare sind hilfreiche Elemente, die du deinem Blog oder Deiner Website hinzufügen kannst, um es deinen Lesern einfach zu machen, mit dir in Kontakt zu treten. Kontaktformulare ermöglichen es dir auch, Informationen über deine Besucher zu sammeln, um sie für gezieltes Marketing zu nutzen.
WP Forms [kostenlos]
WP Forms ist ein leistungsstarkes Wordpress Plugin für Kontaktformulare.
Es beinhaltet einen benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Formular-Builder, mit dem du komplexe Formulare in wenigen Minuten erstellen kannst. Nachdem du das Plugin installiert und aktiviert hast, kannst du deine Kontaktformulare schnell und einfach direkt von deinem Dashboard aus anpassen.
Die Hauptmerkmale von WP Forms sind:
- DSGVO-konforme Kontaktformulare
- Responsive Formulare, die für jedes Gerät und jede Bildschirmgröße funktionieren
- Vorgefertigte Vorlagen und Designs
- Optionen zum einfachen Einbetten von Formularen überall auf deiner Website, einschließlich Seitenleisten und Widgets
- Umfrage-, Registrierungs- und Zahlungsformulare
Du kannst zwar die kostenlose Version herunterladen, aber wenn du alle Formularfunktionen nutzen möchtest, empfehle ich dir den Kauf eines Premium-Plans. Der Basic Plan ($39/Jahr) gewährt dir Zugang zu unbegrenzten Formularen und Vorlagen. Dies ist empfehlenswert, wenn du nur mit einer Seite arbeitest. Wenn du jedoch ein wenig mehr machen möchtest, könntest du den Plus Plan ($99/Monat) oder den Pro Plan ($199) in Betracht ziehen.
Gravity Forms [kostenpflichtig]
Gravity Forms ist ein sehr flexibles Kontaktformular Plugin für Wordpress, das es nur in einer Premium-Version gibt. Der Vorteil der Pro-Version ist jedoch, dass du ein unglaublich flexibles Tool erhältst, das du für praktisch jede Art von Formular verwenden kannst.
Außerdem gibt es einen lebendigen Marktplatz für Gravity Forms-Erweiterungen von Drittanbietern, die dir helfen, das Kern-Plugin auf alle möglichen interessanten Arten zu erweitern.
Preis: $59+
Social Media Plugins
Soziale Medien sind ein mächtiges Marketingmedium für Blogger und für jedes Online Business. Es kann dir dabei helfen, deine Bloginhalte zu promoten, Traffic auf deine Webseite oder Deinen Blog zu bringen und deine Reichweite zu vergrößern.
Monarch [kostenpflichtig]
Monarch ist ein Social Media Sharing Plugin, das von Elegant Themes entwickelt wurde. Durch die Integration mit über 35 sozialen Netzwerken wird dieses Plugin die Leser dazu ermutigen, deine Beiträge und Seiten zu teilen, damit deine Inhalte ein größeres Publikum erreichen.
Mit Monarch kannst du aus über 20 sozialen Netzwerken wählen. Außerdem kannst du spezifische Trigger für deine Popups oder Fly-ins aktivieren, damit die richtigen Leute die richtige Nachricht zur richtigen Zeit erhalten.
Im Dashboard dieser All-in-One-Lösung kannst du deine Sharing-Buttons anpassen und deine Anzeigeeinstellungen konfigurieren, sowie Analysen überwachen, um zu sehen, wie deine Sharing-Buttons funktionieren.
Dieses Premium WordPress Plugin ist mit dem Erwerb einer Elegant Themes-Lizenz erhältlich, mit der du auch Zugang zu den Themes Divi und Extra sowie dem Lead Generation Plugin Bloom erhältst.
Monarch ist eines der besten Social Media Plugins für WordPress, daher ist es großartig, dass du als Teil deiner Elegant Themes Mitgliedschaft Zugriff darauf hast.
Smash Balloon [kostenpflichtig]
Smash Balloon ist eine wirklich tolle Suite an Social Media Plugins für WordPress. Sie besteht aus 5 einzelnen Plugins, um individuelle Social Media Feeds in WordPress zu erstellen.
Als Ganzes deckt sie die wichtigsten sozialen Netzwerke mit den folgenden Plugins ab:
- Custom Facebook Feed – Spare Zeit durch das automatische Hinzufügen von Facebook-Updates auf deiner Website. Und erhöhe das Engagement zwischen dir und deinen Nutzern.
- Instagram Feed – Halte den Inhalt deiner Website mit neuen visuellen Inhalten aus deinen Instagram Feeds frisch und aktuell.
- Benutzerdefinierte Twitter-Feeds – Binde Twitter-Inhalte in WordPress ein, damit Follower mit Tweets direkt auf deiner Website interagieren können.
- Feeds für YouTube – Pushe neue YouTube-Inhalte direkt auf deine Website, um Zeit zu sparen und deine Abonnenten zu erhöhen.
- Social Wall – Kombiniere alle deine Social-Media-Kanäle in einer einzigen Wall, um dein Publikum einzubinden und deine Reichweite zu erhöhen.
Das wirkliche Verkaufsargument von Smash Balloon ist, wie einfach es einzurichten ist. Einmal installiert, dauert es weniger als eine Minute, bis es läuft, d.h. es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich.
Du kannst alle deine Feeds passend zu deiner Website anzeigen lassen. Und mit Hashtag-Filterung, Reaktionsunterstützung und Multi-Feed-Anzeigen ist es eine zuverlässige Lösung.
Dieses Plugin ist auf über 1 Million WordPress-Seiten aktiv und hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,9, es ist eine exzellente Wahl für die Anzeige von Social Feeds auf deiner Website.
Verschiedene Plugins, die nicht in die anderen Kategorien passen
Im Folgenden will ich Dir noch verschiedenen WordPress Plugins zeigen, die nicht direkt einer Kategorie zugeordnet werden können, aber dennoch für den ein oder anderen Must Have Plugins sind.
Table of Contents Plus [kostenlos]
Table of Contents Plus ist ein kleines aber feines un noch dazu ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Plugin, welches automatisch ein Inhaltsverzeichnis für Deine Blog Artikel erstellt. Das am Wikipedia-Look orientierte Inhaltsverzeichnis erscheint dann an einer bestimmten Stelle Deines Blog Artikels, ja nachdem wie Du es einstellst. bspw. vor der ersten Überschrift. Zudem kannst Du einstellen, ob es auch auf Seiten usw. angezeigt wird oder nicht.
Zusätzlich verfügt es über eine Sitemap-Ausgabe mit allen Seiten und Kategorien.
Das Plugin fügt das Inhaltsverzeichnis zudem mit strukturierten Daten ein, wodurch Teile dessen in den Google Suchergebnissen mit angezeigt werden.
Ein tolles Plugin und zudem kostenlos.
TablePress [kostenlos]
TablePress ist das beste kostenlose WordPress-Plugin für die Gestaltung von benutzerfreundlichen Tabellen. Damit kannst du Tabellen direkt im WordPress-Dashboard erstellen, gestalten und verwalten. Wenn die Tabelle fertig ist, kannst du sie mit einem einfachen Shortcode in Beiträge, Seiten oder Text-Widgets einbetten.
Noch besser ist, dass die Daten innerhalb der Tabelle mit dem eingebauten Editor bearbeitet werden können. Es ist also überhaupt kein Coding erforderlich.
TablePress kann jede Art von Daten enthalten, auch komplexe Formeln. Außerdem verfügt es über eine zusätzliche JavaScript-Bibliothek, die Funktionen hinzufügt wie:
- Sortierung .
- Paginierung
- Filtern
- und Kontrollen für Seitenbesucher
Außerdem kannst du Tabellen aus und in Excel-, CSV-, HTML- und JSON-Dateien importieren und exportieren.
Da TablePress kostenlos heruntergeladen werden kann, wird es keine Delle in dein Budget reißen.
Envira Gallery [kostenlos]
Envira Gallery ist das flexibelste Bildergalerie-Plugin für WordPress. Es lässt dich ein Wasserzeichen zu deinen Bildern hinzufügen. Das macht es einfacher, deine Fotos vor Copyright-Diebstahl zu schützen.
Du kannst Envira Gallery auch mit vielen anderen Plugins wie WooCommerce integrieren. Außerdem ist es einfach, Metadaten, Deep Links und Paginierung zu deinen Galerien hinzuzufügen. Dies ermöglicht eine einfachere Seitennavigation und ein benutzerfreundlicheres Erlebnis.
Hier ist, was du sonst noch mit Envira Gallery bekommst:
- Drag-and-Drop-Builder, um beeindruckende Galerien und Logo-Slider zu erstellen.
- Vorgefertigte Vorlagen zur Anpassung von Galerien.
- Zeige Bilder in voller Größe in WordPress Lightboxes an.
- Organisiere Galerien in Alben mit Titelbildern.
- Hinzufügen von Social Sharing Optionen zu Galerien.
- 100% mobile responsive.
Envira Gallery Lite ist kostenlos im WordPress Repository erhältlich. Für erweiterte Funktionen wie Instagram-Integration und Passwortschutz lohnt sich jedoch die Pro-Version.
Slider Revolution [kostenpflichtig]
Slider Revolution ist eines der besten Slider Plugins für WordPress. Es gibt sehr wenig, was Slider Revolution nicht kann. Du kannst damit reguläre Slideshows, Newsletter-Anmeldeseiten, Karussells, Mediengalerien und mehr erstellen.
Alles wird über einen fortschrittlichen visuellen Editor gesteuert, mit dem du jedes Dia auf jede gewünschte Weise anpassen kannst. Indem du das Layersystem nutzt, kannst du professionelle Slides in wenigen Minuten erstellen. Slider Revolution ist wirklich einfach zu bedienen.
Schau dir die Demo von Slider Revolution an, um genau zu sehen, was es kann.
Preis: $85
WP Typography [kostenlos]
WP Typography verbessert deine Web-Typographie mit Silbentrennung, Weißraumkontrolle, intelligenter Zeichenersetzung und CSS Hooks, so dass Deine Texte dadurch besser aussehen. Denn es verhindert u.a. Waisen, also alleinstehende Buchstaben nach einem Zeilenumbruch.
Es hilft dir zudem Sonderzeichen wie Urheberrechts- und Markenzeichen oder mathematische Symbole korrekt einzufügen.
Duplicate Post [kostenlos]
Mit diesem Plugin kannst du Beiträge eines jeden Typs duplizieren oder sie als neuen Entwurf für die weitere Bearbeitung anlegen. Dieses Plugin ist insbesondere dann sinnvoll und spart enorm viel Zeit, wenn Du eine Seite oder einen Beitrag kopieren möchtest, um eine neue Version mit gleichem oder ähnlichem Aufbau zu erstellen. Denn anstatt das das Ganze dann neu aufzubauen, kannst du mit dem Plugin „Duplicate Post“ einfach die Seite, den Beitrag oder welches Inhaltsformat auch immer du benötigst, duplizieren.
Das ist sehr nützlich übrigens, wenn diese Funktion bspw. nicht durch einen Page Builder wie z.B. Divi automatisch inkludiert ist.
Enable Media Replace [kostenlos]
Ein wirklich hilfreiches Plugin, das enomr viel Zeit und nerven spart. Gerade wenn Du Artikel mit vielen Bilder schreibst, oder wie ich viele Software Erfahrungsberichte, in dem ich Screenshots verwende, die oftmals schnell nicht mehr up to date sind, wenn sich die Software weiterentwicklet. Und das passiert sehr oft und regelmäßig. Deswegen will ich diese Bilder ersetzen, was aber immer mit Arbeit verbunden ist, weil ich die Bilder zudem noch oftmals auch in mehreren Artikeln verwende.
Statt nun jede Seite und jeden Beitrag „händisch“ zu bearbeiten, und jede Bildversion einzeln zu ersetzen, installiere dir das Plugin Enable Media Replace.
Denn dieses sehr nützliche WordPress Plugin ermöglicht dir, ein Bild in der Mediathek mit eine neu hochgeladenen Variante zu ersetzen, wodurch es automatisch überall ersetzt wird. Du musst also nicht mehr händisch auf allen Seiten und Beiträgen die Bilder austauschen.
Advanced Custom Fields [kostenlos]
Advanced Custom Fields, oder kurz ACF, ist ein beliebtes WordPress Plugin, das dir hilft, mit benutzerdefinierten Feldern in WordPress zu arbeiten. Dies ist ein fortgeschrittenes WordPress-Konzept, daher brauchst du dieses Plugin wahrscheinlich nicht, wenn du nur ein gelegentlicher WordPress-Nutzer bist.
Aber für fortgeschrittene Nutzer und Entwickler ist Advanced Custom Fields definitiv eines der besten WordPress-Plugins, wenn du benutzerdefinierte Inhalte auf WordPress-Seiten erstellst.
Embed Code [kostenlos]
Embed Code ist ein kostenloses Plugin für WordPress von den Entwicklern bei DesignBombs. Mit diesem Plugin kannst du ganz einfach Code in den Header oder Footer deiner Website einbetten.
Embed Code kann verwendet werden, um fast alles einzufügen, einschließlich Google Analytics Tracking Code, den Facebook Pixel, Live Chat Integration und benutzerdefiniertes CSS, um nur einige Optionen zu nennen.
Events Calendar [kostenlos]
Der Events Calendar ist eines der coolsten kostenlosen WordPress-Plugins zum Erstellen und Anzeigen von Veranstaltungen auf deiner Website.
Es hat leistungsstarke Optionen, um deine Events zu organisieren und sie in einem schönen Kalender auf deiner Seite anzuzeigen.
Du kannst den Inhalt des Kalenders bearbeiten, indem du den:
- Organizer
- Veranstaltungsort
- Zeit
- Teilnehmer
- Und mehr
Das ist etwas, was viele Business-Websites schätzen werden, wenn du regelmäßig Veranstaltungen und Seminare abhältst.
Mit einem Veranstaltungskalender kannst du die Nutzer über deinen Veranstaltungsplan informieren. Das kann deine Reputation bei deinem Publikum verbessern und dich erfolgreicher machen.
Der Events Calendar ist ein kostenloses Plugin. Es gibt aber auch eine Pro-Version mit zusätzlichen Funktionen, die bei $89 jährlich beginnt.
MonsterInsights [kostenlos]
Google Analytics oder ein anderes Webanalyse-Tool auf deiner Seite zu haben, ist super wichtig. Wir haben dieses Plugin jedoch nicht an die erste Stelle gesetzt, weil du nicht unbedingt ein Plugin brauchst, um Web Analytics hinzuzufügen – du kannst den Tracking-Code auch einfach manuell einfügen.
Das MonsterInsights Plugin kann aber dennoch eine sehr nützliche Option sein.
Denn MonsterInsights ist das beste Google Analytics Plugin für WordPress. Seine benutzerfreundliche Oberfläche macht es einfach, deine Website mit Google Analytics zu verbinden. Dann kannst du Statistiken darüber sehen, wer deine Seite besucht und was sie tun, wenn sie dort ankommen.
MonsterInsights Analytics Dashboard zeigt wichtige Informationen direkt in deinem WordPress Dashboard an. Das bedeutet, dass du dich nicht durch die oft verwirrende Google-Analytics-Seite navigieren musst.
Stattdessen kannst du alle wichtigen Daten auf einen Blick sehen, ohne deine Website zu verlassen.
Dann kannst du diese Daten nutzen, um deine Website zu optimieren und den Traffic, die Leads und die Verkäufe zu steigern. Du kannst sogar ein eCommerce-Tracking für deinen Online-Shop einrichten.
MonsterInsights hat eine kostenlose Version für Nutzer, die es ausprobieren möchten. Die wahre Stärke sind jedoch die erweiterten Funktionen der Pro-Version, die es zu einem unverzichtbaren WordPress-Plugin für deine Seite machen.
WP Staging [kostenlos]
Wenn Du Plugin-Updates, Code-Änderungen oder ein komplettes Redesign, risikofrei testen willst, dann brauchst Du eine entsprechende Testumgebung.
Und WP Staging* ermöglicht dir, genau das. Denn mit nur wenigen Klicks kannst Du eine exakte Kopie deiner Website als Testumgebung erstellen. Die Testumgebung ist dabei komplett von deiner Live-Website entkoppelt.
Es gibt zwei Versionen von WP Staging:
Die kostenlose Basis-Version und eine kostenpflichtige WP Staging Pro Version*
Die Pro-Version, bietet dabei neben erweiterten Einstellungen die Möglichkeit , Änderungen an der Testumgebung direkt auf die Live-Webseite zu übertragen. Das ist insbesondere nützlich, wenn du umfassende Änderungen, wie z. B. ein komplettes Redesign, vornehmen möchtest.
Für kleinere Änderungen reicht definitiv auch die kostenlose Version.
FAQs zu WordPress Plugins
Zum Abschluss wollen wir noch ein paar FAQs durchgehen, die du zu diesen Plugins haben könntest.
Wie kann ich ein Plugin installieren?
Um WordPress-Plugins zu installieren gibt es drei Wege:
- Durch Upload der ZIP-Datei in WordPress (im WordPress-Adminbereich unter Plugins > Installieren > Plugin hochladen)
- Durch Upload der ungezippten Plugin-Dateien auf deinen FTP-Server (in das Verzeichnis wp-content > plugins)
- Durch direkte Installation über das WordPress Repository
Wird die Verwendung von zu vielen Plugins meine Website oder Blog verlangsamen?
Nicht unbedingt. Die Anzahl der Plugins, die du verwendest, ist nicht so wichtig wie die Optimierung jedes einzelnen Plugins. Deshalb haben wir versucht, nur Plugins vorzustellen, die leistungsoptimiert sind und einen sauberen Code haben.
Generell solltest du aber versuchen, die Verwendung von unnötigen Plugins einzuschränken, da jedes Plugin, das du hinzufügst, die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass du ein langsames Plugin installierst, das die Performance deiner Seite beeinträchtigt.
Wie viele WordPress Plugins sollte ich maximal verwenden?
Es gibt keine maximale Anzahl Plugins, die Du verwenden kannst und sollst. Die konkrete Anzahl hängt von den Funktionen ab, die Du unbedingt benötigst. Grundsätzlich ist es aber so, dass Du eher so wenig Plugins wie möglich nutzen solltest, den Je mehr Plugins aktiviert sind desto langsamer kann eine Website werden, weil neue Ressourcen und Scripte und Code geladen werden müssen. Zudem erhöht sich der Wartungsaufwand und das Risiko für Sicherheitslücken.
Muss ich für Premium-Plugins bezahlen?
Nein! Wenn du ein kostenloses Plugin gefunden hast, das für dich funktioniert, ist es völlig in Ordnung, bei der kostenlosen Version zu bleiben. Allerdings wirst du wahrscheinlich feststellen, dass du zumindest ein paar Premium WordPress Plugins kaufen musst.
Welches ist das beste kostenlose WP Plugin?
Das kommt auf Deine individuellen Anforderungen an. Das beste kostenlose WordPress Plugin ist das, welches eine konkrete Anforderung ideal erfüllt, ständig weiterentwickelt wird und Deine Website nicht verlangsamt. Das heißt, du wirst jede Menge hervorragende Plugins für WordPress finden, die in ihrer jewiligen Kategorie (z.B. Security, Speed, SEO, Marketing …) ihren Zweck sehr gut erfüllen. Für die meisten Anwendungen gibt es auch kostenlose WP Plugins.
Kann ich diese WordPress Business Plugins auf WordPress.com verwenden?
Ja…vielleicht. Wenn du für die WordPress.com Business- oder eCommerce-Pläne zahlst, hast du die Möglichkeit, deine eigenen Plugins zu installieren, was bedeutet, dass du all diese Plugins trotzdem nutzen kannst.
Wenn du jedoch den kostenlosen WordPress.com-Plan oder einen der günstigeren Pläne nutzt, kannst du diese Plugins nicht installieren und deine Website verbessern.
Fazit – Die Besten WordPress Plugins
Deinen ersten WordPress Blog oder Deine erste Webseite zu starten und zu betreiben kann einschüchternd sein. Glücklicherweise gibt es viele Plugins, die einen ansonsten einfachen und faden Blog bzw. Website in einen dynamischen, einzigartigen und voll funktionierenden verwandeln können.
In diesem Artikel habe ich Dir die in meinen Augen unverzichtbaren Must Have WordPress-Plugins für Blogger und Webseitenbetreiber inkl. Alternativen vorgestellt.
Obwohl die vollständige Liste der Plugins, die du benötigst, je nach Art deines Blogs oder Webseite variieren wird, dient diese Liste als solider Ausgangspunkt, um die wesentlichen täglichen Aufgaben auf deinem WordPress Blog oder Website zu erledigen.
Hast du irgendwelche Fragen zur Verwendung von WordPress Plugins? Lass es uns im Kommentarbereich unten wissen!